Warum so wenig 40K Turniere?

Hier sind wir halt bei dem Problem, die eh schon guten Völker machen das innerhalb des eigene Codex, ohne Verbündete, die brauchen gar keine Aliierten (z.B. Eldar). Da sind schon mehr starke Einheiten in einem Codex, wie ich mir bei anderen aus drei zusammensuchen könnte.

Ja deswegen ist es ja so schwierig :/ Das es immer stärkere Codizes gab weiß ja denke ich jeder, nur habe ich das Ungleichgewicht noch nie so schwerwiegend empfunden.
 
Du kannst unmöglich Turnierformat und System trennen. Sobald wir vomFormat reden gehts um Armeeaufbau / dessen Beschränkung oder nicht Beschränkung. DA sind wir bereits mitten im System. Erinnert sich noch wer an den "Cherry-Point" Versuch von Lintu? Der Zeigt da wie schwer es i individuell Spitzen zu schneiden. Der gegenpolol dazu sind die Grenzen die das TTM setzt. Dreh es wie du willst. in beiden Fällen is es nich nur das reine Format sonder das hängt sehr eng mit dem System zusammen. Ergo musste ausarbeiten ob der Rückgang anSpielern und Turnieren wirklich am Format lag , oder es am System selbst liegt.

Nö, muss man nicht. Das System ist gegeben. Daran kann man nichts ändern. Wenn Spieler abwandern, weil ihnen ein System mehr Spass macht, dann ist es ein Problem von GW und sicher nicht hier im Forum zu lösen.
Wenn aber jemand privat noch gerne 40K spielt, aber nicht auf Turniere geht weil das Format nicht passt, dann kann man da ansetzen und etwas ändern.

Das Spieler wegfallen weil sie das System wechseln, dann ist das etwas was Turniere nicht ändern können.
Potentielle Turnierbesucher sind eben auch nur aktuelle 40K Spieler.

Die Spieler die private daheim spielen haben doch in ihren Spielergruppen schon Reglementierungen getroffen unter denen sie gerne spielen. Diese muss man dann nur auf das Turnier übertragen.
Genau dafür muss man eben sehen was die meisten stört und das geht eben nur wenn diese sich auch konkret äußern.
Ein vermutlich, vielleicht oder dergleichen hilft da einfach nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Nö, muss man nicht. Das System ist gegeben. Daran kann man nichts ändern. Wenn Spieler abwandern, weil ihnen ein System mehr Spass macht, dann ist es ein Problem von GW und sicher nicht hier im Forum zu lösen.
Wenn aber jemand privat noch gerne 40K spielt, aber nicht auf Turniere geht weil das Format nicht passt, dann kann man da ansetzen und etwas ändern.

2.Das Spieler wegfallen weil sie das System wechseln, dann ist das etwas was Turniere nicht ändern können.
Potentielle Turnierbesucher sind eben auch nur aktuelle 40K Spieler.

3.Die Spieler die private daheim spielen haben doch in ihren Spielergruppen schon Reglementierungen getroffen unter denen sie gerne spielen. Diese muss man dann nur auf das Turnier übertragen.
Genau dafür muss man eben sehen was die meisten stört und das geht eben nur wenn diese sich auch konkret äußern.
Ein vermutlich, vielleicht oder dergleichen hilft da einfach nichts.

zu 1.
Na das geht so nich. Das Problem is dass es weniger 40k Turniere gibt als früher. und da gehört es nunmal dazu sich auch die FRage zu stellen ob das System schuld dran is. Es is doch echt auffällig dass hier immer wieder dinge wie Familie oder Einstieg ins berufsleben genannt werden. Offenbar sind beides so neumodischer Firlefanz de es früher nicht gab.

Du hast frei Punkte die heute anders sind in 40k
-Preise in EURO
-Ein Wust an Regeln über zig Bücher.
-Alliierte
-Apo-Syndrom

Komisch dass das alles Dinge sind die man so nciht ändern kann.

zu2.
Richtig. Oder nein halt. was is mit denen die 40k nicht als Turnierfähig erachten? Was ist mit jenen die eig 40k toll finden , Turniere aber auch und die nicht beides zusammen aushalten im moment?
Was du da grad machst ist dass du dir selbst scheuklkappen anlegts bi der Ursachenforschung. Da wird es nicht verwundern wenn die Lösungsvorschläge nich wirklcih das bringen was sie sollen.

zu 3.
genau. das ist ein gigantisches Problem und führte schließlich zum TTM. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Und was nun einzelne Gruppen im großen stört mag ja noch annähernd Bundesweit gleich sein. .. wobei nein stop ! Ist es nicht.
-Was ist mit den Gigantischen Modellen?
-Wie genau werden die Zig unklaren Regeln gelöst.
-Forgeworld erlaubt oder nich?
- .....

es wird oft VErscuht da was zu fingen was viele zufrieden stellt. siehe TTM oder acuh das CHerry Point -System. DA wurde und wird vieles angesprochen. Offenbar is es dann doch ncih so einfach. Und es gibt eben auch kein " Muss man ansprechen und dann so umsetzen"
 
Nochmal auch für dich. Es gibt genügend Gründe warum manche derzeit keine Turniere spielen. Dabei gibt es welche die man nicht beeinflussen kann.
So kann man nicht für jeden einen Babysitter abstellen oder ihm seine Armee kaufen, daher ist es müßig über diese Punkte zu diskutieren.
Wenn einer 40K nicht turnierfähig findet, auch gut, kann man auch nicht ändern.

Also warum soll man sich Gedanken machen über Sachen die man nicht ändern kann?

Letztlich blieb hier bisher nur von wenigen die Aussage das sie keine Superheavies oder Alliierte mögen, bzw die Punktegröße ein Rolle spielt.
Alles andere war bisher immer der Versuch über unwichtigen Kram zu diskutieren, der für die Lösung nichts beiträgt.
 
Und nochmals für Dich :

Vergleiche was sich von damals zu heue verändert hat. Erkenne dann wieso die VEränderung sich schlecht auf die Turniere ausgewirkt haben. Finde möglichst alle Gründe und im besten fall auch noch mit einer einschätzung wie stark diese Gründe waren.

DANN im zweiten schritt kannste dir Gedanken machen wie du das Problem löst. da gehört es auch dazu zu sehen ob es vom System aus Probleme gibt und inwieweit du da durch das Format entgegen wirken kannst.

Is halt schon auffällig dass diese wenigen Stimmen hier mit einem Massieven Schwund an Teilnehmern und Turnieren einherging. Könntes sein dass die meinsten die gingen sich hier nicht mehr zu Wort melden? Könnte es gar sein dass jene die hier ncoh viel schreiben auhc jene sind die ees aktuel zumindest als erträglich ansehen auf Turniere zu gehen? Dann haben wir ne ziemlcihe Verzerrung der Stimmen.
 
hmmm, mich würde interessieren ob es wirklich ein Besucherproblem bei Turnieren gibt oder ob es Probleme bei der Anzahl der Turniere gibt. Die bisherigen Turniere auf denen ich war und die ich mit organisiert habe waren jedenfalls entweder bis auf den letzten Platz gefüllt oder wurden auf Spielerwunsch noch erweitert.
 
Ja ich glaube die 3 Punkte passen schon soweit (allies, superschwere und Punktgröße). Zumindest für mich sind das definitiv Gründe, einige Turniere nicht zu besuchen.

Nochmal: Genau diese Beschränkungen gibt es auf einer ganzen Menge von Turnieren. Werden die gut besucht? NEIN!

Es gibt sicher einige, die das gut finden (und das auch immer wieder lautstark in Foren argumentieren), aber ich lese aus den Teilnehmerzahlen bei eben diesen Turnieren (im Vergleich mit "Hardcore" Formaten) ab, dass diese Turniere eben NICHT mehr Spieler auf Turniere locken.

Ich schätze mal, dass, wer so spielen will, dies auch problemlos 1x die Woche in seinem lokalen Club tun kann - der brauch keine Turniere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso es geht hier um 40K und die ganzen Vergleiche zu anderen Systemen sind irrelevant da wir 40K spielen wollen und eben nichts anderes denn dann kann sich dank Informationszeitalter jeder der es nöchte mit den mittlerweile ja bekannten Alternative auseinandersetzen.

Nicht ganz, wir haben einen Rückgang von 40k Turnierspielern, gleichzeitig wächst aber die Anzahl der Turniere bei anderen Systemen. Es ist wichtig das mit ins Auge zu fassen und sich die Fragen zu stellen, ob und wieviele ehemalige 40k Turnierspieler nun andere Systeme spielen und ob sie dort auf Turniere gehen.


Nö, muss man nicht. Das System ist gegeben. Daran kann man nichts ändern. Wenn Spieler abwandern, weil ihnen ein System mehr Spass macht, dann ist es ein Problem von GW und sicher nicht hier im Forum zu lösen.
Wenn aber jemand privat noch gerne 40K spielt, aber nicht auf Turniere geht weil das Format nicht passt, dann kann man da ansetzen und etwas ändern.

