wenn du dann blut geleckt hast, geb ich dir nen Tipp, lies nur die von Frank Herbert persönlich geschriebenen Teile, sein Sohn hat es nicht drauf die Saga fortzusetzen.Ich hab mir gerade Dune von Frank Herbert auf den Reader geladen.
Ich hab vor 20 Jahren schon mal alle sechs Bände gelesen, die waren so gut, dass ich sie nun nochmal lese. 🙂wenn du dann blut geleckt hast, geb ich dir nen Tipp, lies nur die von Frank Herbert persönlich geschriebenen Teile, sein Sohn hat es nicht drauf die Saga fortzusetzen.
Hehe, bei mir ist es Herr der Ringe und Per Anhalter durch die Galaxis, die immer mal wieder gelesen werden.Dune, Herr der Ringe, und auch Harry Potter les ich alle Nase lang mal, wobei Herr der Ringe und Hobbit jedes Jahr einmal durchläuft, ab und an auch der dunkle Turm von King.
Fitzek- Seelenbrecher
Dito.aber mit Fitzek kann ich als wohl einer von drei bis vier Menschen in Deutschland so garnix anfangen.
Auf welcher Seite gibt es denn die obligatorische Kindesmisshandlung?
Sorry für den Spott, aber mit Fitzek kann ich als wohl einer von drei bis vier Menschen in Deutschland so garnix anfangen. Hab drei Bücher von ihm gelesen und Schreiben/Formulieren kann er zugegeben ja wirklich. Was mich wirklich abschreckt, sind die hahnebüchenen Geschichten mit plumpen und immer gleichen Schockmomenten (s.o.) Etwas Pulp ist schön und gut, aber immer nur reißerisch mit 5 Plot-Twists am Ende ist dann eher anstrengend als unterhaltsam! 😉
Kann ich bestätigen...sehr ruhiger und äusserst interessanter Roman.Der Astronaut. Wer den Marisaner möchte, wird auch das hier lieben.
Gerade das kann er meiner Meinung nach nicht. Die Sprache empfand ich als holprig und die Handlung als.... komisch. Und zwar in allen Büchern die mir von ihm untergekommen sind. Gerade die Shadowrunromane haben in mir Brechreiz hervorgerufen.Sorry für den Spott, aber mit Fitzek kann ich als wohl einer von drei bis vier Menschen in Deutschland so garnix anfangen. Hab drei Bücher von ihm gelesen und Schreiben/Formulieren kann er zugegeben ja wirklich.