Sicher wird das ganze jetzt etwas gehypt (obwohl Fenneq selber ja betont auf dem Teppich bleibt - *chapeau* dafür), was ganz sicher auch seinen Grund in der allgemeinen "Durststrecke" der Tyranidenspieler, der diese begleitenden grundsätzlichen Enttäuschung jener Bugplayer und ihrem Gefühl, von GW kräftig verarscht worden zu sein, findet.
Aber jetzt mal ehrlich - muss man deswegen so auf Teufel komm´ raus auf Kontra gehen und den A*** geben?! :huh:
Lass Sie sich doch freuen - und nutze das ganze lieber als das, was es ist: Ein - endlich mal - positiver Input für ein von allen Seiten totgeschriebenes / -gesagtes Volk. Nicht mehr, nicht weniger.
Wirklich totgeschrieben waren die Tyraniden (spätestens seit der 6ten Edition) nie. Es wurde auch von kaum jemanden infrage gestellt, dass man mit ihnen noch gewinnen kann. Die Kritik bezog sich immer in erster Linie auf andere Dinge.
Ich geh hier auch nicht auf Teufel komm raus auf Kontra, ich sage lediglich dass die Listenidee nicht wirklich neu und der Hype darüber ziemlich überzogen ist.
1) Ist das Neid? Warum und worauf? Jede Liste wurde schonmal irgendwo, irgendwann von jemandem gespielt. Jeder der glaubt, er hätte eine Liste "erfunden" mit daraus resultierenden "Ich-habs-aber-zuerst-gepostet-Ansprüchen"(!?) nimmt sich wohl selbst für ein bischen zu voll. Kann mich da an einen Ork-Spieler erinnern, der das auch gern gemacht hat. Wichtiger Unterschied: Fenneq hat mit dieser Liste ein größeres Turnier gewonnen.
Ich hab diese Art Liste mit Sicherheit nicht erfunden, das waren andere hier. Momentan hab ich nichtmal eine spielbare Tyra-Armee (und selbst wenn, mit
dem Codex würde ich mit Sicherheit nicht spielen). Ich kann mir den Ruhm anmaßen sehr wahrscheinlich 1-2 Buglistenkonzepte erfunden zu haben, aber für Tyraniden hab ich da aktuell sicher keine Ambitionen.
2) Was erwartest du denn, Galatea? In einer Szene in der noch heute der Einsatz von gemischt-bewaffneten Longfangs als Innovationswunder gefeiert wird dürfte dies doch nicht überraschen. Wäre es dir lieber, wenn die "übliche" Tyra-Liste (2-9-60) gewonnen hätte? Der Wandel kommt mit kleinen Schritten und fängt in den Köpfen der Leutz an, die jetzt mal gesehen haben, dass es auch gerne eine spur ungewöhnlicher sein darf. Wäre schön, wenn auch du einen solchen kleinen Schritt machen könntest und vielleicht nicht immer alles sche*sse finden würdest sondern vielleicht nur 90%. 🙂
Von den meisten 40k-Spielern erwarte ich in der Hinsicht mittlerweile eigentlich garnichts mehr.
Wenn du mal ein Statement von mir lesen möchstest, in dem ich nicht "alles scheiße finde":
hier/
hier.
Was für eine Regellücke meinst du eigentlich Lifegiver? Ich dachte die Venatoren wären spielbar, weil man mit schnellen Gargoyles und Symbionten viele Gegner schnell bindet, was die Feuerkraft reduziert, das Granatenproblem löst und das Abwehrfeuer verhindert. Ist da noch mehr?
Das worum es geht ist wahrscheinlich garkeine Regellücke, sondern tatsächlich so gedacht.
Es geht einfach darum, dass man im ersten SPIELERzug nicht angreifen, im ersten SPIELzug - also wenn man als zweites dran ist - aber sehr wohl.
Sprich man stellt die Garg-Horde
👎 einfach so weit nach vorne, dass sie wenn man (als Zweiter) seinen ersten Zug macht sofort im Nahkampf mit möglichst vielen Feindeinheiten landen und die solange beschäftigen bis die Venatoren und das andere Kruppszeug angewatschelt kommt, was denen wiederum Ini-Abzug und Abwehrfeuer erspart.