Warum sehe ich in den Armeelisten selten Hormaganten?

Lifegiver, wenn man keine Ahnung hat...
Anscheinend ist es ja doch möglich, dass man mit Tyras gewinnen kann. Also würde ich mal ganz leise sein mit deinen total dummen Comments, die überhaupt niemanden vorran bringen.
Wenn etwas hier Dummheit demonstriert dann ist das dein "Comment". Dass man mit Tyraniden auch heute noch gewinnen kann wurde nie in Frage gestellt.
Es geht um das WIE.


Und ich wiederhole ich ja ungern, aber scheinbar ist es nötig...

Nein, der Grund dafür ist, dass der Tyracodex handwerklich einfach unglaublich schlecht gemacht ist. Das bezieht sich nicht ausschließlich auf die Spielstärke, das bezieht sich nicht ausschließlich auf die regeltechnische Umsetzung, sondern einfach auf die grundlegende handwerkliche Qualität des Buchs.
Absolut elementare Regeln fehlten, mehr als 60% der Einheiten sind Codexleichen die man selbst mit viel Wohlwollen nicht gutreden kann und alle individuellen Sonderregeln deren Ausarbeitungen auch nur ein Minimum an Arbeit erfordert hätte sind weggefallen.
Zusammengefasst: Der Codex zeigt ziemlich exakt was man MINIMAL an Arbeit in einen Codex stecken muss, um ihn auf den Markt zu werfen.
Die Armee in diesem Buch, das sind irgendwelche komischen Viecher, die zwar etwas arg beschränkt, aber durchaus spielstark sind - nur es sind keine Tyraniden. Sie sehen vielleicht so aus wie Tyraniden, aber sie haben NICHTS von den Dingen die Tyraniden einzigartig und "tyranidig" machen. Denn diese Dinge hätten Arbeit erfordert (Gedanken, Testen, Balancing usw.) und zu Arbeit war man für dieses Buch ganz offensichtlich nicht bereit.


Achja, falls ich einen Tyracodex schreiben sollte würde ich an das Problem übrigens EXAKT andersherum rangehen als Cruddace. Anstatt abstruse neue Einheiten mit fast keinen Optionen (oder gar sowas völlig schwachsinniges wie Tyraniden-BCMs) würde ich wenige Basiseinheiten mit äußerst vielen Optionen schaffen.
Viele der Tyranidenspezies (Termaganten/Hormaganten/Gargs, Krieger/Flügelkrieger/Liktoren/Venatoren, Pyrovoren/Biovoren, Trygon/Morgon, auch den Tervi könnte man in Assault/Brüt/Psi aufteilen etc.) sind nämlich so offensichtlich Varianten derselben Einheiten, dass es fast schon schwachsinnig ist, für die alle einen eigenen Codexeintrag zu schreiben.
Die Tyraspezies lassen sich locker mal auf die Hälfte eindampfen und bei der Art wie diese Einheiten eigentlich aufgebaut sein sollten (Waffe wählen -> Biomorphe wählen -> Mutationen wählen) macht alles andere auch ziemlich wenig Sinn.
 
Alle Missionare des nahenden Untergangs können ja gerne Greyknights spielen.

Führ die Leute hier doch nicht in die Irre, FenneQ! Grey Knights sind doch sooo erstes Halbjahr 2012... seit der neuen Edition sind die mit ihren DS3-Hellebarden unspielbar geworden! Wenn man automatisch gewinnen will (gegen Durchschnittsspieler), dann spielt der Mann von Welt heutzutage Necrons ;P

@Topic: Mir persönlich geht es einfach nur darum, dass die Kritiker wie z.B. Omach und Galatea in ihrer Formulierung mMn etwas übertreiben... "das schlechteste", usw. Ich selbst denke einfach, dass es so schlimm garnicht ist, auch wenn ich die Kritikpunkte von Euch beiden sehr gut verstehen kann. Übrigends: Kam eben von einem Spiel wo Tyraniden Blood Angels gefressen haben. Ist selbstverständlich nicht aussagekräftig, fand ich aber grade passend 🙂
 
@Topic: Mir persönlich geht es einfach nur darum, dass die Kritiker wie z.B. Omach und Galatea in ihrer Formulierung mMn etwas übertreiben... "das schlechteste", usw. Ich selbst denke einfach, dass es so schlimm garnicht ist, auch wenn ich die Kritikpunkte von Euch beiden sehr gut verstehen kann. Übrigends: Kam eben von einem Spiel wo Tyraniden Blood Angels gefressen haben. Ist selbstverständlich nicht aussagekräftig, fand ich aber grade passend 🙂

Genau diese pauschalen Unterstellungen meine ich! Ich habe klargestellt, dass die Tyraniden als Gesamtpaket deutlich auf dem Weg der Besserung sind. Wir haben weit nicht die Situtation wie damals zum Release.
 
Genau diese pauschalen Unterstellungen meine ich! Ich habe klargestellt, dass die Tyraniden als Gesamtpaket deutlich auf dem Weg der Besserung sind. Wir haben weit nicht die Situtation wie damals zum Release.

Zum Release gabs auch keine Flieger!!!..... eben aufn Turnier gewesen und es war Herrlich mit anzusehen, Jedes, aber wirklich Jedes verdammte Spiel, von irgendwelchen wild herumbrausende Flugzeugen zusammen geschossen zu werden und nur Hilflos auf die Platte starren zu können... wenigstens waren die Spieler so nett und fair...
 
Genau diese pauschalen Unterstellungen meine ich! Ich habe klargestellt, dass die Tyraniden als Gesamtpaket deutlich auf dem Weg der Besserung sind. Wir haben weit nicht die Situtation wie damals zum Release.

Pauschale Unterstellungen? Also ich habe mich pro Differenzierung ausgesprochen statt Schwarz-Weiß... gibst Du mir damit Recht oder das Gegenteil?^^
 
Meine Posts richten sich auch wirklich nur an jene, die auch wirklich weiterhin Tyraniden spielen wollen. Alle Missionare des nahenden Untergangs können ja gerne Greyknights spielen. Aber wir Tyraspieler kommen um euch zu holen. Und dann wird absorbiert.

Bester Mann!
... aber ich hab hier ja eh schon verloren. 😀
 
Bei den Neueren geht es imho. Ich nehme an die Legotyras sind aus Gründen der Vereinfachung verschwunden, um den Zielgruppenkiddies den Einstieg zu erleichtern. GW hat sich bei dem Tyraniden mit seiner Überkommerzialisierung selbst den Boden abgegraben. Irgendwo ist einfach die Grenze was die Kunden mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@galatea: der Vorteil, viele Auswahlen zu haben, liegt aber doch beim Spieler, insofern verstehe ich den Einwand mit den vielen "unnötigen" Einheiten nicht. Für mich heisst es in erster Linie, eine Liste ohne Dopplung spielen zu können, die dennoch spielstark ist. Das können die wenigsten der handwerklich "guten" Codizes, die es zur Zeit gibt.
Die Einheiten sind unnötig, weil sie nur Varianten desselben Typs sind und sich auf jeweils einen Eintrag komprimieren lassen.
Termaganten sind Ganten mit Schusswaffen, Hormaganten sind Ganten mit Sensen und Sprungangriff, Gargoyls sind Ganten mit Flügeln (und Schusswaffen oder Sensen).

Bei einem "Legosystem" verliert der Spieler nichts an Vielfalt, im Gegenteil. Er gewinnt massiv an Optionen, da er sich Waffen, Biomorphe und Mutationen selbst aussuchen und damit seine eigenen Einheiten schaffen kann.

Das ist aber ein allgemeines Problem der Art wie GW seine Armeebücher erstellt - das Design soll möglichst ist runtergedummt sein, denn das ADHS-Kiddie ist ja schon verwirrt, wenn im Eintrag für Space Marines Trupps stehen würde "Devastor Unterstützungstrupp: Ein Trupp Space Marines darf bis zu (insgesamt) vier schwere Waffen erhalten, wenn er keine Spezialwaffen, Sprungmodule oder Bikes ausgewählt hat. Der Kategorietyp dieser Einheit ändert sich zu Unterstützung".

Es gibt Armeen, die funktionieren anders. SST-Bugs sind so ein Beispiel. Hier benötigt man eine Masse an Einheiteneinträgen, weil jede neue Spezies ein Unikat darstellt. Klar sind viele Modifikationen bereits bestehender Arten, aber eine einzelne Bugspezies beschreibt einen Ist-Zustand, der so und nicht anders produziert wird und oft seine ganz individuellen Fähigkeiten hat, über die sonst keine andere Spezies im Arsenal verfügt. Es gibt keinen "generischen Eigenschaftsbaukasten" aus dem man schöpfen könnte.

Bei Tyraniden ist das genau andersherum. Hier hat man eine vielfältige Auswahl an bereits bestehenden Elementen (Waffensymbionten, Biomorphe, Mutationen, Spezialsonderzeugs), die je nach Bedarf in den gewünschten Kombinationen an die verfügbaren Basismodelle angefügt werden und so zur Produktion von optimal an die Anforderungen angepassten Einheiten führen.
 
Es gibt Armeen, die funktionieren anders. SST-Bugs sind so ein Beispiel. Hier benötigt man eine Masse an Einheiteneinträgen, weil jede neue Spezies ein Unikat darstellt. Klar sind viele Modifikationen bereits bestehender Arten, aber eine einzelne Bugspezies beschreibt einen Ist-Zustand, der so und nicht anders produziert wird und oft seine ganz individuellen Fähigkeiten hat, über die sonst keine andere Spezies im Arsenal verfügt. Es gibt keinen "generischen Eigenschaftsbaukasten" aus dem man schöpfen könnte.

Ach bitte, das war doch auch der Gedanke hinter dem Biomorph-Baukasten, nur was die Spieler drauß gemacht haben ist doch was ganz anderes. Wäre SST so verbreitet wie 40k wäre das nicht anders.