Was hast du nur immer mit subjektiv: so ziemlich alles an diesem Hobby ist subjektiv: die Bemalung, Umbauten, die Einstufung was "overpowered" ist und was nicht, Turnierbeschränkungen sind subjektiv und selbst Turniermissionen und Würfelglück sind subjektiv!1. Grob= Ok, nicht messbar und dadurch ziemlich subjektiv
Warum sollte das grad bei Hintergrund anders sein?
Man kann das ganze aber sehr gut objektivieren: nämlich einfach durch die Meinung mehrer halbwegs sachkundiger Spieler. Die werden sie u.U. nicht auf jedes Detail einigen können, aber eben eine grundlegende Haltung sollte gar kein Problem sein.
Legionen erübrigt sich, es gibt nur deren 9 😉 aber ich geh einfach mal von übergelaufenen Orden aus.a) Was ist mit eigens kreeirten Orden/Weltenschiffen/Legionen etc.?
Wer entscheidet z.B. wann ein C'tan in eine Bilderbucharmee passt(dem Hintergrund nach auch in sehr kleinen Armeen enthalten)?
Da muss man dann eben einfach schauen: wie plausibel ist dieser eigene Hintergrund, wie stimmig ist er ausgearbeitet. Wie viele 'seltsame' Erklärungen gibt es das Einheit xy, die eigentlich überhaupt nicht passt in der Liste auftaucht usw.
Bei SM Orden ist es relativ egal: auch der unkonventionellste Orden folgt gewissen Regeln: es gibt eben nur einen Ordensmeister und nur einen Scriptor Magister usw...
Hä? Bis auf ein paar vage Gerüchte weis ich nix von nem Dämonencodex. Wenn du mit "offen" darauf anspielst das besondere Charaktermodelle nicht mehr auf ihre Subarmeeliste beschränkt sind, so ist die Sache vom Hintergrundstandpunkt sehr eindeutig: Eldrad ist außerhalb einer Ulthweliste nicht akzeptabel usw...b) Was ist mit neuen Codices (z.B. den Dämonen), die ein relativ "offenes" Schema haben? Dürfen die dann doch Powerlisten spielen
C'tan wären u.U. ein Streitfall: IMO unterhalb von 2500P nicht akzeptabel.
Und wie bitte meinst du das mit "dem Hintergrund nach auch in sehr kleinen Armeen enthalten"? Es gibt praktisch keinen Necronhintergrund (Codex und 1-2 Dwarfs) und mir wäre nirgendwo geläufig das irgendwo erwähnt wird das ein Gott in jedem Minischarmützel mitmischt.
Ich habe eher den Endruck du unterleigst wieder dem Trugschluss den Vovin schon erwähnte: Regeln machen keinen Hintergrund: nur weil die Regeln kein PUnktlimit hergeben, hat das keine relevanz für den Hintergrund.
Kein Problem.c) Was ist mit "Bilderbucharmeen" die trotzdem gute Power haben?
Wie oben erwähnt: wie viele seltsame Zufälle zusammenkommen müssen um die Armeeliste zu erklären.kurze Frage: was meinst Du mit "Zufall bemühen"?
Ja.c) Was ist mit z.B. neuen Chaoslisten, die ja nach Codex auch Zusammenmischungen verschiedener Legionen sein können? Sind die dann plötzlich "unfluffig"?
Ein Tzeentshgeneral und Deathguardmarines in der gleichen Armee sind unfluffig, egal ob es regeltechnisch erlaubt ist oder nicht.
Mehrere verschiedene Kulte sind eigentlich nur in einer Black Legion Armee akzeptabel, und da kann man dann wiederum etwas verlagen: passendes Farbschema, schwerpunkt auf ungeteilte Elemente usw.
Der Hintergrund hat sich nicht um ein Komma verändert.Da der Hintergrund immer offener gehalten wird, kann es einen "kompletten Kontrast zum Hintergrund" in vielen Fällen nicht mehr unbedingt geben.
Nur die Regeln sind freier. Eine World Eater Armee besteht immer noch ausschließlich aus Modellen mit dem Mal des Khorne. Einziger Unterschied zu früher: man wird nicht mehr belohnt wenn man 8er Trupps nimmt und hat jetzt den "Luxus" das man im Standardsegment wählen kann zwischen "Anfänger" (Ikone) und "harter Veteranenkern" (Kult). Das in den Regeln nicht explizit steht "Slaaneshjünger sind in Khornearmeen unerwünscht" tangiert den Hintergrund in keinster Weise.
Sind 9 Kyborgs ein kompletter Kontrast? In IW Armeen nicht unbedingt. Wenn nun nach dem "neuen" Fluff Chaosarmeen IW Elemente enthalten, z.B. viele Kyborgs, wo ist dann der starke Hintergrundbruch?
9 Kyborgs waren noch nie hintergrundkonform, auch nicht nach altem Codex. 9 Kyborgs waren schon immer reines Powergamingund "rule abuse". Genau wie Biel tan mit 6 Trupps Dark Reapern, Ulthwe mit Unendlichrat oder Alaitoc nur mit WeWas und Pl's oder Blood Angeln mit 6 5er Scouttrupps um die Todeskomapnie anschwellen zu lassen.
Ich würde übrigens eher in diesem Missbrauch von Appendixregeln nach dem Grund suchen das es heute keine Armeelsitenvarianten mehr gibt und weniger in einem imaginären Hintergrundwechsel.
Ok, das wäre ein Punkt, betrifft aber eigentlich nur Necrons und Dark Eldar, bei allen anderen ist es eigentlich relativ klar umrissen.Generell besteht das Problem, wie oben schon beschrieben, dass Armeen, welche bisher nur wenig Hintergrund haben, extremen Interpretationsspielraum offen lassen.
Natürlich gibt es Armeen die dann stärker eingeschränkt sind als andere (Ein Inquisitor verwendet schlicht das was er grad greifen kann), aber das ist dann einfach Glück bzw. Pech.
Öh, na und?Nein ist es nicht. Man verändert willkürlich die Balance, verschiebt sie sozusagen nach eigenem Ermessen. Dann ist halt wieder eine andere Armee "unglaublich hart".
Schon mal auf die Idee gekommen das genau das gewollt ist?
Du kritisierst doch auch keine Bemalwertung weil sie Spieler mit vollständig bemalten Armeen bevorteilt. Oder eine Fairnesswertung, weil sie eben angenehme Spielerpartner belohnt.
Genau so soll eben eine Hintergrundwertung jene Spieler bevorteilen die sich eine hintergrundkonforme Armee zusammenbauen. Wenn sie nebenbei auch noch spielstark ist - supi, ist genau das was erwünscht ist.