Ohja hatte ich auch letztens im Club, ich meinte "kauf dir Armypainterlackierung ,zwei zusätzliche Farben und einmal washen."
"Ne ist mir zuviel Aufwand" WTF
"Ne ist mir zuviel Aufwand" WTF
Nein, war die Armee nicht, keine einzige Mini war vollständig bemalt (und das sah man auch aus der Distanz - vom Gesamtbild der Armee mal abgesehen). Schon allein da fängt TT-Standard an.Das WAS da aber bemalt ist finde ich persönlich ansprechender als das von deinem BA beispiel
Zu 1: hat bei den BAs gestimmtSiehst du und schon wieder gehen da die Meinungen auseinander 😉 Was ich für einen TTS anlege ist:
1. sauberer Farbauftrag
2. ein Farbauftrag der der Konturierung der Figur folgt
3. Details (Auspuffrohre, Adler, Bolter...) werden mit anderen Farben herausgehoben.
4. 1 Schattenton
An die 10 Min glaube ich bei nem Normalsterblichen nicht, aber ich werds mal Spasseshalber an ner alten Mini versuchen... Aber ist auch ein anderes Thema, Zeiteinsaztz hat nix mit Endergebnis zu tun.das ist für mich TTS und das ist auch was was man bequem mit etwas übung erreichen kann. Mag sein das ich da auch aus negativen Beispielen aus dem umfeld geprägt bin. Ich habe z.B. einem Kumpel angeboten ihm zu zeigen wie er in 10Minuten einen Marine vernünftig bemalt (bzw. ich in 10, er vermutlich erstmal in 20). Hatte keinen Bock, spielt lieber mit Plastics. Und 10 min pro Marine sind einfach in meinen Augen nicht zu viel verlangt. Aber wie gesagt... ich weiß das ich das deutlich anders sehe als viele andere Menschen beim 40k spielen 😉
Ne, das ist fleckig und dreckig - das ist einfach das große Problem wenn man Washes auf großen Flächen benutzt, da muss man sich mal kurz noch nen 20er Pinsel holen und das eben nachmalen. Und ich gehe halt mit deiner Aussage "sieht aus der Spielerperspektive gut aus" bei dem BA einfach nicht konform. Aber wie gesagt... subjektiv.Zu 1: hat bei den BAs gestimmt
ja, sobald man auf einer Miniatur aus dramaturgischen gründen einen bestimmten Focus setzen will, setzt man andere Bereiche bewusst in den Hintergrund. Heißt sobald du bei einer Spielminiatur eine CMON 7,5+ als Maßstab anlegst können wir über sowas diskutieren 😉 Der normalen Spieleminiatur hilft es einfach deutlich weiter.iehe Bsp. von FW, da werden ganz oft Details überhaupt nicht rausgehonem
Hab mir mal grad den spaß gemacht und nen Hobgobbo zur Hand genommen der dumm rum stand und wohl nochmal in aceton baden will - 12:38 (musste das wash fürs grün und fürs Lila dabei mixen und mein Ink fürs Leder suchen), glänzt alles noch etwas, washes sind noch nicht trocken. Ist daher auch noch optimierbar was die Zeit angeht. Und an nem Marine ist nicht mehr dran.Aber wie gesagt... ob es 10 oder 15 sind für eine Standardpuppe - du bruachst vielleicht 40 Marines, das sind 10 Stunden für 40 Marines. Fahrzeug ca. 1 Stunde. Und man wechselt halt auch nicht täglich seine Armee.An die 10 Min glaube ich bei nem Normalsterblichen nicht, aber ich werds mal Spasseshalber an ner alten Mini versuchen... Aber ist auch ein anderes Thema, Zeiteinsaztz hat nix mit Endergebnis zu tun.
Und genau das ist wieder eine subjektive Einschätzung. Ich persönlich benutze bewusst Washes auf großen Flächen und bearbeite bewusst nicht nach und das garantiert nicht aus Faulheit, sondern weil ich es optisch ansprechend finde.Ne, das ist fleckig und dreckig - das ist einfach das große Problem wenn man Washes auf großen Flächen benutzt, da muss man sich mal kurz noch nen 20er Pinsel holen und das eben nachmalen.
Ich könnte auch fordern, dass jeder Schulchor wie die Sänger der Staatsoper klingen sollten, weil ich so einen hohen Anspruch habe, dass das aber unrealistisch ist, ist dabei dann aber auch jedem klar.
Finde ich tatsächlich sehr schade diese Einstellung. Denn ich male mittlerweile gute 5 Jahre und ich setze keine Akzente auf Kanten und ich nutze auch kein Blacklining. Man sieht bei meiner mittlerweile dritten Armee aber eindeutig Verbesserungen, ich gebe mein Bestes. Meine erste Armee bekam nur Grundfarben, da ich mir weitere Details nicht zutraute und auch gerne mitspielen wollte (bei uns galt, es wird nur mit bemalten Minis gespielt), im Laufe der Zeit habe ich mir nun Trockenbürsten und Washen/Inken angeeignet und benutze es. Ich sehe ganz klar den optischen Unterschied zwischen dem unbehandelten Metall einer Waffe oder Leder eines Beutels und dem geinkten Gegenstück, aber Akzente setzen bekomme ich immer noch nicht vernünftig hin und halte es für eine Spielarmee (nicht Vitrinen- oder Ausstellungsarmee) für vollkommen ausreichend, wenn man darauf verzichtet, also (TT)Standard ist da aus meiner Sicht gegeben.Wer dagegen spielen möchte soll das tun, wennich weiß, dass derjenige z.B. noch nicht solaneg malt, werde ich da auch keine Probleme haben, aber Leute, die 2+Jahre dabei sind, sollten schon vernünftige Kantenakzente, Darklining etc. hinbekommen, NMM, super Freehands und OSL verlangt doch kein Mensch.
Mal vom Zeitfaktor abgesehen, hat Ynnead da aber doch auch maximal Inks benutzt, kein Blacklining oder Akzente auf Kanten. Also das was ich auch mache und beschrieben habe. Wenn doch, dann sehe ich den Unterschied in diesem Fall nicht (was nicht heißt, dass ich woanders nicht erkennen würde, wenn jemand Akzente setzt). Wenn ihr also bereit seid dieses Modell (den Hobgolbin) als TT-Standard zu bezeichnen, dann sind wir gar nicht so weit voneinander entfernt, wie es scheint. Nur dass ich Anfängern zugestehen auf diese Technik zu verzichten und bereit bin seine Modelle, wenn er sich denn Mühe gegeben hat, trotzdem schon als Standard zu bezeichnen.Edit sagt: Übrignes ziemlich krass, was Ynnead dagezigt hat. Und jetzt erhöhen wir die Zeit pro Mini auf sagen wir mal ne halbe Stunde, schnappen uns nenn Föhn und machen da noch ne zwite Schattierung oder ein schönes Highlight und die Mini bekommt ohne Probleme das Atribut "schöner TTS".
Wenn ihr also bereit seid dieses Modell (den Hobgolbin) als TT-Standard zu bezeichnen, dann sind wir gar nicht so weit voneinander entfernt, wie es scheint.
Der Hobgobbo ist defacto genau das was ich oben geschrieben hatte - die Farben sind verhältnissmäßig sauber (das Grün gefällt mir noch nicht, da war der Kontrast mit dem Wash zu stark, deswegem wirkt das unsauber, das würde ich wohl ändern) aber du brauchst sauber und ordentlich aufgetragene Farben, eine Detailbemalung und dann kannst du auch einfach das Wash (bzw. jeweils ein passendes Wash)... drauf zimmern - der Schatten ist wichtiger und einfacher herzustellen als der Akzent. Das was mir z.B. an den Gezeigten BA´s nicht gefällt ist eben die Fehlende Detailbemalung. Man muss es nicht übertreiben z.B. Augen brauchst du nicht, aber z.B. das Gold auf dem Schulterpanzer oder am Gürtel (bei dem Gobbo) macht gleich einen ganz anderen Effekt als wenn es einfach blank oder in Umgebungsfarbe wäre.Malen macht mir oft Spaß, ist aber auch sehr häufig eher eine Pflicht, zu der man nicht so große Lust hat. Mittlerweile habe ich den Anspruch nur noch mit bemalten Minis zu spielen, aber den Standard den ich bei diesen dann anlege, ist wohl niedriger als euer Standard (oder im Hinblick auf den Hobgoblin dann doch nicht).