Was ist/war der 'Tabletop-Standard'?

Orks sind natuerlich immer ein dankbares beispiel, aber ich wuerde das als passablen TTS bezeichnen (das base vlt etwas einfacher gestaltet):
http://www.thearmypainter.com/gallery_presentation.php?GalleryId=95&Gallery=40K%20Ork%20Boy
Gerade das ist kein TTS, da der Ork nicht vernünftig entgratet wurde. Ohne vernünftig zu entgraten muss man mit Malen gar nicht erst anfangen, weil man das selbst mit ner Bemalung à la jar etc. nicht retten kann.
Außerdem sollte dippen immer nur als Notlösung herhalten, ich habe zumindest noch keine schönen gedippten Minis gesehen, auch wenn ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse. Dippen sieht nicht schlecht aus, aber auch nicht gut.

Zu 'Eavy Metal: Das sollte man tatsächlich nicht als normalen TTS bezeichnen, das ist ziemlich hoher TTS, wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass das jeder mit ner gewissen Übung schafft. Natürlich haben nicht alle soviel Zeit und es wäre auch vermessen zu wollen, dass alle Armeen auf dem Niveau bemalt sind, aber wer wünscht sich nicht ne schöne, bemalte Platte, auf der seine schönen bemalten Minis und die schönen bemalten Minis des Gegenspielers zum Spielen bereit sind?
 
Gerade das ist kein TTS, da der Ork nicht vernünftig entgratet wurde. Ohne vernünftig zu entgraten muss man mit Malen gar nicht erst anfangen, weil man das selbst mit ner Bemalung à la jar etc. nicht retten kann.
Außerdem sollte dippen immer nur als Notlösung herhalten, ich habe zumindest noch keine schönen gedippten Minis gesehen, auch wenn ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse. Dippen sieht nicht schlecht aus, aber auch nicht gut.

Zu 'Eavy Metal: Das sollte man tatsächlich nicht als normalen TTS bezeichnen, das ist ziemlich hoher TTS, wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass das jeder mit ner gewissen Übung schafft. Natürlich haben nicht alle soviel Zeit und es wäre auch vermessen zu wollen, dass alle Armeen auf dem Niveau bemalt sind, aber wer wünscht sich nicht ne schöne, bemalte Platte, auf der seine schönen bemalten Minis und die schönen bemalten Minis des Gegenspielers zum Spielen bereit sind?

ich finde auch, dass die beste Bemalung nichts bringt wenn das Modell nicht entgratet wurde, und je besser die Bemalung umso deutlicher sieht man dann auch noch die Grate. Vom Dippen halt ich auch nicht sonderlich viel, das sieht immer so aus, als wären die Minis in eine schmutzige Pfütze gefallen.

Außerdem finde ich gerade Orks kein gutes Beispiel dafür, die meisten die ich bis jetzt gesehn hab sehn eher nicht so toll aus, grade die Haut ist nich so einfach.
Da find ich Dosen einfacher zu bemalen.

Und so wie die Leute von 'Eavy Metal zu malen wird für die meisten unerreicht bleiben, weil dazu braucht man Zeit, Geduld, genug Geld für die ganzen Farben und auch ein Mindestmaß an Talent. Und bei den Meisten haperts halt an einem davon oder an mehreren.

Ich finds schön wenn sich jmd Mühe mit seiner Armee gibt, ich hab schon gegen wirklich top bemalte Armeen gespielt und auch gegen welche wo ich die Minis am liebsten sofort zwangsentfärbt hätte ^^ aber einen Standard dafür zu finden find ich schwierig. Jeder empfindet da anders. Vorallem wird jeder denken seine Armee ist gut bemalt auch wenn sie nur in Schlamm "gedippt" wurde, weils halt die eigene ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so wie die Leute von 'Eavy Metal zu malen wird für die meisten unerreicht bleiben
Ich kann nur wiederholen was ich woanderst schonmal geschrieben habe, die 'EAVY Metal Maler mögen mehr können als im WD oder auf den Verpackungen zu sehen ist, aber was GW der Öffentlichkeit präsentiert ist alles mögliche aber ganz gewiss nicht unerreichbar.

Als sowas würde ich das bezeichnen was das Rackham Studio rausgehauen hat, da waren alle Abbildungen von ConFro Minis auf Golden Demon Niveau.

Jeder der schon länger malt und ein bischen Talent hat, sollte eine 1:1 Kopie der offiziellen GW Figuren hinbekommen.

MMn ist das größte Problem bei vielen hier im Forum die Geduld, gefolgt von fehlender Erfahrung (manchmal auch Beratungsresistenz) und zum Schluß vielleicht die Geldproblematik. Wobei mir keiner erzählen kann wenn er 500€+ für Figuren ausgibt nicht noch die 50€ hat um sich 15 oder so Farben zu kaufen. Und es gibt ja genug gute oder bessere Alternativen zu den GW Farben die günstiger sind und mehr Inhalt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php

:wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so wie die Leute von 'Eavy Metal zu malen wird für die meisten unerreicht bleiben, weil dazu braucht man Zeit, Geduld, genug Geld für die ganzen Farben und auch ein Mindestmaß an Talent.

Bei den ersten Sachen stimme ich dir zu, aber das mit dem Talent ist Quatsch: Klar kann man talentiert sein, Autodidakt etc. aber das ändert nichts an der Qualität sondern nur, wie schnell man diese Qualität erreicht. Wer jeden Tag malt, dabei experimentiert, das ein oder andere Tutorial ausprobiert und aus Fehlern lernt wird innerhalb eines gewissen Zeitraums auf Golden-Demon-Niveau bzw. darüber malen können.
Klar muss man gar nicht dieses Niveau erreichjen, für Spieleminis reicht nunmal eine saubere Bemalung, beim der die Minis ne gewisse Austrahlung haben, aber dieses ewige "Oh, ich würd' auch so gut malen können, bin aber total talentfrei" regt mich doch ein bisschen auf. Man kann gerne sagen, dass man gerne so malen würde, wie User xy, aber dann muss man auf Worte auch Taten folgen lassen. (ich würd auch gern wie jar oder picster malen können, aber deswegen stecke ich nicht den Kopf in den Sand, sondern übe mich im Blenden, mache auch ziemich viele Fehler, lerne daraus und frage gute Maler wie Malekith um Rat)
 
@ Tegres: ich wollte damit auch nicht sagen, dass nur Leute mit viel Talent gut malen können. Ich finde zum Beispiel, dass ich eigentlich nicht viel Talent mitbringe, aber ich übe viel und schau mir auch einiges bei Leuten ab wie Malekith, oder dä Takkakopp gegen den ich übrigens auch spiel und dessen Stahllegion wirklich gut bemalt ist.

Aber ein gewisses Mindestmaß an Talent braucht man doch, und wenn es nur geringfügig ist. Ich kenne Leute, die fangen an ihre Armee zu bemalen, sehen dass es schei...bescheiden aussieht und machen nicht weiter, weil sie denken dass sie es eh nicht können. Vllt würden sie sich verbessern, vllt würde es wirklich gut aussehn, was sie malen, aber da sie es nicht wollen, kann man das nicht sagen. Man kann ja auch Talent entwickeln, man muss es nur versuchen.
Aber es gibt auch Leute die bemalen eine komplette Armee und am Ende können sie trotzdem nicht besser malen, trotz der vielen Übung und vllt unzähligen Tuts die sie angeschaut haben und Tipps von Leuten die besser malen können als sie.

Ich häng zb am Blending, bzw Akzentuieren. Ich bekomm einfach die Übergänge nicht sauber hin, bzw noch nicht.
 
und aus Fehlern lernt wird innerhalb eines gewissen Zeitraums auf Golden-Demon-Niveau bzw. darüber malen können.
Das glaube ich jetzt wirklich nicht. Klar wird man durch Erfahrung und stetes Üben besser, aber GD Niveau ist nichts, das JEDER erreichen kann. Talent und ein Gefühl für Farben etc. gehört da definitiv dazu, wenn man keinerlei künstlerische Ader (wie ich z.B.) hat, dann muss man mit sauber bemalten Minis leben, die zwar auf dem Spielfeld gut aussehen, aber weit weg vom Vitrinenstandard sind.
 
Wie gesagt: Wenn man jeden Tag malt. Picster hat auch erst auf normalen TTS gemalt und schau dir seine Minis jetzt an...
Klar hat nicht jeder die Zeit dafür oder setzt sich das als Ziel (was ja uach niemand muss), aber möglich dürfte es schon für alle Leute, die den Pinsel gerade in der Hand halten können, sein.
Kann man ja mal als Selbstversuch machen. Mir könnte ein bisschen mehr Disziplin z.B. auch nicht schaden 🙄

Talent ist ne Ausrede, um nicht ganz so schlecht im Vergleich zu manch anderem da zu stehen. Klingt jetzt erstmal provokativ, soll es aber auch sein.
Es soll sich jetzt aber niemand zu irgendwas genötigt fühlen, bitte nicht auf mich sauer sein :lol:
 
Tja da kann sich halt eine Gewisse Firma "die die geilsten Minis des Universums herstellt" noch eine Scheibe abschneiden ... -_-
Finde ich nicht, mMn macht GW das genau richtig, passt das Bemalniveau genau der Zielgruppe an ("Hobbypainter" uns nicht "Profimaler"). Das Niveau der bemalung ist auch bei GW hoch, aber im Gegensatz zu Rackham NICHT unerreichbar. Und es macht doch stolz, mal eine "GW-Kopie" wie sie auf der Packung abgebildet ist hinzubekommen - oder es ist zumindest ein Ansporn, mal dahin zu kommen. Bei den Rackhamteilen guckt man sie sich gerne an, aber weiss, dass man das selbst so nie hinbekommt.

Greg
 
Keine Sorge^^
aber ich muss sagen, dass ich seit Jahren fast jeden Tag male und trotzdem Lichtjahre vom GD Standard entfernt bin. Wie gesagt, man benötigt ein Gefühl für Farben, Lichtbrechung und ähnliche Scherze und das besitzt nicht jeder.
Dann unterstelle ich dir einfach mal, dass du zu wenig experimentierst und nicht gerne Fehler machst 😛 Gefühl ist find ich auch schon wieder ein zu problematisches Wort, das klingt wieder zu viel nach Talent und zu wenig nach Übung.
Wichtig ist allerdings, und da sollte man sich nie reinreden lassen, dass einem selber die Figuren gefallen und man weiß, dass sich die "Arbeit" gelohnt hat. Deine Figuren gefallen mir zum Beispiel auch, sie sind halt schöne Spielminis und ich wette, dass sie dir auch gefallen, würde mich wundern, wenn nicht :lol:
 
Ich sehe das mit dem persönlichem TT-Standard so:

Mir ist wichtig, das ich sehen kann, dass sich mein Gegenüber mit seinen Miniaturen in einem gewissen Rahmen beschäftigt hat.
Selbst wenn er absoluter Grobmotoriker ist, und nur 3 Farben draufgeklekst hat, jedoch auch daran gedacht hat, die Base zu gestallten und auch den Baserand zu bemalen... dann weiß ich, er hat sich bemüht!

Und das ist, was eigentlich zählt!

Der Mitspieler zeigt Interesse und Einsatz um das Hobby im Ganze zu erleben. Von daher, sind solche Armeen -auch wenn sie noch so hässlich sind- immer mit großem Respekt zu begegnen.

Graue Plastikhorden und WhitePrimer+Ink-Armeen, gibts genug.. <_<
 
Picster hat auch erst auf normalen TTS gemalt
Das mag sein, nichtsdesdotrotz verdient er seine Brötchen als Art-Director... man könnte ihn also schon der künstlerisch, kreativ talentierten Richtung zuordnen.

Was jeder körperlich gesunde Mensch schaffen kann ist es seine Figuren sauber und ordentlich zu bemalen. Und auch darüber hinaus ist viel Übungssache, aber man kann halt auch einfach nicht alles im Leben lernen, das ist nunmal so. Es wird nicht jeder einen golden Deamon gewinnen können, egal ob er sich den Arsch am Maltisch blutig sitzt oder nicht.
 
@mf Greg

Da stimme ich dir zu. Als ich mit 40K angefangen habe habe ich die 'EAVY Metal Bilder in den Codizies auch mit Ehrfürchtigen Staunen angeschaut aber jetzt lässt es mich größtenteils Kalt. Der Anfang ist allerdings auch schon 17 Jahre her.

Natürlich können die nicht so Hammerfiguren wie Rackham raushauen, das verlange ich auch gar nicht. MMn scheitert das schon alleine daran das sich die meisten GW Figuren im Vergleich zu Rackham wie Playmobil ausnehmen was die Detailtiefe angeht!

Ich will ja irgendwann wenn die DA's durch sind meine Tyraniden wieder anpacken. Die will ich dann wirklich mal auf TTS anmalen, mal sehen ob ich das schaffe ... (Jetzt darf jeder Raten wie der Satz gemeint ist 🙄)
 
Mir ist wichtig, das ich sehen kann, dass sich mein Gegenüber mit seinen Miniaturen in einem gewissen Rahmen beschäftigt hat.
Selbst wenn er absoluter Grobmotoriker ist, und nur 3 Farben draufgeklekst hat, jedoch auch daran gedacht hat, die Base zu gestallten und auch den Baserand zu bemalen... dann weiß ich, er hat sich bemüht!

Graue Plastikhorden und WhitePrimer+Ink-Armeen, gibts genug.. <_<

Sehr schee formuliert, nette Aspekte, richtige Einstellung 🙂