Das Spieler wegfallen weil sie das System wechseln, dann ist das etwas was Turniere nicht ändern können.
Potentielle Turnierbesucher sind eben auch nur aktuelle 40K Spieler.

Doch das ist mit ein Problem der Scene, es gibt die Möglichkeit zu Living Rulebooks, gab es glaube ich auch bei BB oder nun bei Warhammer Fanatsy. Warum sieht man die 40k Regeln wie sie GW raus gibt an als seien sie die heiligen 10 Gebote der 40k Welt? Es ist nicht so das man in die Tabletophölle kommt wenn man sich nicht daran hält. Hier kann man also sehr wohl etwas ändern. Aber man tut so als würde es nicht gehen.
 
Is halt schon auffällig dass diese wenigen Stimmen hier mit einem Massieven Schwund an Teilnehmern und Turnieren einherging. Könntes sein dass die meinsten die gingen sich hier nicht mehr zu Wort melden? Könnte es gar sein dass jene die hier ncoh viel schreiben auhc jene sind die ees aktuel zumindest als erträglich ansehen auf Turniere zu gehen? Dann haben wir ne ziemlcihe Verzerrung der Stimmen.

Das ist doch mal ein guter Punkt. Vielleicht ist hier einfach nicht der passende Ort für sowas.
Passender wäre es wohl wenn man über T3 mal versucht die Probleme zu ergründen.
Grundsätzlich ist es wohl eher schwierig die zu erreichen die eben nicht mehr kommen.

@Dark Eldar: Versuch doch mal passende Regeln zu schreiben die jedem passen. Für die meisten Regelunklarheiten hat ja GG schon ein schönes FAQ damals gemacht und mittlerweile zieht ja auch GW nach.
 
...
Doch das ist mit ein Problem der Scene, es gibt die Möglichkeit zu Living Rulebooks, gab es glaube ich auch bei BB oder nun bei Warhammer Fanatsy. Warum sieht man die 40k Regeln wie sie GW raus gibt an als seien sie die heiligen 10 Gebote der 40k Welt? Es ist nicht so das man in die Tabletophölle kommt wenn man sich nicht daran hält. Hier kann man also sehr wohl etwas ändern. Aber man tut so als würde es nicht gehen.
Das Thema mit den Alternativregeln kenn ich auch noch gut (hatte ja mal ne Zeit Inferno getestet).
In der Regel kommen da doch auch meist die folgenden 3 Antworten.
1.) Gibt kaum Spieler, die das Spielen, da bleib ich lieber bei 40k. (Klar, wie soll ein System Spieler bekommen, wenn es gleich totgeredet wird, dass das System wenig bis keine Spieler hat. Wie haben es dann die ganzen "nicht GW" Systeme geschafft an den Markt zu kommen?)
2.) Die Regeln/Bepunktung ist doch Subjektiv. (Teilweise Angst seine Spamlisten gegen anspruchsvollere Taktiken tauschen zu müssen bzw. der Versuch auszuklammern, dass bei GW die Punkte auch teilweise eher willkürlich wirken)
3.) Das ist doch dann kein 40k mehr. (Hm, also definiert sich 40k nur durch seine Regeln, nicht durch Miniaturen und Hintergrund. Hätte eigentlich eher auf letztere beide getippt).

Ehrlich gesagt finde ich es aber dennoch spannend, dass es bei Fantasy mit 9th Age doch irgendwie geklappt hatte, nachdem WHBF offiziell von GW begraben wurde.

Edit:
Punkt 4 noch vergessen.
4.) Ich hab nicht genug Zeit/Geld nochmal ein neues System anzufangen (Wenn man sich mal überlegt, dass so manche Neue Edition einem neuen System gleichkommt, da man eh das komplette Regelbuch nochmal lesen sollte, würde ne neue 40k Edition mit dem Argument auch ausscheiden und bei nem Alternativsystem, dass die gleichen Modelle verwendet wie das aktuelle und die Regeln möglicherweise kostenlos sind, fallen auch keine großartigen kosten an, wenn man nicht nur die turniergültige Maximalpunktzahl als Spamliste gesammelt hat und das Alternativsystem versucht Spiel und Hintergrund näher zusammenbringen).
 
Zuletzt bearbeitet:
musst du sagen was dich davon abhält und was man da ändern müsste.
Aber eben Sachen die man auch ändern kann und nicht irgendein Zeug bei dem man das System ändern müsste.

hab ich schon, einmal damals bevor das TTM aufgekommen als man über ein neues Gesamtformat für alle Spieler gesprochen hat (Grundmann hatte da ja nette Ansätze) und einmal auch hier.

40k funktioniert nicht als Turnierspiel. Ein Kampagnenwochenende oder entspanntes Spiel mit definierten Paarungen (eben ähnlich dem FoW Konzept) wäre da was anderes.
Siehe eben die US Veranstaltungen.

Das Grundsystem bleibt ja das gleiche, damit auch die Turnierunfähigkeit des System, also bringen anderen Beschränkungen nichts.
Bestimmte Regeln zu ändern um grobe Schnitzer aus zu bessern ist da aber durchaus Möglich, warum man sich da aber weigert ist die andere Frage (weil sogar das TTM ändert Regeln, nur eben keine die andere davon abhalten zu kommen)

@Dark Eldar: Versuch doch mal passende Regeln zu schreiben die jedem passen.
Das ist eine lustige Sache, den wenn GW die Regeln schreibt passen die auch nicht allen, gespielt werden die aber trotzdem.

Gejammert was alles irgendjemanden nicht passt wird ja nur wenn andere das tun.

Liegt vermutlich daran das es bei GW keine STelle gibt wo man sich aufregen kann, bei den Erstellern der Fan Regeln aber schon.
Grundmann hat versucht Dinge aus zu bügeln und schon standen alle auf den Barrikaden das dies ja das Spiel völlig verändern würde und sie die Regeln ja ganz anders sehen.

Ehrlich gesagt finde ich es aber dennoch spannend, dass es bei Fantasy mit 9th Age doch irgendwie geklappt hatte
Warhammer hat da eine ganz andere Ausgangslage, den ein LRB in dem sinne gab es schon in der 6./7. Edi.
Es wurde ja nicht viel geändert, aber es machte die Sache spielbar für Turniere.
Während der 8. ging dann schon die Entwicklung für völlig eigene Regelwerke los und das Original von GW hat kaum einer gespielt.

Da war es dann kein großer Schritt mehr sich völlig los zu sagen.
Das es aber T9A fürs ETC geworden ist lag eher daran das sich dieses Werk an der letzten offiziellen Edi orientiert hat während andere Regeln andere Wege gingen. Den großen Erfolg würde ich da jetzt so nicht sehen, da T9A die Leute welche die 8. Edi nicht mochten auch nicht mehr zurück bringt.


Für 40k könnte das aber natürlich auch funktionieren.
Würde das TTM hergehen und für 2017 ein eigenes vollständiges Regelwerk nehmen das sich an 40k orientiert (nicht an der aktuellen Edi, den das ändert ja nicht viel aber allgemein gesprochen) wäre das nichts anderes als wir es jetzt mit den Änderungen durch FAQ und Beschränkungen haben.

Ob es besser wird oder nicht kann man schwer sagen, aber nachdem GW ja eine neue Edi bringen wird, wäre die Gelegenheit da.
 
Also ich spiele Imperiale Armee unter anderem mit Forge World Einheiten (Tauros Venator bspw. Aber nichts wo ich jetzt denken würde das es sehr stark ist. Könnte auch ohne FW spielen will ich damit sagen) Allein mit dieser Armee hat man es ja schon schwer mitzuhalten wenn dann noch Superheavies, Todesterne voller wilder Sonderregeln usw dazu kommen hat man mit einer "normalen" Armee einfach keine Chance. Nicht das ich unbedingt gewinnen wollen würde, das ist mir gar nicht wichtig aber gegen Armeen anzutreten gegen die man einfach gar nichts machen kann ist doch eher öde.
Also du spielst eine schlechte Armee und weil du mit der deinen Spaß haben willst, sollen nun auch alle anderen schlechte Listen spielen? :lol:
Aber keine Sorge um deine Liste platt zu machen reichen wohl schon ganz "normale" Eldar, Tau, Space Marines, Dämonen und Necronlisten, da braucht es keine Superschweren und Todessterne.
Diese Wolfsliste mit Dark Angels und Tiguris alles in einer Einheit ... was soll so etwas ?
Den Gegner platt machen.
Wenn man die Alliierten so einsetzten würde wie das von GW mal vorgesehen war um schöne Armeen einsetzen zu können würde ja auch nichts dagegen sprechen. Aber die werden doch mit Masse nur genutzt um Sonderregeln zu stacken und da beste aus 3 Codexen rauszupicken
Es geht in dem Umfeld aber nicht darum "schöne"Armeen zu schreiben sondern so gut wie mögliche.

Aber wenn so viele Neuerungen der 7ten (Superschwere, Titankillerwaffen, Grav, Flieger, Psiphase, Formationen :lol:, Alliierte) so schlecht sind warum spielt ihr dann nicht gleich wieder nach der 5ten.
Und in 3 Monaten machen wir hier dann wieder so nen Treath auf, wenn sich alle wieder daran erinnern, wie spaßig es war vom Vendetta, Manticor und Psiaktivermunitionsfeur in 3 Runden vom Tisch geblasen zu werden.
Böser, böser Spam, bla bla bla me me me, will doch nur Spaß haben, warum lassen mich die anderen nicht.

Und jetzt aufgepasst jetzt kommt der Storywist.
Ihr macht einfach eigene Events, in denen "schöne" Armee und Spaß haben (ich kann dir zu 100% sagen, auf Turnieren hat niemand, wirklich niemand Spaß:lol🙂, im Vordergrund stehen und haltet euch aus Themen raus, deren Grundausrichtung euch schon missfallen.
Man könnte ja mal von der Orga feste Listen rausgeben. WEr sich anmeldet hat exakt diese Liste zu spielen im eigentlichen Turnier. "free for all" Spiele wären auch möglich auf freien Tischen spielen aber ins Turnier nicht rein.
Bei den Listen hätte man natrlich versucht drauf zu achten sich vetärkt auf sachen zu konzentrieren die eig "jeder hat" und eben dass die Listen gegeneinander möglichst gleich spielstark sind
Ich muss sagen, der war nicht schlecht. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn so viele Neuerungen der 7ten (Superschwere, Titankillerwaffen, Grav, Flieger, Psiphase, Formationen :lol:, Alliierte) so schlecht sind warum spielt ihr dann nicht gleich wieder nach der 5ten.

Wollte ich ja, nur die eine hälfte der Gruppe hat mir der 6. hingeschmissen und die andere hat sich Begierig darauf gestürzt. Ich hätte noch auf Jahre hinaus die 5. weiter gespielt, in meinen Augen auch die beste Edition bisher (rein subjektiv). Im Prinzip versuche ich heute meine Spiele so zu organisieren, das Sie sich an die Rahmenbedingung der 5. Edition orientiert. Klappt leider nicht immer, weil man keinen Konsens findet - dann platzen halt auch mal die Spiele (schon mehrfach passiert). Mir tut der Imp. Ritter-Spieler ja auch leid, das ich nicht dagegen spielen mag - aber hey, es gehören nun mal 2 dazu.

Edit:

Den Gegner platt machen

Um jeden Preis den Spielspass killen? Also ich verliere lieber ein Spiel knapp, als es haushoch zu gewinnen. Mag sein, das diese Intension nur wenige haben, sofern sich so eine Einstellung mal breit machen würde, hätten alle mehr Spass am Turnier-Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber hey, es gehören nun mal 2 dazu.
Genau, es gehören mehr dazu, als einer.
Wenn man in einer Gruppe nun der einzige ist der denkt man müsste die 5te weiter spielen, sollte man sich dann nicht fragen liegt das Problem an der Gruppe oder doch an mir?
Klar die können alle dumm sein und du den vollen Durchblick haben, dennoch ist es dann wohl klüger sich Leute zu suchen, die es genau so sehen wie du, als die anderen damit zu nerven. 😉

Aber ja die 5te war großartig.
Deckung entfernt.
Nahkampf geschwächt.
Starre Missionen gefördert.

Um jeden Preis den Spielspass killen? Also ich verliere lieber ein Spiel knapp, als es haushoch zu gewinnen. Mag sein, das diese Intension nur wenige haben, sofern sich so eine Einstellung mal breit machen würde, hätten alle mehr Spass am Turnier-Gaming.
Nah du scheinst ein ehrenhafter Mann zu sein.
Und mir macht das Spielspaß killen, alleine des Spielspaß killens wegen, am meisten Spaß.
Ich und meine Spielgruppe tanzen gar vor Freude, wenn der Gegner keinen gehabt hat. :lol: 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehs immer noch nicht, wie Leute die 5. als die beste Edition bezeichenen können :blink:. Müssen wohl erst in der 5. Angefangen haben. Ich hab in der 5. irgendwann gar nicht mehr gespielt, da es von jedem Volk nur noch eine einzige starke Liste gab, die dann jeder gespielt hat und ich mit meinen Tau nur am Kampf gegens absaufen war, gegen Blood Angels, Grey Knights, Chaos Lash und imperiale Armee mit Vendetta und Manticorespam.
Da gibt es aktuell um einiges mehr Vielfalt, als damals. Und viel mehr Möglichkeiten gute Listen zu schreiben. Ein leichtes Einschränken von Superschweren und Powerformationen reicht da volkommen und schon hat man sehr viele gute Möglichkeiten.