Warum so wenig 40K Turniere?


Sorry das sagen zu müssen... aber mit dieser Frage hast du dich selbst disqualifziert und solltest eigentlich in diesem Thread nicht mehr teilnehmen. Wir brauchen hier nur Leute in der Diskussion die früher viel Turniere gespielt haben ( auch die OP Sachen ) und deren Gründe warum diese nicht mehr auf Turnieren erscheinen.
 
und was hat das mit dem TTM zu tun?
Jemand der früher viele turniere gespielt hat und jetzt nicht mehr hingeht kann/muss das TTM nicht kennen (eher umgekehrt, wenn jemand der seid 2 Jahren auf 30k Events anstelle von 40k Turnieren geht würde es mich wundern wenn er das TTM kennt), den das gibs ja noch nicht so lange und ist auch nicht der Grund warum man nicht mehr hingeht.
Vor allem ist das TTM doch eher eine lokale Erscheinung die je weiter südlicher es geht, weniger bekannt ist beim 08/15 Turnierspieler
 
Zuletzt bearbeitet:
TTM gibt es seid nichtmal 1 Jahr, wenn ich 2015 aufgehört habe, sagt einem TTM gar nichts, außer das die Abkürzung gelegentlich vorkommt (so wie GG FAQ, ITC FAQ, oder NovaOpen)

Malabgesehen davon das es für due Fragestellung unerheblich ist.

Da könnte man auch sagen, jemand der nie nach ITC, ETC, NO und nur TTM gespielt hat disqualifiziert sich weil er nicht über den Tellerrand blickt, nicht weis was möglich ist und damit die Problematik nicht verstehen kann
 
TTM gibt es seid nichtmal 1 Jahr, wenn ich 2015 aufgehört habe, sagt einem TTM gar nichts, außer das die Abkürzung gelegentlich vorkommt (so wie GG FAQ, ITC FAQ, oder NovaOpen)
...

Also der älteste Eintrag im Blog der Tabletopmasters ist noch keine 7 Monate alt (29. März ums genau zu sagen und Ankündigung hier im Forum war Mitte April). Also jeden der seit 8 Monaten keine Turniere mehr spielt aus der Diskussion zu disqualifizieren, weil er hier im Thread das erste mal von TTM hört, führt glaube ich nicht in die richtige Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mich nerven eben die ständigen Turnierhasser die früher auch nie auf Turnieren waren und immer Vorschläge machen die mit dem eigentlichen Thema garnichts zu tun haben. Schliesslich geht es hier um Leute die früher Turniere besucht haben und es nun nicht mehr tun.

Sich über Dinge zu beschweren die früher auch schon existiert haben bringt halt nix wenn wir eigentlich den früheren Zustand wieder zurück haben wollen.

Starke Listen bzw OP-Listen gab es immer und wird es immer geben. Auch die Mentalität das die Spieler Listen zusammenbauen um eher mit dem Gegner zurechtzukommen als jetzt besonders fluffig aufgestellt zu sein. Aber die Details hier haben sich verändert. Und diese müssten ja der Grund sein warum so viele Ex-Turnierspieler eben keine mehr sind.

Im Moment gibt es folgende Gründe die alle eine Rolle spielen (sonst wären sie nicht aufgezählt worden)

- Allierte und die Übertragung von Sonderregeln erreichen ungeahnte Höhen im Powerlevel
- Powerlevel der Codicies so hoch wie noch nie
- Sehr gute Alternativen für Leute die nicht am System 40k hängen durch X-Wing, Warmachine und so weiter
- Optik der Armeen hat sich stark verändert und gefällt Leuten nicht mehr. Flieger und Gigantische Figuren
- Zufallsfaktor war noch nie so hoch wie zur Zeit. Noch nie war 40k zu zufallsabhängig und damit unberechenbar für kompetitives Spiel ( Stampfen und D-Waffen teilweise nur auf die "6" effektiv - dafür aber dann extrem. Psikräfte auswürfeln)
 
aber mich nerven eben die ständigen Turnierhasser die früher auch nie auf Turnieren waren und immer Vorschläge machen die mit dem eigentlichen Thema garnichts zu tun haben. Schliesslich geht es hier um Leute die früher Turniere besucht haben und es nun nicht mehr tun. Sich über Dinge zu beschweren die früher auch schon existiert haben bringt halt nix wenn wir eigentlich den früheren Zustand wieder zurück haben wollen.
Starke Listen bzw OP-Listen gab es immer und wird es immer geben. Auch die Mentalität das die Spieler Listen zusammenbauen um eher mit dem Gegner zurechtzukommen als jetzt besonders fluffig aufgestellt zu sein. Aber die Details hier haben sich verändert. Und diese müssten ja der Grund sein warum so viele Ex-Turnierspieler eben keine mehr sind.
Vielleicht ist es aber wichtig, dass alle zu diesem Thema mal was schreiben. Es kann sonst sein, dass die derzeit kleiner werdende Turnierspielergemeinschaft weiterhin in ihrer Festung der Einsamkeit dahin schwindet. Sich auch mal Meinungen von außerhalb der Turnierspielergemeinschaft von Ex-Turnierspielern oder derzeit Nicht-Turnierspieler durchzulesen, dass kann Lösungsansätze bringen. Die die Turniere wieder für alle interessant machen und nicht nur für Spieler, die nur nach Schema X spielen.
Aber falls nötig noch was zu meiner fragwürdigen Reputation. Ich bin seid 1995 im W40K Hobby und spielte bis 2004 auch auf Turnieren mit und zwei sogar selbst mit organisiert. Primär habe ich damals aufgrund meiner wenigen Freizeit infolge von Beruf und Familie aufgehört dorthin zu fahren. Sekundär sind es derzeit die von dir unten genannten Gründe. Warum ich auch gegenwärtig keinen Anreiz, sehe wieder auf ein Turnier zu fahren.
Wenn wieder mehr Leute zu den Turnieren kommen sollen, müssen sich die Turniere ändern und einen Anreiz für viele oder am Besten alle bieten. Das heißt aber auch, von den bisher herrschenden Dogmen in der Turnierszene weg zu kommen. Sonst wird die derzeit kleiner werdende Turnierspielergemeinschaft irgendwann keine Turniere mehr spielen.

Im Moment gibt es folgende Gründe die alle eine Rolle spielen (sonst wären sie nicht aufgezählt worden)
- Allierte und die Übertragung von Sonderregeln erreichen ungeahnte Höhen im Powerlevel
- Powerlevel der Codicies so hoch wie noch nie
- Sehr gute Alternativen für Leute die nicht am System 40k hängen durch X-Wing, Warmachine und so weiter
- Optik der Armeen hat sich stark verändert und gefällt Leuten nicht mehr. Flieger und Gigantische Figuren
- Zufallsfaktor war noch nie so hoch wie zur Zeit. Noch nie war 40k zu zufallsabhängig und damit unberechenbar für kompetitives Spiel ( Stampfen und D-Waffen teilweise nur auf die "6" effektiv - dafür aber dann extrem. Psikräfte auswürfeln)
Hier bin ich voll bei dir und es zeigt, was mich derzeit von Turnieren abschreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mich nerven eben die ständigen Turnierhasser die früher auch nie auf Turnieren waren und immer Vorschläge machen die mit dem eigentlichen Thema garnichts zu tun haben. Schliesslich geht es hier um Leute die früher Turniere besucht haben und es nun nicht mehr tun.
Genau, das sind auch die Leute die das TTM somit gar nicht kennen können, oder nur am Rande mitbekommen haben.
Jetzt irgendwas zu unterstellen das jeder keine 5 Jahre weg ist das kennen muss, sonst ist er ein Turnierhasser lässt eher den Eindruck entstehen das du hier Sachen siehst/liest die gar nicht da sind (die Turnierhasser in dem sinne kommen hier schon lange nicht mehr vor)

Starke Listen bzw OP-Listen gab es immer und wird es immer geben. Auch die Mentalität das die Spieler Listen zusammenbauen um eher mit dem Gegner zurechtzukommen als jetzt besonders fluffig aufgestellt zu sein. Aber die Details hier haben sich verändert. Und diese müssten ja der Grund sein warum so viele Ex-Turnierspieler eben keine mehr sind.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Min/Max ist eine Sache, fluffig eine andere die sich aber nicht ausschließen.
Weil Hintergrundgetreu =/= Stark ist seid dem Metakontingenten nicht mehr der Fall
und nein, das ist nicht der Grund

- Allierte und die Übertragung von Sonderregeln erreichen ungeahnte Höhen im Powerlevel
- Powerlevel der Codicies so hoch wie noch nie
Das hat nichts mit dem Powerlevel zu tun, sondern eher damit dass das klassische unterteilen in Fraktionen nicht mehr vorhanden ist und man nun quer durch die Bank einfach Formationen mit nimmt wie man lustig ist (manche würden sagen Unbound ist der normale Spielmodus)
Powerlevel ist nur ein Problem solange es zu weit auseinander geht, da aber jeder jede Formation haben kann lässt sich das ausgleichen, was eben vielen auch nicht gefällt, da es kein Vorteil/Nachteil System beim Balancing mehr gibt

- Sehr gute Alternativen für Leute die nicht am System 40k hängen durch X-Wing, Warmachine und so weiter
- Optik der Armeen hat sich stark verändert und gefällt Leuten nicht mehr. Flieger und Gigantische Figuren
Das sind 2 Faktoren die ineinander greifen und das größte Problem darstellen.

- Zufallsfaktor war noch nie so hoch wie zur Zeit. Noch nie war 40k zu zufallsabhängig und damit unberechenbar für kompetitives Spiel ( Stampfen und D-Waffen teilweise nur auf die "6" effektiv - dafür aber dann extrem.)
Der Zufallsfaktor hat rein gar nichts mit den Waffen zu tun
Waffen mit starken Zufallsergebnissen gab es schon immer bzw baut die ganzen Fahrzeugmechanik darauf auf.
Der Zufallsfaktor der stört geht nicht in einzelne Elemente im Spiel, sondern in solche vor dem Spiel bzw die das Spiel entscheiden können bevor es richtig angefangen hat.
Hier gehts aber auch in Richtung Maelstrom und Abwandlungen davon, zusammen mit Warlord Traits und Psikräfte


Dann sind wir auch wieder bei den Dingen "was kann man als Orga schon tun"
Hatten wir ja schon mal, auswürfeln diverse Dinge vor dem Spiel abschaffen dafür fest auf der Armeeliste vermerken (damit bleiben die das ganze Turnier gleich) und den Zufallsfaktor für Spielentscheidende Ereignisse soweit wie möglich reduzieren (eigene Missionen ohne Kartenziehen)
Spart Zeit und Frust
Regeländerungen für Sachen die komplett daneben sind (2++ wiederholbar), den wenn man schon ein eigenes FAQ schreibt bzw Beschränkungen kann man das auch gleich angehen
Anzahl der Fraktionen/Formationen sinnvoll Regeln, was auch eine neue Alliierten Matrix beinhalten könnte

Sich über Dinge zu beschweren die früher auch schon existiert haben bringt halt nix wenn wir eigentlich den früheren Zustand wieder zurück haben wollen.
Wer sagt das man früher zurück haben will.
Damit erreicht man keine Verbesserung sondern nur eine Veränderung

Es wäre recht wenn man mal einen Schritt nach vorne machen würde, aber dafür muss wohl erst alles sterben
 
@Medjugorje

Ausschließeritis ist doch ein wirklich wenig durchdachter Ansatz! Tatsächlich ist es auch völlig egal warum die Leute nicht mehr auf Turniere gehen.

Es gibt nur folgende Frage zu klären. Was wollt IHR (alle) damit ein Turnier für Euch so attraktiv ist, dass IHR dort teilnehmt.

Alles andere ist müßiges Worteschieben. Wenn Du dann noch willst das Turniere weiter existieren, dann brauchst Du Nachwuchs.
Denn mit dem Alter ändern sich bekanntlich die Interessen.

Ich hatte das ja schon angedeutet und wiederhole mich noch mal weil sich ja keiner bemüßigt fühlt das zu tun.
Es ist eine Evaluation nötig was sich die Spieler wünschen um zu einem Turnier zu kommen! Nein ich mache das nicht weil ich schlicht keine Zeit dafür übrig habe/opfern will dafür ist es mir nicht wichtig genug. Aber auf ein für mich gut klingendes Turnier würde ich gerne mal fahren.

Ach und noch was zum Thema das Dich die Leute nerven. Das musst Du wohl aushalten und auch hier und da kompromissbereit sein. Diktatorstyle klappt nicht.

cya
 
Teilweise kann ich euch zustimmen. Wobei meine vorige Ansprache nicht gegen eure geht, zumindest nicht wenn man genauer hinsieht.

Schliesslich will man eben schon den Zustand wie früher ( eben vollbesuchte Turniere ).

Und das erreichen wir wahrscheinlicher wenn wir Leute fragen die sich mit der Materie schon viel eher auseinandergesetzt haben als Neulinge.

Neulinge werden oft durch ihr Umfeld zum Turnier getragen. Dieses Umfeld besteht aber sehr oft aus "Stammgästen" auf Turnieren.

Das man Neulinge anwirbt sollte in einem anderem Fred besprochen werden weil dazu wahrscheinlich ganz andere Mittel nötig sind.
 
Vielleicht ist es aber wichtig, dass alle zu diesem Thema mal was schreiben. Es kann sonst sein, dass die derzeit kleiner werdende Turnierspielergemeinschaft weiterhin in ihrer Festung der Einsamkeit dahin schwindet. Sich auch mal Meinungen von außerhalb der Turnierspielergemeinschaft von Ex-Turnierspielern oder derzeit Nicht-Turnierspieler durchzulesen, dass kann Lösungsansätze bringen. Die die Turniere wieder für alle interessant machen und nicht nur für Spieler, die nur nach Schema X spielen.
Aber falls nötig noch was zu meiner fragwürdigen Reputation. Ich bin seid 1995 im W40K Hobby und spielte bis 2004 auch auf Turnieren mit und zwei sogar selbst mit organisiert. Primär habe ich damals aufgrund meiner wenigen Freizeit infolge von Beruf und Familie aufgehört dorthin zu fahren. Sekundär sind es derzeit die von dir unten genannten Gründe. Warum ich auch gegenwärtig keinen Anreiz, sehe wieder auf ein Turnier zu fahren.
Wenn wieder mehr Leute zu den Turnieren kommen sollen, müssen sich die Turniere ändern und einen Anreiz für viele oder am Besten alle bieten. Das heißt aber auch, von den bisher herrschenden Dogmen in der Turnierszene weg zu kommen. Sonst wird die derzeit kleiner werdende Turnierspielergemeinschaft irgendwann keine Turniere mehr spielen.

quote_icon.png
Zitat von Medjugorje
Im Moment gibt es folgende Gründe die alle eine Rolle spielen (sonst wären sie nicht aufgezählt worden)
- Allierte und die Übertragung von Sonderregeln erreichen ungeahnte Höhen im Powerlevel
- Powerlevel der Codicies so hoch wie noch nie
- Sehr gute Alternativen für Leute die nicht am System 40k hängen durch X-Wing, Warmachine und so weiter
- Optik der Armeen hat sich stark verändert und gefällt Leuten nicht mehr. Flieger und Gigantische Figuren
- Zufallsfaktor war noch nie so hoch wie zur Zeit. Noch nie war 40k zu zufallsabhängig und damit unberechenbar für kompetitives Spiel ( Stampfen und D-Waffen teilweise nur auf die "6" effektiv - dafür aber dann extrem. Psikräfte auswürfeln)

Hier bin ich voll bei dir und es zeigt, was mich derzeit von Turnieren abschreckt.

Das würde ich alles genauso unterschreiben, als Jemand der früher wenige und seit langer Zeit gar keine Turniere mehr besucht hat. Sprich einen unerfahrenen Turnierspieler obwohl ich schon seit 12 Jahren im Hobby bin 😉
 
Habe hier jetzt lange mitgelesen und wollte auch mal meine Meinung dazu preisgeben. Ich bin erst mit der 6ten Edition in WH40k eingestiegen und gehöre damit wohl eher noch zu den Neulingen. Ich habe vergangenes Jahr ungefähr 3 verschiedene Turniere besucht und plane für dieses Jahre keine zu besuchen, was folgende Gründe hat:

1. Ich besitze keine Armee des Metas:
Momentan spiele ich entweder Tyraniden, Necrons oder Cult/Skitarri. Necrons könnten hier zwar noch halbwegs mitspielen, aber wie man sieht vermisst man die derzeitige Top 3. Ich denke das dass für viele Personen, die sich ernsthafter mit Turnieren beschäftigen, auch einer der Gründe sein kann. Wenn man keine Flavor of the Edition Armee besitzt dann kauft man sich eben eine neue oder setzt eine ganze Session aus. Bei mir ist es momentan das Aussetzen und ich denke das geht einigen genau so. Desweiteren geht die Kluft momentan massivst auseinander. Die Top 3 Armeen steamrollen die meisten unteren Codixes einfach nur und auch gewisse Anreize doch eher mit den schwächeren Armeen zu versuchen etwas zu erreichen haben bisher nicht gefruchtet, etwa Big40Macs geschenkter Stomper wenn ein Ork Spieler erfolgreich wäre und die TTM hatten doch auch irgend so einen Nischenarmee Preis wenn ich mich recht erinnere, den bisher aber wohl noch keiner geholt hat.

2. Ich habe keinen Überblick mehr und damit auch keinen Cheat Schutz
Was mir leider auf jedem Turnier bisher untergekommen ist ist das Leute Cheaten. Nicht im grossen Stil, aber doch schon so das es einen Unterschied macht. Mal ist es Unwissen, aber meistens dann doch Absicht. Ich habe schon oft gelesen das sich Leute früher alle Codices gekauft haben um Up to Date zu sein, oder weil es Sie einfach interessiert hat. Heute ist das aber kaum noch möglich. Es gibt mittlerweile so viele Formationen aus so vielen Quellen, das ich meinem Mitspieler oft einfach nur ausgeliefert bin. Wenn da die Company of the XXX im Strike Force YYY gespielt wird, kann ich mir zwar noch die Regeln zeigen lassen, aber ich will zum einen das Spiel nicht in die Länge ziehen und zum anderen vergisst man sie dann meistens doch wieder. Wer mal auf Blood Of Kittens geht, kann dort im Formationskompendium ganz gut sehen wie viele verschiedene Möglichkeiten es bisher gibt eine Armee zu produzieren. Die alle zu kennen halte ich für sehr unwahrscheinlich.

3. Für Nische ist kein Platz
Ich habe das Gefühl, zumindest im aktuellen Meta das für Experimentierfreudige oder grundsätzlich für Nischen kein Platz ist. Vielleicht konnte man damals die starken Armeekonzepte noch mit verrückten oder ungewöhnlichen Sachen überraschen bzw. überrumpeln. Aber an Stärke D bzw. Stampfen oder grundsätzlich gigantischen gibt es so wenig das man machen kann. Destroyer attacken interessieren sich einfach nicht für das tolle Kunststück das man sich ausgedacht hat. Gargantische und Superschwere sind gegen 9 von 10 Sachen entweder immun oder lachen den Schaden ab. Kreativität hat halt einfach keinen so grossen Nutzen. Entweder wird das ganze Weggegraved oder weggescattered und alles was dann noch steht bekommt nen Destroyer ins Gesicht.

Abschliessend bleibt für mich einfach nur zu sagen das ich meine Hoffnungen in die 8te Edition lege und darauf hoffe das entweder meine Armeen wieder etwas besser mitspielen können oder sich zumindest das System entschlackt hat.
 
Ganz einfach..... das Teil ist einfach zu kompliziert um hier wirklich was zu reissen. Wäre ein Schiedsrichter während dem ganzen Spiel dabei, der beide Seiten unabhängig checkt und überprüft wäre es was anderes. Zudem habe ich nicht das Gefühl, dass GW das Spiel jemals als Turnierspiel designet hat. Ich vermisse Marker, Appunterstützung Tabellen etc aus einer Hand. Ich spiele fast nur lokale Turniere und auch nur, um mal einige am Stück spielen zu können.

Und gebt es zu, es ist ein Randgruppenspiel der äusseren Randgruppenvereinigung. Zum Teil triffst auf Kellerkind Spieler, die würdest nicht mal mit einer Zange berühren und drei Stunden nur durch den Mund atmen kackt auch an.. Aber dann hat's auch wieder super lustige Menschen, aus denen sich Freundschaften gebildet haben.
 
Habe hier jetzt lange mitgelesen und wollte auch mal meine Meinung dazu preisgeben. Ich bin erst mit der 6ten Edition in WH40k eingestiegen und gehöre damit wohl eher noch zu den Neulingen. Ich habe vergangenes Jahr ungefähr 3 verschiedene Turniere besucht und plane für dieses Jahre keine zu besuchen, was folgende Gründe hat:

1. Ich besitze keine Armee des Metas:
Momentan spiele ich entweder Tyraniden, Necrons oder Cult/Skitarri. Necrons könnten hier zwar noch halbwegs mitspielen, aber wie man sieht vermisst man die derzeitige Top 3. Ich denke das dass für viele Personen, die sich ernsthafter mit Turnieren beschäftigen, auch einer der Gründe sein kann. Wenn man keine Flavor of the Edition Armee besitzt dann kauft man sich eben eine neue oder setzt eine ganze Session aus. Bei mir ist es momentan das Aussetzen und ich denke das geht einigen genau so. Desweiteren geht die Kluft momentan massivst auseinander. Die Top 3 Armeen steamrollen die meisten unteren Codixes einfach nur und auch gewisse Anreize doch eher mit den schwächeren Armeen zu versuchen etwas zu erreichen haben bisher nicht gefruchtet, etwa Big40Macs geschenkter Stomper wenn ein Ork Spieler erfolgreich wäre und die TTM hatten doch auch irgend so einen Nischenarmee Preis wenn ich mich recht erinnere, den bisher aber wohl noch keiner geholt hat.

2. Ich habe keinen Überblick mehr und damit auch keinen Cheat Schutz
Was mir leider auf jedem Turnier bisher untergekommen ist ist das Leute Cheaten. Nicht im grossen Stil, aber doch schon so das es einen Unterschied macht. Mal ist es Unwissen, aber meistens dann doch Absicht. Ich habe schon oft gelesen das sich Leute früher alle Codices gekauft haben um Up to Date zu sein, oder weil es Sie einfach interessiert hat. Heute ist das aber kaum noch möglich. Es gibt mittlerweile so viele Formationen aus so vielen Quellen, das ich meinem Mitspieler oft einfach nur ausgeliefert bin. Wenn da die Company of the XXX im Strike Force YYY gespielt wird, kann ich mir zwar noch die Regeln zeigen lassen, aber ich will zum einen das Spiel nicht in die Länge ziehen und zum anderen vergisst man sie dann meistens doch wieder. Wer mal auf Blood Of Kittens geht, kann dort im Formationskompendium ganz gut sehen wie viele verschiedene Möglichkeiten es bisher gibt eine Armee zu produzieren. Die alle zu kennen halte ich für sehr unwahrscheinlich.

3. Für Nische ist kein Platz
Ich habe das Gefühl, zumindest im aktuellen Meta das für Experimentierfreudige oder grundsätzlich für Nischen kein Platz ist. Vielleicht konnte man damals die starken Armeekonzepte noch mit verrückten oder ungewöhnlichen Sachen überraschen bzw. überrumpeln. Aber an Stärke D bzw. Stampfen oder grundsätzlich gigantischen gibt es so wenig das man machen kann. Destroyer attacken interessieren sich einfach nicht für das tolle Kunststück das man sich ausgedacht hat. Gargantische und Superschwere sind gegen 9 von 10 Sachen entweder immun oder lachen den Schaden ab. Kreativität hat halt einfach keinen so grossen Nutzen. Entweder wird das ganze Weggegraved oder weggescattered und alles was dann noch steht bekommt nen Destroyer ins Gesicht.

Abschliessend bleibt für mich einfach nur zu sagen das ich meine Hoffnungen in die 8te Edition lege und darauf hoffe das entweder meine Armeen wieder etwas besser mitspielen können oder sich zumindest das System entschlackt hat.

Zu 1 und 3: Klar ist für Nischen Platz! Man darf zwar nicht damit rechnen, gegen eine Eldar- oder Tauliste einen haushohen Sieg einzufahren. Aber ein Unentschieden oder eine knappe NIederlage kann man beim aktuellen System immer rausholen. Und es ist ja bei weitem!!!! nicht so, dass man auf Turnieren (ohne TTM, da ist es teils erschreckend) nur noch auf Eldar und Tau trifft.

Zu 2: Wenn einem etwas spanisch vorkommt, dann im Codex zeigen lassen. Häufig bin ich auch von den ganzen Sonderregeln einer Formation überrascht, aber dann lässt man sich das zeigen und gut isses. Damit muss der Spieler der Formationen aber auch rechnen...
 
Zu 1 und 3: Klar ist für Nischen Platz! Man darf zwar nicht damit rechnen, gegen eine Eldar- oder Tauliste einen haushohen Sieg einzufahren. Aber ein Unentschieden oder eine knappe NIederlage kann man beim aktuellen System immer rausholen. Und es ist ja bei weitem!!!! nicht so, dass man auf Turnieren (ohne TTM, da ist es teils erschreckend) nur noch auf Eldar und Tau trifft.

Zu 2: Wenn einem etwas spanisch vorkommt, dann im Codex zeigen lassen. Häufig bin ich auch von den ganzen Sonderregeln einer Formation überrascht, aber dann lässt man sich das zeigen und gut isses. Damit muss der Spieler der Formationen aber auch rechnen...

Hallo KalTorak

Zu 1 & 3
Ja kann es aber nicht sein das viele Leute, mich eingeschlossen, keine Lust darauf haben auf ein Turnier zu fahren wo du schon allein durch deine Armeewahl weist: "Hoffentlich schaff ich ein Unentschieden" das motiviert doch nur wenige. Gerade bei Turnieren geht es ja eigentlich auch um den Sieg.

Zu 2.
Das kann man tun, hat mir aber manchmal noch nicht wirklich geholfen. Zum einen will ich das Spiel nicht immer in Frage stellen, weil ich gewisse Dinge nicht kenne oder andere Sachen hinterfragt man nur selten, wenn der Effekt klein genug wäre. Ein gesteigerter Profilwert z.B. Kann aber auch nur an mir liegen dass ich da nicht so gut durchblicke. Zwei sehr präsente Beispiele wären:

Eine Space Marine Armee auf Bikes, gemischt mit Darkangels die alle in verschiedenen Kombinationen aufgestellt waren, sich farblich kaum unterschieden und da ich selbst keine Space Marines spiele musste man vieles einfach hinnehmen, wenn der Trupp X gerade wieder Sonderregel Y hatte. Hier wurde mir zwar alles auch vorab erklärt aber wenn es 5-10 verschiedene Trupps sind behält man als jemand der noch nie eine dieser Formationen gespielt hat nicht den Überblick welches Modell teil welcher Formation war und spätestens wenn die scout moves kommen, war es bei mir oftmals schon vorbei.

Ein anderes Beispiel waren "Kleinigkeiten" wie Phantome der Necrons Mit KG5, das der Reroll der Reclamation Legion für die ganze Armee in Reichweite des Overlords liegt usw. Solche Sachen stellt man nur extremst selten in Frage, da man das ganze vielleicht irgendwie schonmal gehört hat oder ähnliches.
 
Habt ihr mal darüber nachgedacht, das es immer weniger 40k Spieler gibt und daher auch weniger Turnierspieler?
Das ist zumindest mein Eindruck.

Das ist bei uns ganz anders. Kommen ständig neue hinzu. Aber unserer Club ist aber auch großartig. 😉
Scherz bei Seite, aber wir spielen alle total entspannt und legen Wert auf fluffige Armeelisten, die nicht zu hart sind. Das schreckt Anfänger nicht ab und ermöglicht jeden quasi jedes Modell zu spielen, was er mag und muss keine faulen Kompromisse auf Grund der Effektivität eingehen. Das ehöht den Spaßfaktor und macht den Armee Aufbau viel unkomplizierter. 🙂

Unsere Winteroffensive ist übrigens auch schon wieder mit über 30 Voranmeldungen gut ausgelastet. Da können wir uns nicht beschweren.

- - - Aktualisiert - - -

Sorry das sagen zu müssen... aber mit dieser Frage hast du dich selbst disqualifziert und solltest eigentlich in diesem Thread nicht mehr teilnehmen. Wir brauchen hier nur Leute in der Diskussion die früher viel Turniere gespielt haben ( auch die OP Sachen ) und deren Gründe warum diese nicht mehr auf Turnieren erscheinen.

Du bist ja ein geiler Typ.
Nur weil ich seit zwei Jahren nicht mehr hingehe und die Tabletopmasters nicht an Hand der Abkürzung erkannt habe, darf ich nicht sagen, wieso ich nicht mehr hingehe?
Das Maß an Bornierheit hinter die Statement ist ja der Hammer.
Ich sag dir, warum immer weniger Leute zu Turieten gehen.
Wegen Leuten wie dir.
Das Spiel ist Freizeit und di will man nicht mit Me schenken verbringen, die sich nicht benehmen können.

Dazu natürlich die bekannten Gründe:
Steigende Komplexität, immer größere Kluft zwischen den Top Armeen und dem Rest, durch schnellere Veröffentlichungspolitik seitens GW immer größere Kosten, mangelnde Möglichkeit auf Stand zu sein, was Regeln und Cheaterei angeht.
Vor ein paar Jahren kannte ich jeden Codex auswendig, wusste wer was wieso spielt aber das ist jetzt fast unmöglich. Dazu kommen gefühlte dröfltausend verschiedene Turniermodi für die man jeweils eine eigene Armee benötigt.
In der 5. hattest du eine Armee mit ein paar Variierten, die du das ganze Jahr zocken konntest. Jetzt kannste das knicken. Das gehen nur noch die wenigsten mit.
Dazu kommt halt, dass bei einer kleineren Turnier Gemeinde die Unsympaten viel mehr ins Gewicht fallen und dann abschrecken. Das sind übrigens die Leute, die auf die Meinung von potentiellen Turnierspieler pfeifen und nur die Meinung der Turnierspieler hören wollen, warum die andere Gruppe, auf deren Meinung sie pfeifen, nicht mehr kommen.
Das ist wirklich total clever. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube meine aussage wurde hier etwas anders verstanden. Bzw sollte meine Aussage nicht so drastisch wirken wie es augenscheinlich dann doch aufgenommen wurde.

Es geht ja um den Grund warum viele Leute die Turniere gespielt haben es eben nicht mehr tun. Und mir kam es zumindest so vor als würdest du generell gegen die Turniergemeinde sprechen... Und wenn du sagst das es wegen Spielern wie mir wäre dann frag doch mal lieber Leute die gegen mich gespielt haben inwiefern deine Aussage stimmt. Und wenn du vor 2 Jahren noch auf Turnieren warst dann haben wir uns bestimmt schon gesehen und evtl auch miteinander den einen oder anderen Smalltalk gehabt.

Im I-Net können nunmal die Gefühle und die Art wie etwas gemeint ist nicht komplett von der Sprachnachricht abgebildet werden... Wie gesagt es war eher einfach mal darauf losgeschrieben und ganz bestimmt nicht bösartig gemeint.
 
Ich persönlich bin ja schon länger dabei was 40k betrifft, seid der 3. Edition. Und war von da immer wieder auf Turnieren bis in die 5. Edition rein. Oder hab als Testspieler für Turniere mitgemacht.
Der Spaß war schon da. Aber hatte dann später nicht mehr die Zeit so oft zu spielen. Und hatte mit der Zeit auch genug vom sci fi Setting und hab mit Freunden Fantasy gezockt. Aber es hat mir Spaß gemacht auch weiterhin die Szene zu verfolgen. Nur während der 6. Edition habe ich mal komplett ausgesetzt.

Auch wenn ich persönlich immer eine andere Philosophie verfolgt habe was Armeelisten und Turniere betrifft. Da ich mir immer ein Thema ausgesucht habe und versucht habe damit ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. D.h. wenn meine Eldar zum Beispiel als Aloitoc spiele, nehme Ranger mit und probiere das beste und wenn heutzutage dann noch Illic erlaubt ist nehme auch ihn. Auch wenn ich es hasse den HQ Slot für ihn auszugeben, aber so bekomme ich wenigsten noch die Weltenwanderer.

Es gibt aber halt auch die die immer die stärkste Liste möchten und um alles in Welt gewinnen möchten. Und das ist auch vollkommen ok, auch wenn ich nie verstanden habe sich bei jedem neuen Trend Figuren zu kaufen.
Und es gibt immer Leute die solche Spieler nicht mögen oder den aufstößt gegen solche zu spielen.
Wobei ich es schon oft gesagt habe, aber gerne wieder sage: es war noch nie Schwer in 40k ne Hammerharte Liste zu schreiben.

Und Powerlisten ja die gab es immer schon. Wie 3 Phantomlords und ein Avatar mit Banshees die aus Serpents angreifen, Rhino Rush in der 3.Edition, Emerperors Children demon bomb, Iron Warriors Kyborg spam+Vindicator und Basilisk (4.Edition) bis hin zu Mecha Blood Angels(5.Edition). Diese Liste könnte ellen lang werden.

Und sowas ist auch nicht das Grundproblem. Auch wenn ich sagen muss, dass mir persönlich dieses Formationssystem nicht gefällt.
Diese Module bringen in gewisser Weise nur eine vermeidliche Vielfalt. Denn man gezwungen gewisse Einheiten zu nehmen für die Bonis. Und da frage ich mich oft, ist das wirklich so viel besser mit den ganzen Modulen. Meistens negieren sie eh nur irgendwelche Regeln und tada, raus kommt die Skyhammer Formation. Oder Formationen die das KG oder BF um 1 berbessern wie beim Aspecthost als ob diese Einheiten nicht schon Stark genug sind.
Meiner Meinung die solche Formation nicht nötig, da ich es nicht für eine Verbesserung des Spiels empfinde wenn GW für mich das Denken übernimmt.
Formationen sind gut ohne Frage aber das Detachment System hat insgesamt für mehr Vielfalt in den Listen gesorgt und hat mir besser gefallen.

Und dann gibt es halt mittlerweile auch recht viele gute Alternativ Systeme wie Warmaschine, inifinty und X-Wing.
Wobei für hier ein großer Grund ist warum ich diese Systeme nicht spiele ist, dass ich dort die meisten Miniaturen hässlich finde.
Gute regeln allein machen es halt nicht.

Dann gibt es noch das Problem das Leute zu stark auf irgendwelche Internet und Foren Meinungen hören und das einfach so übernehmen und dann nicht mitspielen, weil sie meinen sie wären zu schwach oder nur die 0815 Listen spielen oder Angst vor dem verlieren haben.

Aber all diese Sachen empfinde ich nicht als das Problem der Turnierszene, außer vll den letzten angesprochenen Punkt. Es ist die Entwicklung und das Verhalten die die Leute heutzutage an den Tag legen. Insgesamt fehlt das Gentleman verhalten von früher.
Die Community ist wehleidiger, es wird immer öfter versucht zu cheaten und ich sehe oft den fehlenden Respekt für den Gegenspieler.

Früher wurde zwar auch schon mit harten Bandagen gekämpft aber eben wie Gentlemen.

Aber ich habe mich vor kurzem erst selbst für ein Turnier eingeschrieben da ich doch gerne mal neue Erfahrungen sammeln möchte und vll die ein oder andere Bekanntschaft machen möchte, um vll meinen Spielerkreis zu erweitern. Aber ob ich die Zeit dazu habe weiß ich noch nicht.
Ich gehe es einfach locker an.
 
Zuletzt bearbeitet: