Warum sehe ich in den Armeelisten selten Hormaganten?

ach ich verstehe:

- Du stellst die aegis auf 24 Zoll
- Symbos infiltrieren dahinter ( ich denke mal dein gegner sieht dich und du musst trotzdem 18 zoll weg bleiben oda?)
- Wenn man schon im nahkampf ist bekommt man keinen ini Abzug- daher auch die sonst so schnell kaputtgekloppten venatoren?
- gargs schocken hinter die aegisund stehen ne runde rum?? oder stellst du sie auf? Sie die nicht zu hoch für die deckung der aegis?
- Ymgarls sind klar
- Hormaganten stellst du wohl auf und rennst hinter die aegis. Bekommt man den decker eigentlich nur wenn man direkt dahinter steht oder auch wenn zwischen gant und aegis noch ca 10 zoll platz sind?
- Fist turn charge? Ist doch laut regelbuch verboten oder irre ich mcih da?
- Tyras vorne mir dabei? das sind ja ganz neue Töne hier 😀 Das sich unsere situation immens gebessert hat war mir auch schon klar aber ich hätte niemals auf hormas oder symbos gesetzt....geschweige denn auf venatoren
 
Venatoren winden sich seit der 6.Edi schon in meinen hinteren Hirnregionen. Der Reiz von Bestien ist klar ersichtlich, ich war mir bisher nur noch nicht klar darüber wie ich sie lebend in den NK bekomme. Aber das Konzept von Fenneq is klasse. Sehr elegante Art der Feuerbindung.

Als die 6.te raus war, waren meine Tyras kaput. Keine Flanke mehr und Infiltrieren auch mist. Hab gleich mit Necrons angefangen zum Frustabbau. Ich glaube aber, daß ich auch Tyras weiter spielen werde. Ich muß mich nur erst damit anfreunden sie anders zu spielen (hab immernoch ne Träne im Knopfloch wegen der Flanke).

Im Endeffekt spiele ich viel zu wenig um hier mitzureden, aber ich habe den Eindruck, daß einige hier zu viel von einem Codex erwarten. Eure komische Metaturnierspielewelt ist so schnellebig und von so vielen Faktoren abhängig. Allein durchs mitlesen auf 40Kings erschließt sich schon, daß im nächsten Turnier auf den Erfolg der Tyras reagiert werden wird. Dann wird es schon wieder schwerer. Wissen und Adaption von Änderungen sind viel mehr Entscheidend als die Einheiten zu finden, die immer und überal super sind. Klar haben einige Codices sowas, aber keine Armee stellt sich von selber auf.

Hätt ich die Siegerliste ohne das Wissen um den Sieg gesehen hätt ich wohl sowas gedacht wie:"Und das soll klappen? Na, viel Glück. *hust*". Villeicht hätt ich mich über die Venas gefreut und mich gefragt, wie er die in den NK bekommen will. Aber das wars. Nun stellen sich die Fragen: Hat er die anderen nur überrascht weil er schon einen Schritt weiter gedacht hat? Kriegen diese Überfallnahkampfbindelisten auf dem nächsten Turnier derbe Konter? Und wie könnte sowas aussehen?

Ich find das alles sehr spannend und freu mich, wenn ich dadurch ein paar Ideen bekomme wie ich meine Spielkumpane überraschen kann.
Danke an Fenneq für die Listen(hab versucht die irgendwo zu finden und war erfolglos) und Gratulation zum Turniersieg.
 
Und in all der Schwärmerei nicht vergessen: Big Bugs sind 10ter geworden und haben das kleine Finale gegen Fenneq verloren. Ansonsten hat sich Alibaba ziemlich durch die Armeen geknabbert. Es gibt also mehr als eine starke Tyra-Liste. Ich werde beim nä. NGC, so ich nicht Orga machen muss, eine ziemlich bunte Tyra-Truppe spielen, mal sehen, was da geht.
 
aus Warhammer 40.000: Regelbuch Offizielles Update Version 1.0

F: Eine Einheit, die aufgrund der Regel Scout eine Neuaufstellung
durchführt, darf im ersten Spielerzug nicht angreifen. Bedeutet
das, dass meine Scouts angreifen können, wenn mein Gegner
den ersten Spielerzug hat und ich als zweiter an der Reihe
bin? (Seite 40)

A: Ja.

Da wird zwar nicht über Infiltrieren geredet, aber die Analogie drängt sich geradezu auf.
 
aus Warhammer 40.000: Regelbuch Offizielles Update Version 1.0

F: Eine Einheit, die aufgrund der Regel Scout eine Neuaufstellung
durchführt, darf im ersten Spielerzug nicht angreifen. Bedeutet
das, dass meine Scouts angreifen können, wenn mein Gegner
den ersten Spielerzug hat und ich als zweiter an der Reihe
bin? (Seite 40)

A: Ja.

Da wird zwar nicht über Infiltrieren geredet, aber die Analogie drängt sich geradezu auf.

Wow... wie krass und schön... d.h. Sie haben das geändert, weil sie ihre eigenen Regeln nicht auf dem Schirm haben und so dürfen im Moment Einheiten nach Scoutbewegung angreifen, infiltrierende/flankende Einheiten nicht... Dann werde ich den Landspeeder wohl doch wieder mitnehmen, jedoch nicht flanken lassen... die spinnen, die Briten...^^
 
Wenn man infiltriert, darf man im ersten " turn" nicht angreifen. "turn!" wird zu Beginn des Regelbuches in den Grundlagen geklärt und bezieht sich immer auf den Spielerzug, wenn nicht explizit anders angegeben. Der Spielzug wäre dann "Gameturn".
@ Daidalos: bevor du Schummelei unterstellst, prüfe doch bitte deine Quellen. Lies dir doch mal alles in Ruhe durch. Ich glaube, dass du alles verdrehst.
 
Niden trifft es schon ziemlich gut auf den Punkt. Ich weiß nicht, ob es an den Tyraniden-Spielern liegt, die nach all dem ganzen Gejammer seit erscheinen des neuen Codex damit nicht mehr aufhören können, oder ob es generell an den viel zu hohen Erwartungen an die Stärke eines Codex liegt. Es scheint so zu sein, dass alle nur einen Über-Codex vom Schlag der GK haben wollen um damit bloß eine möglichst heftige und bärtige Armee aufstellen zu können... die dann am besten auch noch im privatem Umfeld mit den Armeen der Kollegen so richtig schön den Boden aufwischt. Ja, das macht Spaß, so richtig schön abzurulen! Und selbst für das kleinste Lokal-Turnier wird sich dann noch nach 40kings und einigen erfolgreichen Spielern gerichtet, die einem schön den Weg vorgeben und einem sagen, was stark ist und was nicht. Bloß keinen Meta-Fehler machen, es geht hier um den Sieg auf einen 10 Mann Turnier! Ist ja auch einfacher, gesagt zu bekommen was man spielen soll als es selbst herauszufinden.
Imho haben so manche einen der wichtigsten Aspekte des Hobbys vergessen: anstatt sich auf theoretische Konstrukte zu stützen sollte man besser mal öfter praktisch spielen! Aber vorsicht: das könnte unter Umständen sogar Spaß machen und ein erfreulichen Zeitvertreib darstellen!
Einhergehend mit "öfter spielen" käme dann auch eine bessere Regelkenntniss. Das ist dann nämlich auch so ein Sahnehäubchen: komplett theoretische Diskusion, warum dieses und jenes funktioniert, und jenes nicht, und dabei wird dann oft genug auf einer völlig falschen (Regel)Basis aufgesetzt.
[Kein Angriff gegen dich Daidalos! Ich will eher ein allgemeines Phänomen ansprechen. Aber BTW: Das ist keine "Schummelei", sondern auch ohne das FAQ im Regelbuch gelöst. Auf Seite 9 findest du den Hinweis, das unter einem "turn" immer der "player turn" zu verstehen ist, es sei denn, es steht was anderes dabei.]

Im Prinzip bin ich froh darum, dass Fenneq (wie manch anderer guter Spieler auch) eben nicht immer nur 0815 spielt, sondern auch schonmal ein wenig experimentiert. Zeugt auch von Klasse, denn so richtig 0815 spielen meist jene Leute, die zwar höchst ambitioniert sind es den Topspielern gelich zu tun, denen es aber irgendwo doch an dem letzten Quentschen Skill für eine Topplatzierung fehlt. Da geht man dann lieber gar kein Risiko ein und setzt auf alt bewährte, oft erprobte und risikoarme Armee(konzepte).

