Hallo zusammen,
da ich gerade (Mal wieder) eine neue Armee aushebe, kam natürlich die Frage auf, wie groß soll sie eigentlich werden. Sofort schoß mir durch den Kopf, dass 50 Macht / 1000 Punkte eigentlich reichen. Dabei wurde mir bewusst wie sehr sich meine Art zu spielen über die Editionen verändert hat. Besonders die neunte Edition hat meine bevorzugte Spielgröße noch einmal deutlich verkleinert.
Das liegt vermutlich an mehreren Faktoren. Zunächst die sehr hohe zu bewältigende Komplexität bei großen Armeen, wenn man wie ich kein Vielspieler ist, der auch zwischen den Armeen wechselt. Dann die Tatsache das große Armeen deutlich weniger Platz haben auf den neuen Spielfeldgrößen, wodurch das wichtigste Element des Spiels, die Bewegung stark beeinflusst wird. Als drittes ist zu erwähnen, dass kleinere Armeen schneller bemalt sind (da ich nur voll bemalt spiele durchaus wichtig für mich). Zuletzt noch der Umstand, dass weniger Punkte es schwer machen die Eierlegendewollmilchsauarmee auf den Tisch zu stellen.
Früher habe ich noch gerne 75 Macht / 1500 Punkte gespielt. Heute ist mir das schon eher zu groß und ich fühle mich zwischen 50 Macht / 1000 Punkte und 65 Macht / 1300 Punkte am wohlsten.
Wie seht ihr das? Was ist Eure Spielgröße? Gerne auch mit Eräuterung warum. Ich bin gespannt.
Die Umfrage läuft 21 Tage und jeder hat zwei Stimmen.
cya
da ich gerade (Mal wieder) eine neue Armee aushebe, kam natürlich die Frage auf, wie groß soll sie eigentlich werden. Sofort schoß mir durch den Kopf, dass 50 Macht / 1000 Punkte eigentlich reichen. Dabei wurde mir bewusst wie sehr sich meine Art zu spielen über die Editionen verändert hat. Besonders die neunte Edition hat meine bevorzugte Spielgröße noch einmal deutlich verkleinert.
Das liegt vermutlich an mehreren Faktoren. Zunächst die sehr hohe zu bewältigende Komplexität bei großen Armeen, wenn man wie ich kein Vielspieler ist, der auch zwischen den Armeen wechselt. Dann die Tatsache das große Armeen deutlich weniger Platz haben auf den neuen Spielfeldgrößen, wodurch das wichtigste Element des Spiels, die Bewegung stark beeinflusst wird. Als drittes ist zu erwähnen, dass kleinere Armeen schneller bemalt sind (da ich nur voll bemalt spiele durchaus wichtig für mich). Zuletzt noch der Umstand, dass weniger Punkte es schwer machen die Eierlegendewollmilchsauarmee auf den Tisch zu stellen.
Früher habe ich noch gerne 75 Macht / 1500 Punkte gespielt. Heute ist mir das schon eher zu groß und ich fühle mich zwischen 50 Macht / 1000 Punkte und 65 Macht / 1300 Punkte am wohlsten.
Wie seht ihr das? Was ist Eure Spielgröße? Gerne auch mit Eräuterung warum. Ich bin gespannt.
Die Umfrage läuft 21 Tage und jeder hat zwei Stimmen.
cya