Ich wollte damit ausdrücken, das dieser Thread sich seit etlichen Beiträgen im Kreis bewegt. Eigentlich ist doch so langsam alles zum Thema gesagt, oder?
Und warum tust du dass denn nicht, sonder schreibst seltsame Beiträge?
Ich wollte damit ausdrücken, das dieser Thread sich seit etlichen Beiträgen im Kreis bewegt. Eigentlich ist doch so langsam alles zum Thema gesagt, oder?
Fluff ist viel zu subjektiv zum Bewerten, da mit mit ihm eigentlich alles erklären kann.
Allein die Tatsache, dass schon wieder einmal etliche Seiten diskutiert wird, was nun zum Fluff gehört (Sekundärliteratur, ältere Codices, und in welchem Ausmaß) und wie dieser interpretiert werden soll (viele Kyborgs bei IWs, keine Kyborgs bei IWs) zeigt doch deutlich, dass diese Thematik nicht klar und eindeutig zu erfassen ist. Dabei meine ich jetzt nicht nur diese Thread, sondern unzählige Andere die es vorher schon zum Thema Fluff gegeben hat.
2) ich wiederhole es gern nochmal: eine FLuffwertung abzulehen weil sie subjektiv ist, ist einfach nur unsinnig, weil im Grunde alle Entscheidungen subjektiv oder zufällig sind: ganz zu anfang wären das alle wertungen von best painted, fairster Spieler oder beste armeekombo, enden würde das mit den Missionen die die Turnierleitung für das Turnier aussucht.
Eine Beschwerde über eine "ungerechtfertigte" Hintergrundbewertung steht auf dem gleichen Level wie eine Beschwerde darüber das beispielsweise die Missionsbedingungen die eigene Armee benachteiligt haben.
khoRne11 schrieb:Fair bedeutet, dass man sich an die Regeln hält und ein guter Sportsmann ist.
Fluff heisst, dass die Armee mit dem Hintergrund des jeweiligen Spielsystems begründbar ist, ohne den Fluff bis zur Unkenntlichkeit zu verbiegen.
3. Fluff ist nicht subjektiv. Man nimmt sich ein Buch des betreffenden Volkes/Ordens/Weltenschiffes etc.. Liest sich die Vorlieben der Armee durch und spielt sie dann so. Eine Argumentation wie "das Weltenschiff ist aber riesig und da findet man ja alles" ist einfach fadenscheinlich und nichts weiter als der verzweifelte Versuch seine eigene Bartliste mit dem Fluff zu begründen. Aber das ist auch nicht der Punkt: Es geht wie unter 1. erwähnt nur darum, dass es MÖGLICH ist Softskills zu missbrauchen.
ABER: Ich bin absolut gegen eine Fluff/Paint/Fairness Wertung auf Turnieren. Ich habe es schon viel zu oft erlebt, dass gute Spieler von absoluten Anfängern überholt wurden, nur weil die jeweiligen Clubchefs denjenigen nicht oben sehen wollten, sondern ihre eigenen Leute. Softskills sind nichts weiter als die Möglichkeit für Orgas, bestimmte Leute zu pushen. Ich sage nicht, dass das die Regel ist oder oft passiert, es geht lediglich darum, dass es MÖGLICH ist und somit verboten gehört.
Lol, was ist das bitte anderes als totale Willkür und Subjektivität?
Jemand der seine Eldar lila bemalt ist im Vorteil vor jemandem der sie rot oder gelb bemalt, weil er seine Armeeliste so spielen kann wie er will.
Das ist doch nicht Sinn der Sache!
Der Fluff ist nicht subjektiv, sondern genau geregelt
Denn wo lässt sich im Hintergrund z.B. ableiten, dass 1 Trupp Khaindare fluffig ist, was ist mit 2 Trupps?
