Was wäre wenn die nächste 40k Edition keine Punkte/Kompositionsregeln mehr hätte?

Wenn man aktuellen Umfragen in den 40k Foren glauben schenken würde, dann glauben 45% der Spieler das die Community es noch schlechter machen würde als GW.

Aber mal schauen, beim aktuellen Unmut den die letzte SM Erweiterung bei nicht-SM Spielern verbreitet könnte man wieder mal einen Vorstoß wagen.


Vom reinen Ergebnis her, glaube ich das sofort. Die Community könnte es sicher besser machen als GW, aber man hat ja kein Problem beim Umsetzen sondern ist nicht in der Lage sich auf irgendeine Linie zu einigen. Daran scheitert es doch schon bevor irgendwas umgesetzt wird.

Ist wie bei den unzähligen Abrüstungs-Gipfeln in der Politik - niemand will SICH beschneiden lassen und sieht immer nur beim Gegenüber was nicht passt. SM-Erweiterung ist da ein gutes Stichwort......klar sind da wieder "nette" Inhalte dabei und natürlich auch wieder genug was aus der (gefühlten) Reihe tanzt. Aber damit befindet man sich ja nicht in einer exklussiven Rolle, sondern in größerer Gemeinschaft diverser Dexe, Erweiterungen etc. Mag ein Vorurteil sein, aber nicht selten heulen jetzt gerade diejenigen, die beim eigenen Spielzeug so gar kein Ungleichgewicht erkennen können/wollen.

Solange alle immer nur die eigenen Interessen vertreten, wird das auch nix mit besser machen als GW.
 
Na ja, bei WHF läuft es mit 9th Age doch nicht schlecht, eventuell brauchen wir eben sowas bei 40k. Viel schlechter als die aktuellen Regeln seit Ende der 5. Edition kann es kaum noch werden.
Oh doch das geht, wenn's die GW-Designer nicht schaffen einfach das Regelwerk an Mongoose geben, die kriegen das auf jeden Fall hin. Deren Starship Troopers 2nd Edition Regelwerk (das aufgrund vernichtender Kritik der Tester letztlich eingestampft wurde) war noch unbalancierter als 40k. Ist halt schon kacke wenn man ein System mit 10" Atombombenschablonen hat, aber meint die Maximalauswahlbegrenzung streichen zu müssen (sowas ist ja auch viel zu komplex und verwirrt die Leute nur).
2000 Punkte? Okay, ich nehm dann 6 Orbitalraketen mit Atomsprengköpfen und 2 Minimaltrupps Light Armoured Trooper...
 
Naja, die haben bisher alles tot gekriegt, was Miniaturen hatte. ACTA soll ja gut gewesen sein, hört man, SST und Battlefield Evo auch nicht übel.
Die erste Edition von ACtA hab ich nicht gespielt, die zweite hatte u.a. ein massives Problem mit Boresightwaffen (um die zu feuern muss man das Schiff direkt frontal auf das Ziel richten, was ziemlich schlecht klappt wenn man weniger Schiffe hat und der Gegner immer den unwichtigen Rotz zuerst bewegt) und ein extremes Missbalancing bei dem zwei kleine Schiffe eigentlich immer besser waren als ein großes (das lag teilweise an den Werten, zum Großteil aber einfach am Krit-System bei dem großer Schiffe mit der Zeit soviele Krits ansammelten dass sie praktisch völlig funktionsunfähig wurden, während die kleinen einfach lange vorher verreckten). Auch war das System definitiv nur für Gefechte auf Raid- und Skirmishlevel gedacht, schon wenn man anfing Omega Destroyer und ähnliches auszupacken wurde der Buchhaltungs- und Checkaufwand (was darf mein Schiff eigentlich noch mit seinen 8 Krits von denen die Hälfte 3 Effekte hat) so absurd, dass es eigentlich nicht mehr spielbar war.
Selbst meine Full Thrust Conversion bei der schon ein Omega Destroyer von Hitpoints und Komponentenmenge ungefähr einem Full Thrust Supermegadreadnought enspricht war um Welten schneller und flüssiger spielbar.
Full Thrust ist definitiv das bessere System, und auch das deutliche einfachere recht minimalistische Battlefleet Gothic ist ziemlich gut in dem was es tut.

Battlefield Evolution war im Prinzip leicht runtergedummtes SST. An sich kein schlechtes System, aber es litt halt unter den miesen Miniaturen und unter der total bescheuerten Veröffentlichungsstrategie - Flugeinheiten rauszubringen während die Hälfte der Fraktionen keinerlei vernünftige Flugabwehr hat ist halt was, dass man sich nur leisten kann wenn einem die Leuten jeden Dreck aus den Händen reißen solange das eigene Firmenlogo draufsteht und sowieso schon so an fehlendes Balancing gewöhnt sind dass das auch das keinen mehr stört. Auch war das Balancing teilweise... naja. Ja, der Challenger ist gut (v.a. pervers stabil), aber er ist kein derartiger Überpanzer (v.a. die Kanone suckt im Vergleich zu anderen MBTs).

Und das "überarbeitete" SST... hätten sie besser garnicht erst anfassen sollen. Es gibt ungefähr ein Dutzend umfangreichere Fanmods/Extensions zu dem System und jede einzelne davon ist um Welten besser als das was Mongoose da mit Andy Chambers' System angestellt hat (einige Fanmods sind sogar richtig gut, wie die aus der ich die erweiterten Regeln zu Gebäuden/Häuserkampf übernommen hab).
Der Hardcounter für die 2.0er-Nukeliste war übrigens die Armee aus 2 Jagdbombern und 6-8 Landungsbooten (+2 Minimalsquads in den Landungsbooten). Die kommen Ende Runde 2 in der Air Phase auf die Platte und bomben/ballern einfach alles in Grund und Boden). Alternativ tun's auch 40-50 fliegende Bugs.

Ja, es gibt Designstudios die sind noch schlechter als GW. Was GW aber leider nicht besser macht.
 
Zuletzt bearbeitet: