Warum sehe ich in den Armeelisten selten Hormaganten?

Ich kann es ja überhaupt nicht leiden, wenn man einzelne Personen oder Personengruppen zu Heiligen macht.

Aber das, was Fenneq mit dieser, nach aktuellem Trend "Outlaw"-Liste geschafft hat, ist dringend nötig gewesen. Jede Liste wurde auf den Standard-Kram zurecht korrigiert. Das wird jetzt sicher weniger passieren.

Mit meinen Tyras und einer Liste die ich hier jetzt viel zu oft gezeigt habe, konnte ich auch gut Ergebnisse erzielen bisher. Der Sieg war selten überwältigend und fühlte sich oft auch nicht so gut an, aber am Ende zählt es, die Mission zu gewinnen. Das muss man Tyraniden schon sehr bewusst machen.

Ich freue mich jedenfalls sehr auf mein Turnier im Freundeskreis mit einer Schwarmwachen-freien Liste mit Tyranidenkriegern und Neuralganten.
 
Aber das, was Fenneq mit dieser, nach aktuellem Trend "Outlaw"-Liste geschafft hat, ist dringend nötig gewesen. Jede Liste wurde auf den Standard-Kram zurecht korrigiert. Das wird jetzt sicher weniger passieren.
Wo ist diese Liste bitte "Outlaw"? Ähnliche Konstruktionen wurden von Leute hier schon vor über einem Jahr gespielt. Und die einzige als "Codexleiche" verschriene Einheit sind die Ventoren, die Fenneq in den Nahkampf bekommt, weil er offenbar schlichtweg die Regeln aufmerksamer gelesen hat als die meisten Spieler und so eine Möglichkeit gefunden hat sie in den NK zu bekommen ohne dass sie von Reaktionsfeuer und Deckungsmali zersägt werden bevor sie etwas anrichten können. Alle andere Einheiten sind "die üblichen Verdächtigen" und wurden vom allgemeinen Konsens schon immer als "gut" oder mindestens "spielbar" befunden.
Hätte er eine Möglichkeit gefunden Pyrovoren, Liktoren oder Carnifexe sinnvoll einzusetzen und damit ein Turnier zu gewinnen wäre das wirklich was gewesen. Aber diese Liste ist vielleicht ein bisschen unkonventionell, nur ganz bestimmt nicht die Neuerfindung des Rads als die sie von einigen hier angepriesen wird.
 
Sicher wird das ganze jetzt etwas gehypt (obwohl Fenneq selber ja betont auf dem Teppich bleibt - *chapeau* dafür), was ganz sicher auch seinen Grund in der allgemeinen "Durststrecke" der Tyranidenspieler, der diese begleitenden grundsätzlichen Enttäuschung jener Bugplayer und ihrem Gefühl, von GW kräftig verarscht worden zu sein, findet.

Aber jetzt mal ehrlich - muss man deswegen so auf Teufel komm´ raus auf Kontra gehen und den A*** geben?! :huh:


Lass Sie sich doch freuen - und nutze das ganze lieber als das, was es ist: Ein - endlich mal - positiver Input für ein von allen Seiten totgeschriebenes / -gesagtes Volk. Nicht mehr, nicht weniger.


beste Grüße
 
1) Ist das Neid? Warum und worauf? Jede Liste wurde schonmal irgendwo, irgendwann von jemandem gespielt. Jeder der glaubt, er hätte eine Liste "erfunden" mit daraus resultierenden "Ich-habs-aber-zuerst-gepostet-Ansprüchen"(!?) nimmt sich wohl selbst für ein bischen zu voll. Kann mich da an einen Ork-Spieler erinnern, der das auch gern gemacht hat. Wichtiger Unterschied: Fenneq hat mit dieser Liste ein größeres Turnier gewonnen.

2) Was erwartest du denn, Galatea? In einer Szene in der noch heute der Einsatz von gemischt-bewaffneten Longfangs als Innovationswunder gefeiert wird dürfte dies doch nicht überraschen. Wäre es dir lieber, wenn die "übliche" Tyra-Liste (2-9-60) gewonnen hätte? Der Wandel kommt mit kleinen Schritten und fängt in den Köpfen der Leutz an, die jetzt mal gesehen haben, dass es auch gerne eine spur ungewöhnlicher sein darf. Wäre schön, wenn auch du einen solchen kleinen Schritt machen könntest und vielleicht nicht immer alles sche*sse finden würdest sondern vielleicht nur 90%. 🙂
 
Für mich sind etwa 850 Punkte der Armee kein 08/15, das ist für eine Turnierarmee beachtlich "revolutionär".

Gerade Symbionten wurden als unspielbar eingestuft. Venatoren gab es praktisch nie, Gargoyle auch nicht gerade oft. Und bringt Fenneq auch noch Hormaganten ins Spiel. Das finde ich aus persönlicher Vorliebe besonders spannend. Ich habe einfach nicht die Möglichkeiten, alles ausgiebig selber zu testen. Auch den Morgon finde ich sehr cool und hoffe auf ausführliche Berichterstattung.
 
Gerade Symbionten wurden als unspielbar eingestuft. Venatoren gab es praktisch nie, Gargoyle auch nicht gerade oft. Und bringt Fenneq auch noch Hormaganten ins Spiel. Das finde ich aus persönlicher Vorliebe besonders spannend.

Da scheinst Du einiges durcheinanderzuwerfen. Weder Galatea, noch ich, noch sonst ein ernsthafter "Kritiker" des Tyranidencodex hier hat behautet, daß Symbionten oder Gargoyles praktisch unspielbar sind. In Fenneqs gespielter Liste war auch kein einziger Hormagant drin, die wurden nur im Nachhinein theoretisch eingeworfen. Wie Galatea schon schrieb, die einzige wirklich ungewöhnliche Einheit waren die Venatoren (weniger als 7,6% der Punkte!), und die haben nur aufgrund obg. Regellücke geklappt. Niemand weiß im Nachhinein, wie andere Einheiten sich an deren Stelle gemacht hätten.

2) Was erwartest du denn, Galatea? In einer Szene in der noch heute der Einsatz von gemischt-bewaffneten Longfangs als Innovationswunder gefeiert wird dürfte dies doch nicht überraschen. Wäre es dir lieber, wenn die "übliche" Tyra-Liste (2-9-60) gewonnen hätte? Der Wandel kommt mit kleinen Schritten und fängt in den Köpfen der Leutz an, die jetzt mal gesehen haben, dass es auch gerne eine spur ungewöhnlicher sein darf. Wäre schön, wenn auch du einen solchen kleinen Schritt machen könntest und vielleicht nicht immer alles sche*sse finden würdest sondern vielleicht nur 90%. 🙂

SW haben einen Haufen funktionierender Konzepte. Was hier für ein Riesenfaß aufgemacht wird nur weil eine einzige seltene Einheit aufgrund einer Regellücke mal erfolgreich war, ist einfach nur absurd und zeugt vom unausgeglichenen Niveau dieses Codex. Auf hoch differenzierte und wirklich gut begründete Argumente über die mangelnde Qualität des Codex kommt leider kaum mehr zurück als pauschalisiertes Boah-ey-Alta-Du-findest-doch-eh-alles-nur-voll-Scheiße-Geprolle. Da wird nichtmal ansatzweise auf die Argumente eingegangen, so ein stures Nicht-wahrhaben-Wollen habe in über 15 Jahren Tabletop kaum erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher wird das ganze jetzt etwas gehypt (obwohl Fenneq selber ja betont auf dem Teppich bleibt - *chapeau* dafür), was ganz sicher auch seinen Grund in der allgemeinen "Durststrecke" der Tyranidenspieler, der diese begleitenden grundsätzlichen Enttäuschung jener Bugplayer und ihrem Gefühl, von GW kräftig verarscht worden zu sein, findet.

Aber jetzt mal ehrlich - muss man deswegen so auf Teufel komm´ raus auf Kontra gehen und den A*** geben?! :huh:


Lass Sie sich doch freuen - und nutze das ganze lieber als das, was es ist: Ein - endlich mal - positiver Input für ein von allen Seiten totgeschriebenes / -gesagtes Volk. Nicht mehr, nicht weniger.
Wirklich totgeschrieben waren die Tyraniden (spätestens seit der 6ten Edition) nie. Es wurde auch von kaum jemanden infrage gestellt, dass man mit ihnen noch gewinnen kann. Die Kritik bezog sich immer in erster Linie auf andere Dinge.
Ich geh hier auch nicht auf Teufel komm raus auf Kontra, ich sage lediglich dass die Listenidee nicht wirklich neu und der Hype darüber ziemlich überzogen ist.


1) Ist das Neid? Warum und worauf? Jede Liste wurde schonmal irgendwo, irgendwann von jemandem gespielt. Jeder der glaubt, er hätte eine Liste "erfunden" mit daraus resultierenden "Ich-habs-aber-zuerst-gepostet-Ansprüchen"(!?) nimmt sich wohl selbst für ein bischen zu voll. Kann mich da an einen Ork-Spieler erinnern, der das auch gern gemacht hat. Wichtiger Unterschied: Fenneq hat mit dieser Liste ein größeres Turnier gewonnen.
Ich hab diese Art Liste mit Sicherheit nicht erfunden, das waren andere hier. Momentan hab ich nichtmal eine spielbare Tyra-Armee (und selbst wenn, mit dem Codex würde ich mit Sicherheit nicht spielen). Ich kann mir den Ruhm anmaßen sehr wahrscheinlich 1-2 Buglistenkonzepte erfunden zu haben, aber für Tyraniden hab ich da aktuell sicher keine Ambitionen.

2) Was erwartest du denn, Galatea? In einer Szene in der noch heute der Einsatz von gemischt-bewaffneten Longfangs als Innovationswunder gefeiert wird dürfte dies doch nicht überraschen. Wäre es dir lieber, wenn die "übliche" Tyra-Liste (2-9-60) gewonnen hätte? Der Wandel kommt mit kleinen Schritten und fängt in den Köpfen der Leutz an, die jetzt mal gesehen haben, dass es auch gerne eine spur ungewöhnlicher sein darf. Wäre schön, wenn auch du einen solchen kleinen Schritt machen könntest und vielleicht nicht immer alles sche*sse finden würdest sondern vielleicht nur 90%. 🙂
Von den meisten 40k-Spielern erwarte ich in der Hinsicht mittlerweile eigentlich garnichts mehr.
Wenn du mal ein Statement von mir lesen möchstest, in dem ich nicht "alles scheiße finde": hier/hier.

Was für eine Regellücke meinst du eigentlich Lifegiver? Ich dachte die Venatoren wären spielbar, weil man mit schnellen Gargoyles und Symbionten viele Gegner schnell bindet, was die Feuerkraft reduziert, das Granatenproblem löst und das Abwehrfeuer verhindert. Ist da noch mehr?
Das worum es geht ist wahrscheinlich garkeine Regellücke, sondern tatsächlich so gedacht.
Es geht einfach darum, dass man im ersten SPIELERzug nicht angreifen, im ersten SPIELzug - also wenn man als zweites dran ist - aber sehr wohl.
Sprich man stellt die Garg-Horde👎 einfach so weit nach vorne, dass sie wenn man (als Zweiter) seinen ersten Zug macht sofort im Nahkampf mit möglichst vielen Feindeinheiten landen und die solange beschäftigen bis die Venatoren und das andere Kruppszeug angewatschelt kommt, was denen wiederum Ini-Abzug und Abwehrfeuer erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regellücke?!? Das ist doch im RB eindeutig und es gibt die FAQ dazu. Wenn der Gegner im Ersten zug sich nicht entsprechend bewegt, ist er selber schuld wenn ein Trup Gargs sofort alles chargen kann.

Richtig. Das Ganze kam eh nur auf weil ich nicht richtig gelesen habe. Aber Lifegiver hated einfach zu gerne - also deklariert er es schnell mal als regelgef**** um wieder was zu haben um mit den Augen zu rollen 😛
 
SW haben einen Haufen funktionierender Konzepte. Was hier für ein Riesenfaß aufgemacht wird nur weil eine einzige seltene Einheit aufgrund einer Regellücke mal erfolgreich war, ist einfach nur absurd und zeugt vom unausgeglichenen Niveau dieses Codex. Auf hoch differenzierte und wirklich gut begründete Argumente über die mangelnde Qualität des Codex kommt leider kaum mehr zurück als pauschalisiertes Boah-ey-Alta-Du-findest-doch-eh-alles-nur-voll-Scheiße-Geprolle. Da wird nichtmal ansatzweise auf die Argumente eingegangen, so ein stures Nicht-wahrhaben-Wollen habe in über 15 Jahren Tabletop kaum erlebt.

Bzgl. der "Regellücke" siehe oben,... besser wäre "Wissenslücke" (des Gegners).

Ws das pauschalisierte "haters-gonna-hate" usw. angeht, so weht der Wind ebenso aus der anderen Richtung: jeder vorgetragene (durchaus ernsthafte) Vorschlag wird durch die sog. Haters pauschalisiert schlecht geredet und im Keim erstickt. Ich würde ja sagen, festgefahrene Fronten und kann wiederholt nur dazu raten, öfter mal zu zoggen (vielleicht auch ausserhalb der üblichen Gruppe) und Sachen auch mal auszuprobieren, statt sie nur theoretisch abzuhandeln.
 
Ich würde ja sagen, festgefahrene Fronten und kann wiederholt nur dazu raten, öfter mal zu zoggen (vielleicht auch ausserhalb der üblichen Gruppe) und Sachen auch mal auszuprobieren, statt sie nur theoretisch abzuhandeln.
Was an vielen der vorgetragenen Kritikpunkte leider absolut nichts ändern wird...
 
Mit erweitertem Horizont erhalten auch die alten Argumente und Kritikpunkte eine neue relative Bedeutung.

Die Erde ist eine Scheibe und wenn du zu weit in eine Richtung segelst, so wirst du runter fallen. Echte Kritik.... bis einer mal tatsächlich lang genug segelt, den allgemeinen Horizont im buchstäblichen Sinn erweitert und siehe da, die alten Kritikpunkte existieren immer noch, haben aber doch sehr stark in ihrer Bedeutung verloren.

EDIT: da aber einige mit Analogien nicht klar kommen, besser ein paar konkrete Beispiele:


Kritik: Venatoren bringen es nicht, denn jeder Manticor und die zahllosen Hammertermis und die Nemesis-Waffen zerreissen die doch. Fenneq hat mit denen gespielt, und gezeigt, dass es anscheinend nicht so ist.

Kritik: Alle großen Abweichungen von 2/9/60 sind weniger effizient als der bewährte Built. Fenneq hatte afaik 1 Tervigon, 3 Wachen, 40 Symbionten. Eine Liste mit 9 Pyrovoren (die gerne von den sog. Hatern immer wieder gefordert wird) mag vielleicht noch krasser abweichen, aber 1/3/40 ist imho dennoch stark abweichend von dem sonstigen Usus.

Kritik: Trygone sind immer besser als Carnifexe. Diese Krtikik beruht auf einem einfachen Vergleich der Profilwerte und der Punkte. Aber 2 Neuralfexe + Alpha funktionieren gut, sind spielbar und bringen Qualitäten mit, die auch 2 Trygone so nicht haben.


Kritik: Es gibt gar keine Auswahl! Man landet ja doch immer bei 2/9/60! Alles andere ist doch schlechter. Das stimmt sogar... wenn man ein nicht-spielender Hater ist. Schauen wir uns doch mal im Codex etwas um...

HQ:
Tyrant ja/nein, wenn ja: fliegend? vielleicht sogar 2 davon? Oder 2 Alphas die Mid-Bugs Schutz bieten? Oder besser Tervigone, weil die immer gut sind und auch einen passablen Warlord abgeben? Achja: Schwarmherrscher?

Elite:
Wachen sind gut, wieviele brauche ich im aktuellem Meta? Toxos sind auch nicht verkehrt: hab ich Alphas zum Schutz und Monster zum schützen? Ymgarl haben auch Power. Zoas mit Alpha-Schutz können bei guten Würfen (bzw. wenn Wahl erlaubt ist) auch böse rocken. Oder ohne Alpha geschockt und ein bischen gamblen. Achja: Nemesis?

Standard:
Teure Symbionten oder billige Masse? Kann ich Hormas gebrauchen oder setzt ich auf Terma? Wie schauts mit Tervigonen aus? Konnte ich die mit HQ schon abdecken oder brauch ich mehr? Wieviel brauch ich überhaupt? Evtl. hab ich meinen Bedarf an FnP ja auch schon durch die Zoas gedeckt? Krieger sind auch nicht so verkehrt: u.U. brauch ich noch was synaptisches und ne dicke Schablone bringen die auch mit für billig Punkte. Mid-Bug-Masse, anyone?

Sturm: Venatoren a la Fenneq gefällig? Gagoyl zum binden? Sowohl Mid-Bugs als auch Mini-Bug-Masse kann im Sturm-Slot unterstützt werden.

Unterstützung: Trygone und Biovoren sind klar spielbar. Fexe in Verbindung mit Alpha u.U. auch.Fenneq erwähnt den Einsatz eines Morgons...

Leichen: Liktor, Pyrovore, Harpie, Tyranofex.... es ist echt zum heulen, 4 Leichen bei den Bugs. Und die machen jetzt die gesamte Armee unflexibel und unspielbar?
Ich weß echt nicht, wo euer Problem liegt... gerade mit dem Editionswechsel geht bei Tyraniden so einiges ab. Und andere Armeen haben weniger Auswahlen und sind weniger flexibel: da wird auch nicht so rumgemotzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritik: Der Tyranidencodex ist handwerklich einfach schlecht gemacht. Es wurden absolut elementare Regeln vergessen (und erste 5 Monate (!) später nachgereicht), das Balancing ist im Vergleich zu anderen Codices einfach schlecht (ja, das ist bei allen 40k-Codices schlecht, aber bei den Tyraniden ist es grotesk schlecht) und jeder andere Codex kann wesentlich mehr.
Das sieht man schon daran wie absurd hier ein Konzept gehyped wird, das zu ca. 30% von der Standard-Einheitenauswahl abweicht. In anderen Völkerforen würde man über sowas nur müde lächeln. Bei AT-43, SST, oder FT würde ich dir als Antwort eine Liste vorsetzen die sich zu 100% unterscheidet.

Kritik: Es wurde nur das absolut nötigste Minimum an Aufwand investiert, bevor das Buch auf den Markt geworfen wurde. Alle individuellen Eigenheiten wurden weggestutzt und der Codex radikal an das Standardschema angepasst. Biomorphe sind weg, Mutationen sind weg, profilabhängige Waffe weg. Hauptsache man hatte das Buch schnell und billig schnell fertig (und ja, ich habe hier absichtlich das Wort billig benutzt).
Das was da in diesem Buch steht sind irgendwelche komischen Xenoviecher, mit Tyraniden haben die aber praktisch nichts zu tun. Man hätte sie genauso gut als neues Volk verkaufen können und es wäre kaum wirklich aufgefallen (v.a. am Anfang als die Waffenregeln noch fehlten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Galatea,... das sind Argumente, die du immer raushauen kannst, egal was dein Gegenüber sagt. Und vieles davon ist subjektiver Natur. Was, wenn ich dir sagen würde, dass ich die neuen Viecher als total passend und außerordentlich tyranidig empfände? Da kannste dann auch kein Gegenargument finden, weil es nun mal mein eigenes Empfinden widerspiegelen würde.

Ja, Cruddace hat sich ein paar echt blöde Schnitzer erlaubt. Shame on him! Aber wie du schon sagtest,... die gibt es bei anderen Codices auch.
Ja, die Listen ähneln sich immer noch... aber bei welchem Volk in Warhammer 40k (und darum gehts hier!) ist das nicht? GK ohne Coteaz? Sehr gut möglich, aber nicht real existierend. 😉


EDITH: Ich denke, ich werde Fenneq jetzt bei jeder sich bietenden Gelegenheit etwas hypen. Ob er es verdient hat, weiß ich zwar nicht (GZ zum Turnier-Sieg an dieser Stelle, btw.) aber ich find's lustig wie sowas manch einen auf die Palme bringt. Imho ein Zeichen dafür, das manche eine ganz komische Sicht auf das Hobby haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Fallout Boy sind deine Fragen eigendlich irgendwie zufriedenstellend beantwortet? Nach 14 Seiten würde mich ja mal interessieren, ob du zu irgendeinem Erkenntnisgewinn gekommen bist 🙂

Ansonsten verstehe ich das rumgeheule auch nicht ganz. Habs nicht mal so richtig in der 5ten verstanden.
Ich hatte mal kurz nach dem Release (2-3 Spiel gegen Tyra) ein Match mit meinen Eldar gegen Mid Bugs. Jedes verdammte Modell bei ihm hatte 2 oder mehr Lebenspunkte. Klar hatte ich auch ein bischen S8 Waffen dabei (Rak Falcon & Rak PLord) und im NK zumindest einen Phantomlord mit S10, aber ich hab kein Land gesehen.

Nicht jeder Gegner hat seine Armeeliste so konzipiert, dass Tyras möglichst krass gedisst werden können. Und dann ist da ja noch das Meta *gähn*. Aber GK werden weniger und S8 Waffen ebenfalls. Immer mehr Leute legen mehr Wert auf hohe Kadenz mit S6-7 statt die ganz schweren Waffen mitzunehmen.
Scheiße ich behaupte sogar Krieger sind mittlerweile gut spielbar. Abgesehn von Longfang Spam, was soll da kommen? Und wenn die Raks auf Krieger schießen, lassen sie die Großen in Ruhe. Und einmal mit Gargs gecharged machen Longfangs auch nix mehr.

Ich fand Tyras als Gegner immer unheimlich schwer zu spielen, eben weil man keine Antityra Armee auf dem Feld hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDITH: Ich denke, ich werde Fenneq jetzt bei jeder sich bietenden Gelegenheit etwas hypen. Ob er es verdient hat, weiß ich zwar nicht (GZ zum Turnier-Sieg an dieser Stelle, btw.) aber ich find's lustig wie sowas manch einen auf die Palme bringt. Imho ein Zeichen dafür, das manche eine ganz komische Sicht auf das Hobby haben.
Mich bringt das ganz schön auf die Palme. Grund: Wenn du schon erfolgreiche Tyra-Spieler hypen willst, dann hype aber bitte beide Tyraspieler, die eine Top10-Platzierung beim NGC hatten. Alibaba hat nämlich auch ein super Ergebnis abgeliefert. Interessanterweise mit einer total anderen Liste 😀