Ab wieviel Punkte darf ich einen DP, ab wann einen GD einsetzen? Ist es verboten, Khorne Einheiten in Armeen mit Slaaneshgeneral zu setzen und umgekehrt, nur weil dies im letzten Codex so war? sind 2 Kyborgs unfluffig?oder 3? oder 4?
Wieviele Harlekine sind fluffig? 6 im Falcon? 8 zu Fuß?10 oder sogar noch 2 Trupps? Wieviele Krieger soll eine Necron Armee enthalten? reichen 20 nicht meist aus um den Großteil der Armee zu stellen? Warum kann eine Necron Überfallstreitmacht nicht hauptsächlich aus Destruktoren und/oder schnellen Einheiten bestehen? Wieviele Symbionten sind bei Tyraniden fluffig, wieviele Carnifexe sind noch fluffig etc.?
Was ist mit Raptoren? Im letzten Codex war erwähnt, dass sie selten sind, deswegen waren sie 0-1. Der Background zu den Raptoren wurde im neuen Codex geändert? Was gilt nun? wie kann der alte, z.T. im Widerspruch zum neuen Hintergrund stehende Fluff gelten? Was ist mit Vindicators? Im alten Codex waren die nur für IW zugänglich und dazu 0-1. Darf man den jetzt nur in Armeen im IW - Farbschema einsetzen und dann auch maximal 1?
Und so weiter, könnte hunderte mehr Beispiele zu den verschiedensten Armeen nennen.
Ist es verboten, Khorne Einheiten in Armeen mit Slaaneshgeneral zu setzen und umgekehrt, nur weil dies im letzten Codex so war?
sind 2 Kyborgs unfluffig?oder 3? oder 4?
Wieviele Harlekine sind fluffig? 6 im Falcon? 8 zu Fuß?10 oder sogar noch 2 Trupps?
Wieviele Krieger soll eine Necron Armee enthalten? reichen 20 nicht meist aus um den Großteil der Armee zu stellen?
Warum kann eine Necron Überfallstreitmacht nicht hauptsächlich aus Destruktoren und/oder schnellen Einheiten bestehen?
Wieviele Symbionten sind bei Tyraniden fluffig, wieviele Carnifexe sind noch fluffig etc.?
Was ist mit Raptoren? Im letzten Codex war erwähnt, dass sie selten sind, deswegen waren sie 0-1. Der Background zu den Raptoren wurde im neuen Codex geändert? Was gilt nun?
Im alten Codex waren die nur für IW zugänglich und dazu 0-1. Darf man den jetzt nur in Armeen im IW - Farbschema einsetzen und dann auch maximal 1?
Eine fluffwertung lässtisch ebenso "exogen" vornehmen (obwohl ich den Begriff unpassend finde): ebenso wie ein bestpainted eine Orgaentscheidung sein kann, kann eine Fluffwertugneine Orgaentscheidung sein. Es ergibt einfach keinen Sinn warum die -durchaus subjektive Veranstalterentscheidung- in einem Fall für dich Ok ist und im anderen gradezu verteufelt wird.Die anderen von Dir als subjektiv bezeichneten Größen können exogen festgelegt werden.
(und nebenbei: fairster Spieler, beste Armeekompo, best painted hat auch nichts im Endergebnis bei der Platzierung zu suchen sondern sind einfach Ehrungen für derartige Spieler um das auch zu würdigen)
Exakt. Nur würde ich es nicht vorschreiben, sondern in einem gewissen Rahmen erwarten das die Leute wissen was in ihre Armee passt.Die Subjektivität kann insofern reduziert werden, wenn man DAVOR einen exakten Rahmen festlegt und je nachdem, wie sich Leute an diesen Rahmen halten werden Punkte vergeben.
Im Endeffekt schreibst Du so den Leuten vor, was sie DEINER Ansicht nach(!) in IHRER Liste haben dürfen.
Jedes der Beispiele ist relativ eindeutig und problemlos zuzuordnen, allerdings kommt es fast überall auf den Kontext der Gesamtliste an, einheiten per se sind nciht unfluffig, nur im Kontext der Lsiteergibt sich ob das Bild stimmig ist oder nicht. Aber ein paar Antworten:Denn wo lässt sich im Hintergrund z.B. ableiten, dass 1 Trupp Khaindare fluffig ist, was ist mit 2 Trupps?
Ab wieviel Punkte darf ich einen DP, ab wann einen GD einsetzen? Ist es verboten, Khorne Einheiten in Armeen mit Slaaneshgeneral zu setzen und umgekehrt, nur weil dies im letzten Codex so war? sind 2 Kyborgs unfluffig?oder 3? oder 4?
Wieviele Harlekine sind fluffig? 6 im Falcon? 8 zu Fuß?10 oder sogar noch 2 Trupps? Wieviele Krieger soll eine Necron Armee enthalten? reichen 20 nicht meist aus um den Großteil der Armee zu stellen? Warum kann eine Necron Überfallstreitmacht nicht hauptsächlich aus Destruktoren und/oder schnellen Einheiten bestehen? Wieviele Symbionten sind bei Tyraniden fluffig, wieviele Carnifexe sind noch fluffig etc.?
Was ist mit Raptoren? Im letzten Codex war erwähnt, dass sie selten sind, deswegen waren sie 0-1. Der Background zu den Raptoren wurde im neuen Codex geändert? Was gilt nun? wie kann der alte, z.T. im Widerspruch zum neuen Hintergrund stehende Fluff gelten? Was ist mit Vindicators? Im alten Codex waren die nur für IW zugänglich und dazu 0-1. Darf man den jetzt nur in Armeen im IW - Farbschema einsetzen und dann auch maximal 1?
Und so weiter, könnte hunderte mehr Beispiele zu den verschiedensten Armeen nennen.
Erstmal ist das keine Frage des könnens, sondern des wollens. 😉Ich bezweifle, dass Du auch nur die Hälfte dieser Fragen EXAKT mit Zitaten aus dem entsprechendem Hintergrund belegen kannst.
Tja, dann kann ich dir nur mal raten: fang an zu lesen. Lexicanum ist ein guter anfang.Und so kommen wir zu einem Punkt, wo Du beliebig nach Gutdünken Punkte auf Armeen verteilst. Und ohne einen exakten Texthinweis lasse ich(und sehr viele andere Spieler) mir nicht sagen wann meine Armee fluffig ist oder nicht - alles andere ist völlige Willkür
Grundsätzlich: Danke erstmal für Eure Mühe und Ausdauer beim Posten und Danke dass Ihr alles entsprechend exakt kommentiert habt.
Mögliche Probleme: Klonarmeen oder zumindest sich nur im Detail unterscheidende Armeen.
Persönlich bevorzuge ich Turniere mit Kompositionsbeschränkungen.
Gerne.
Taktikspiel sollte die Taktik und nicht eine ausmaximierte Liste über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Diesem Satz kann man entnehmen, dass jeder Spieler die Gleiche Rasse und exackt die selbe Armee haben sollte... und ein Symetrisches Gelände.
Und beide Spieler fangen an 😀
... spiele lieber Schach oder noch besser Go.
40k profitiert von Glück, die zwei genannten Spiele nicht.
Darum kann man nie davon ausgehen, dass der erfolgreichste Spieler auch der beste ist.
Jedoch macht es dies amüsanter als Schach.
40k ist kein Taktikspiel... es ist momentan ein Listenspiel.
Ergo sollte man 3 Faktoren beachten um zu gewinnen:
Liste (50%) + NichtDummHandeln (25%) + Würfelglück (25%) = Sieg.
(Liste)
Eine Liste ohne Anti-Tank ist doof.
(NichtDummHandeln)
Einheiten OHNE ohne Grund opfern ist doof.
(Glück)
Ein Shurikensturm der keinen Ork killt ist doof.