Warum so wenig 40K Turniere?

Kein Turnierspieler geht nach der Optik der Figuren oder den Hintergrund (genauso wie es einen E-Sports Spieler nicht juckt welches Spiel die schöneren Effekte hat).

Ich denke das da wohl eines der größten Probleme liegt, GW wie auch ein Großteil der Spieler legen sehr wohl Wert auf die Optik, den Hintergrund, Bemalung usw. Wenn die dann auf einem Turnier aber auf Spieler treffen denen es um pure Effektivität geht kollidieren einfach so verschiedene Ansichten/Stile das man eben nicht auf einen Nenner kommt.

Für mich ist es bspw unverständlich wie man mit einer unbemalten Armee spielen kann, da das nun mal mMn ein wichtiger Teil des Hobbys ist. Sonst könnten wir auch mit den grünen und grauen Plastiksoldaten für 3€ die Tüte spielen, überspitzt gesagt. Was nicht heißen soll das ich nicht gegen Jemand der grade am Aufbau ist oder wo nur Teile bemalt sind, spielen würde, jeder weiß wie lange es dauert seine Armee fertig zu bemalen, davon abgesehen das man als Hobbyist ja eigentlich nie "fertig" ist ^^

Dazu kommt aber, dass wenn man Effektiv spielen will die Releases mittlerweile so schnell erfolgen das man ja auch kaum Zeit hat seine Truppe fertig zu bekommen.
 
Und trotzdem sind es sehr oft die bösen Powergamer die mit die schönsten Armeen haben.
Auf Turnieren gerade mit Bemalwertung sieht man sehr schöne Armeen. Da kenne ich einige im privaten Bereich, die werden auch in weiteren 5 jahren nicht mehr bemalt haben.

Man sollte einfach nicht immer alle über einen Kamm scheren, da tut man den meisten einfach unrecht.
 
Man sollte einfach nicht immer alle über einen Kamm scheren, da tut man den meisten einfach unrecht.

Das lag auch keinesfalls in meiner Absicht. Aber wenn ich schon mit meiner "schwachen" Imperialen Armee weggeputzt werde dann ziehe Ich es vor von einer möglichst schön bemalten Truppe nach Hause geschickt zu werden 😀
 
Das lag auch keinesfalls in meiner Absicht. Aber wenn ich schon mit meiner "schwachen" Imperialen Armee weggeputzt werde dann ziehe Ich es vor von einer möglichst schön bemalten Truppe nach Hause geschickt zu werden 😀

Kann ich nachvollziehen. Allerdings würde eine Bemalpflicht nicht unbedingt dazu beitragen, dass mehr Leute auf das Turnier kommen.
Wie schon angemerkt wurde, war die Veröffentlichungsgeschwindigkeit in der letzten Zeit zu hoch, da war es fast nicht machbar hinterher zu kommen.
Wobei man natürlich dann einfach mit einer nicht ganz aktuellen Liste spielen könnte.
 
Das hat damit nichts zu tun, aber man spricht eben eine andere Zielgruppe an sobald es weg vom Hobby-Event mit Bemalpflicht und Bemalwertung geht, zum reinen Turnier wo der Hobby Aspekt gar nicht gewertet wird (und nicht einmal Best Painted einen Preis bekommt).

Und da spielt dann eben alles zusammen.
Das Orgas keine Bemalpflicht mehr umsetzen wollen aus Angst das noch weniger kommen ist verständlich, geht aber in die falsche Richtung.
Das gehört eben dazu, und es gab die Spieler die noch im Hotel Figuren bemalt haben weil sie nicht fertig geworden sind. Was dann eben ein anderer
 
Das gehört eben dazu, und es gab die Spieler die noch im Hotel Figuren bemalt haben weil sie nicht fertig geworden sind. Was dann eben ein anderer

Ja. Ich hab mal in 14 Tagen 2000 Punkte Dark Eldar für ein Turnier bemalt, das war schon ein dicker Ansporn. War dann sogar relativ gut im Rennen für overall best painted und hab den Völkerpokal bekommen, war sehr cool. Der Fairness halber waren aber auch nur 2 DE da und der andere hat noch schlechter gespielt als ich 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr bedenklich, was hier an (falschen!) Gerüchten über Turniere verbreitet wird:
- Viele Turniere haben keine Bemalpflicht.
- Der Hobbyaspekt zählt auf Turnieren nicht.
- Turnierspieler spielen immer die neuesten, härtesten Modelle und kaufen die ständig in Massen nach, um vorne mitzuspielen.
- Auf Turnieren trifft man viele Cheater, Powergamer, und sonst unangenehme Gegenspieler.
- Formationen machen das Spiel auf Turnieren kaputt

Kann das sein, dass dieser und ähnliche Threads daran Schuld sind, dass viele nicht auf Turniere kommen wollen???
 
