Ich habe, nach leider fast 2 monatiger Zwangspause, endlich Eco's Insel des vorherigen Tages beendet! Schwere Kost, daher wende ich mich jetzt dem dem 100. Mal durchlesen dem "Antares-Konflikt" leichtere Kost zu
Finde auch, daß es ganz schön in die religiös /fanatische Richtung geht und ist auch nicht so meins dieses ganze Messias, Jihad Zeug. Die Krönung war dann noch die 💩Verfilmung aus (glaube ich) den2000ern. Aber über Geschmäcker muss man ja nicht streiten. So viel anders ist die Neuauflage auch nicht übersetzt. Ich bin schon zufrieden wenn die bei so was neu aufgelegtem nicht wie Erkahn und Stefan quatschen, oder (gab es in nem low Budget schon) im Mittelalter mit "jo, Alter was geht" und so daherkommen.Wobei das für meinen Geschmack nach Band1 zunehmend "muss man mögen" wird und dann gibt es ja auch noch Unmengen von Zeugs was nicht von Frank Herbert ist.
wenn die bei so was neu aufgelegtem nicht wie Erkahn und Stefan quatschen
Weil es "in" ist und er evtl die richtigen Leute kennt. Gerade Synchronisation hat ganz schön nachgelassen, wenn man sieht was und wer dafür herangezogen wird. Weiß gar nicht ob es das noch als Beruf gibt, oder ob man einfach den nächsten DsdS Teilnehmer, dem die Cover Versionen ausgegangen sind ans Mikro setzt. Bei Büchern hol ich mir aber ab und zu auch mal lieber das Original. Letztens ist mir ne Neuauflage von "Moby Dick" in die Hände gefallen und... Urcks! Schlimm dasVerstehe nicht warum man einen talentfreien Influenza (Pun intended) einem ausgebildeten Synchronsprecher vorzieht...
Ich weiss nicht Mal wer das ist.Hab mir wegen Julien bam, den ich nicht ausstehen kann, auch den Sonic Film erspart und werde ihn irgendwann mal wenn ich nichts besseres zu tun hab auf Englisch gucken.
Verstehe nicht warum man einen talentfreien Influenza (Pun intended) einem ausgebildeten Synchronsprecher vorzieht...
40k Seiten? Das kann kein Zufall sein 😉Ich lese zur Zeit die gesammelten Werke des Karl May. Das Ebook hat über 40.000 Seiten, lese ich also wohl noch ein paar Tage dran 🙂