sorry Malefiz... das ist ein anderes Thema. Es geht hier um den Turnerschwund. Das heisst warum die alten Hasen verstärkt aufhören.
und noch jemand der in der Zeit aufgehört hat als sich langsam alles auf noch grössere und härtere Todessterne verschoben hat... erzähl einfach mal was GW denn am Spiel hätte anders machen müssen (aus damaliger Sicht) um dich zurückzuholen in die Turnierszene
3.) Übersetzungschaos mit engl. Begriffen (ich verwende auch demonstrativ weiterhin Begriffe wie Illum Zar oder Phantomstrahler)
Ich weiß nicht wo ihr herkommt, aber in meinem Umfeld gab es die bösen "Spammlisten" schon lange vor 2015. 😉
Alliierte sind in der 7ten nun mal ein wesentlicher Bestandteil, macht keinen Sinn das auszuschließen.
Grey Knights haben durch Electrodisplacment neue Möglichkeiten bekommen, ob nun alleine oder mit Verbündeten.
Dark Eldar lassen sich super mit Eldar kombinieren.
Und das letzte Münchner TTM wurde von dern imperialen Armee mit 2 Rittern gewonnen.
Mal aus der Sicht eines ehemaligen Organisator:
Bei uns in Verein fanden bis 2015 im Jahr 3-4 Turniere über t3 statt. Allerdings veränderte sich das Meta so stark das es nurnoch Spamlisten gab.
Gleichzeitig veränderte sich (meiner und diverser anderer Einschätzung nach) die Mentalität der Spieler ins negative. Meine Orga-kollegen und ich mussten sehr unangenehme Situationen auf Turnieren erleben, bei denen Erwachsene Männer sich wie Kleinkinder benahmen ( Regel schummelei, ewige Diskussionen über Kleinigkeiten, Vorwürfe von zeitspiel).
So verloren wie extrem stark das Interesse überhaupt noch 40K Events zu veranstalten. Ich habe danach noch kleine Turniere mit Beschränkungen (deutlich stärker als TTM) und extra Anfängerturniere ohne T3 veranstaltet. Diese waren extrem gut besucht und sogar unser örtlicher GW sponserte Preise (und spielte mit).
Persönlich bin ich früher auch auf 5-6 Turniere gefahren außerhalb, aber da ich mit dem aktuellen Meta nichts anfangen kann habe ich auch damit aufgehört.
Zu viel Spam und das Gefühl die Leute holen sich ihre persönliche Bestätigung damit möglichst harten shit zu spielen.
Ich persönlich glaube das die Turnier Gemeinde sich selber am Wachstum hindert indem generell einige Armeen (ohne alliierte) vom Turnier Betrieb ausschließt. Orks, Astra Militarum, Dark Eldar, CSM, soros, GK etc können einfach nicht mitspielen. Jetzt kann man sagen " Die können ja einfach zum Spass mitspielen " aber macht es Spaß zweimal 0:20 geschrubbt zu werden um danach ein gutes Spiel zu haben? Nein definitiv nicht.
Das elitäre Spielverhalten schreckt viele Spieler (grade neue) ab.
Solange die Szene sich an diesem Punkt nicht ändert wird die Turnier Szene nicht wachsen können meiner Ansicht nach.
Für mich war immer der Anreiz auch mal gegen andere Leute zu spielen und neue Armeen zu sehen.
Zudem ist es ein schönes Event, bei dem man auch Freunde mitnehmen kann und natürlich die Chance hat etwas zu gewinnen.
Der sportliche Ehrgeiz ist auch vorhanden und man kann in relativ kurzer Zeit viele Spiele machen.
@medju
Was hier halt jetzt schon öfters versucht wurde, ist aufzuzeigen, dass früher auch nicht alles toll war.
ist 40k schon recht teuer wenn man auf Turnierniveau spielen will
Aus meiner Sicht , als Turnierspieler und auch Organisator gibt es verschiedene Krankheiten.
Gemischt Spieler/Orga
-Die hohen Kosten beim Hobbyeinstieg, vor allem wenn man merkt dass die ausgesuchte Armee evtl eine der B Armeen ist 😉 . Aber auch die nicht zu vernachlässigenden Kosten beim anpassen/ erweitern der bestehenden Armee
-Die inzwischen erschlagende Möglichkeit an Variantionsmöglichkeiten und Regelquellen. Ich habe keine Lust für meine Armee 5 Bücher mit mir rumschleppen zu müssen. Ich will zocken und keine Doktorarbeit an der Platte ausarbeiten.
Orga
-Bei einigen Turnieren hat man das Gefühl, die Leute fragen einen extra "dumme" Fragen um zu zeigen dass die Turnierregeln einen Fehler haben. Bzw es wird oft an den Regeln rumgenörgelt, die Spieler sollten dann einfach nicht kommen und nicht einen Thread vollmüllen was sie doof finden. Ich sage nicht das dies bei jedem Turnier vorkommt oder alle Turnierspieler doof sind(würde mich ja selber in die Pfanne hauen) aber Diskussionen um Unwichtigkeiten können Orgas ermüden und den Elan nehmen.
Spieler
-Copy&Paste Listen oder persönliche Faulheit. Harte Listen zu kopieren ist nicht neu, das kenne ich auch seit der 5. Edi nur hat das Ausmaß extrem zugenommen. Ich spiele oft Listen die mir Spaß machen aber auch nicht nackig aufs Turnier gehen. Aber ich mache mir Gedanken über meine Liste und meinen Spielstil dazu. Wie oft ich dann gegen Leute angetreten bin, die mit einer Godzillamutantenliste zum Turnier gekommen sind ohne auch nur den Hauch einer Ahnung ihrer Armee zu haben ist erschreckend. Das sind dann die Spiele die keinen Anreiz haben oder Spaß machen.
-TTM. Ich finde den Ansatz gut ein einheitliches Regelwerk zu gestalten. Leider ist da zur Zeit aber nur Formationhammer draus geworden. Wenn ich lese es ist ein TTM Turnier fahre ich nur hin, wenn ich die Orga kenne oder meine Jungs hin wollen( Männertag). Ansonsten lass ma. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, ist ja erst die erste Saison gewesen 🙂
-Alliiertewahnsinn/ Formationen. Was soll man da sagen. Am Anfang dachte ich Allies, ok interessante Idee für Flufflisten. Inquisitor begleitet ne Imp-Armee = cool. Denke das war wohl mal GW´s Grundidee, sehr naiv von mir ich weiß😎 . Aber wo wir gelandet sind sehen wir selber, durch das auflösen von ´niemals sieht man einfach die perversesten Kombis und Armeen. Früher hatten Armeen Stärken und Schwächen, das gab ihnen aber auch einen Charakter. Tau konnten schießen, Marines so etwas von allem, Orks waren gut im Nahkampf als Beispiele. Inzwischen hat man nen Einheitsbrei aus Formationen und Einheiten. Und das verhagelt mir als altem Hasen die Motivation an Turnieren.
-Bemalung, oder das fehlen der selbigen. "Früher", oh man das klingt als wäre ich 50:lol:, war es normal dass die Armeen bemalt waren. Turniere mit keiner Bemalpflicht eher selten. Inzwischen ist es eher anders herum, kommt wohl auch durch das Tempo der releases und den Formationswahnsinn, aber die Armeen heutzutage sehen oft nicht gut aus oder sind unbemalt. Ist für die älteren Spieler evtl auch ein Grund weniger Turniere zu besuchen.
Das waren mal meine Gedanken 😉