Warum sehe ich in den Armeelisten selten Hormaganten?

Das mit den Psychopathen sollte kein Angriff sein, ich habe nur meine persönliche Erfahrung widergegeben. Die letzte Liste ist wohl eine Variante der Standardliste, unter 20% der Punkte liegen in selten gespielten Einheiten. Mittlerweile sind Tervis auch die einzigen Großen die ich noch aufstelle. Tyraniden sind ohne Frage immernoch gut spielbar, was viele anpestet ist daß sich das eben nur auf Varianten der Standardliste zutrifft und sich mit dem Editionswechsel nicht geändert hat.
 
Naja, aber gerade der Editionswechsel hat dazu geführt, dass es einige nette neue Sachen für uns gibt. Die tolle Psiauswahl für alle und die FMCs sind nur die Offensichtlichsten.
Das ist jetzt zwar total offtopic aber ich persönlich freue mich über die durch die 6te entstandenen Änderungen für Tyraniden. Ist zumindest wesendlich besser als vorher.
 
Naja, aber gerade der Editionswechsel hat dazu geführt, dass es einige nette neue Sachen für uns gibt. Die tolle Psiauswahl für alle und die FMCs sind nur die Offensichtlichsten.
Das ist jetzt zwar total offtopic aber ich persönlich freue mich über die durch die 6te entstandenen Änderungen für Tyraniden. Ist zumindest wesendlich besser als vorher.
Wirklich geändert hat sich nichts.
Wer profitiert denn bitte von den neuen Psikräften? Genau, Tervigon und Tyrant, die vorher auch schon aufgestellt wurden. Trotz der neuen Psikräfte werden noch immer kaum Zoantrophen gespielt. FMC sind ja auch nur Tyrant und Harpie und die Harpie ist noch immer nicht so de Megaburner. Kann man setzen, aber ich glaub nicht dass sich ihre Präsenz im allgemeinen stark erhöht hat.

Und Alliierte dürfen Niden ja nicht verwenden, also steht die beste Möglichkeit Abwechslung in die Liste zu bringen schlicht nicht zur Verfügung. Vermutlich auch einer der Gründe warum sie sich so schlecht verkaufen - ich wette ein paar DE- oder Chaosspieler würden gerne die ein oder andere Nideneinheit in ihre Armee setzen, nur leider sind die Niden ja die einzigen die bei dem Thema draußen sitzen bleiben müssen.
 
Lustig das der Thread Titel mal gar nicht mehr passt^^

Naja, bei den Tyras hat sich GW ausnahmsweise mal an den Fluff gehalten, was Alliierte angeht, einzig der alte wir wollen alles Zerstören und stehen unter der Fuchtel der C'tan Necron Fluff hätte gepasst. Aber da des ja jetzt Space Khemris sind...

Nichtsdesto trotz, ist die Vielfalt bei Niden wieder größer geworden. Die vielfalt gegenüber dem altem Symbionten Build ist wesentlich größer. Zumindest das kann man mal festhalten.
 
Ich finde das Thema hier total gut. Ich habe nach dem Turnier nämlich auch gedacht: "komisch, mit Hormas wäre ich wesentlich besser gefahren"
Also ich bin mir auch sicher, dass man mit denen was tolles machen kann. Man bekommt ja immerhin 2 für einen Genestealer. Man muss sich halt wirklich nur fragen, was man sonst alles benötigt.
 
Naja, bei den Tyras hat sich GW ausnahmsweise mal an den Fluff gehalten, was Alliierte angeht, einzig der alte wir wollen alles Zerstören und stehen unter der Fuchtel der C'tan Necron Fluff hätte gepasst. Aber da des ja jetzt Space Khemris sind...
Nicht wirklich. Schonmal was von Symbiontenkult gehört?
Ja, die werden am Ende auch gefressen und wirklich koordiniert kämpfen die auch nicht mit den Tyras zusammen, aber das tun Eldar mit Menschen auch selten (damit ist gemeint dass sie sich nicht absprechen, sondern einfach eingreifen).
 
habe jetzt mal sowas gebaut. Ist ähnlich wie meine Turnierliste, jedoch mit den effizienteren Hormas statt einem Team Symbos uns Zoa für die Bionerfs oder telenerfs
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen
- - - > 90 Punkte


Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen
- - - > 95 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte


8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte


3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte


*************** 5 Standard ***************
15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte


14 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 244 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte


4 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


4 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1848
 
Wo sollen denn die Alphakrieger rein? In die Hormas glaube ich nicht, die würden sie nämlich verlangsamen. Ich glaube kaum daß die Hormaganten in relevanter Größe ankommen, die lassen sich schon mit einer kleinen Boltersalve auf ein ungefährliches Niveau reduzieren. Sobald der einsame Tervi weg ist, kriegst Du Probleme MZ zu besetzen. Abgesehen vom Symbiontentrupp sehe ich nichts in der Liste was Gegner in Deckung angreifen kann, und dabei verlieren diese auch noch ihre wertvolle Ini. Deine schnelleren Trupps kommen auch leicht außer Synapsenreichweite, womit sie ihren Geschwindigkeitsvorteil verlieren. Meiner Einschätzung nach hat diese Liste es in Spaßspielen schon sehr schwer, auf Turnieren würde sie gar kein Land sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wette, das hättest du von Kayus NGC-Liste auch gesagt, bevor er damit das NGC gewonnen hat 🙂

Ich denke, die Liste lebt auch davon, dass der Gegner den "Masterplan" hinter der Sache nicht erkennt und möglicherweise falsche Entschlüsse trifft, die man dann mit vermeintlich schwachen Einheiten ausnutzen kann weil man diese "Fehler" provoziert und vorausgeplant hat.
Davon ab, verstehe ich den Masterplan dahinter aber auch nicht 😀 und hoffe, dass Kayu uns hier oder auf 40kings noch erleuchtet.
 
Du verstehst mich falsch.

Mit dem Masterplan meine ich:
- welche Armeen sind auf dem Turnier / werden in der Tabellenregion spielen, um die ich kämpfen möchte
- welche Listen/Builds sind dementsprechend zu erwarten, wie kann ich diese kontern
- welche Einheiten benötige ich für meinen Plan, welche Einheit ist wofür da, etc.
- wie erschwere ich es meinem Gegner, durch das Ausschalten weniger Elemente meiner Armee mein Konzept zu zerstören.

Ich denke, diese Gedanken macht sich jeder, der erfolgreich auf einem Turnier mitspielen möchte. Und wenn man ungefähr abschätzen kann, was einen erwarten wird, man genau weiß wie ich welche Einheit des eigenen Codex' einsetzen kann und wie die Synergien sind und man ein bissel Mut hat, dann können solch auf den ersten Blick "schwache"/ungefährliche Builds durchaus sehr erfolgreich sein. Man muss aber wissen wie sie funktionieren, mit der Armee umgehen können und sich möglichst gut mit seinen gegnerischen Armeen auskennen... wenn ich jetzt einfach Kayus Liste auf nem Turnier einsetzen würde, würde ich höchstwahrscheinlich mit 0 Punkten wieder nach Hause fahren.

Es heißt ja nicht umsonst schon im "Die Kunst des Krieges":
If you know the enemy and know yourself, you need not fear the result of a hundred battles. If you know yourself but not the enemy, for every victory gained you will also suffer a defeat. If you know neither the enemy nor yourself, you will succumb in every battle.

Genau das meinst du wahrscheinlich mit "Erfahrungsdifferenzen".
 
@ Fenneq

Ich habe mich gefragt wenn du die Liste nach Hormagaten umstellst, ob das nicht sogar noch besser mit Gargoylen funktionieren würde.
Also im Prinzip 2x 20-30 Gargoyle die vorne einheiten binden. Dazu müsste dann aber ein Parasite of Mortex in eine der Einheiten damit die eine sichere Synapse haben. D.h. das nur noch Platz für ein Alpha wäre der dann aber mit einer Ganteneinheit in die gebundenen NK eingreifen könnte.
Als Grundstock würde das dann ca. so aussehen:
Parasite
Alpha
(10 Ganten + Tervi) <- wenn 2 tervis gewollt sind.
20 Ganten + Tervi <- in die 20 Ganten käme der Alpha
2x 20 Gargoyle

Das wäre so das Minimum an Modellen in der Idee.
 
Nicht wirklich. Schonmal was von Symbiontenkult gehört?
Ja, die werden am Ende auch gefressen und wirklich koordiniert kämpfen die auch nicht mit den Tyras zusammen, aber das tun Eldar mit Menschen auch selten (damit ist gemeint dass sie sich nicht absprechen, sondern einfach eingreifen).

Ja schon gehört. Das Problem ist, das GW bei den Alliierten auf Verbündeten AoPs setzt und ich bezweifle das ein Symbiontenkult z.b. mit nem Manticore und ner Vendetta kommt...

Aber egal, ich wills gar nicht groß ausdiskutieren, weil ich von Alliierten persönlich wenig halte. Aber danke nochmal für den Hinweis 😉


zu Fenneqs Liste, das zentrale Element sind nicht die Einheiten sondern die Aegis Line. Alles andere erklärt sich dann fast von selbst. (nur mal so als Denkanstoss)
 
Ja schon gehört. Das Problem ist, das GW bei den Alliierten auf Verbündeten AoPs setzt und ich bezweifle das ein Symbiontenkult z.b. mit nem Manticore und ner Vendetta kommt...
Doch schon, der Symbiontenkult rafft und benutzt alles, was er in die Finger bekommen kann. Die Hybriden sind durchaus in der Lage komplexe Waffen zu bedienen, Panzer zu fahren und Flugzeuge zu fliegen, daher spräche aus Fluffsicht eigentlich nichts dagegen. Grey Knights die sich von Dark Eldar unterstützen lassen sind da deutlich unfluffiger.
 
naja ist nicht so schwer. Gargoyles binden so viel, wie sie kriegen im Multicharge und hängen im NK fest. Danach kommen alle Leute, die Schaden machen und entscheiden das spiel. Das funktioniert halt besonders toll gegen Armeen, die sich auch mit einem kloppen wollen. Gegen Beschuss ist es schwieriger. Daher auch die Wand. Man muss halt versuchen mit den Ymgarls und den Gargs Leute zu fassen zu kriegen. Je nach Gelände ist auf ein firstturncharge drin mit den infiltrierenden Symbionten. Ein großer Trick ist da nicht dahinter. Ich denke halt deshalb, dass Hormaganten effizienter sind als Symbionten, weil sie fast so gut treffen wie ihre großen Brüder und durch das Gift auch ähnlich viel Schaden gegen die Masse der Gegner macht. Hier ist auch der Unterschied zu den Gargoylen. Die haben einfach zu wenig output (nur einer attacke und keie Sensen)und können daher eigentlich nur binden. Man hat nur 2x so viele davon und hält deshalb auch mehr aus. Trotz Widerstand 3. Mit den Gargoyles ist die Masse groß genug um Gegner zu binden und um danach die bösen Jungs in form von Yrmgarls, Alphas und Venatoren ins Spiel zu bringen. Mal grundsätzlich: Ich glaube, dass man momentan mit den Tyras sehr stark ist und man fast alles spielen kann. Ich würde nur immer versuchen die Aegis einzupacken. Ich würde fast soweit gehen und sagen, dass Tyras mit Necrons gerade das stärkste Volk sind, auch weil furchtlose Units so gut sind.