So gesehen, danke Fenneq! Vielleicht genau der Weckruf, den die Schwarmbrüder und-schwestern gebraucht haben. Schade nur, dass es sowas überhaupt gebraucht hat und es so aussieht, als ob die "Ganten einfach nur dem nächsten Tyranten nachrennen"...

Einzig Lifegiver hält seine Meinung stoisch bei: früher alles scheisse, heute alles scheisse.😉 Auch das hat gewissermaßen Klasse.

Edit: toll, im Ninja-Kurs war Fenneq auch noch :lol: (oder ich brauch ewig für einen ordentlich formatierten Text)
 
Das mit dem ersten Spielerzug macht schon Sinn.
Es geht dabei ja nur darum zu verhindern, dass ein Spieler schon halb überrannt wird, bevor er überhaupt irgendwie gehandelt hat. War der erste Spieler jedoch bereits dran, kann er reagieren und seine Truppen ggf. außer Reichweite bringen.


@Kenechki:
Spielstärke ist das geringste Problem, das die Masse die meisten Tyraspieler mit ihrem Codex haben. Hab das aber schonmal in diesem Thread erklärt:
Das Grundproblem ist dass der Codex einfach ohne jede Mühe innerhalb viel zu kurzer Zeit hingerotzt wurde.
Das sieht auch schon allein an den handwerklichen Fehlern, die er bei seinem Erscheinen hatte. Ein Codex bei dem 3-4 Absätze absolut elementarer Grundregeln fehlen kann von seinem Designer nicht sehr viel Aufmerksamkeit bekommen haben. Und wenn dann das FAQ für ein so offensichtlich fehlerhaftes und effektiv unspielbares kaputtes Produkt fast 6 Monate braucht ist das ein sehr deutlich Hinweis darauf, dass dem Hersteller dieses Produkt ziemlich scheißegal ist und er einen feuchten Dreck darauf gibt.

Ebenfalls hierfür spricht die Abschaffung aller individuellen Elemente dieser Armee, deren Ausarbeitung Zeit benötigt hätte (Biomorphe, Mutationen, profilabhängige Waffen). Hier wurde so wenig Zeit und Mühe reingesteckt wie nur irgendwie möglich.

Die grotesk schräge Balance ist ja nur die Spitze des Eisbergs, dieses "Regelheft" ist an so vielen Stellen verhunzt, dass man kaum mehr weiß wo man anzufangen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och bitte jetzt fangt nicht mit einer 10 Seiten diskussion darüber an warum tyras super oder kacke sind. Hier ist seid langem mal wieder eine cool Diskussion über eine Liste. Also jetzt bitte keinen FlameWar starten, danke 😛 Ich fand Tyras früher scheiße und jetzt find ich sie echt angenehm zu spielen. Manche sehen das anders ok. Wer keinen Bock auf Käfer hat soll eben was anderes spielen. Wer bock hat: Rein hier und mitdiskutieren. ich versuche momentan die Liste von fenneq zu verstehen. Bisher peil ich nämlich noch nicht wie das mit dem binden außer mit ymgrals gehen soll. Wenn er chargen will OHNE ini abzug muss er einen zug vorher im nahkampf sein und überleben. 15 gargs sind aber im gegenfeuer schneller tod als man gucken kann - gerade wenn man multiple einheiten angreift. Wäre dan nicht 2 x 20 gargs viel besser? Und wie kommen die so schnell in den Nahkampf? ich stell sie 12 zoll auf, flieg 12 zoll turn 1 -> steh hinter der aegis.( können die sich in den dreck werfen???) dann ne runde warten bis die ymgarls gekommen sind ( +1 auf reserve wäre hier nett) und dann mit allem rein??
 
