Warum so wenig 40K Turniere?

Ah, okay. Hab dich falsch verstanden:

20 (!) Fraktionen

Episch viel Hintergrundmaterial

Tausenderlei flankierende Produkte und Nebensysteme

Mass-Action, kein Skirmish

Von winziger Elite-Armee bis zur Hundertschaft ist für jeden Geschmack was dabei

Enorme Variationsmöglichkeiten innerhalb der Fraktionen (Tzeentchdämonen spielen sich ganz anders als KDK usw)

Potenzial für Eigen- und Umbauten das seinesgleichen sucht

Die enorme Regelfülle bedeutet (positiv gewendet) eben auch, dass jeder seinen eigenen Spin suchen kann, wenn er denn nur wirklich will


Fraktionen, schau dir Infinity an, über 20 Fraktionen, spielen sich unterschiedlich, es gibt keine dominierenden Armeelisten oder Fraktionen auf Turnieren.

Hintergrund bin ich definitiv dabei.

Nebensysteme und co. kann man gerne als Pluspunkt sehen, auch wenn es für manche Egal ist. Immerhin deckt man damit in einem Spieluniversum eine breite Palette an Spielervorlieben ab.

Ja Mass -Action, ist aber kein Alleinstellungsmerkmal/Besonderheit, bieten auch andere Systeme.

Variation gibt es, aber auch nicht mehr als bei FoW, Infinity, Warmachine (bei Warmachine und Hordes brauche ich nur 1 Modell austauschen und die Armee spielt sich anders) und co..

Bei den Eigen- und Umbauten bin ich auch dabei, dank der Bausätze und Dritthersteller ist das für mich der absolute Pluspunkt bei 40k.

Eine enorme Regelfülle bedeutet nichts, ist meist sogar hinderlich. Gibt genug Systeme in denen man sich auch auf vielerlei Hinsicht austoben kann ohne das man von der Regelmasse erschlagen wird.



Ich würde als Vorteil vielleicht das Figurendesign noch mit auflisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Vorteil von 40k ist für mich die Verbreitung und die Anzahl der Spieler. Die meisten Leute die sich für Tabletop interessieren haben aufgrund fehlender Spieler gar keine Wahl. Sie man doch oft genug an den Threads der Neulinge. Das andere Systeme im kommen sind und einiges besser machen ist zwar in der Theorie schön, nützt in der Praxis vielen Leuten aber trotzdem nichts.
 
Oha, meine Herren. Bitte bleiben sie fair: Kodos hat nur WM/HO, Saga und X-Wing genannt. Und für diese Systeme gilt nun mal jeder Punkt den ich aufgeführt habe (dabei für WM noch am wenigsten, aber das ist eben auch ein Skirmish). Zudem: Diese Punkte könnten auch Synergie-Effekte haben. Was, wenn ich Sci-Fi (bzw. nicht historisch oder Fantasy) UND Massenschlachten mag? Welcher Hersteller bietet das? Aktuell gibts da Dropzone und sonst? (Btw. gibts da nicht auch ein 28mm Ding von denen? Wie ist das so?)

Edit: Mal anders. Ich bin Kunde. Ich will KEIN Skirmish. Ab hier spielen nur noch Armada, Flames of War und Dropzone mit. Fällt noch jemand was anderes ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das pro und contra zu anderen Systemen ist doch Quatsch. Hier geht es doch darum, dass Leute noch 40k spielen, aber aus irgendwelchen Gründen nicht auf Turniere fahren.

Daher vielleicht einfach mal konkret die Frage, was könnten die orgas machen damit diese Leute wieder auftauchen?

Als Beispiel: "wenn ohne alliierte und super schwere gespielt wird, dann würde ich da hin gehen". Also wirklich konkret die Sachen die eine Orga beeinflussen kann.

Wenn einem die Edition nicht taugt, dann kann auch die Orga daran nichts ändern.
 
Ich glaube ohne Alliierte und Superheavys wäre es schon um einiges attraktiver für diejenigen die wohl derzeit ausbleiben.

Oder das sich Sonderregeln der Alliierten nicht auf die andere Fraktion übertragen, was vielleicht das aufkommen der Deahtstars etwas regulieren würde und man ja somit auch kein Superheavy braucht welches die wiederum zerstört.

So wie wohl auch ursprünglich die Idee von GW war wie man Alliierte benutzt mMn. Denn an sich ist das ja eine coole Idee mit den Alliierten. Wie schon mal geschrieben wurde ein Inquisitor der eine Imperiale Armee begleitet oder Tau die Hilfstruppen anderer Völker haben usw.

Dann bleibt noch das Problem von Grav aber ich fürchte das komplett zu verbieten wäre wohl zu viel des guten, wobei es ja auch mal ohne ging 😉

Ist das sowieso nicht dieser Kreislauf ? : Todessterne -> Superschwere -> Grav und Deathspam usw ? Also ganz grob ?
 
Ich glaube ohne Alliierte und Superheavys wäre es schon um einiges attraktiver für diejenigen die wohl derzeit ausbleiben.

Guck doch mal auf T3 - solche Turniere gibt es einige. Jetzt der interessante Punkt: Keines davon hat mehr als 20 Spieler, und etliche werden abgesagt.

TTM Turniere (und andere Formate mit wenigen Beschränkungen) sind dagegen meistens größer und annäherend voll.

Das ganze hin-und-her mit was an 40k ist heute so schlecht, dass auf einmal keiner mehr auf Turniere will gibts schon seit es 40k gibt. Turniere gabs in der ganzen Zeit mal mehr, mal weniger.

mMn gibt es momentan weniger Turniere, weil es eben weniger Orgas gibt, die die Helfer und den Nerv haben, Turniere auszurichten. Das könnte mit dem Altern der Community zu tun haben und mit der Konkurrenz andere System, zu denen Orgamitgleider abwandern, oder schlicht logistische Gründe. Ich spekuliere mal, dass wenn jemand ein großes Turnier aufziehen würde, mit wenig Beschränkungen, das Turnier auch in dieser Zeit des angeblichen Turniersterbens problemlos voll werden würde.
 
Ich spiele 40K und Warhammer, also GW-Systeme only. Auf Turniere fahre ich nur, sofern kleine Punkte (über 1650 wird mir zu stressig) und sofern Beschränkungen eingesetzt werden (Grundsätzlich und auch Völkespezifisch). Allies und Superheayvys nur wenn Beschränkt, bzw. verboten.

Als Beispiel: "wenn ohne alliierte und super schwere gespielt wird, dann würde ich da hin gehen"

Ich glaube ohne Alliierte und Superheavys wäre es schon um einiges attraktiver für diejenigen die wohl derzeit ausbleiben.

+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Euch ist schon bewusst, dass, wenn ihr Alliierte verbietet ihr auch gleichzeitig:

- Inquisition KOMPLETT verbietet
- Assassinen KOMPLETT verbietet
- Eldar ihre Halequine verbietet, die bisher im gleichen Codex waren
- Dark Eldar ihre Halequine verbietet, die bisher im gleichen Codex waren
- CSM und Dämonen, die früher im gleichen Codex waren, außeinanderreißt
- "Nischencodices" nicht mehr turniertauglich sind, da die als Verbündete ausgelegt sind

Im Endeffekt verbannt ihr alle Kleincodices vom Turnier. Also haben wir:

- Die Armeevielfalt sehr beschnitten
- Eldar gestärkt, da Gegenmaßnahmen wegfallen
- Tau gestärkt, da Gegenmaßnahmen wegfallen

Und damit will man Leute auf Turniere locken :blink:? Ganz großer Wurf :lol:
 
Das ist aber wieder so Wischiwaschi. Einfach mal konkret, fährst du auf Turniere? Wenn nein, warum nicht und wie könnte man dich dazu bringen?

Ich war früher auf einigen wenigen Turnieren aber das ist schon wirklich lange her.


Also ich spiele Imperiale Armee unter anderem mit Forge World Einheiten (Tauros Venator bspw. Aber nichts wo ich jetzt denken würde das es sehr stark ist. Könnte auch ohne FW spielen will ich damit sagen) Allein mit dieser Armee hat man es ja schon schwer mitzuhalten wenn dann noch Superheavies, Todesterne voller wilder Sonderregeln usw dazu kommen hat man mit einer "normalen" Armee einfach keine Chance. Nicht das ich unbedingt gewinnen wollen würde, das ist mir gar nicht wichtig aber gegen Armeen anzutreten gegen die man einfach gar nichts machen kann ist doch eher öde.

Für mich haben in einem normalen Warhammerspiel Superschwere Einheiten nichts verloren genauso wenig wie extremer Spam. Diese Wolfsliste mit Dark Angels und Tiguris alles in einer Einheit ... was soll so etwas ? Das ist einfach keine richtige Armee in meinen Augen.

Ich würde auf ein Turnier fahren das in allererster Linie Spaß machen soll, mit Armeen die diesen Namen auch verdienen und auch bemalt sind. Denn das sind für mich wichtige Punkte die zu diesem Hobby gehören.

- - - Aktualisiert - - -

Euch ist schon bewusst, dass, wenn ihr Alliierte verbietet ihr auch gleichzeitig:

- Inquisition KOMPLETT verbietet
- Assassinen KOMPLETT verbietet
- Eldar ihre Halequine verbietet, die bisher im gleichen Codex waren
- Dark Eldar ihre Halequine verbietet, die bisher im gleichen Codex waren
- CSM und Dämonen, die früher im gleichen Codex waren, außeinanderreißt
- "Nischencodices" nicht mehr turniertauglich sind, da die als Verbündete ausgelegt sind

Im Endeffekt verbannt ihr alle Kleincodices vom Turnier. Also haben wir:

- Die Armeevielfalt sehr beschnitten
- Eldar gestärkt, da Gegenmaßnahmen wegfallen
- Tau gestärkt, da Gegenmaßnahmen wegfallen

Und damit will man Leute auf Turniere locken :blink:? Ganz großer Wurf :lol:


Wenn man die Alliierten so einsetzten würde wie das von GW mal vorgesehen war um schöne Armeen einsetzen zu können würde ja auch nichts dagegen sprechen. Aber die werden doch mit Masse nur genutzt um Sonderregeln zu stacken und da beste aus 3 Codexen rauszupicken
 
Wenn man die Alliierten so einsetzten würde wie das von GW mal vorgesehen war um schöne Armeen einsetzen zu können würde ja auch nichts dagegen sprechen. Aber die werden doch mit Masse nur genutzt um Sonderregeln zu stacken und da beste aus 3 Codexen rauszupicken

Hier sind wir halt bei dem Problem, die eh schon guten Völker machen das innerhalb des eigene Codex, ohne Verbündete, die brauchen gar keine Aliierten (z.B. Eldar). Da sind schon mehr starke Einheiten in einem Codex, wie ich mir bei anderen aus drei zusammensuchen könnte.
 
@Großmeister Uziel: Es wäre einfach erst mal wichtig zu erkennen was die Leute eigentlich gerne anders hätten.
Dazu sollte man sich die Meinungen erst mal wertungsfrei anhören.
Evtl. kristallisiert sich ja dann das Hauptproblem raus. Wie man dann darauf reagiert ist ja wieder eine andere Frage.
Aber bisher fand ich die Antworten schon mal sehr interessant. Bisher mit Schwerpunkt eben auf Alliierte.
 
Was, wenn ich Sci-Fi (bzw. nicht historisch oder Fantasy) UND Massenschlachten mag? Welcher Hersteller bietet das? Aktuell gibts da Dropzone und sonst? (Btw. gibts da nicht auch ein 28mm Ding von denen? Wie ist das so?)

Edit: Mal anders. Ich bin Kunde. Ich will KEIN Skirmish. Ab hier spielen nur noch Armada, Flames of War und Dropzone mit. Fällt noch jemand was anderes ein?

SAGA, Bolt Action, Warmachine/Hordes.
sind alles Mass-Skirmish Systeme (und 40k ist kein echts Massensystem in dem sinne wie es Flames of War oder Dropzone ist).

