Was lest ihr aktuell?

Topic: gerade (nochmal) Tad Williams - Der Drachenbeinthron.

Die Welt Osten Ard, in der die epische Handlung um den Küchenjungen Simon (genannt "Mondkalb", wegen seiner ewigen Tagträumerei), die Rückkehr des untoten Sturmkönigs Ineluki und eben das Schicksal der bekannten Welt, ist so schön ausgearbeitet wie wenige Fantasy-welten, die nicht gerade in einem RPG setting angesiedelt sind. Und die Handlung ist auch schön episch. Wer Mittelerde liebt, wird auch Osten Ard ins Herz schließen. 🙂
Kann ich mich nur anschließen. Ich habe die Bücher mittlerweile schon 3x gelesen. Absolut empfehlenswert.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Tatsächlich eine der besten Fantasyreihen die ich je lesen durfte.

Ich habe die Bücher mittlerweile schon 3x gelesen. Absolut empfehlenswert.

Wie seht Ihr denn diese Reihe (Das Geheimnis der großen Schwerter) im Vergleich zu den Bänden von "Otherland"?

Ich hab damals mit "Otherland" angefangen, weil es JEDER einem empfohen hat, habe abe leider nie einen Zugang gefunden...
 
wohl das beste deutschsprachige Buch über die Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865)
"Für die Freiheit sterben"

bin da aber noch nicht durch, ein sehr dickes Buch.

ich habe unterschiedliche Gründe für den amerikanischen Bürgerkrieg schon gehört,
in den Südstaaten sieht man das oft noch so heutzutage:


Wären die eingefleischten Südstaatler die die Geschichte immer noch wie the lost cause sehen, halt so empfinden:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das steht schon seit Ewigkeiten auf meinen Must-Read Liste aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen.
Ja, das sagt mE immer viel über ein Buch aus... 😉

Schade, ich hätte gerne von jemand ne Einschätzung gehört, der beide Reihen gelesen hat. So ein Quervergleich zeigt manchmal gut, ob sich die Lektüre wirklich lohnt!
 
Wie seht Ihr denn diese Reihe (Das Geheimnis der großen Schwerter) im Vergleich zu den Bänden von "Otherland"?

Ich habe nach vielen Empfehlungen damals, als die rauskamen, den Dragonbone Chair und den ersten Band von Otherland gelesen und fand beides zu langweilig, um den Rest lesen zu wollen. Tad Williams und ich werden keine Freunde mehr, irgendwas stört mich an den Büchern. Näher kann ich es nicht mehr beschreiben, dafür ist es zu lange her und es ist zu wenig hängen geblieben.

Der Fairness halber finde ich aber auch den Herrn der Ringe langweilig, insbesondere im Original. Das ist einfach so fade erzählt, die Übersetzung vo Carroux ist etwas besser ... mit der einzige Fall, in dem ich die Übersetzung dem Original überlegen finde.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Wie seht Ihr denn diese Reihe (Das Geheimnis der großen Schwerter) im Vergleich zu den Bänden von "Otherland"?

Ich hab damals mit "Otherland" angefangen, weil es JEDER einem empfohen hat, habe abe leider nie einen Zugang gefunden...
Puh... Weeeeheeesentlich zugänglicher meiner Meinung nach.
Otherland ist recht schwere Kost hab ich das Gefühl. Ich hab den ersten Band durch und kann mich aktuell nicht zum zweiten durchringen. Aber: Otherland ist gut, verdammt gut, keine Frage.
Allerdings ist der Drachenbeinthron wesentlich "angenehmer" zu lesen. Zumindest empfinde ich das so.
Es ist kein durchschnittlicher hihigrosseschlachtdämonen fantasyepos, sondern es geht auch immer ganz konkret um die Beteiligten und ihre... Ach lies es einfach 😛.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Allerdings ist der Drachenbeinthron wesentlich "angenehmer" zu lesen

OK, das klingt doch mal gut!😉

und fand beides zu langweilig, um den Rest lesen zu wollen.

OK, das klingt doch mal wie befürchtet!?

Otherland ist in meiner Erinnerung nicht mal "anspruchsvoll" gewesen, sondern einfach grottenlangweilig mit komischer Sprache (könnte auch an der Übersetzung gelegen haben)...

Da meine lokale Mediothek "Drachenbeinthron" und co. im Bestand hat, ist das Risiko eines Fehlkaufs ja nicht vorhanden und da werde ich bei nächster Gelegenheit mal zuschlagen!

Der Fairness halber finde ich aber auch den Herrn der Ringe langweilig, insbesondere im Original. Das ist einfach so fade erzählt, die Übersetzung vo Carroux ist etwas besser ...

Noch so einer, der es hier eskalieren lassen will!😉
 
Otherland ist in meiner Erinnerung nicht mal "anspruchsvoll" gewesen, sondern einfach grottenlangweilig mit komischer Sprache (könnte auch an der Übersetzung gelegen haben)...
Ich hab Otherland vor längerer Zeit und in englisch gelesen, hat mir eigentlich ganz gut zugesagt. Mir ist auch im Original keine komische Sprache aufgefallen. Möglicherweise Pech bei der Übersetzung.
Am Dracheinbeinthron hab ich mich versucht, bin aber nicht wirklich damit warm geworden.

Meine momentane Lektüre: 'What if' von Randall Munroe. Ich habe mich eigentlich bislang nie gefragt, ob man mit dem Rückstoss von genug Maschinengewehren fliegen kann, aber gut, nun ist die Frage geklärt. Grossartig!
 
Oh damn! Gerade mit "Blood&Fire" von Aaron Dembsky-Bowden fertig geworden.

Was für eine coole Fortsetzung von Helsreach!
Kann ich jedem Black Templars Fan ans Herz legen.

Das Ende kam für mich leider etwas abrupt. Das Andrej doch überlebte hat mich aber sehr gefreut! Einfach ein toller Sidekick gewesen. Nur was passierte dann mit ihm? Hat er die 2km bis zum Shuttle noch geschafft bevor die Eternal Crusader in den Warp überging? Würde mich extrem freuen wenn da nochmal eine Art Fortsetzung oder Sequel kommen würde. Vielleicht sogar mit Cyneric als Protagonist.
 
Oh S..t "Rückkehr der Zwerge 1" in 1,5 Tagen durch.Da muß ein Lückenfüller her!!! Ingo Zamperoni "Anderland. Die USA unter Trump.Ein Schadensbericht."
Schaurig schön.??
Mal schauen ob Trump wieder Präsident wird 🙂, der Biden scheint ihn noch in Inkompetenz zu übertreffen = (Afghanistan aufgegeben, Millionen modernste Waffen/Ausrüstungstücke sowie Tausende von Fahrzeugen einfach für die mittelalterlichen Taliban zurückgelassen die nun damit die westliche Welt indirekt noch bedrohen ect. ).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Millionen modernste Waffen/Ausrüstungstücke einfach für die mittelalterlichen Taliban zurückgelassen
Mittelalterlich ist die seit Unterstützung der USA gegen die Russen schon lange nicht mehr. Würde AK 47 / AK 74 nicht gerade mittelalterlich nennen und über gewählte inkompetente Politiker, dürfen wir in Deutschland sicher nicht den Stab brechen.
Der Rückzug war richtig und notwendig,denn er entzieht den Taliban eine wichtige Propaganda Grundlage, die Einmischung des Westens.Das bißchen Schrott läßt sich ersetzen, Leben nicht. Was glaubst du wie lange die anfällige Technik, Made in USA wohl hält.Wenn ich die Wahl zwischen M4 oder AK hâtte, ich wüßte was ich nehme.?
 
Mittelalterlich ist die seit Unterstützung der USA gegen die Russen schon lange nicht mehr. Würde AK 47 / AK 74 nicht gerade mittelalterlich nennen und über gewählte inkompetente Politiker, dürfen wir in Deutschland sicher nicht den Stab brechen.
Der Rückzug war richtig und notwendig,denn er entzieht den Taliban eine wichtige Propaganda Grundlage, die Einmischung des Westens.Das bißchen Schrott läßt sich ersetzen, Leben nicht. Was glaubst du wie lange die anfällige Technik, Made in USA wohl hält.Wenn ich die Wahl zwischen M4 oder AK hâtte, ich wüßte was ich nehme.?
Mit mitteralterlichen Taliban meinte die die religöse Vernarrtheit sowie das altertürmliche Stammesdenken dort.
Afghanistan als Nationalstaat gibt es in Wirklichkeit gar nicht, es ist ein westliches Konstrukt für diese Region, genauso wie zb die Demokratie und Frauenrechte ect..damit kann man dort in Wahrheit nichts anfangen.

Die Afghanische Nationalarmee (ANA) wußte gar nicht wofür sie kämpfen sollte und hatte sich mit den Taliban abgesprochen und kampflos ergeben.

Was die Amerikaner nicht mögen ist ein Krieg zuverlieren und die Erinnerungen an das Trauma von Vietnam wiederzubeleben , und Biden hat einen Krieg verloren, auch wenn es als "Rückzug" getarnt wurde (Saigon war auch ein Rückzug), der Trump hatte keinen Krieg verloren und wird dadurch wieder beliebter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Immer wieder schön, wie ein thread sofort abgleitet, sobald irgendwer ein politisches statement anschleppen muss.👎

?Da mach ich glatt mit: Der Abzug war überfällig und wurde beschissen durchgeführt.

Ehe ich einen Zamperoni, zumal unter einem Titel der von vorn herein das übliche "objektive" Bild zum Thema erwarten lässt, lesen würde, würde ich glatt Michael Moore wieder ausgraben .... oder und das ist tatsächlich x-fach besser, mir einen Band Scholl-Latour aus dem Regal nehmen.
Muss ich aber nicht, ich hab ca. 20 Bücher im Wartestapel ... mein Frau killt mich, wenn sie den sieht.😏
 
Ehe ich einen Zamperoni, zumal unter einem Titel der von vorn herein das übliche "objektive" Bild zum Thema erwarten lässt,
Hey, ich habe den nur zufällig gestern im Kramregal bei Netto gefunden, kannte ich noch nicht, mitgenommen.Bis jetzt recht neutral gehalten und spiegelt gut wieder was ich auch aus meinem Bekanntenkreis höre, ganz daneben liegt er dann auch nicht.?
 
  • Liebe
Reaktionen: senex