Hör mal zu, kleiner Waaghboss. Bevor Du mir in irgendeiner Art Ahnungslosigkeit in Sachen Hintergrund unterstellen kannst, musst Du noch sehr viel besser argumentieren. Das belege ich Dir im Folgenden gerne:
Tut mir Leid, aber Du hast keine Ahnung. Das kommt davon wenn man den neuen Codex liest und dann glaubt die Weisheit gepachtet zu haben.
Den neuen Codex habe ich zwar schon gelesen, aber mein Selbstvertrauen, was mein Hintergrundwissen angeht, beruht doch eher auf meinen Tagen aus der 2. Edition.
Die Ekklesiarchie Scherge der Inquisition... Das ist das wahnsinnigste, das ich hier bereits gelesen habe!
Nicht wahnsinniger, als zu behaupten, die beiden würden Hand in Hand arbeiten. Aber ich gebe gerne zu, dass ich hier übers Ziel hinaus geschossen bin. Ich wollte nur verdeutlichen, dass ein militärisches Bündnis sehr einseitig ist. Die ][ gibt den Ton an.
Hab ich eigentlich schon mal gesagt dass ich es hasse mich ständig wiederholen zu müssen?
Nein, aber etwas falsches andauernd zu wiederholen macht es auch nicht richtiger.
Die Ekklesiarchie ist die einflussreichste Organisation im Imperium.
Nein, das ist wenn überhaupt das Adeptus Terra.
. Sie ist nämlich die einzige, die auf JEDEN imperiumstreuen imperialen Bürger direkt Einfluss nehmen kann. Der einzige gemeinsame Nenner, der das Imperium zusammenhält, ist der Glaube, und der läuft nur über die Ekklesiarchie. Nur die Ekklesiarchie kann auf den kleinen Mann einfluss nehmen, der von Space Marines und Assassinen noch nie etwas gehört hat, nicht zu einem Regiment der Imperialen Armee gehört und für die Inquisition zu unbedeutend ist.
Nur leider bedeutet – wie Du selbst gesagt hast - der kleine Mann im Imperium nicht wirklich viel. Das Adeptus Ministorum hat viel Macht, aber auch es hat Grenzen.
Davon abgesehen ist sie die Gruppierung, die am meisten Steuern und Abgaben einnimmt.
Das wäre mir neu, aber man lernt nie aus. Ich dachte immer, die Gouverneure würden die Steuern eintreiben und dann an das Administratum weiterleiten. Dass das Adeptus Ministorum auch auf andere Art Steuern eintreibt, die noch höher liegen, wußte ich nicht. Dafür hätte ich gerne eine Quellenangabe.
Dass die Ekklesiarchie Truppen unterhält, ist keine Gnade der Inquisition (so ein hanebüchener Humbug!), sondern altes, verbrieftes Recht.
Ja natürlich...... :lol:
Schonmal was vom Decretum Passivum gehört?
Es ist ihnen verboten "Männer unter Waffen" zu halten. Es ist also eher so, dass es ein verbrieftes
Verbot gibt, Truppen zu unterhalten, aber bestimmt kein verbrieftes
Recht.
Dass sie trotzdem ihre Schwestern unterhalten dürfen, liegt an einem Kuhhandel mit der Inquisition, der der ][ zusichert, dass diese jederzeit auf die Schwesternschaft zurückgreifen darf.
Wenn die Inquisition sie benutzen DARF, muss sie dankbar sein, mit Abhängigkeit hat das nichts zu tun.
hier argumentiere ich zweigleisig:
nach dem Hintergrund der 2. Edition: Der Ordo Haereticus ist dafür da, die Ekklesiarchie im Schach zu halten, die Pfründe der einzelnen Würdenträger zu begrenzen, die Einhaltung der Gesetze in den Reihen der E. zu überprüfen etc. Das zeigt deutlich auf, welche der beiden Organisationen von der anderen abhängig ist
nach dem Hintergrund der 3. Edition: siehe oben. Die ][ duldet die Schwesternschaft nur, weil sie ihnen ebenfalls zum Dienst verpflichtet sind.
In beiden Fällen ist ein klares Machtgefälle erkennbar.
Davon abgesehen, dass Du da irgendwie die requirierten Space Marines außer Acht lässt. Oder willst Du behaupten, dass die auch nur von der Inquisition leben?
Ich sagte nie, dass irgendwer nur von der ][ lebt, deshalb verstehe ich diesen Absatz nicht. Die ][ kann Space Marines requirieren und anfordern. Nur ob sie die Truppen dann auch bekommen ist eine andere Frage. Es ist alles eine Frage der Macht. Wenn ein gerade neu initiierter Inquisitor bei den Dark Angels sieben Kompanien anfordert, wird er wohl nichtmal eine Antwort erhalten, es sei denn die DA wollen ihm helfen. Wenn allerdings Großinquisitor Coteaz bei einem Orden der 20. Gründung nach einem Trupp fragt, wird man ihm diese "Bitte" kaum verwehren können.
Dass das Adeptus Sororitas keine Truppen der Inquisition requiriert, liegt alleine daran, dass sie selbst welche hat, und zwar sehr viele und jederzeit verfügbar - im Gegensatz zu den Inquisitoren, die nehmen müssen was gerade in der Nähe ist.
Ja sicher.... das ist natürlich der einzige Grund, warum die Ekklesiarchie keine Truppen von der Inquisition verlangt.
Und viele Truppen hat das Adeptus Ministorum beileibe nicht. Sie haben wohl nichtmal soviele Schwestern wie es Space Marines gibt und andere stehende Truppen haben sie nicht. Milizen und Redemptionisten sind nicht gerade das, was ich als jederzeit verfügbar bezeichnen würde.
Die Inquisition hat 1. ihre eigenen Divisii Militare (mein lateinischer Plural ist wahrscheinlich falsch) und 2. kann sie zusätzlich eben noch auf andere Streitkräfte zurückgreifen. Das kann die Ekklesiarchie nicht.
Hättest Du den alten Codex mal gelesen, dann wüsstest Du, dass die Ekklesiarchie sich in keiner Weise dem Willen der Inquisition beugt. Sie arbeiten nur zusammen wenn sie gemeinsame Interessen haben, was bei den Hexenjäger oft der Fall ist. Schließlich dürfen zum Beispiel die Dämonenjäger keine Sororitas requirieren, dürfen aber als Alliierte für die Schwestern gewählt werden. Wie passt das mit Deinen haarsträubenden Theorien zusammen?
Du meinst erst, erkennen zu können, dass ich die Codices aus der 2. Edition nicht kenne und argumentierst dann doch mit Quellen aus der 3. ? :lol: Du solltest hier dann auch Belege aus der 2. Edition heranziehen.
Und Regeln in eine Hintergrundsdiskussion einzubringen, ist keine intelligente Idee, wie Dir jeder hier im Forum bestätigen kann. Dass der Ordo Malleus keine Schwestern requirieren kann, ist zwar regeltechnisch so, aber bestimmt nicht hintergrundtechnisch.
Natürlich kann die Ekklesiarchie Kriege ausrufen! Das bedeutet dann: Das Adeptus Sororitas rückt aus, auf hunderten Welten werden millionenstarke Milizen ausgehoben, die Priester und Missionare bewaffnen sich, und so weiter und so fort.
Ähm :wacko: ja :wacko: Ausrufen können sie das natürlich. Und sammeln können sich die Milizen natürlich auch. Aber spätestens dann stellt sich die Frage, wie man denn ganz ohne Schiffe von Planet zu Planet kommen will.
Dafür ist die Zustimmung des Senates nicht notwendig!
Und Du unterstellst mir, dass ich mich nicht auskenne? Unwissender Narr!
Zitat Codex Adeptus Sororitas, Seite 6 "Die Ekklesiarchie hat nicht die alleinige Macht einen Glaubenskrieg zu erklären. Solch ein Abenteuer muß auch die Zustimmung der übrigen Hohen Senatoren zu Terra finden."
Keine andere Stimme zählt im Senat so viel wie die des Ekklesiarchen - einfach deshalb, weil die Kirche des Imperators eine unglaubliche Macht besitzt!
Dass ist keine Argumentation. Dass das Stimmengewicht von der Macht abhängt, ist jedem klar. Du sagst also im Grunde, dass die Ekklesiarchie mächtig ist, weil sie so mächtig ist. Dass sie angeblich die gewichtigste Stimme hat, solltest Du anhand von Quellen beweisen, denn das ist eine ziemlich starke Aussage.
Natürlich können sie ein Abstimmungsergebnis nicht entscheiden, aber doch maßgeblich beeinflussen wie kein Anderer!
Wieso können sie das wie kein anderer? Woher nimmst Du die Überzeugung, dass keine Organisation so mächtig ist wie die Ekklesiarchie? Ich will immer noch eine Quelle....
Die Inquisition hat übrigens - wenn ich nicht irre - nicht mal einen festen Sitz im Rat, sondern gehört zu den Organisationen, die bei Bedarf in den Senat berufen werden und nach Abwendung einer Krise wieder gehen!
Da irrst Du Dich aber gewaltig....
Für den Vergleich mit dem Papst solltest Du dich schämen: Es ist nie vorteilhaft, seine Ahnungslosigkeit in die Welt hinauszuschreien. Muss ja nicht jeder wissen! Der Vergleich hinkt an allen Ecken und Enden, und dass Du das nicht merkst, ist ein absolutes Armutszeugnis.
Man kann nicht alles, was im 40k-Universum passiert, mit heutigen, realen Bedingungen gleichsetzen - davon abgesehen, dass Du hier gerade einen Eimer mit einer Kartoffel vergleichen willst!
Jaja, leeres Gerde.
Der Vergleich sollte einfach nur zeigen, dass es jemanden wenig bedeutet, wenn jemand einer anderen Religion einen dritten als einen Häretiker bezeichnet. Wenn ich an den Gott A glaube und der Hohepriester von Gott B nun den Anhänger von Gott C für böse erklärt, dann ist mir das egal, da ich weder an B noch an C glaube. Natürlich ist dieser Gott hier in jedem Fall der Imperator, aber die Ausprägung des Glaubens ist verschieden.
Wenn Du den Sinn dieses Vergleichs nicht erkennst, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
Und wenn Du so lange darüber herziehst, wie unpassend der Vergleich war, enttäuscht es um so mehr, dass Du vergisst zu sagen, WARUM er denn so unpassend ist. Du machst es Dir reichlich einfach mit Beleidigungen um Dich zu schmeißen und das nichtmal zu begründen.
Anstatt zu sagen „Der Vergleich hinkt, Du dummer Kerl“ solltest Du sagen „Der Vergleich hinkt,
weil..“
Außerdem verwechsel ich da gar nichts mit den Sanktionen! Wie Du vielleicht gemerkt hast (falls Du überhaupt alle Beiträge gelesen hast), ging es ursprünglich gar nicht um die Ekklesiarchie, sondern erst um die Inquisition und dann um den Senat. Außerdem schrieb ich ausdrücklich: der Senat ODER die Ekklesiarchie kann so etwas veranlassen. Das sind 2 (in Worten: Zwei) Möglichkeiten, nicht etwa eine Gleichsetzung. Feiner, aber doch relevanter Unterschied, der uns allen einen Teil deines Palavers erspart hätte.
Hättest Du die Ekklesiarchie nicht erwähnt, hätte ich in der Tat nichts daran auszusetzen gehabt. Aber Dein Satz impliziert, dass auch die E. die Macht hat, dies zu veranlassen und nicht nur der Senat. Und das ist falsch. Warum schreibst Du etwas richtiges und etwas falsches und verbindest es dann mit einem "oder"? Um die Leute mit weniger Hintergrundwissen in die Irre zu führen?
Außerdem hast Du wiederholt von einer Exkommunikation und einem Kirchenbann gesprochen. Das bezieht sich eindeutig auf das Adeptus Ministorum. Insofern hast Du die beiden nicht gleichgesetzt, was ich auch nie behauptet habe, aber Du hast behauptet, dass die Ekklesiarchie Sanktionen gegen einen Space Marine Orden veranlassen könnten und das ist schlicht falsch.
Du hast nicht die leiseste Ahnung vom Aufbau des Imperiums, und das hast Du hier deutlich zum Besten gegeben.
Wenn Du das sagst :lol: :lol: :lol: aber eigenartigerweise bist Du es, dessen Argumente ich hier widerlege, als Falschaussagen entlarve (sogar mit Zitat) oder auf eine Quellenangabe warte
Von der Ekklesiarchie hast Du bestenfalls am Rande gehört und es dann offenbar nicht für nötig gehalten, Dich näher zu informieren. Das ist Dein gutes Recht, Du solltest es dann aber unterlassen denen ins Wort zu fallen die sich seit 6 Jahren ganz gezielt damit befassen und sich demnach etwas besser auskennen.
Hast Du eine Ahnung.... Ich bin immer vorsichtig jemanden etwas zu unterstellen und hier begibst Du Dich mit Sicherheit auf sehr dünnes Eis. Besser kennst Du Dich mit Sicherheit nicht aus. Und mit Deinen 6 Jahren Erfahrung kann ich Dich getrost als Kind der 3. Edition bezeichnen, als Welpen...
In der Regel liegt es mir fern, eine Diskussion mit der Anzahl meiner Spieljahre zu führen. Ich benutze lieber Argumente, deshalb findet man bei mir auch selten einen Verweis darauf, dass ich schon x Jahre spiele.
Hättest Du die vorangegangenen Beiträge ordentlich gelesen, wüsstest Du etwas besser wie das Imperium funktioniert und hättest nicht so einen Bockmist verzapfen müssen.
Weiteres leeres Gerede. Wieso fällt es mir dann so leicht, das Gesagte von Dir zu entkräften...
Entschuldige meine drastische Ausdrucksweise, aber bei solcher gequirlter Sch.... kommt mir einfach die Galle hoch!
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen. das geht mir genauso. Ich begründe im Gegensatz zu Dir meine Behauptungen aber. Kommen wir lieber wieder zu Deinem Bockmist:
Wenn der SENAT einen Orden exkommuniziert, was zum Beispiel auf Anregung der Inquisition oder der Ekklesiarchie geschehen kann und auch schon mehrfach vorgefallen ist, dann erklert das Imperium IN SEINER GESAMTHEIT dem entsprechenden Orden den Krieg. Alle. Restlos. Das schließt auch alle loyalen Orden ein.
Was Du meinst, ist wohl nicht die Exkommunikation sondern die Deklaration als extremis diabolus. Ein gewaltiger Unterschied. Geh nicht so leichtfertig mit Begriffen um. Du bringst alles durcheinander.
Verzeih, dass ich den letzten Absatz nicht auch noch auseinader nehme. ich bin jetzt einfach zu müde.
Ich hoffe, wir können morgen mit einem kühleren Kopf weiterdiskutieren, obwohl ich eigentlich keinen Diskussionsbedarf mehr sehe. Aber das tat ich schon vor ettlichen Posts...