Warum so wenig 40K Turniere?

Wie muss ich mir das vorstellen? Dein bester Kumpel, mit dem du 1000 Spiele gemacht hast, die alle superspannend, spaßig und ausgeglichen waren, fragt, ob ihr ein Spiel machen wollt, in dem er seinen neuen, endlich fertig gewordenen und mit viel Liebe bemalten Imperial Knight einsetzen möchte und du antwortest dann: Ne, gegen so nen assi-op-powergamer-Scheiß spiel ich nicht, such dir nen anderen Deppen, den du mit deiner Cheaterliste roflstompen kannst?

ja... so mache ich das im Moment - zumindest so ähnlich. Jeder bei mir im Club kennt meine Abneigung gegen sowas. Wenn jemand mit mir spielen will sage ich ihm im vorhinein das ich auf garkeinen Fall gegen ihn spielen werde sobald er D-Waffen oder Superheavies einpackt.

Einmal hat ein Freund mit einer Fluffliste gegen mich gespielt und er hat einen Eldarflieger mit den D-Waffen-Schablonen. ich konnte mich nicht zurückhalten und habe mich 15 Minuten lang darüber aufgeregt und war echt verdammt schlecht gelaunt. Deswegen sage ich lieber gleich am Anfang was ich davon halte um dann nicht während des Spiels meinem Gegenüber den Tag zu versauen. Seine Liste war nämlich objektiv gesehen absolut in Ordnung und ich habe ihn auch haushoch besiegt - trotzdem konnte ich die D-Waffen einfach nicht akzeptieren. Meine Abneigung gegen sowas ist einfach überirdisch.
 
Gerade diese D-Waffen Abneigung kann ich nicht verstehen. Es gibt im Spiel soviele komische Waffen, da ist D doch auch schon egal.
Da denke ich nur mal an Grav, Impulslaser, Khorneäxte (Khorlath) oder früher auch in deinen Listen das damals total abartige Teslazeug oder gar der dämliche Todeslaser.
Nicht zu vergessen die tolle GK Psimunitionszeit.
 
ja... so mache ich das im Moment - zumindest so ähnlich. Jeder bei mir im Club kennt meine Abneigung gegen sowas. Wenn jemand mit mir spielen will sage ich ihm im vorhinein das ich auf garkeinen Fall gegen ihn spielen werde sobald er D-Waffen oder Superheavies einpackt.

Einmal hat ein Freund mit einer Fluffliste gegen mich gespielt und er hat einen Eldarflieger mit den D-Waffen-Schablonen. ich konnte mich nicht zurückhalten und habe mich 15 Minuten lang darüber aufgeregt und war echt verdammt schlecht gelaunt. Deswegen sage ich lieber gleich am Anfang was ich davon halte um dann nicht während des Spiels meinem Gegenüber den Tag zu versauen. Seine Liste war nämlich objektiv gesehen absolut in Ordnung und ich habe ihn auch haushoch besiegt - trotzdem konnte ich die D-Waffen einfach nicht akzeptieren. Meine Abneigung gegen sowas ist einfach überirdisch.

Mit der Einstellung bist du für Turniere nicht zu retten. Was passiert denn, wenn jeder seine persönliche Abneigung gegen ein bestimmtes Element des Spiels so durchsetzt wie du? Einer weigert sich gegen D zu spielen, ein anderer gegen Superheavies, der nächste gegen REAP, dann wieder einer gegen Formationen, und schliesslich einer gegen Allies.

Genau, es gibt gar keine Turniere mehr!
 
Ich weiß, dass einige meinen Einwurf jetzt für Schwachsinn halten werden, aber mal fernab von allen Verbesserungsvorschlägen und persönlichen Abneigungen und Vorlieben, woher kommt die Erkenntnis, dass die Anzahl an Turnieren und/oder Turnierspielern abnimmt? Also die Turniere für dich ich mich interessiere sind of ganz schnell gefüllt, weswegen ich zum Beispiel überhaupt nicht sehe, dass es weniger Spieler werden. Turniere finde ich grade etwas schwer zu beurteilen, jedoch würde ich hier behaupten, dass es durchaus ein regionales Phänomen sein kann.
 
naja, er spielt templar, keine devastoren, dafür 1 mio fußlatscher ^^ (achtung übertreibung, aber so stell ich sie mir immer vor) da hätt ich auch keine lust auf nen knight zuzulaufen 😛

ich denk es müsst einfach mal jeder n bisschen mehr kompromissbereit sein, die leute rasten hier schon völlig aus wenn jemand nur ne andere meinung (!) vertritt, wenn dieser thread hier das epizentrum des hobbies wär, gäbs wohl schon garkein 40k mehr.
 
ja... so mache ich das im Moment - zumindest so ähnlich. Jeder bei mir im Club kennt meine Abneigung gegen sowas. Wenn jemand mit mir spielen will sage ich ihm im vorhinein das ich auf garkeinen Fall gegen ihn spielen werde sobald er D-Waffen oder Superheavies einpackt.

Einmal hat ein Freund mit einer Fluffliste gegen mich gespielt und er hat einen Eldarflieger mit den D-Waffen-Schablonen. ich konnte mich nicht zurückhalten und habe mich 15 Minuten lang darüber aufgeregt und war echt verdammt schlecht gelaunt. Deswegen sage ich lieber gleich am Anfang was ich davon halte um dann nicht während des Spiels meinem Gegenüber den Tag zu versauen. Seine Liste war nämlich objektiv gesehen absolut in Ordnung und ich habe ihn auch haushoch besiegt - trotzdem konnte ich die D-Waffen einfach nicht akzeptieren. Meine Abneigung gegen sowas ist einfach überirdisch.

Ohne dich und dein Umfeld zu kennen, glaube ich, dass das sehr schade ist - für dich, wie auch dein Umfeld, wenn aus diesem Grund Spiele nicht stattfinden können. Denn gerade die Spiele im Freundeskreis sind doch die, die am meisten Spaß machen, unabhängig vom Endergebnis. Und eine einzelne D-Waffe finde ich nicht spielentscheidend. Klar tut es sehr weh, wenn die 6 fällt, aber stell dir mal vor, statt einer D-Waffe sind 4 Melter dabei. Da reicht auch eine 6 ;-)

Gerade diese D-Waffen Abneigung kann ich nicht verstehen. Es gibt im Spiel soviele komische Waffen, da ist D doch auch schon egal.
Da denke ich nur mal an Grav, Impulslaser, Khorneäxte (Khorlath) oder früher auch in deinen Listen das damals total abartige Teslazeug oder gar der dämliche Todeslaser.
Nicht zu vergessen die tolle GK Psimunitionszeit.

Jede Edition hatte ihre Waffen, die das Spiel entscheidend verändert haben. Man glaube es kaum, aber sogar die gute alte Assault Cannon war mal neu und OP. Das relativiert sich meist mit der Einführung der nächsten Waffengattung.
 
Soll dass einen beruhigen dass es normal sein soll wenn GW immer wieder unbalancierte Waffen auf den Spieltisch wirft? ;-)

Assault Cannon Rending Kniffel auf die "6" war und ist genau so *spannend* wie D-Weapon und/oder Stomp-Table Kniffel auf die "6". :-(

Zum Thema:
Nichts ist monokausal.

Meiner persönlichen Meinung nach zerlegt sich Turnier-40K, weil es von dem einen (1) für alle Spieler identischen AOP/FOC eine Entwicklung gab zu 40K als komplettes Sandbox-System, mit vielen Elementen, wo jeder Spieler anderer Meinung ist, wie er 40K spielen will.

That's it! 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Soll dass einen beruhigen dass es normal sein soll wenn GW immer wieder unbalancierte Waffen auf den Spieltisch wirft? ;-)

Assault Cannon Rending Kniffel auf die "6" war und ist genau so *spannend* wie D-Weapon und/oder Stomp-Table Kniffel auf die "6". :-(

Beruhigen wollte ich damit keinen, nur aufzeigen, dass der Umstand nicht neu ist und entsprechend nicht der Grund dafür sein kann, dass Warhammer 40k Turniere immer weniger werden ;-)
 
Ich spiele meine Armee seit über 12 Jahren (neben anderen Völkern) also werde ich wohl kaum nur weil sie grade nicht gut ist auf den Taudarines Zug springen wenn mir die Armeen nicht liegen. Aber ist gut wenn das so gemacht wird so wird GW ja auch finanziert Gute Regeln = Gute Modelle = Guter Verkauf 😀.
Und was tut das zur Sache, man hat seine Armee immer schon anpassen müssen, von Edition zu Edition, von Codex zu Codex, macht man das nicht, muss man damit leben, dass man vielleicht nicht mehr mit den Leuten mithalten kann die das so machen.
Davon abgesehen verlange ich in keinem meiner Posts das jemand "schlechte" Listen spielt.
Was tust du dann?
Also ich spiele Imperiale Armee unter anderem mit Forge World Einheiten (Tauros Venator bspw. Aber nichts wo ich jetzt denken würde das es sehr stark ist. Könnte auch ohne FW spielen will ich damit sagen) Allein mit dieser Armee hat man es ja schon schwer mitzuhalten wenn dann noch Superheavies, Todesterne voller wilder Sonderregeln usw dazu kommen hat man mit einer "normalen" Armee einfach keine Chance. Nicht das ich unbedingt gewinnen wollen würde, das ist mir gar nicht wichtig aber gegen Armeen anzutreten gegen die man einfach gar nichts machen kann ist doch eher öde.
Übrigens ist vielleicht diese Überheblichkeit mit ein Grund warum Leute Turniern fernbleiben.
Wer ist überheblich?
Ich?
Ja aber nimm doch dazu gleich einen Hammer. Der ist günstiger in der Anschaffung, den muss man auch nicht mühsam bemalen, und sorgt fast für den gleichen Spaßfaktor beim Gegenüber :lol:
:lol:
Aber es war und ist schon immer möglich gewesen gute Armeelisten zu schreiben ohne es übertreiben zu müssen und die Aberwitzigsten Listen zu erstellen.
Was soll den diese undifferenzierte Aussage?
Um mehr Leute auf Turniere zu bringen, aber mit solcher Argumentation wird das wohl schwerlich gelingen. Auf Turnieren hat niemand Spaß ? Also ist das Turnierspielen eine reine Selbstgeißlung... interessant das unter Hobby zu verbuchen.
Echt jetzt?
Verstehst du nicht, oder willst du nicht verstehen?
In beiden Fällen seh ich keinen Grund unser Gespräch fortzuführen.
 
@ Medjugorje
Dass D-Waffen aber genau ein gutes Mittel gegen die von dir ebenso gehassten Unsichtbarkeits-Todessterne sind, das ist dir doch klar oder?

Ähm, gerade in Verbindung mit Unsichtbarkeit bringen Titankillerwaffen keinen wirklich zusätzlichen Nutzen.
Bei Schablonen kannst du nur hoffen, dass sie auf die Einheit abweichen (weil Schablonen keine Schnellschüsse abgeben können) und Nicht-Schablonen treffen nur auf die 6.
Die Aufgabe von Titankiller ist es Modelle mit vielen Lebenspunkten und unabhängig vom Widerstand/Panzerungswert schneller zu töten (deshalb heißt die Regel im deutschen auch "Titankiller").

@Medjugorje
Die Einstellung erstaunt mich doch ein wenig. Hab zwar auch schon Negativerfahrung mit Titankillerwaffen gemacht (geproxter Revenant Titan mit seinen 4 5" Schablonen), aber grundsätzlich gehen die meisten nichtschablonen D-Waffen. Der Effekt mit der 6 hätte halt nicht sein müssen. Zumal der Hemlock Wraithfighter sogar noch die schwachen D-Waffen hat. Verwundet "nur" auf 3+ und keine Möglichkeit auf den 6er Wurf (da 1 vom Wurf auf der Tabelle abgezogen wird) und quasi kein Sofort ausschalten, weil dafür mit Stärke 4 verglichen wird.
 
Mit der Einstellung bist du für Turniere nicht zu retten. Was passiert denn, wenn jeder seine persönliche Abneigung gegen ein bestimmtes Element des Spiels so durchsetzt wie du? Einer weigert sich gegen D zu spielen, ein anderer gegen Superheavies, der nächste gegen REAP, dann wieder einer gegen Formationen, und schliesslich einer gegen Allies.

Genau, es gibt gar keine Turniere mehr!
Was hast du den vom dem Treath, ab dem Punkt, wo zu Verbesserungsvorschlägen aufgerufen wurde, erwartet.
Ein neuer leidiger Schauplatz der einer alten nervenden Diskussion.
Jetzt kommen eben 90% der Vorschläge von Leuten die weder gegen noch mit Powerlisten spielen wollen und zu einem Teil noch nie wirklich ein Bestandteil der Turnierszene waren und wollen die Sache zu ihrer Gunst nutzen.
Erstmal sind natürlich die bösen Titankiller und superschweren und Alliierten Schuld.
Dann merken sie, dass es gegen ne Gladius Stike Force, Riptidewings und Donnerwolfsterne auch keinen Spaß macht.
Also ist dann das der Grund warum es keine Turniere mehr gibt.
Also muss man das verbieten, bleiben Grav, Impulslaserbikes und Dämonen beschwören.
Bla Bla Bla.

- - - Aktualisiert - - -

Ne bestimmt nicht, ich bin direkt und ehrlich, aber bestimmt nicht überheblich.
Aber gut ich bin ein "böser Powergamer", was würde da besser ins Bild passen, als wäre ich auch noch menschlich "fehlgeleitet"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordenspriester Raziel Und was tut das zur Sache, man hat seine Armee immer schon anpassen müssen, von Edition zu Edition, von Codex zu Codex, macht man das nicht, muss man damit leben, dass man vielleicht nicht mehr mit den Leuten mithalten kann die das so machen.

Natürlich muss man sich immer etwas anpassen das mache ich auch gerne soweit es mir die Möglichkeiten meines (veralteten ^^) Codex eben zulassen und so lange mir dabei meine Truppe gefällt.

Was tust du dann?

Ich habe meine Meinung auf die Frage von Torg mitgeteilt warum ich nicht auf Turnieren spiele und aus welchen Gründen, mehr nicht

Wer ist überheblich?
Ich?

Ich kann ja nur aus deinen Posts schließen und die lesen sich nun mal überheblich.

Immer hin gefiel dir meine Hammerlösung 😀

Was soll den diese undifferenzierte Aussage?

Das es meiner Meinung nach einen Unterschied zwischen einer Starken und einer OP Liste gibt. Aber wir haben zu unterschiedliche Ansichten von 40K 🙄

Echt jetzt?
Verstehst du nicht, oder willst du nicht verstehen?
In beiden Fällen seh ich keinen Grund unser Gespräch fortzuführen.

Nun da du dich ja einfach in das gespräch zwischen mir und torg eingeschaltet hast gibt es auch keine Notwendigkeit ^^
 
Aber wir haben zu unterschiedliche Ansichten von 40K 🙄
Vielleicht enttäusche ich dich jetzt in dem Bild was du von mir hast, aber ich weiß in welchem Spiel es angebracht ist welche Liste zu spielen.
Ich bin der letzte der in einer Kampagne oder einer erzählerischen Schlacht unpassende Kombinationen oder einen zu hohen härte Grad spielt.
Kannst du glauben oder auch nicht. 🙂
 
Mmmh. Vielleicht werde ich mich nächstes Jahr mal auf ein Turnier wagen. Ich spiele um Spaß zu haben und das kann ich auch gegen starke Listen. Mein Fokus ist eh dette pinseln.

Allis sind jetzt auch nicht so meins, aber das Einzige was mich wirklich stört sind Grav Waffen. Die sind nunmal leider die eierlegende Wollmichsau. Bewegen und schießen mit halt 2 Schuss weniger und Verwundung/Panzerungsdurchschlag wiederholen. Schere, Stein, Papier und 44.er Magnum eben.
 
naja, er spielt templar, keine devastoren, dafür 1 mio fußlatscher ^^ (achtung übertreibung, aber so stell ich sie mir immer vor) da hätt ich auch keine lust auf nen knight zuzulaufen 😛

ich denk es müsst einfach mal jeder n bisschen mehr kompromissbereit sein, die leute rasten hier schon völlig aus wenn jemand nur ne andere meinung (!) vertritt, wenn dieser thread hier das epizentrum des hobbies wär, gäbs wohl schon garkein 40k mehr.

ich spiele auch ganz andere Armeen, wie gesagt jeder der öfters auf Turnieren war dürfte mich eigentlich kennen. Und weiß auch das ich sehr gerne selbst die härtesten Listen spiele aber die Härte oder die Form in der heute gespielt wird gefällt mir einfach nicht.
So einfach ist das.

@Aleinikov... deshalb geh ich auch nicht mehr auf Turniere. Ich finde (wie Zorg es beschreibt) auch andere waffen als "unglücklich" geregelt. Aber das kann ich alles noch vertragen und nutze sie aus diesem Grund selber. Aber D ist halt wirklich zu viel.

@bsm86 - naja. Die Waffengattungen werden immer schlimmer und damit auch das Balancing... Irgendwann einmal wird es nicht mehr toleriert ( siehe D-Waffen ).

@ Medjugorje
Dass D-Waffen aber genau ein gutes Mittel gegen die von dir ebenso gehassten Unsichtbarkeits-Todessterne sind, das ist dir doch klar oder?

Kleine Anekdote am Rand... weisst du wie die Europäer in ihren Inselkolonien versucht hatten die selbst eingeschleppten Ratten zu vertreiben? Sie haben Katzen und Füchse eingeführt. Letztendlich war die Rattenplage immernoch da aber sämtliche exotischen Vögel ausgestorben.!!!!!!

- - - Aktualisiert - - -

Ähm, gerade in Verbindung mit Unsichtbarkeit bringen Titankillerwaffen keinen wirklich zusätzlichen Nutzen.
Bei Schablonen kannst du nur hoffen, dass sie auf die Einheit abweichen (weil Schablonen keine Schnellschüsse abgeben können) und Nicht-Schablonen treffen nur auf die 6.
Die Aufgabe von Titankiller ist es Modelle mit vielen Lebenspunkten und unabhängig vom Widerstand/Panzerungswert schneller zu töten (deshalb heißt die Regel im deutschen auch "Titankiller").

@Medjugorje
Die Einstellung erstaunt mich doch ein wenig. Hab zwar auch schon Negativerfahrung mit Titankillerwaffen gemacht (geproxter Revenant Titan mit seinen 4 5" Schablonen), aber grundsätzlich gehen die meisten nichtschablonen D-Waffen. Der Effekt mit der 6 hätte halt nicht sein müssen. Zumal der Hemlock Wraithfighter sogar noch die schwachen D-Waffen hat. Verwundet "nur" auf 3+ und keine Möglichkeit auf den 6er Wurf (da 1 vom Wurf auf der Tabelle abgezogen wird) und quasi kein Sofort ausschalten, weil dafür mit Stärke 4 verglichen wird.

zum obigen Thema : absolut sign.

zum anderen muss man dazu sagen das in dieser Zeit des Vorfalls das weitergeben der Wunden durch D-Waffen nicht möglich war... kein Achtung Sir.
 
Ganz allgemeine Meinung dazu von mir:
1. Ich denke 40k ist für Turniere nicht gut geeignet weil das Gleichgewicht der Kräfte nicht gut gehalten wird. Ich habe den Eindruck dass die Sonderregeln in den Codize seit 2001 nochmal explodiert sind und sie für solche Unterfangen eher kontraproduktiv sind. Dass es etwas ausgeartet zu sein scheint seh ich u.a. daran bestätigt, dass Neulingen gesagt wird, dass sie nicht an der Zahllosigkeit der Sonderregeln verzweifeln sollen und dass es ganz normal sei dass man sich die Fülle der Sonderregeln nicht merken könne. Ein so gefühltes Übermaß an Sonderregeln zerschießt imo völlig das Gleichgewicht und die Übersicht, die eigentlich durch die soliden Grundregeln des Spiels gegeben sein sollten. Zudem glaub ich auch dass die Auswirkungen der Sonderregeln und derer Kombinationen häufig nur unzureichend im Punktewert einer Einheit widergespiegelt werden.

2. Kompetetives Spielen generell ist imo Gift für ein unbeschwertes Spielen und den Spaß am Spiel. Die Leute spielen dann unglaublich verbissen um jeden Milimeter und jede mögliche Regellücke um das Maximum rauszuholen. Das kann man imo in jedem Wettkampforientierten System beobachten, unabhängig davon ob es sich um ein Tabletop handelt oder E-Sport oder sonstwas. Das ist aber imo auch kein großes Geheimnis. Wer spielen will um Spaß am Spiel zu haben wird auf kurz oder lang einen Bogen um Turniere machen, wo es primär darum geht möglichst mit vielen Siegen zu beeindrucken und besser als alle anderen zu sein.