Warum sehe ich in den Armeelisten selten Hormaganten?

Bisher peil ich nämlich noch nicht wie das mit dem binden außer mit ymgrals gehen soll. Wenn er chargen will OHNE ini abzug muss er einen zug vorher im nahkampf sein und überleben. 15 gargs sind aber im gegenfeuer schneller tod als man gucken kann - gerade wenn man multiple einheiten angreift. Wäre dan nicht 2 x 20 gargs viel besser? Und wie kommen die so schnell in den Nahkampf? ich stell sie 12 zoll auf, flieg 12 zoll turn 1 -> steh hinter der aegis.( können die sich in den dreck werfen???) dann ne runde warten bis die ymgarls gekommen sind ( +1 auf reserve wäre hier nett) und dann mit allem rein??

Genau das habe ich auch ein paar Mal versucht, bei mir war es meistens mißlungen weil der Gegner in Deckung stand. Gegen Fernkämpfer funktionierte es halbwegs, aber von nahkampfstarken Armeen wurde ich vermöbelt als sie in Deckung standen. Man kriegt die verteilten kleinen Trupps ja auch kaum so schnell mit Synapsen abgedeckt, und wenn doch kann der Gegner sie gezielt ausschalten.


Man muss Dinge versuchen anders zu betrachten. Wie erstelle ich Zielüberlastung, wie greife ich mir den Gegner, was muss ich tun damit ich das was Schaden macht nachziehen kann und wie verhindere ich, das ich von den üblichen Listen zusammengeschossen werde. Das sind Fragen die man sich stellen muss. Und dann kann man eine Liste schreiben, wobei man sich überlegt ob jede EInheit einen Sinn hat und vor allem, wann wird die Einheit wohl in der Lage sein ins Spiel einzugreifen und wenn ja wie.

Die Handlungsspielräume dafür sind bei einem derart unausgeglichenen Codex leider extrem eng, bei DE z.B. funktioniert es wesentlich besser. Häufig basieren solche Listen zum Großteil nur auf irgendeinem Regelabusus der von GW übersehen wurde, ist die Lücke geschlossen war´s das. Meistens sind die auf dem Papier besseren Einheiten es auch in fast allen Spielsituationen.

Der Codex wurde einfach verbockt, aber es ist nicht alles verloren.

Ein Schwacher Trost, aber besser als gar keiner.
 
Die Handlungsspielräume dafür sind bei einem derart unausgeglichenen Codex leider extrem eng, bei DE z.B. funktioniert es wesentlich besser. Häufig basieren solche Listen zum Großteil nur auf irgendeinem Regelabusus der von GW übersehen wurde, ist die Lücke geschlossen war´s das. Meistens sind die auf dem Papier besseren Einheiten es auch in fast allen Spielsituationen.

...

Einzig Lifegiver hält seine Meinung stoisch bei: früher alles scheisse, heute alles scheisse.😉 Auch das hat gewissermaßen Klasse.

Edit: Ich hab den Smilie vergessen :happy:


Ich glaube trotzdem das die wichtigste Erkenntnis Dank Fens abschneiden auf der NGC ist: Es geht auch anders.
 
Ich hab mich ja lange nicht hier eingemischt, hatte aber bei 40kings einen kurzen Kommentar abgegeben, aber da der Artikel weg ist oder war, schreib ich hier doch nochmal rein.
Ich finde es etwas übertrieben, wenn hier jetzt so getan wird, als hätte Fenneq die Tyra-Revolution ausgerufen. Diese Liste habe ich schon mit kleiner Variation schon vor einem Jahr gespielt. Mehr auf Schock ausgelegt aber mit dem Parasiten und die Aegis
fehlte natürlich und kommt mir auch nicht rein, so lange ich kein passendes Tyra-Modell dafür habe.
Dass Tyras mit der neuen Edition zumindest bei ihre ursprünglich schwachsinnigen, armeespezifischen Nachteilen(furchtlos & instinkt) deutlich gewonnen haben, ist auch seit Monaten kein Geheimnis.
Was meint ihr, warum hier die Untersektion schon lange so ruhig ist?
Die Leute spielen jetzt einfach mal wieder etwas, aber vieles bleibt im Argen und daher ist die Resonanz nach wie vor eher low:
- midbugs
- Pyrovore
- Likoren
- teilweise der Fex, von dem ich noch NIE mehr als 2 eingesetzt habe wohlgemerkt
- MODELLE!!! von der company, die die besten Minis der Welt macht...

Es gibt also nach wie vor genug, wo es einem Tyraspieler ziemlich sauer aufstößt, auch wenn manche sagen, dass eine Verbesserung von 1/3 sinnvoller Auswahlen zu 2/3 sinnvoller Auswahlen doch eine Esteigerung von 100% ist.

All diese Probleme hatte die Sieger-Liste offenkundig nicht, daher war es ja auch eine gute Liste. Ganz im Gegensatz zu der zweitgenannten, die ich für ziemlich unspielbar halte.
Der Revamp, den Fenneq dann nochmal nachgereicht hat, sieht schon deutlich besser aus.
 
@Galatea: Du meinst also, die Leute wären alle so Fluff-verliebt, dass sie den Tyraniden-Dex deswegen blöd finden, weil er die Tyraniden schlecht regeltrechnisch umsetzt? Das die Umsetzung schlecht ist, unterschreib ich dir, aber das ist sicherlich nicht der Grund für die allgeine Abneigung.
Nein, der Grund dafür ist, dass der Tyracodex handwerklich einfach unglaublich schlecht gemacht ist. Das bezieht sich nicht ausschließlich auf die Spielstärke, das bezieht sich nicht ausschließlich auf die regeltechnische Umsetzung, sondern einfach auf die grundlegende handwerkliche Qualität des Buchs.
Absolut elementare Regeln fehlten, mehr als 60% der Einheiten sind Codexleichen die man selbst mit viel Wohlwollen nicht gutreden kann und alle individuellen Sonderregeln deren Ausarbeitungen auch nur ein Minimum an Arbeit erfordert hätte sind weggefallen.

Auch Fenneqs Liste ist da jetzt nicht besonders spektakulär. Was hat sie denn bitte drin?
Alpha - bestes HQ. Schwarmwachen und Ymgarls - auch keine Überraschung. Termaganten & Tervigon - der Standard in jeder Liste. Symbionten - sind schlechter geworden kann man aber immernoch spielen. Venatoren - die einzige Einheiten die als Codexleiche verschriehen ist, wenn auch nur deswegen weil man sie normalerweise nicht lebend in den NK bekommt. Gargs - waren nie wirklich schlecht und eignen sich halt wirklich super zum schnellen binden. Biovore - gegen alles was nicht 3+Save hat super und auch dagegen durchaus noch brauchbar. Aegis - die scheint mittlerweile auch so eine 0815-Auswahl in jeder Armee zu werden.

Wo sind Carnifexe, Pyrovoren, Liktoren, Tyrakrieger etc.? Diese Liste erfindet das Rad nicht neu - im Gegenteil, sie gräbt den befahrenen Pfad nur noch tiefer ein.


Eher die gefühlte Spielschwäche/Einseitigkeit die zumindest Ende der 5. Edition durchaus zu bemängeln war. Aber auch das ist nur darauf zurück zuführen, dass die Spielstärke den eigenen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Gepaart mit der Situation, dass man seine 5 Fexe, auf die man Jahhre lang aufgebaut hat, einmotten konnte, eribt sich schnell ein negatives Gesamtbild.
Das Problem mit dem Balancing lag aber auch daran, dass einige Einheiten SO OFFENSICHTLICH schlecht gemacht wurden um andere zu pushen (Carnifex vs Trygon), dass bei vielen Tyraspielern einfach ein kritischer Punkt überschritten war.


Aber du scheinst mir eh ein wenig ein spezieller Fall zu sein: hingebungsvolle Sympathie für alles "Käfer/Alien-Artige" (wenn ich das mal so sagen darf) einerseits... und dann werden Tyras nicht gespielt, weil die Regeln nicht das Bild der Armee widerspiegeln, das du von ihr hast. Aus tief empfunder Empathie gegenüber dem Charakter der Tyraniden verweigerst du das Spiel mit ihnen? wäre es denn nicht besser, aus den selben Beweggründen sich über das "schlechte" regelwerk hinwegzusetzen und gerade trotzdem zu zoggen? Egal was die Regeln hergeben? Aber das bringt mich auf eine andere Frage: zockst du mittlerweile eigentlich wieder WH40k (wegen neuer Edition und so) oder immer noch abstinent?
Ich bastel seit langer Zeit grade wieder an meiner meinen Tyras, gerade ist der Alpha (mit Sense) in Produktion. Irgendwann in absehbarer Zukunft wirds dann von mir Dune Tyras geben (wenn's sonst keiner macht muss ich es eben selbst machen) - bis zum nächsten Codex hab ich dann vielleicht eine (bemalte) spielbare Truppe zusammen 😀
Mit dem momentanen Codex würde ich aber wohl eh nicht spielen, mir fehlt da einfach was - keine Mutationen, keine Biomorphe, kaum sinnvolle Waffenauswahlen, das sind einfach keine Tyraniden.
Es ist schon traurig, wenn Tyras heutzutage bei Battlefleet Gothic wesentlich flexibler aufstellen können als bei 40k - und das mit einer Auswahl von nur 2 Großkampfschiff- und 3 Eskortschifftypen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dem nicht zustimmen. Ich finde, dass man ausnahmslos jede Einheit aus dem Tyracodex sehr gut spielen kann. Ok, die Liktoren sind wirklich schwierig. Es bedarf lediglich einer Abstimmung mit dem Rest der Armee. Ich habe zB für mich erkannt, dass Schwarmwachen in meine Liste irgendwie keinen Sinn ergeben, obwohl sie ja so toll sind. Meine Listen sehen so aus, weil ich eine offensive "tyranidige" Armee spielen möchte. Dass Hormaganten mit Symbionten mithalten können hat mich am meisten gefreut, weil sie der Armee noch mehr Vielfalt und Fluff verleihen. Ich weiß nicht, wie ihr euch das vorstellt, aber ich habe auch wegen der Ästhetik mit 40k angefangen. Mir ist die Effektivität, die in einem so Komplexen Spiel sowieso nicht in ihrer gänze greifbar ist, nicht so wichtig. Vor allem nicht, wenn sie jemand anderes festlegt. Daher auch hier von mir. Spielt nicht meine Liste. Spielt eure Liste. Ihr werdet in den meisten Fällen meine Gedanken nicht nachvollziehen können, weil ihr einfach andere Menschen seid. Nicht weil ich besser oder schlechter spiele als ihr. Der Tyracodex bietet so viele schöne Möglichkeiten sich kreativ(auch in spieltechnischer Hinsicht) zu entfalten, also macht das doch auch. Lasst euch keine Doktrinen vorleben. Macht selbst was und bitte spielt auch mal ein bisschen 40k zwischen euren Stammtischrunden.
Gestern habe ich gegen Felix gespielt. Er hatte:

*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Destruktor-Lord, Kriegssense, Durasempisches Geflecht, Gedankenkontrollskarabäen
- - - > 160 Punkte


[ChaosSpaceMarines] Hexer, Meisterschaftsgrad 3
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Zauber-Homunkulus -> 15 Pkt.
- - - > 125 Punkte


*************** 4 Standard + 2 Verbündete ***************
8 Extinktoren, Tesla-Karabiner
- - - > 136 Punkte


8 Extinktoren, Tesla-Karabiner
- - - > 136 Punkte


8 Extinktoren, Tesla-Karabiner
- - - > 136 Punkte


8 Extinktoren, Tesla-Karabiner
- - - > 136 Punkte


[ChaosSpaceMarines] 10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte


[ChaosSpaceMarines] 10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
4 Kanoptech-Phantome
- - - > 140 Punkte


5 Kanoptech-Phantome
- - - > 175 Punkte


7 Kanoptech-Skarabäen
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
- - - > 90 Punkte


Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
- - - > 90 Punkte


Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
- - - > 90 Punkte


[ChaosSpaceMarines] 3 Kyborgs, Mal des Nurgle
- - - > 228 Punkte




Gesamtpunkte Necrons : 1847

Ich hatte:




*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen
- - - > 95 Punkte


Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte


8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte


8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte


*************** 5 Standard ***************
15 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 258 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


Tervigon, Sensenklauen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 190 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
4 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


14 Gargoylen
- - - > 84 Punkte


3 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1850

Es ist ein 11:9 für mich geworden. Leider habe ich sehr viele, und auch gravierende, Spielfehler gemacht, weshalb ein relativ sicheres 20:0 leider noch so stark geschrumpft ist. Und ich hoffe ich nerve niemanden mit der Listenposterei, aber mein Rückschluss aus diesem Spiel ist danach folgende Liste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern
- - - > 105 Punkte


Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Toxinkammern
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte


7 Ymgarl-Symbionten
- - - > 161 Punkte


6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte


*************** 5 Standard ***************
15 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 258 Punkte


14 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 112 Punkte


14 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 112 Punkte


10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


Tervigon, Sensenklauen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 190 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
4 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


14 Gargoylen
- - - > 84 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1850

Eine Version mit einer drastischen Schablone, die den Druck konstant hoch hält. Besonders gegen Necrons finde ich den Morgon sehr stark.
 
Alles jammern hilft ja nix. Einzelne Einheiten mögen ja schlecht sein bzw aussehen, aber es kommt vor allem drauf an wie man das ganze in eine große zusammenhängende Sache schließt.

Ich hab zum beispiel meine Tyrakrieger sammt Alpha super pushen können durch nen Schwarmi mit Erzfeind, deren Beschuß hat so ziemlich alles niedergemacht was ankam. Und so hab ich es auch schon ein paar mal hinbekommen mit Gargs und Hormas ein relativ zufriedenstellendes Ergebnis hinzubekommen. Gargs vorne weg Hormas dahinter und ab in den NK.

Testen testen heißt die deviese. 😉
 
(...) weil sie der Armee noch mehr Vielfalt und Fluff verleihen. Ich weiß nicht, wie ihr euch das vorstellt, aber ich habe auch wegen der Ästhetik mit 40k angefangen. Mir ist die Effektivität, die in einem so Komplexen Spiel sowieso nicht in ihrer gänze greifbar ist, nicht so wichtig. Vor allem nicht, wenn sie jemand anderes festlegt. Daher auch hier von mir. Spielt nicht meine Liste. Spielt eure Liste. Ihr werdet in den meisten Fällen meine Gedanken nicht nachvollziehen können, weil ihr einfach andere Menschen seid. Nicht weil ich besser oder schlechter spiele als ihr. Der Tyracodex bietet so viele schöne Möglichkeiten sich kreativ(auch in spieltechnischer Hinsicht) zu entfalten, also macht das doch auch. Lasst euch keine Doktrinen vorleben. Macht selbst was und bitte spielt auch mal ein bisschen 40k zwischen euren Stammtischrunden.
(...)

Einer der geilsten und vor allem nötigsten Posts, die ich von einem Top-Turnierspieler gehört habe, seit ich wieder angefangen habe! Danke, Kayu!
 
100% signed!
Und das das oben genannte Spiel ein 20:0 zu deinen Gunsten hätte werden können, zeigt imho schon deutlich, dass einiges an verstecktem Potential vorhanden ist. Denn die Chaos+Necron Liste sieht wesentlich zorniger aus, als die erste Tyra-Liste von dir. Also ich trau mich nicht komplett ohne Schwarmwachen aufs Feld... 🙂
 
Ohne jetzt angreifend werden zu wollen Daidalos und Kenecki, aber ich halte den letzten post von Fenneq für mitunter den größten Blödsinn den ich hier in den letzten paar Jahren gelesen habe. Effektivität ist ihm nicht wichtig, Schwarmwachen machen für seine Listen keinen Sinn und eine Menge anderes abstruses Zeugs schustert er zusammen um daraus zu schließen wie schön, kreativ und spielerisch vielfältig der Tyranidencodex doch sei. Ex falso quodlibet.

Auch Fenneqs Liste ist da jetzt nicht besonders spektakulär. Was hat sie denn bitte drin?
Alpha - bestes HQ. Schwarmwachen und Ymgarls - auch keine Überraschung. Termaganten & Tervigon - der Standard in jeder Liste. Symbionten - sind schlechter geworden kann man aber immernoch spielen. Venatoren - die einzige Einheiten die als Codexleiche verschriehen ist, wenn auch nur deswegen weil man sie normalerweise nicht lebend in den NK bekommt. Gargs - waren nie wirklich schlecht und eignen sich halt wirklich super zum schnellen binden. Biovore - gegen alles was nicht 3+Save hat super und auch dagegen durchaus noch brauchbar. Aegis - die scheint mittlerweile auch so eine 0815-Auswahl in jeder Armee zu werden.

Wo sind Carnifexe, Pyrovoren, Liktoren, Tyrakrieger etc.? Diese Liste erfindet das Rad nicht neu - im Gegenteil, sie gräbt den befahrenen Pfad nur noch tiefer ein.

Eben, mit einer kleinen Variante der Standardliste ein Turnier (mit wie ich schon beschrieb vielen Distraktoren) zu gewinnen sagt absolut gar nichts. Bei allen anderen neueren Codices ist das eine Selbstverständlichkeit, und bei denen geht im Gegensatz zu unserem auch noch sehr viel mehr. Daß etwas so Banales hier zurechtbogen wird um diesen mißlungenen Codex hochzujubeln liegt für mich irgendwo zwischen zwanghafter Verkennung und purer Verzweiflung. Wenn das so weiter geht, erreicht das Diskussionsniveau des weiter oben verlinkten Carnifex-threads. Was kommt als nächstes, der turniergewinnende Pyrovorensturm?


Es ist schon traurig, wenn Tyras heutzutage bei Battlefleet Gothic wesentlich flexibler aufstellen können als bei 40k - und das mit einer Auswahl von nur 2 Großkampfschiff- und 3 Eskortschifftypen.

*signed
*
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, wir brauchen hier wirklich so lange nicht weiterzudiskutieren, so lange hier ständig pauschalisiert wird. Die Tyras sind in sich einfach in allen denkbaren Belangen, nicht nur den Punktkosten, oder Regeln, oder Hintergrund, oder verfübaren Modellen seit Release schlicht unausgegoren.
Man kann nicht sagen, dass Tyras spielstark sind, man kann aber auch nicht sagen, dass sie spielschwach sind.
Man kann nicht sagen, dass sie durchdachte Regeln haben, man kann aber auch nicht das Gegenteil behaupten.
All diese Aussagen würden den aktuellen Tyraniden nicht gerecht werden.
Eins kann man sagen: Sie sind rundum handwerklich mit das schlechteste, was GW seit Jahren (bei 40k) abgeliefert hat und GW weiß das auch!
Man muss aber auch klar sagen: Es ist an allen Fronten seit release BESSER geworden. Das ist super, nur deswegen war eine Liste/Taktik wie die von Fenneq oder Alibaba so erfolgreich auf dem Turnier.

Wenn ich oben von unausgegoren sprach, kann man also sagen, dass sie sich definitv im Reifeprozess befinden:
+ keine Furchtloswunden durch die 6th
+ inzwischen Flyrant UND Tervigon als Modell verfügbar
+ zeitgemäßes FAQ/Errata
usw.

Aber wenn hier jedes mal einer einsteigt mit sinngemäßen solchen Aussagen:
"Bäh, alles noobs, Tyras sind voll gut, ich bash jeden, bla"
Bringt uns das 0% weiter! weil's einfach total undifferenziert ist.

Das hat nichts mit "haten" zu tun, sondern schlicht mit sachlicher Betrachtung und so lange wir uns nciht darüber einigen können, worüber wir eigentlich hier diskutieren, brauchen wir es auch nicht weiter zu tun.
Dass Tyraniden prinzipiell Turniere gewinnen können, stand für mich zumindest NIE zur Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist nicht nur der Codex entscheidend sondern auch die Einbettung in die neue Edi(ich hatte meine liebe Not mit ihm, gerade spiele ich ihn richtig gern!). Fakt ist, das Tyras in den Händen eines guten Spielers scheinbar weiter im Nahkampf das Spiel machen können, obwohl dieser ja nach kürzester Zeit totgesagt wurde (und gefühlt alle anderen die besseren Nahkämpfer haben). Das schafft Raum, auch die "B-Auswahlen" mal wieder auf die Platte zu werfen. Dazu gibt es einige Möglichkeiten, den Schwarm richtig gut zu pushen (toller Psi-Support), ganz guten Beschuss reinzubekommen und die Zielüberladung schaffen Tyras auch sehr gezielt.

Wenn ich den "verbockten" Codex durchblättere, lande ich bei vielen Möglichkeiten und ca. 20 spielbaren Auswahlen:
HQ: alles spielbar, wobei ich die "besonderen" nicht mag
Elite: überladen mit vielen spielbaren Einheiten, einer Leiche (Pyro) und einer schwer einzusetzenden (Liktor)
Standard: alles spielbar (ja, auch die krieger, gebt ihnen ne Chance!)
Sturm: habe ich bis auf die Gargs noch wenig getestet, aber es sind gute Auswahlen drin
Unterstützung: hier tuts am meisten weh, da die Fexe für mich (und bestimmt für andere Tyra-Spieler auch) schon immer eine der elementaren Tyra-Einheiten war.

Alles in allem hat der Codex auch nicht mehr Leichen als andere Codizes und lässt vieles an Spielkonzepten zu. Vermutlich sind die beiden "Fraktionen" von Spielern da recht leicht zu trennen: ist mein Hobbyglas halbvoll oder halbleer😉
 
Auch wenn das wieder mal "das übliche Gespräch" ist: so mies ist der FEx derzeit gar nicht. 2 Fexe mit 1 Alpha angeschlossen sind durchaus einsetzbar, erst recht, wenn man die mit "Endurance" bufft. Hab ich ausprobiert hat mal funktioniert, und auch mal nicht... aber auch ein Mantikor kann schonmal in einem Spiel immer nur 1 Rakete raushauen und nix treffen. Ist nicht die Spitze der Nahrungskette, aber auch keine komplettnutzlose Einheit. Man muss halt Möglichkeiten auch mal n bischen suchen. (Ähnliches läßt sich über Zoanthrophen, Venatoren und Krieger sagen, imho)
 
Im Moment kriegt der Trygon einfach der Vorzug, wobei sich das ändert, wenn ich meine 2. Ed-Fexe endlich mal auf mein neues Schema anpasse. Die Zoanthropen haben mich bisher in jedem Spiel begeistert und liefern einen genialen Support in Kombi mit großen Billigtrupps. Ganten mit Gift und FnP vom Tervi und "geschwächte" Gegner sind bspw. eine üble Kombi.
 
Jo, mach ich eigentlich auch meist so. Auch wenn viele unken, dass ja jeder den Tervigon einsetzt: ich muss sagen, es macht auch einfach Spaß mit dem Ding zu spielen! ich finds auch sehr tyranidig, mit Kleinvieh irgendeinen Scheiß zu binden/überschwemmen und auf die Verluste zu pfeifen, weil hinten dran eine dicke Chef-Kreatur steht, der die durch Aura-Support hoch-bufft und furchtlos macht. Dank dem Wegfall der Überschuss-Wunden ist das natürlich jetzt noch besser geworden. Ich find's für ein Käfer-Volk einfach passend.
 
Auch wenn das wieder mal "das übliche Gespräch" ist: so mies ist der FEx derzeit gar nicht. 2 Fexe mit 1 Alpha angeschlossen sind durchaus einsetzbar, erst recht, wenn man die mit "Endurance" bufft.

Ich finde dieses Trupp spätestens seit des Achtung-Sir Erratas völlig unspielbar. Jetzt wo man Beschußwunden nicht mehr regelmäßig auf die Fexe verteilen kann, schlagen ihre wenigen Lebenspunkte voll durch. Sowohl für den Alphakrieger als auch für endurance gibt es viel bessere Ziele, z.B. den Tyranten mit Wachen.

Eins kann man sagen: Sie sind rundum handwerklich mit das schlechteste, was GW seit Jahren (bei 40k) abgeliefert hat und GW weiß das auch!

Wenn GW das weiß, wieso hat es das mit dem FAQ denn nicht geändert? Das wäre ein Leichtes gewesen und hätte einen großen Verkaufsschub gebracht.
 
Neee... ich diskutier garnicht, wär ja noch schöner.
Ich mach das was so manche einige Leute hier machen nämlich ihre realität als die einzig große wahrheit zu verkaufen und sie dann anderen leuten an die kopf zu werfen und zu gucken was passiert...
und genau das mach ich gerade auch, weil meine realität nämlich so aussieht, dass wenn ich iiiiiirgend ein post von lifegiver sehe ich in meinem kopf einfach nur eine riesige blinkende lampe habe die "haters gonna hate" schreit.:wub:
Daher empfinde ich das garnicht als schlimm. Ich helfe dem lifegiver ja sogar damit, weil er damit noch mehr gründe zum haten hat. Indirekt kann er sich dann sogar darüber freuen. Daher empfinde ich das als Win/Win situation😀
 
Ich hasse, Tyraniden nicht, ich mag sie und das TROTZ ihrer verbockten Regeln (würde ich sie nicht mögen, hätte ich diese Armee schon lange verkauft so wie viele andere auch). Das geht vielen anderen Leuten die den Codex für schlecht halten genauso, sonst wäre dieses Unterforum nämlich komplett tot. Ich habe bei dieser Diskussion auch nichts zu gewinnen oder verlieren, noch hege ich Aversionen gegen irgendjemanden hier. Man sollte andere Meinungen nicht als Angriff sehen, ich empfinde sie sogar als Bereicherung.
 
Zuletzt bearbeitet: