Was lest ihr aktuell?

Habe mir für 2024 vorgenommen, jeden Monat mind. 1 Buch zu lesen. Bisher warens zwei AoS Bücher, Soul Wars und The Last Volari. Letzteres kann ich als leichte Fantasykost sehr empfehlen. Als Nächstes kommt wohl wieder etwas Sci-Fi dran, möchte schon lange die Zones of Thought Serie lesen, in der die kognitiven Fähigkeiten von Lebewesen von ihrer Nähe zum galaktischen Zentrum beeinflusst sind.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
historische Romane empfehlen? Gerne was mittelalterliches.
Der Name der Rose und die Säulen der Erde setze ich als bekannt voraus!? 😉
(Eher Mischung aus Sci-Fi und Mittelalter) Timeline.
Nichts aus dem Mittelalter sondern aus dem 17./18. Jahrhundert: Die Barock-Triologie von Neal Stephenson; drei dicke Schwarten mit Anspruch, aber SEHR lohnend.
 
Kann mir einer ein, zwei historische Romane empfehlen? Gerne was mittelalterliches. Ich hatte zuletzt Knightfall gesehen und wieder Lust sowas zu lesen. Mir hat damals die Uthred Saga sehr gut gefallen. Es muss allerdings keine Reihe aus 13 Bänden mehr sein ..und natürlich auch kein Mittelalterkitsch 😀
Wie wäre es mit der "Narrenturm"-Trilogie von Andrej Sapkowski?
Darum geht es (Quelle: Verlagstext):
Narrenturm
Schlesien, 1422. Reynevan von Bielau ist auf der Flucht. Weil man ihn in flagranti erwischt hat, mit der schönen Adele von Sterz. Doch nicht nur die Brüder des sich auf dem Hussiten-Kreuzzug befindenden Gatten sind hinter ihm her. Auch die Inquisition interessiert sich für ihn: Die Schergen haben bei ihm so manches gefunden, das den Verdacht auf Hexerei aufkommen lässt – oder ist er gar ein Hussit? Quer durch das damalige Mitteleuropa jagen sie den liebenswert-einfältigen Medicus, der, kaum einem Abenteuer entronnen, gleich ins nächste gerät.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Valravn
Alain Damasio: "Horde im Gegenwind"
Auf die Übersetzung dieses Buchs, welches bisher nur auf französisch vorlag habe ich 2 Jahre gewartet.
Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch und den Autor durch den Comic im Splitter-Verlag "Die Horde des Windes". Wunderbare Bilderwelt.
Das Buch gewann in Frankreich den Grand Prix de l'Imaginaire 2006.

Habe es jetzt durch. Ein wirklich gutes Buch. Die Nordwand läßt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet: