Was ist/war der 'Tabletop-Standard'?

Mir ist wichtig, das ich sehen kann, dass sich mein Gegenüber mit seinen Miniaturen in einem gewissen Rahmen beschäftigt hat.
Selbst wenn er absoluter Grobmotoriker ist, und nur 3 Farben draufgeklekst hat, jedoch auch daran gedacht hat, die Base zu gestallten und auch den Baserand zu bemalen... dann weiß ich, er hat sich bemüht!

Und das ist, was eigentlich zählt!

Der Mitspieler zeigt Interesse und Einsatz um das Hobby im Ganze zu erleben. Von daher, sind solche Armeen -auch wenn sie noch so hässlich sind- immer mit großem Respekt zu begegnen.

Graue Plastikhorden und WhitePrimer+Ink-Armeen, gibts genug.. <_<

Jesses, das musste ich nochmal in der ganzen Fülle zitieren, weil ich das für eine sehr gelungene Formulierung halte. Da bin ich 1zu1 genau der gleichen Meinung!
Da es eine Menge Leute gibt, die schönere Minis als ich auf den Tisch bringen geht es gar nicht auf Leute die etwas unschöner Bemaltes als ich (natürlich auch wieder subjektiv) dabei haben herabzuschauen. Also völlig egal wie grobmotorisch da bemalt wurde. Wie Rotzgork schon sagte sieht man bei sowas trotzdem, wenn sich Mühe gegeben wurde.
Letztens habe ich z.B. eine lieblos hingerotzte Truppe gesehen, aber dann ein paar wenige, rel. hochwertige Freehands draufgeklatscht. Das geht dann wieder in die andere Richtung.

Was ich aber auch noch kommentieren möchte ist, dass ich ziemlich verwundert über den roundhouse bash gegen das 'Eavy Metal Team bin. Dass die vor Dekaden noch ziemlich poplig bemalt haben ist klar, aber heute? Ich will gar nicht auf einen Vergleich zu einem anderen Hersteller hinaus (die Rackhamteile sind ohne Zweifel abartig aufwändig bemalt).
Kennt ihr denn die aktuellen Sachen? Nehmen wir mal Frau Anja Wettergren als Beispiel:
http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m220098a_Anja_Wettergren
Also wer sowas als lapidaren TTS aus dem Ärmel schütteln kann - Hut ab! Ich kann das beim besten Willen nicht.
Mich versetzen die Arbeiten von denen nach wie vor in Verzückung.
 
@Goatmörser

Das was ich meine sind ja auch z.B. die Ultramarines die so gut wie auf jeder SM Packung drauf sind. Sowas sollte jeder der es drauf anlegt früher oder später schaffen. Das die 'EAVY Metal Mädels und Jungs auch anderst können wenn Sie es drauf anlegen ist klar.

Wie bei so vielen was GW angeht gilt auch hier, die Vorgabe macht das Ergebnis ^_^!
 
@Goatmörser

Also ich persöhnliche sehe das so differenziert. Weil viele der 'EAVY Metal Techniken (Samtweiches Layering, OSL, NMM) beherrsche ich nicht und würde mich somit auch nicht trauen das zu kritisieren.

Nur behaupte ich jetzt mal ganz dreist das meine DA Modelle schöner sind, als die offiziellen von GW, was natürlich auch für VanSan seinen Doublewing gilt 😎!
 
Also in seine eigenen Minis verliebt zu sein ist def. in Ordnung. Ich habe mal beide nebeneinander gehalten:

Anhang anzeigen 108281

Und ob da jetzt eins schöner bemalt ist als das andere? Hmmmm, ich finde beide Interpretationen sehr schön 🙂
Und ohne dich jetzt übermäßig schocken zu wollen, finde ich sogar, dass es da einige Parallelen gibt. Haben beide eine feine Akzentführung und einen sehr klaren Farbauftrag.
Keine Ahnung, ich finde das ab so einem hohen Lvl nicht wirklich wichtig, wer da jetzt die Nase einen Zentimeter weiter vorne hat. Das sind so Sachen, die kann ja jeder für sich entscheiden.

Fotos können die aber bessere knippsen 😉
 
Euch ist aber auch schon klar, das die Bilder der Miniaturen des "HavyMetal-Teams" mitlerweile fast alle am Computer nachbearbeitet werden. Und zwar deutlich!

Die Bilder auf den Verpackungen, sind praktisch fast schon zur Unkenntlichkeit der eigentlichen Bemalung mit dem PC nachcolloriert und nachgehighlightet! Jemand der ein Auge dafür hat kann das leicht erkennen...

Das soll nicht heißen das die Herrschaften nicht in der Lage sind wunderbare Modelle zu bemalen, nur das... man sich nicht mehr allzugroße Mühe geben brauch. Der letzte Kick für das Modell kommt immer aus dem Rechner.

Wogegen die Miniaturen des Rackham-Teams, meines Wissens nach, nicht am PC bearbeitet wurden. Der Bemalstandard ist deutlich höher als beim Havy-Metal-Team.

Aber das dürfte egal sein... den beide sind die Götter der Traumschmiede im Figurenhimmel - mit oder ohne PC Unterstützung.
 
ich lese hier sehr viel und teste auch diverses an miniaturen, aber mein größtes problem ist das ich keine ruhigen hände habe.
ich kann mich mit der zweiten hand abstützen was ich will, spätestens nach ein 2 sekunden ist das zittern wieder da.
so hab ich große probleme mit details und engen stellen.
Dann solltest du vllt mal zum Arzt :huh: 😱

Zum Eavy Metal-Team: Ich denke, da gibt es auch große teaminterne Unterschiede: Wettergren ist z.B. wirklich großartig (Meckern auf hohem Niveau: Das ein oder andere Blending könnte etwas sauberer sein), David Rodriguez ist noch besser (schon auf der Stufe abartig, wobei ich gar nicht wei, ob der noch fürs Team arbeitet), und Martin Footit ist einfach nur ein Meister des RMM, aber der ist ja jetzt nicht mehr bei Eavy Metal Team. Dave Thomas malt hingegen sehr human, Mark Liftion ebenfalls.
 
Dann solltest du vllt mal zum Arzt :huh: 😱

...

hab das schon seit meiner kindheit.
ohne einen gewissen druck dahinter hab ich ein zittern, was natürlich beim pinseln eher schlecht ist.

ich find aber die arbeiten hier so intressant und probiers immer wieder aber es wird natürlich nicht wirklich was.
so denk ich das ich durch mein handicap nie solche sachen hinbringe.

hab auch einige gebrauchte sachen gekauft die meines erachtens auch guter bis höherer tt standard sind.
aber jeder hat andere ansichten wenn man sich so manche ebay auktionen ansieht.

für mich ist tt standard wenn ich beim tisch stehe und die figuren sehen gut aus.
wenn ichs von nahe sehe und sie sehen immer noch sehr toll aus freu ich mich, aber meines erachtens sind sie dann schon fast zu schade zum spielen.
 
für mich ist tt standard wenn ich beim tisch stehe und die figuren sehen gut aus.
Eigentlich ist das ein guter Punkt und im Grunde genau das, was der Begriff vom Wortlaut her bedeuten sollte. Und in der Tat, wenn Minis beim Spielen auf dem Tisch gut aussehen, ist das mind. TT-Standard. Wenn Sie dann noch aus der Nähe gut aussehen und sich weitere Details offenbaren bzw. im gegenteil man nicht plötzlich Fehler sieht, dann ist es mehr, als TT-Standard.

Hier mal ein paar "Nachweise":

Die grauen BAs sind wirklich auf TT-Standard:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2446019&postcount=406

Denn in der Spielerperspektive sehen sie echt gut aus, und lassen wirklich Atmosphäre beim Spielen aufkommen (schlecht oder vor allem unbemalte Minis tun das ja nicht).
attachment.php


Aus der Nähe sieht man aber so einige Fehler bzw. Unsauberkeiten, wie bspw. unschön getrocknete Washstellen:
attachment.php



Die Tau hier sind deutlich über TT-Stadnard:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2443292&postcount=393

Spielerperspektive ist Top:
attachment.php


Und aus der Nähe weiterhin top, für reinen TT-Standard wäre die extrem saubere Linienführung bspw. gar nicht nötig gewesen, das ist nur was fürs (Kamera-)Auge direkt an der Mini:

attachment.php


Greg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal gesagt weil das Wash viel zu unsauber aufgetragen ist bzw nicht nachbearbeitet wurde.

Da wäre ohne viel Aufwand mehr möglich (Grau grundieren, Wash drüber und eine Highlights/Akzente als 3. Schicht wären dann ja nicht das Problem).

Aber wie es ein Freund von mir ausdrückte, TT Standard hast du dann wenn auf 1-2 Armlengen entfernt von Schräg oben gut aussieht.
 
Meinst du weil mal eben schnell hingekliert oder weil das Farbschema so gewählt ist das alles je nachdem wie man bock hat SW/BA/GK sein kann
Weil es einfach auch auf 50cm Distanz absolut unsauber und lieblos aussieht. Das sieht für einfach nach "ja, ich muss es ja bemalen, weil sie da sind und damit ich hier volle Punkte bekomme". Es sind noch nicht mal rudimentäre Details bemalt, es ist einfach großzügig in Grundfarbe bemalt, wash drüber und dann 1,2 sachen "weil sie müssen" in einer anderen Farbe bemalt. Und das ist zu wenig für TTS
 
Das sieht für einfach nach "ja, ich muss es ja bemalen, weil sie da sind und damit ich hier volle Punkte bekomme".
Das ist dann aber eben nur eine Unterstellung, vielleicht kann es derjenige auch einfach nicht besser. Wenn das die 3te Armee von jemandem ist, dann okay, der könnte seine Malfähigkeiten mit der Zeit steigern, aber bei wenig Erfahrung würde ich da dem Spieler erst mal gar nichts unterstellen. Und die dort gezeigten Modelle sind doch weit mehr als man durchschnittlich auf den Spieltischen sieht. Ich würde sagen da sind deine Ansprüche einfach zu hoch, bzw. zu weit von der Realität entfernt.

Die Definition von mf Greg finde ich übrigens ganz gut und auch die Beispielbilder würde ich so bewerten, die Space Marines sehen aus 50cm Entfernung, also wenn man neben dem Tisch steht, vernünftig aus, also kann man sie als TT-Standard bezeichnen.
 
Meiner Meinung nach ist genau DAS TTS. Übrigens finde ich persönlich schlimmer wenn die Armee kein einheitliches Schema hat.

Und bevor jemand Pippi in den Augen bekommt weil das "zu wenig" ist, sollte er mal an die ganzen ungrundierten Armeen denken, die sich überall tummeln.
attachment.php

attachment.php

Ein Glanzbeispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, es ist halt einfach Ansichtssache was man als vernünftig bemalt ansieht und was nicht.
Eine Ansichtssache ist eins, wie realistisch diese ist, das andere. Ich könnte auch fordern, dass jeder Schulchor wie die Sänger der Staatsoper klingen sollten, weil ich so einen hohen Anspruch habe, dass das aber unrealistisch ist, ist dabei dann aber auch jedem klar. Wenn du formulieren würdest, dass jeder sein bestes geben muss, damit seine Armee als TT-Standard anerkannt wird, hätte ich das wohl noch akzeptiert. Aber einen hohen Maßstab anzulegen, ohne zu wissen ob das ein Großteil der Hobbyisten überhaupt erreichen kann (was ich persönlich bezweifle), macht aus meiner Sicht dann einfach keinen Sinn. Zumindest verdient es dann nicht die Bezeichnung Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es einfach auch auf 50cm Distanz absolut unsauber und lieblos aussieht. Das sieht für einfach nach "ja, ich muss es ja bemalen, weil sie da sind und damit ich hier volle Punkte bekomme". Es sind noch nicht mal rudimentäre Details bemalt, es ist einfach großzügig in Grundfarbe bemalt, wash drüber und dann 1,2 sachen "weil sie müssen" in einer anderen Farbe bemalt. Und das ist zu wenig für TTS
Es ist wirklich traurig, so was zu lesen... Sehr viele Armeen, die sich auf den Tischen dieser Welt rumtreiben, sehen deutlich schlechter aus, gutes Bsp. siehe hier:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2443325&postcount=395
Die BAs sind hingegen erstens vollständig bemalt, zweitens sind alle Bases gestaltet/bemalt und drittens hat die Armee einen einheitlichen Look. UND, aus 50cm Entfernung sieht die Armee gut aus, zum Spielen mit Warhammer-Atmosphäre absolut ausreichend. Wenn das so einfach wäre, wieso spielt man dann in MIND. 50% aller Fälle gegen schlechteres?

Btw., bei FW sind manchmal dermassen viele Details nicht bemalt, wieso sollte "TT-Standard" deutlich darüber liegen? Gutes Bsp. dafür ist das hier:
http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/NURGLE-DAEMON-PRINCE-AND-HERALD.html

Das ist dann aber eben nur eine Unterstellung, vielleicht kann es derjenige auch einfach nicht besser. Wenn das die 3te Armee von jemandem ist, dann okay, der könnte seine Malfähigkeiten mit der Zeit steigern, aber bei wenig Erfahrung würde ich da dem Spieler erst mal gar nichts unterstellen. Und die dort gezeigten Modelle sind doch weit mehr als man durchschnittlich auf den Spieltischen sieht. Ich würde sagen da sind deine Ansprüche einfach zu hoch, bzw. zu weit von der Realität entfernt.

Die Definition von mf Greg finde ich übrigens ganz gut und auch die Beispielbilder würde ich so bewerten, die Space Marines sehen aus 50cm Entfernung, also wenn man neben dem Tisch steht, vernünftig aus, also kann man sie als TT-Standard bezeichnen.
Ich sollte vllt. erst mal so Posts lesen, bevor ich mir den Mund fusselig schreibe *g Jetzt habe ich fast das selbe geschrieben, nur Du hasts prägnanter auf den Punkt gebracht 🙂

Greg

EDIT: auch Lichtbringer war schneller... nun ja, ich werde nicht alt, ich BIN es schon *g
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr viele Armeen, die sich auf den Tischen dieser Welt rumtreiben, sehen deutlich schlechter aus, gutes Bsp. siehe hier:
Das WAS da aber bemalt ist finde ich persönlich ansprechender als das von deinem BA beispiel sofern man das aus der Distanz beurteilen kann, ich hab keine der beiden Armeen live gesehen.

Aber einen hohen Maßstab anzulegen, ohne zu wissen ob das ein Großteil der Hobbyisten überhaupt erreichen kann
Siehst du und schon wieder gehen da die Meinungen auseinander 😉 Was ich für einen TTS anlege ist:
- sauberer Farbauftrag
- ein Farbauftrag der der Konturierung der Figur folgt
- Details (Auspuffrohre, Adler, Bolter...) werden mit anderen Farben herausgehoben.
- 1 Schattenton

das ist für mich TTS und das ist auch was was man bequem mit etwas übung erreichen kann. Mag sein das ich da auch aus negativen Beispielen aus dem umfeld geprägt bin. Ich habe z.B. einem Kumpel angeboten ihm zu zeigen wie er in 10Minuten einen Marine vernünftig bemalt (bzw. ich in 10, er vermutlich erstmal in 20). Hatte keinen Bock, spielt lieber mit Plastics. Und 10 min pro Marine sind einfach in meinen Augen nicht zu viel verlangt. Aber wie gesagt... ich weiß das ich das deutlich anders sehe als viele andere Menschen beim 40k spielen 😉