Im SciFi mit echten Massenschlachten in 28mm wäre Warpath von Mantic (der Rest ist 15mm oder kleiner)
40k ähnliche SciFi Mass-Skirmish in 28mm wären Maelstroms Edge und Gates of Antares sowie FireFight von Mantic.

Oha, meine Herren. Bitte bleiben sie fair: Kodos hat nur WM/HO, Saga und X-Wing genannt. Und für diese Systeme gilt nun mal jeder Punkt den ich aufgeführt habe (dabei für WM noch am wenigsten, aber das ist eben auch ein Skirmish).

Nein gelten sie eben nicht.

20 (!) Fraktionen je nachdem wie man es nimmt, aber wenn man bei 40k Marines und Subfraktionen (damit man auf 20 kommt) als Eigenständig betrachtet, dann hat WM/H und SAGA ähnlich viel oder mehr. Einzig X-Wing mit 3 Fraktionen hat hier das nachsehen

Episch viel Hintergrundmaterial haben die anderen auch, WM/H zwar weniger, aber X-Wing ist das sehr gut bedient und SAGA Aufgrund des historischen hat mit Vikings seine "eigene" Fernsehserie

Tausenderlei flankierende Produkte und Nebensysteme hat X-Wing, und Warmachine auch, nimmt man für SAGA die komplette historische Palette als flankierendes Produkt......

Mass-Action, kein Skirmish Ebenfalls bei für Warmachine und SAGA, X-Wing ist das einzige Skirmish

Von winziger Elite-Armee bis zur Hundertschaft ist für jeden Geschmack was dabei auch bei allen 3 anderen Möglich

Enorme Variationsmöglichkeiten innerhalb der Fraktionen (Tzeentchdämonen spielen sich ganz anders als KDK usw) die Variationsmöglichkeiten innerhalb der Fraktionen ist bei 40k Vergleichbar mit SAGA, X-Wing und WM/H bieten da deutlich mehr

Potenzial für Eigen- und Umbauten das seinesgleichen sucht Ansichtssache, ich sehe da bei 40k (außer bei Dämonen) nicht mehr potential als bei den anderen.

Die enorme Regelfülle bedeutet (positiv gewendet) eben auch, dass jeder seinen eigenen Spin suchen kann, wenn er denn nur wirklich will 40k hat das Problem das die Regeln umfangreich sind, aber trotzdem recht simpel in den Details. Die Regefülle bietet zwar etwas, das ist aber Vergleichbar mit den Kombos aus WM/H und dem Battleboard in SAGA. Das KArtensystem in X-Wing bietet da deutlich mehr Möglichkeiten den eigenen Spin zu finden.


Das pro und contra zu anderen Systemen ist doch Quatsch. Hier geht es doch darum, dass Leute noch 40k spielen, aber aus irgendwelchen Gründen nicht auf Turniere fahren.

Das hängt eben leider zusammen.
Es spielen immer weniger Leute 40k, die Turnierspieler waren immer schon nur ein kleiner Anteil.
Bei weniger Spielern insgesamt wird auch dieser Anteil in absoluten Zahlen kleiner und das ist der Effekt den die Veranstalter beobachten.

Will man den Nicht-Turnier Spieler auf Turnier bringen, dann darf man eben keine Turnier Veranstalten.
Dann läuft das eben wie beim NovaOpen oder ITC als Kampagnen Wochenende ab.
Da kann man auch Preise Verteilen, Sieger bestimmen usw.

Das TTM Format als Liga System richtet sich dabei aber zB konkret an den kleinen Anteil der Turnierspieler und muss damit klar kommen das da nicht mehr werden solange der Anteil der 40k Spieler insgesamt nicht groß ansteigt.


Oder kurz, 40k eignet sich nicht als Turnierspiel, darum fahren die 40k Spieler auch nicht auf Turniere.
Will man ein ordentliches Turnierspiel, dann hat man X-Wing und WM/H (den da gibt es gleich viel oder mehr, womit das Argument man hat nur 40k zur Wahl wegfällt).

40k hat als Turnierspiel mal den Vorteil das es weit verbreitet war.
Der ist aber weg, während die anderen sogar vom Hersteller unterstützte Turnier haben wo 40k ganz ausfällt.

Den einzigen Einfluss den die Orga hier nehmen kann, ist eben ein Event und kein Turnier zu veranstalten.
 
Das TTM Format als Liga System richtet sich dabei aber zB konkret an den kleinen Anteil der Turnierspieler und muss damit klar kommen das da nicht mehr werden solange der Anteil der 40k Spieler insgesamt nicht groß ansteigt.

Woher nimmst du diese Weisheit denn bitte? Schon mal geschaut, das gerade in letzter Zeit sich immer mehr Neulinge bei der TTM anmelden? Alleine die Mob diesen Monat hat 20 Neulinge bzw. welche die seltenst auf Turnier waren, sich angemeldet haben, und bei den anderen TTM Turnieren, waren jetzt auch immer mehr einzelne Neuzugänge.

Wer hier über fiktive Zahlen, vor allem was nach Regelanpassung etc. 2017 spekuliert...das funzt einfach nicht.

Diskutieren hier nicht genau die selben, wie damals mit den selben Argumenten?

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/220369-40K-Turniersterben-Oder-doch-nicht Wieviele Turnierspieler in Zahlen sind wirklich weggeblieben, wieviele in Zahlen sind dieses Jahr eingestiegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher nimmst du diese Weisheit denn bitte? Schon mal geschaut, das gerade in letzter Zeit sich immer mehr Neulinge bei der TTM anmelden? Alleine die Mob diesen Monat hat 20 Neulinge bzw. welche die seltenst auf Turnier waren, sich angemeldet haben, und bei den anderen TTM Turnieren, waren jetzt auch immer mehr einzelne Neuzugänge.

formulieren wir es anders, jemanden der bisher nicht auf die Turniere der 7. Edi wollte, wird wegen dem TTM jetzt nicht hingehen.
Ein Einsteiger der auf 40k Turniere will, dem kommt das TTM zugute, aber soweit geht es um diejenigen die eh hingehen ja nicht.

Und ob diese Dinge jetzt lokal sind, oder ob die 20 Neuen nächstes Jahr quer durch DE fahren für Turniere wird sich zeigen.
Aber das TTM richtet sich und die Turnierspieler und nicht mehr.

Die Problematik an sich ist wie bei Flames of War oder Bolt Action
Ein Turnier richtet sich an eine kleine Gruppe, während es die größere Gruppe ablehnt auf solche zu gehen weil man eben un-historische Spiele ablehnt welche auf einem Turnier aber vorkommen werden.
Ein Ligasystem würde da nichts ändern.

Gibt es aber ein Kampagnenwochenende, wo die Paarungen Thematisch von der Orga abgestimmt werden bzw ein Teamturnier mit gleich Axen und Alliierten Spieler pro Team, sieht es anders aus und es kommen mehr als bei einem einfachen Turnier (auch wenn das Teamturnier für manche trotzdem noch zu frei ist).

Das trotzdem Neulinge ein FoW Turnier besuchen wird ja nicht ausgeschlossen, aber die waren dann von Anfang an einem solchen nicht abgeneigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollkommen irrelevant was mit FoW oder WM/H ist.
Die Leute die hier mitdiskutieren spielen in der Regel 40k und gehen aus diversen Gründen nicht auf Turniere.
Wenn sie kein Interesse an Turnieren haben, dann ist es auch egal wie sie dazu stehen.
Selbes gilt für jene die lieber auf ein Turnier eines anderen Systems gehen, auch die sind nicht interessant.

Interessant sind nur die Spieler, die 40K spielen und gerne mal auf ein 40K Turnier gehen würden, die aber derzeit mit den Turnierformaten ein Problem haben.
 
Es ist vollkommen irrelevant was mit FoW oder WM/H ist.
Die Leute die hier mitdiskutieren spielen in der Regel 40k und gehen aus diversen Gründen nicht auf Turniere.
Wenn sie kein Interesse an Turnieren haben, dann ist es auch egal wie sie dazu stehen.
Selbes gilt für jene die lieber auf ein Turnier eines anderen Systems gehen, auch die sind nicht interessant.

Interessant sind nur die Spieler, die 40K spielen und gerne mal auf ein 40K Turnier gehen würden, die aber derzeit mit den Turnierformaten ein Problem haben.

Das sehe ich genauso es geht hier um 40K und die ganzen Vergleiche zu anderen Systemen sind irrelevant da wir 40K spielen wollen und eben nichts anderes denn dann kann sich dank Informationszeitalter jeder der es nöchte mit den mittlerweile ja bekannten Alternative auseinandersetzen.
 
Genau, ich spieke 40k im Club, würde gerne ein Turnier besuchen weil ich das früher auch gerne gemacht habe.
Gehe aber lieber auf ein X-Wing ider WM Turnier und bin deswegen für dich als potentieller Kunde uninteressant.

tja, wenn du die Zielgruppe bewusst klein hälst darfst du dich nicht wundern wenn sie klein bleibt.

Da ist die Antwort auf die Frage, warum so wenig Turniere/Turnierspieler einfach.
Weil man nicht mehr haben möchte.

Eine Änderung der Beschränkungen bringt andere zum kommen, dafür bleiben die einen zu Hause. Großartig was änder wird sich nicht wenn nur die Gruppe derjenigen die eh sowieso Turniere spielen aber nicht auf jedes Turnier gehen interessant ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, wenn du sagst ich gehe bei Turnieren lieber zu X-Wing oder WM dann bist du uninteressant. Das ist so.
Wenn du auch gerne ein 40K Turnier besuchen würdest, dann musst du sagen was dich davon abhält und was man da ändern müsste.
Aber eben Sachen die man auch ändern kann und nicht irgendein Zeug bei dem man das System ändern müsste. Denn dann ist es eben besser du spielst das entsprechende System, das dem nahe kommt.
 
Es ist vollkommen irrelevant was mit FoW oder WM/H ist.
Die Leute die hier mitdiskutieren spielen in der Regel 40k und gehen aus diversen Gründen nicht auf Turniere.
Wenn sie kein Interesse an Turnieren haben, dann ist es auch egal wie sie dazu stehen.
Selbes gilt für jene die lieber auf ein Turnier eines anderen Systems gehen, auch die sind nicht interessant.

Interessant sind nur die Spieler, die 40K spielen und gerne mal auf ein 40K Turnier gehen würden, die aber derzeit mit den Turnierformaten ein Problem haben.

Du kannst unmöglich Turnierformat und System trennen. Sobald wir vomFormat reden gehts um Armeeaufbau / dessen Beschränkung oder nicht Beschränkung. DA sind wir bereits mitten im System. Erinnert sich noch wer an den "Cherry-Point" Versuch von Lintu? Der Zeigt da wie schwer es i individuell Spitzen zu schneiden. Der gegenpolol dazu sind die Grenzen die das TTM setzt. Dreh es wie du willst. in beiden Fällen is es nich nur das reine Format sonder das hängt sehr eng mit dem System zusammen. Ergo musste ausarbeiten ob der Rückgang anSpielern und Turnieren wirklich am Format lag , oder es am System selbst liegt.

edit:

Jup, wenn du sagst ich gehe bei Turnieren lieber zu X-Wing oder WM dann bist du uninteressant. Das ist so.
Wenn du auch gerne ein 40K Turnier besuchen würdest, dann musst du sagen was dich davon abhält und was man da ändern müsste.
Aber eben Sachen die man auch ändern kann und nicht irgendein Zeug bei dem man das System ändern müsste. Denn dann ist es eben besser du spielst das entsprechende System, das dem nahe kommt.

Man könnte ja mal von der Orga feste Listen rausgeben. WEr sich anmeldet hat exakt diese Liste zu spielen im eigentlichen Turnier. "free for all" Spiele wären auch möglich auf freien Tischen spielen aber ins Turnier nicht rein.
Bei den Listen hätte man natrlich versucht drauf zu achten sich vetärkt auf sachen zu konzentrieren die eig "jeder hat" und eben dass die Listen gegeneinander möglichst gleich spielstark sind
 
Zuletzt bearbeitet: