Was lest ihr aktuell?

gibt's neue Buchempfehlungen?

Aus gegebenem Anlass:
"Nicht ist, wie es scheint -Über Verschwörungstheorien" von Michael Butter, Suhrkamp. Meiner Meinung nach eine sehr gute Analyse, wie VTs entstehen, und warum wer an was glaubt/glauben will!

Lohnt sich aber auch allgemein und nicht nur bei BS aus dem medizinischen Bereich! 😉
 
Schamanismus wurde nicht umosnt belämpft zb von den Kommunisten,
Ääh meine Uroma wurde in der ganzen Zeit, die sie als sogenannte "Pustefrau" in der DDR praktizierte mEn nach von keinem Kommunist/Sozialist bekämpft,im Gegensatz zu den Christen in Schlesien, die sie aus dem Dorf geworfen haben.
Während mehrerer Aufenthalte in Sibirien (vor und nach der Wende) habe ich bei Jakuten und Uiguren praktizierende Schamanen kennengelernt, die sich auch nicht im Krieg mit der UdSSR befanden. Das aber nur am Rande.
Interessant finde ich es trotzdem,da ich ähnliches schon von amerikanischen Natives gehört habe aber ohne das ganze Verschwörungszeugs.
Von Fakten lasse ich mich allerdings gerne überzeugen.
BtT Rückkehr der Zwerge ist am Anfang gewöhnungsbedürftig,aber bis jetzt spannend.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Anne Applebaum: "Gulag, A History", "Red Famine" und "Iron Curtain", gibt es alles auch in deutscher Übersetzung.
Das erste die Geschichte des Gulag-Systems 1917-1986, das zweite die Geschichte von Holodomor, die Hungersnöte in der Ukraine 1920er und 30er Jahre und das dritte darüber, wie die Sowjets sich 1944-56 Osteuropa in ihr Imperium einverleibt haben.
Ich denke Applebaum ist mittlerweile eine der absoluten Topadressen zum Thema Stalinismus.
 
Jorge Santayana Zitat

Ich glaub, das war eher der Mann aus Trier, oder?
Wenn die "67" in Deinem Avatar Deinen Jahrgang angibt, dann hattest Du solche Themen doch in der Schule, oder? ?

So oder so faszinierend, wie wir von VTs so schnell auf Hegel und co. kommen konnten...
---
Wer sich für historische Romane mit "Anspruch" interessiert (vordergründlich Hard-Boiled-Detektiv-Geschichten zwische Ende Weimar und Kaltem Krieg), dem sei die sog. "Bernie Gunther"-Reihe von Philipp Kerr sehr ans Herz gelegt; diese Reihe ist nun nach dem Beginn 1989 nun vor ein paar Monaten endgültig mit dem Erscheinen des letzten Romans zu Ende gegangen (Kerr ist vorzeitig 2018 an Krebs gestorben)

An einigen Stellen hinsichtlich "Düsternis" und "fiesen Gestalten" durchaus "Grim Past"!😉
 
Also ich hab den guten Julius "De Bello Gallico" ja extra bestellt anstatt auf dem Trödelmarkt gefunden, schick so in Halbleder. Da er sich öfters auf Tacitus Werk "G" bezieht, kommt das auch noch hinzu.

Interessante Lektüre.

Zuvor gab's "Covens of Blood" aus dem AOS Universum. Drei Autorinnen, empfohlen samt Review von gopostal in dessen Armeeaufbau.

Stellenweise gewöhnungsbedürftig, jedoch durchaus unterhaltsam die Damen.

Warhawk von Chris Wraight, ich mag die Bücher nicht zuletzt da es (noch) gefühlt schneller vorangeht als in der HH Reihe.
 
Also ich hab den guten Julius "De Bello Gallico" ja extra bestellt anstatt auf dem Trödelmarkt gefunden, schick so in Halbleder. Da er sich öfters auf Tacitus Werk "G" bezieht, kommt das auch noch hinzu.
Wo bleibt denn da der Spaß an der Jagd??
Tacitus kannte ich ja noch aus meiner Zeit in einem Tempel der Bildung.?
Caesar stand da aber nur in Auszügen auf dem Plan, nicht schlecht für son alten Schinken.?
 
Nein, der Typ aus Trier war das nicht, dessen Spruch war:

„Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce."
Der Transhumanismus (die neue Eugenik) ist aber leider Tatsache, sie baut auf Veränderung und Verbesserung der menschlichen Gene und sowie Hightech-Implantate. Ich befürchte das gab es alles schonmal.

Sorry, zuviel OT geschrieben...und gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okaaay, jetzt ziehe ich mich erstmal dezent und für unbestimmte Zeit aus diesem Thread zurück.
Vlt könnte mein Vorredner einen passenden eigenen Thread zu dem Thema seiner Wahl eröffnen, hier geht's eigentlich um : "Was liest du gerade ?", nicht um "was glaubst du gerade".
Sorry für (noch mehr) OT im OT Bereich.
 
Na ja, Transhumanismus ist Tatsache, keine Glaubensfrage. Viele denken da jetzt nur an Shadowrun&co, aber so blöd es klingt: schon Dinge wie Brillen oder Hörgeräte sind streng genommen eine Form davon: technische Prothesen um ein natürliches Handicap auszugleichen . Spätestens mit dem Smartphone haben wir auch Teile der Hirnfunktion (nicht wissen, googeln^^) bereits an technisches Gerät ausgelagert.^^
_______________________________________________________________________________________________________________________________________

Topic: gerade (nochmal) Tad Williams - Der Drachenbeinthron.

Die Welt Osten Ard, in der die epische Handlung um den Küchenjungen Simon (genannt "Mondkalb", wegen seiner ewigen Tagträumerei), die Rückkehr des untoten Sturmkönigs Ineluki und eben das Schicksal der bekannten Welt, ist so schön ausgearbeitet wie wenige Fantasy-welten, die nicht gerade in einem RPG setting angesiedelt sind. Und die Handlung ist auch schön episch. Wer Mittelerde liebt, wird auch Osten Ard ins Herz schließen. 🙂
 
Topic: gerade (nochmal) Tad Williams - Der Drachenbeinthron.

Die Welt Osten Ard, in der die epische Handlung um den Küchenjungen Simon (genannt "Mondkalb", wegen seiner ewigen Tagträumerei), die Rückkehr des untoten Sturmkönigs Ineluki und eben das Schicksal der bekannten Welt, ist so schön ausgearbeitet wie wenige Fantasy-welten, die nicht gerade in einem RPG setting angesiedelt sind. Und die Handlung ist auch schön episch. Wer Mittelerde liebt, wird auch Osten Ard ins Herz schließen. 🙂

Tatsächlich eine der besten Fantasyreihen die ich je lesen durfte.
Unbedingte Empfehlung!