Wenn man infiltriert, darf man im ersten " turn" nicht angreifen. "turn!" wird zu Beginn des Regelbuches in den Grundlagen geklärt und bezieht sich immer auf den Spielerzug, wenn nicht explizit anders angegeben. Der Spielzug wäre dann "Gameturn".
@ Daidalos: bevor du Schummelei unterstellst, prüfe doch bitte deine Quellen. Lies dir doch mal alles in Ruhe durch. Ich glaube, dass du alles verdrehst.

Na... keine Panik. Die deutsche Unterscheidung ist klar, allerdings ist die ja sehr unwichtig, solange das nicht im englischen geklärt ist. Hatte eben wenig Zeit vor der Arbeit, daher schnell nachgeschlagen und bei "turn" keinen Interpretationsspielraum gesehen (da hätte halt höchstens noch "Player´s turn" stehen können, um das abzugrenzen. Musste dann los, ohne das weiter prüfen zu können vorne im Englischen. Wenn es so ist, wie Du sagst (wovon ich erstmal ausgehe), dass die Dualität Turn-Gameturn gilt, statt turn-player´s turn, dann nehme ich das gerne und ohne Zögern zurück 🙂 Wobei dann noch immer bleibt, dass das nicht sehr absichtlich von GW klingt, aber das braucht uns ja nicht stören, bis sie was ändern (oder eben nicht). Und keine Angst, ich nehm das nicht als Angriff... erstens weiß ich, wie zivilisiert das Forum hier allgemein ist und zweitens von Dir? Nee... (positiv gemeint). Btw: Gratulation zum Sieg. 🙂

@Kenechki: Nein, ich will bloß KEINEN GK-Codex für meine Marines! Lass den nächsten Vanillacodex bitte Kelly schreiben oder Cruddace oder am besten McNeill (^^), aber bloß nicht nochmal Ward (auch wenn der aktuelle das einzig tragbare war, was der bisher verbrochen hat). Abgesehen davon: Hab die Regeln der 6. noch nicht alle komplett auf dem Schirm, weil wir zur Zeit noch immer eine größere Liga nach 5. Edi laufen haben und das eben war wie gesagt ein Mißverständnis, nichts für Ungut.
Ansonsten unterschreibe ich Deinen Beitrag so komplett...naja, bis auf Fenneq, der war nicht im Ninja-Kurs, sondern bei den Shaolin... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho haben so manche einen der wichtigsten Aspekte des Hobbys vergessen: anstatt sich auf theoretische Konstrukte zu stützen sollte man besser mal öfter praktisch spielen! Aber vorsicht: das könnte unter Umständen sogar Spaß machen und ein erfreulichen Zeitvertreib darstellen!
Hehe, danke dafür 😀

Ansonsten muss ich noch sagen, dass ich Hormaganten optisch westnlich besser finde, als Termaganten. Finde Klauenviecher spannender/gruseliger/gelungener als Viecher die ne Bioknarre in der Hand haben.
 
@Terrorfex: Der Thread hat aber schon vor ein paar Seiten damit angefangen über das Übliche abzuschweifen, daher... Außerdem kritisiere ich ja nicht den Tyranidendex, sondern die Einstellung der (subjektiv) meisten Leute.

@Galatea: Du meinst also, die Leute wären alle so Fluff-verliebt, dass sie den Tyraniden-Dex deswegen blöd finden, weil er die Tyraniden schlecht regeltrechnisch umsetzt? Das die Umsetzung schlecht ist, unterschreib ich dir, aber das ist sicherlich nicht der Grund für die allgeine Abneigung. Eher die gefühlte Spielschwäche/Einseitigkeit die zumindest Ende der 5. Edition durchaus zu bemängeln war. Aber auch das ist nur darauf zurück zuführen, dass die Spielstärke den eigenen Anforderungen nicht merh gerecht wurde. Gepaart mit der Situation, dass man seine 5 Fexe, auf die man Jahhre lang aufgebaut hat, einmotten konnte, eribt sich schnell ein negatives Gesamtbild. Aber du scheinst mir eh ein wenig ein spezieller Fall zu sein: hingebungsvolle Sympathie für alles "Käfer/Alien-Artige" (wenn ich das mal so sagen darf) einerseits... und dann werden Tyras nicht gespielt, weil die Regeln nicht das Bild der Armee widerspiegeln, das du von ihr hast. Aus tief empfunder Empathie gegenüber dem Charakter der Tyraniden verweigerst du das Spiel mit ihnen? wäre es denn nicht besser, aus den selben Beweggründen sich über das "schlechte" regelwerk hinwegzusetzen und gerade trotzdem zu zoggen? Egal was die Regeln hergeben? Aber das bringt mich auf eine andere Frage: zockst du mittlerweile eigentlich wieder WH40k (wegen neuer Edition und so) oder immer noch abstinent?

@Terrorfex again:
Es sind ja nicht nur die Gargoyle am Start. Außerdem ja noch viele Symbionten und die Venatoren. Wenn alles gut in Deckung steht, dann macht ein gewisses Maß an Masse schon recht viel Druck, weil man ja schlichtweg nicht auf alles perfekt reagieren kann. Man darf ab der zweiten Runden mit dem Erscheinen von einem Yrmgal-Trupp rechnen. Wenn der dann direkt bindet, ist schonmal Entlastung geaschaffen worde. Desweiten denke ich nicht, dass die Gargoyle dazu gedacht sind wirklich Schaden auszuteilen. Einen großen Trupp darf der Gegner auch nicht ganz ignorieren. Wird er beschossen, nimmt er das Feuer von anderen Einheiten. Wenn er es schafft zu binden, werden vermutlich viele Gargoyle sterben, aber so lange sie furchtlos gemacht wurden, reicht es aus, wenn auch nur 1 überlebt.
Insgemamt finde ich die Liste aber auch ein wenig zu riskant, mir fällt da irgendwie ein haufen feindliches Zeug ein, mit es schwer werden könnte klar zu kommen... gerade auf der sehr liberalen NGC gibt's da noch mehr Möglichkeiten. Aber um so besser, dass es geklappt hat.
 
Meine persönliche Meinung zum DEX: ich will keine GK, sondern einen Dex der ausgewogen ist.

Ja es gibt sicher einige Möglichkeiten, wie man gewinnen kann, die Tyras sind durchaus flexibel. -FJ- bringt mich da auch oft genug auf dumme Ideen die ich dann hin und wieder sogar teste 😉

ganz großes ABER: Was mich stört, ist das viele EInheiten, die einen tollen Hintergrund haben und zu unseren Käfern gehören, einfach kaum gespielt werden, weil sie selbst bei Funspielen kaum ihre Punkte reinholen.

Das ist es was mich stört.

Nunja, wir werden sehen was das Meta die nächste Zeit bringt. Tyras scheinen ja im Moment ordentlich im Wandel.

Feneq spielt Kleinvieh, andere Spielen Bigbugs, ich hab meinen fliegenden Zirkus. Es scheint dank der 6ten wieder variabler zu werden, und diese Entwicklung gefällt mir bisher doch ganz gut^^
 
Am besten finde ich, dass die Tyra Spieler sehen, dass doch noch einiges möglich ist und evtl. etwas aus ihrer Depression raus kommen.
Der Codex wurde einfach verbockt, aber es ist nicht alles verloren.
Ein Kumpel von mir spielt derzeit sogar die Carnifexe wieder recht erfolgreich, einfach weil nicht mehr so viele mit Schlund rum laufen.
 
Man muss es einfach mal anders machen. Viele starten den Online codex und hauen als erstes 10 Termas und nen Tervigon rein. Danach folgen am besten 2x3 Schwarmwachen oder so ähnlich. Warum, weil es schon immer irgendwie ganz gut klappte. Man muss Dinge versuchen anders zu betrachten. Wie erstelle ich Zielüberlastung, wie greife ich mir den Gegner, was muss ich tun damit ich das was Schaden macht nachziehen kann und wie verhindere ich, das ich von den üblichen Listen zusammengeschossen werde. Das sind Fragen die man sich stellen muss. Und dann kann man eine Liste schreiben, wobei man sich überlegt ob jede EInheit einen Sinn hat und vor allem, wann wird die Einheit wohl in der Lage sein ins Spiel einzugreifen und wenn ja wie.

Ich weiß das klingt simpel und abgedroschen, aber wenn man sich auf Turnieren mit Spielern unterhält, erfährt man das eben viele doch nicht so vorgehen.