- Auf Turnieren trifft man viele Cheater, Powergamer, und sonst unangenehme Gegenspieler.

Das hängt sehr vom Turnier ab. Wenn ich da an einige 2Tages Turniere bei uns in der Gegend denke, wo einem von der Bierfahrne des gegenspielers schlecht wird,
und dann noch angepöbelt wird weil einen das "Bockspringen" nervt, und man darauf hinweist, wundert es mich nicht das solche Gerüchte aufkommen.

Und den meisten Turnierspielern die ich hier in der Gegend kenne tut es wirklich mal gut die Regeln überhaupt zu lesen.
 
Sehr bedenklich, was hier an (falschen!) Gerüchten über Turniere verbreitet wird:
- Viele Turniere haben keine Bemalpflicht.
zumindest mir kommen immer mehr unbemalte Armeen auf Turnieren unter, aber kann auch sein das sich das im seid meinem letzten geändert hat
- Der Hobbyaspekt zählt auf Turnieren nicht.
tut er auch nicht, oder wie viele Turniere gibt es wo eine unbemalte oder schlecht bemalte Armee keine theoretische Chance auf den Sieg hatte (oder die Bemalpunkte einem vom unteren ins obere Drittel geschoben haben)
- Turnierspieler spielen immer die neuesten, härtesten Modelle und kaufen die ständig in Massen nach, um vorne mitzuspielen.
tun sie auch, nur nicht überall gleich, nennt sich dann "lokales Meta"
- Auf Turnieren trifft man viele Cheater, Powergamer, und sonst unangenehme Gegenspieler.
wo soll man die den auch sonst treffen, daheim im Club wo man immer gegen die gleichen 3 Leute spielt eher nicht.
Ist nicht die Mehrheit, aber es gibt sie.

- Formationen machen das Spiel auf Turnieren kaput
jein, hat so ja keener gesagt, aber sie sind für den Powercreep verantwortlich und der wirkt sich negativ aus
 
Und den meisten Turnierspielern die ich hier in der Gegend kenne tut es wirklich mal gut die Regeln überhaupt zu lesen.

Was mit Turnierspielern aber mal überhaupt nichts zu tun hat. Das denkt man sich bei vielen Leuten, dass die vielleicht mal die regeln lese sollten. Bei Stammtischen, Hobbyevents, Turnieren und auch bei Regelfragen hier im Forum. Das wieder nur mit Turnieren in Verbindung bringen zu wollen, ist leider mal wieder eine haltlose Unterstellung.
 
Das hängt sehr vom Turnier ab. Wenn ich da an einige 2Tages Turniere bei uns in der Gegend denke, wo einem von der Bierfahrne des gegenspielers schlecht wird,
und dann noch angepöbelt wird weil einen das "Bockspringen" nervt, und man darauf hinweist, wundert es mich nicht das solche Gerüchte aufkommen.

Und den meisten Turnierspielern die ich hier in der Gegend kenne tut es wirklich mal gut die Regeln überhaupt zu lesen.

So Leute gibt es leider immer. Die sind dir wahrscheinlich auch schon im Club oder im Laden gegenübergestanden. Ich finds unfair, dass an Turnieren festzumachen.

- - - Aktualisiert - - -

@Kodos: Es gibt auch Turniere ohne Bemalpflicht, klar. Gerade bei Einsteigerturnieren ist das manchmal auch keine schlechte Idee. Die großen Turniere sind eigentlich alle mit Bemalpflicht.

Hobbyaspekt: Wieviele Leute fahren auf ein Turnier mit einer Chance, es zu gewinnen? 3? 5? 10? Daneben ist noch die große Mehrheit, die ohne echte Gewinnchance hinfährt und mal mehr, mal weniger fluffiger unterwegs ist, um coole Modelle über den Tisch zu schieben, 40k Nerds zu treffen, und (manchmal) mit ihren toll bemalten Püppchen zu glänzen. Wenn das kein Hobbyaspekt ist, was dann?

Meta-Chasing: Sagt ja keiner, dass es das nicht gibt. Aber wieder, die große Mehrheit tut es nicht. Wenn man sich dazu noch Ergebnisse anschaut wird man feststellen, das meistens eben nicht der mit der neuesten, härtesten Armee gewinnt, sondern ein guter Spieler mit einer Liste, die er ne Weile spielt und kennt.

Cheater, etc: Also meine Unangenehmer Gegenspieler-Counter ist Turnier-2, privat (Club, Laden)-3, bei ungefähr gleicher Anzahl an Spielen. Glaub mir, die gibts überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Imageproblem" von Turnieren war doch schon immer das gleiche. Zumindest gab es während meines ersten Hobby-Aufenthalts zwischen 2002 und 2006 die exakt gleichen Diskussionspunkte; Turnierspieler = Powergamer und Cheater, Nachwuchsmangel und Turniersterben, etc.

Ich finde da die Arbeit des TTM-Teams sehr wertvoll, weil sie durch ihre Podcasts, Live-Streams und -Berichte sowie Befragung der Community die Turnierszene ein Stück weit öffnen und Außenstehenden zugänglich machen. Wenn das konsequent weiterverfolgt, ausgebaut und vllt als gutes Beispiel von anderen übernommen wird, dann sollte die Turnierszene stabil bleiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
TTM kann nur die Zukunft sein. GW wird das Turnierspielen nie berücksichtigen...leider. In der Konsequenz waren wir "Powergamer" in der Vergangenheit fast gar nicht gezwungen, das Hobby an sich zu fördern. Es gab einfach genug Spieler und Turniere. Nun ist es so, dass in den letzten zwei bis drei Jahren viele andere Systeme interessanter wurden. Völlig zu recht, da GW uns ja förmlich überlastet bzw. überflutet hat mit Releases. Ich finde es gut, dass sich die Spielerszene, die sich für Turniere interessiert, jetzt mehr zusammenarbeiten muss, um ihr Hobby zu präsentieren. Den Job der TTM Leute sollten wir alle schätzen, denn ihre Arbeit hilft nicht nur der Turnierszene sich sich wieder zu etablieren, sondern auch den Nichtturnierspielern. Denen gibt TTM Missionsregeln und einen Sonderregelkatalog zur Hand, den man sich sonst in mühsamer Kleinarbeit erarbeiten müsste. TTM setzt Standards, die in vielerlei Hinsicht, die 40k Szene befruchten. Alleine das einheitliche Misionsdesign ist eine große Unterstützung, weil es eben auch sehr transparent und einsteigerfreundlich formuliert ist.

Wie mein Vorgänger bereits erwähnte, geht es den TTM Leuten vor allem um Stabilität und Freude/Spaß im Hobby! Dabei soll die Stabilität nicht nur bei der Turnieranzahl, den Teilnehmern oder den Regeln erreicht werden. Vielmehr soll auch eine Stabilität im Motivationsbereich erzeugt werden. Sprich, nachvollziehbare Regeln und Spaß für alle durch Transparenz und Kommunikation.
 
Schmunzel…wenn ich im anderen Tread so lese,“ wie stellst du dir ein 40K Turnier vor, bis jetzt genau von einigen Leuten die auch hier meckern, dann lese Maximum 10 vielleicht höchstens 15 Euro Turniergebühr gefordert wird, dann frage ich mich echt wer denn alles solche Turniere veranstalten soll? Ihr seit nicht bereit, mehr Kohle zu Opfern für ein Event was höchstwahrscheinlich 10 Stunden bei Tagesturnier geht, inklusive Organisation, Preise, Manpower usw., als wie eine Kinokarte, nen Dönerteller usw.?

Klar es gibt einige wenige Orgas, mich eingeschlossen, die Dank Location ein Turnier günstig anbieten können, aber es gibt auch die anderen, die größere Turniere aufziehen, oder eine Location anmieten, die besondere Siegpreise, Platten Essen anbieten und, und…

Dann die Begrenzungsvorgaben manch einzelner, nicht weiter als 100KM entfernt…., wenn wer nicht bereit ist weiter zu reisen, warum dann überhaupt Kritik üben, über bundesweite Regelungen, z.B. das einheitliche Turnierformat der TTM? Wenn es sowieso keine Orga gibt in eurer Nähe, die ein Turnier veranstaltet?

Veranstaltet doch einfach solche Turniere 1250P, keine Formationen usw., 10,- Eintritt usw. und verlangt nicht, das deutschlandweit sich die Turnierszene danach richtet, mit dem Argument der weniger werdenden Turnierspieler. Ich habe 2-3 mal versucht Turniere mit Beschränkungen, Einsteigerfreundlich etc. zu veranstalten, und..? Kaum Anmeldungen im Gegensatz zu denen die voll nach T3 T2 liefen.
Hier wurden schon x-Sachen aufgezählt die auch Einfluss auf den Nachwuchs, oder der nicht mehr teilnehmenden alten Garde an Spielernhaben, sowie der Rückgang allgemein an Orgas. Also das es an Turnierformaten, Formationen oder dergleichen liegt, soll erst mal jemand schwarz auf weiss beweisen.

Also wenn das Turnier 20 Euro kostet und ,130KM entfernt ist und 1700P ist…nee dann komme ich trotzdem nicht, wäre ja dann die Schlussfolgerung.

Mit der jetzigen Umfrage greift ihr der TTM zuvor, die zum Ende der Saison Umfragen etc. starten wollte, um auf die Community zuzugehen. Als größter Kritiker zum Start der TTM, ist es mir heute ein Anliegen konstruktiv Einfluss zu nehmen um ein einheitliches Turnierformat für alle gewillten zu erhalten und zu verbessern, zu erweitern und noch mehr zu etablieren, als wenn x Leute ihre eigene Suppe kochen/wünschen. Denn vorher gab es nie soviel Content, Podcast, Livestreams, Social und ein neu gewachsenes Gemeinschaftsgefühl in meinen Augen.

Sollte die TTM nicht zweigleisig fahren (Manpower, Aufwand) mit einem weiteren Einsteigerformat, so liegt es an euch solch ein Format anzupacken. Bundesweit mit einheitlichen Regeln, weniger Punkten, Beschränkungen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Preis ist doch schnell erklärt. Im Regelfall ist es nur der Eintrittspreis und weder Essen noch sonst was sind dabei.
Wenn man dazu also noch Essen, Anreise usw. rechnet, dann ist es eben schon recht teuer.
Wenn ein Organisator sagt, dass lohnt sich nicht, dann ist das auch recht. Wäre dann zumindest schon mal ein Grund für den Turnierrückgang.

Den Thread finde ich an sich daher recht gut. Einfach mal anhören was so die Vorstellungen sind. Danach kann man sich ja die meistgenannten Punkte anschauen und bewerten. Jede Orga kann dann für sich ja auch wieder ihre Schlüsse daraus ziehen.

Auch die Entfernung ist vollkommen verständlich. Wer hat schon große Lust auch noch einen Tag für An- und Abreise einzuplanen.
Sicher gibt es da auch einige, aber die fahren dann nur zu 2 Tages Turnieren, damit sich das auch lohnt. Die sind aber eher die Ausnahme als die Regel.
 
Was hast du denn für Vorstellungen, was ein Turnier kostet? Ich persönlich kenne jetzt zumindest in Bayern kein Turnier, bei dem mehr als 10 Euro Startgeld angefallen sind. Unsere Turniere kosten auch immer 10 Euro Startgebühr. Möchte ja doch mal wissen, was dan auf Turneiren spezielles geboten ist, wo 20 oder 30 Euro Startgebühr verlangt werden :blink:.

Und wieso ist es schlimm, wenn jeamd nicht durch halb Deutschland fahren will, für ein Turnier? Alles, was so in eienr Stunde geht, ist mMn gut machbar, aber wegen einem SPIEL zwei, oder drei Stunden Fahrt auf mich nehmen, würde ich eher nicht.

Verstehe echt nicht, wo hier das Problem sein soll.
 
Möchte ja doch mal wissen, was dan auf Turneiren spezielles geboten ist, wo 20 oder 30 Euro Startgebühr verlangt werden

Catering, aufwändige Platten, Preise.... Hallenmiete ist auch nicht umsonst. Ich find's ein bisschen merkwürdig, sich zu beschweren, wenn ein Turnier sich preislich auf dem Niveau eines Kinobesuchs (ne 3d-Karte kann auch schon mal 15 Mäuse kosten, dann hat man noch kein Popcorn oder ein Bier) befindet. Von nix kommt nix. Aber gut, ich bin kein Student mehr - zu der Zeit wär mir auch alles über nem Zehner zu teuer gewesen.

Heute würde ich für nen netten Tag auch mal 50 ausgeben plus Fahrt. Ab 200km pro Weg fang ich an, nachzudenken, ob sich die Fahrt lohnt (kommt man um 10 weg, ist man um 1 daheim, muss man halt noch fit für sein und kann halt nicht trinken*)- Aber ich fahr halt auch gerne und hab ein bequemes Auto (brauchte ich auch, ich hab in den letzten Jahren alle zwei-drei Wochen 1800 Kilometer am Wochenende abgerissen, dann fühlen sich 2 Stunden Autofahrt nach nichts mehr an. Mit 4 Mann in einem Corsa hätte das wohl anders ausgesehen 😉).

*was nicht schlimm ist. Ich persönlich mag keine Besoffenen am Spieltisch.
 
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, das nicht nur die Rules schuld sind, das es weniger Turniere gibt oder halt weniger Turnierbesucher. Wobei die ausgebuchten/überbuchten TTM Turniere teils solch eine Aussage revidieren, was Besucherzahlen betrifft.

Es geht hier doch nicht um Schuld und wer die hat. Man Leute konstruktiv denken heißt Lösungen finden. Die kann man aber nur finden wenn man offen fragt was das Produkt können soll und was die Leute bereit sind dafür zu zahlen.