Was lest ihr aktuell?

Wobei das für meinen Geschmack nach Band1 zunehmend "muss man mögen" wird und dann gibt es ja auch noch Unmengen von Zeugs was nicht von Frank Herbert ist.
Finde auch, daß es ganz schön in die religiös /fanatische Richtung geht und ist auch nicht so meins dieses ganze Messias, Jihad Zeug. Die Krönung war dann noch die 💩Verfilmung aus (glaube ich) den2000ern. Aber über Geschmäcker muss man ja nicht streiten. So viel anders ist die Neuauflage auch nicht übersetzt. Ich bin schon zufrieden wenn die bei so was neu aufgelegtem nicht wie Erkahn und Stefan quatschen, oder (gab es in nem low Budget schon) im Mittelalter mit "jo, Alter was geht" und so daherkommen.
 
  • Haha
  • Wütend
Reaktionen: senex und Der Badner
wenn die bei so was neu aufgelegtem nicht wie Erkahn und Stefan quatschen

Deshalb lese ich vieles ja lieber gleich auf englisch, wenn ich allein die heutzutage zwanghaft eingedeutschten Namen bei ASOIAF sehe, dann fehlt mir der Kotzsimlie .. ja ja, ich bin da empfindlich. 😒 Zudem stinkt mir die Praxis deutscher Verlage, mit der Übersetzung aus einem Band zwei zu machen, gerade weil ich ein heavy Buchkäufer bin.
ÜBrigens: Wenn ich ganze Gessellschaftsysteme beschrieben haben will, dann ist von den aktuelleren Sachen Steven Erikson mit den Malazan-Bücher ausreichend Beschäftigung.😉
 
Verstehe nicht warum man einen talentfreien Influenza (Pun intended) einem ausgebildeten Synchronsprecher vorzieht...
Weil es "in" ist und er evtl die richtigen Leute kennt. Gerade Synchronisation hat ganz schön nachgelassen, wenn man sieht was und wer dafür herangezogen wird. Weiß gar nicht ob es das noch als Beruf gibt, oder ob man einfach den nächsten DsdS Teilnehmer, dem die Cover Versionen ausgegangen sind ans Mikro setzt. Bei Büchern hol ich mir aber ab und zu auch mal lieber das Original. Letztens ist mir ne Neuauflage von "Moby Dick" in die Hände gefallen und... Urcks! Schlimm das
 
Hab mir wegen Julien bam, den ich nicht ausstehen kann, auch den Sonic Film erspart und werde ihn irgendwann mal wenn ich nichts besseres zu tun hab auf Englisch gucken.
Verstehe nicht warum man einen talentfreien Influenza (Pun intended) einem ausgebildeten Synchronsprecher vorzieht...
Ich weiss nicht Mal wer das ist.
 
Also Band 2 und 3 von Dune kann man gut lesen. Finde gerade die Kinder des Wüstenplaneten ist noch richtig gut. Der Gottkaiser ist da schon zu anders und abgefahren, aber konsistent. Band 5 und 6 ist eher was für Hardcore Fans, weil die Zeitsprünge einfach zu gross sind. Mit keiner der Figuren konnte ich mich richtig anfreunden.
Band 7 und 8 von K.J. Anderson und Brian Herbert sind leider nur ein schlechter Abklatsch der Schreibkunst von Frank Herbert. Der Stil ist auch ganz anders. Ein misslungener Versuch eine Gesamtwerk aus den Franks Arbeiten, der Butlers Jihad Reihe, die eigentlich ganz gut ist und diesen Bänden zu machen.
Die zwei eingeschobenen Romane zwischen Band 1, 2 und 3 sind da schon wieder etwas besser, weil sie offene Handlungsfäden aufnehmen und den eigentlichen Handlungsrahmen unterlegen.
Die Kurzgeschichten sind auch nicht schlecht.
Die Hausbücher die die direkte Vorgeschichte zum Hauptzyklus bilden sind auch recht gut und vielleicht eine gute Grundlage, wenn man mit den Gedanken spielt das kommende Rollenspiel sich anzuschauen. Da gibt es aber auch ein älteres Rollenspielbuch.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67