Was wird aus der 13. Kompanie?

soweit ich weiß haben sw nur einen nachfolgeorden gehabt. und dieser wurde wieder eingeäschert, da dieser orden viele mutationen aufwiesen, da ihre gensaat defekt war, und stark die zeichen der wulfen aufwiesen!

das die space wolves nicht so viele marines haben wie urtica meint, liegt wohl eher an ihrer kampfesweise als an der neugruppierung wie von vovin erwähnt.
es steht irgendwo geschrieben, dass die sw die höchste verlustrate aller sm-orden haben.
 
Jepp das liegt wohl an der etwas agressiven vorgehensweis, vorallem die Blutwolfrudel schmelzen dahin wie Vanilleeis auf Kirsten Dunst Dekoltee 😀
Meine SWs schrumpfen auch meist dramatisch besonders gegen Imps mit 3 Geschützschablonen, aber gewinnen tut man ja dennoch 🙂

so zurück zum Thema: Da habe ich schon alles zu gesagt *ggg*
SPAM
 
Ich könnte mir schon auch vorstellen, daß erstmal unter dem Deckmantel der Heimlichkeit die 13. wieder aufgenommen wird.
Das Sie seitens der jetztigen SW auf Leber und Niere geprüft werden und mit der Zeit immer mehr in die Öffentlichkeit gerät. Z.B. bei Einsetzen, erstmal nur Priester, dann vermehrt Wölfe, dann paar Wulfen, dann mehr Wulfen usw.

(als Spieler würde mich das zumindest immens freuen, denn die Wulfen sind :sabber: hammergeile Modelle)
 
eine Integrierung der Wulfen wäre aber das Ende der "Armee": wenn die wieder eine normale Großkompanie wären, würden die ja wieder die normale Organisation annehmen. Anfangs hätten sie eben noch eine (Massiv) erhöhte Wulfenquote, aber nach ein paar Selbstmordmissionen hätte sich das ja erledigt; und die neuen Rekruten wären dann ja wieder reguläre SW.

Über ide Größe der SW gab es auf Spährentor mal einen längeren Disput.
Quintessenz: im wesentlichen wohl in etwa die gleiche Größe wie ein normaler Orden: ist zwar auch nicht beweisbar, aber am einleuchtensten.

Das Hauptargument für die Verfechter von "SW sind viele" war der Name Großkompanie und die Tatsache das es eben 12 bzw. 13 sind. Allerdings liegt darin eher weniger Beweiskraft, da der Name eben nur eine "historische" Bedeutung hat, und eine Großkompanie durchaus kleiner als 100 Mann sein könnte.

"SW sind klein" ging wirkich über die Schiene der hohen Verluste bei normaler Rekrutierung und der Tatsache das die SW sich zumindest pro Forma (wenn auch unter Drohungen) dem Codex Astartes unterworfen haben und sich geteilt haben, woruas man eigentlch schließen kann, das sie nciht allzu sehr von den 1000 abweichen sollten.
 
also die Space Wolves sind wohl eher mit zu den kleineren Orden zu zählen. Da die Ausfallrate bei der Rekrutierung sehr hoch ist und auch bei der darauf folgenden Ausbildung, siehe Romane, aber auch ihre wilde Vorgehensweise im Kampf tut einiges dazu bei das sie meist unter Sollstärke sind.

ich denk mal sie werden sich nicht zusammen schließen, da es doch Probleme geben würde. Terra wird aber die Wulfen dulden, da sie ein nicht zu unterschätzender Verbündeter im Kampf gegen das Chaos sind. Außerdem sind ja nur Teile der 13. aus dem Chaos zurückgekehrt
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja die 13.Kompanie ist ein Teil der Space Wolves von Russ die Lojal zum Imperator stehen!
und die 13. wurde von Russ entsand um das Chaos zu jagen und ist so Lorjal wie nur jeder andere SW Marine in den Verbliebenen Kompanien!

Ich glaube nicht das Lorgar erlauben wird die 13. Kompanie zu bekämpfen! und da sie zurück sind werden sie sicher auch bald wieder mit lorjalen Rüstungsteilen aus gerüstet!

Und für die die drauf stehen mit den Chaos Teilen wie ich selber!
Gibt es die möglichkeit sich was auf den Eye of terror schlacht feldern zu hohlen wo das Chaos noch immer ist! [/b]

Sorry actioncom aber fast jedesmal wenn ich hier einen Beitrag von dir lese frage ich mich ob du überhaupt Warhammer 40000 spielst. Warum sollte der Primarch der Word Bearers dem Imperium erlauben drüfen die 13. Kompanie der Space Wolves zu bekämpfen? Ich glaube du meinst Logan Grimnar und nicht Lorgar.
 
@ Sohn des Khaine wo steht denn bitte geschrieben das die SWs sich dem Codex Astartes untergeordnet haben. Ich meine ich bin zwar kein Fluffmeister in dem gebiet hier, aber das habe ich tatsächlich noch nie gehört. Ein Beleg ist zwar nicht erforderlich, wäre aber schon nett woher die Info ist. Möchte ja meine Arbumente auch nicht auf Sand bauen.
Meines Wissen haben sie das nämlich nie getan und es wird geduldet das sie ihre alten Strukturen fast unverändert beibehalten haben.

Ansonsten zu dem letztgeschrieben. Man kann ja zumindest ein Wulfenmodel oder Teile davon in seiner Armee haben. Sofern hier einer ein Model mit Mal des Wulfen benutzt????
Was ich nicht tue, weil die Regeln dafür doof sind.

Mein Hauptargument warum die SWs deutlich grösser sind wie ein normaler Orden ist, das jede Grosskompanie seine eigenen Raumschiffe besitzt und wenn ich mir Grauer Jäger durchlese und weiss das Jarl Eisenfaust oder Hammerfaust (Name weiss ich grad nicht) Also die Grosskompanie einen eigenen Kreuzer hat, kann ich nicht glauben das Damit nur 100 SM zur Front kutschiert werden sorry.

Also Leute ihr dürft ja eure Meinungen kundtun, aber wodurch sie definiert wurde dürft ihr auch gerne kundtun. Ich lerne nämlich gerne dazu. Und falls einer vorrangig deutschsprachiges Hintergrundmaterial Lohnenswert findet dann auch posten ich lese nämlich gerne
 
Space Wolves halten sich nicht an den Index Astartes. Der einzige bekannte Nachfolgeorden der Space Wolves sind die Wolf Brothers welche nicht mehr existent sind. Die 12 Großkompanien der Space Wolves bilden den Orden der Space Wolves welcher fast so groß ist wie die Legion der Space Wolves vor dem Bruderkrieg. Die 13. Kompanie der Space Wolves gehört meiner Meinung nach nicht mehr zum Orden der Space Wolves.
 
akso eigene Raumschiffe ist kein Argument: im normalfall sollte jede SM Kompanie ihren Angriffskreuzer haben: die Dinger sind sogar so konzipiert, das sie 100 SM als Operationsbasis dienen
Für größere Manöver gibt es dann noch die Schlachtkreuzer, die etwa Raum für 3 Kompanien (also ca 300 Marines +Anhang) bieten. von denen hat aber kaum ein Orden mehr als 2-3 Stück.
Wäre interesant um was für Kreuzer es sich handelt.

Das mit dem Codex Astartes: nun ja, es gab keinen weiteren Bürgerkrieg 🙂
Im endeffekt haben ja alle Loyalen Orden den codex Astartes angenmmen, wenn auch nur wiederwillig.
Ebenso wie die Fists haben sich die Space Wulfs unter Druck in Nachfolgeoden aufgespalten, wenn es bei den Wölfen auch nur einen gab. Da Zeigt IMHO schon, das sie (zumindest am Anfang) auf den Druck reagiert haben und ihre Größe auf etwa 1k Mann reduziert haben ...das sagt áber natürlich nichts aus wie es heute aussieht...

=> wie gesagt: beweisen läßt sich nichts, aber ich persönlch sehe keinen Grund von eine viel höheren Zahl als normal auszugehen...
 
Khaine ich habe nicht von einem Angriffskreuzer der SM geredet sondern von so einem grossen Teil mit einer Novakanone vorne am Bug. Ich glaube soeiner war es finde das buch aber gerade nicht.

Khaine wo sind denn dann die ganzen andern SM hin in Rente gegangen und keine neuen dafür rekrutiert worden.
Es war mal eine Legion von vielleicht 10000 SM und davon hat sich ein Teil abgespalten lass es 5000 Sein für den Nachfolgeorden was ich nicht glaube.

Also ich schätze die SWs auf irgendwo zwischen 5000-10000 Mariens. Ich kann es auch nicht belegen. Aber vielleicht gibbet ja einen der sich da auskennt.
Im Index Astartes 2 steht leider auch nichts über die grösse.
Also nichts genaues weiss man leider nicht
 
So, habe den Sphärentor-Thread rausgesucht, kein Bock sowas zum x-ten Mal durchzukauen 😉

</span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE </td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin-->1 Großkompanie laut "Space Marine": 1 Wolfguard (5 Stck) + 100 Grey Hunters+ maximal 5Unterstützungsauswahlen (also nochmal maximal 25 Leuts) = maximal 130 Marines<!--QuoteEnd--></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE </td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin-->1 Großkompanie laut "Space Marine": 1 Wolfguard (5 Stck) @ 100 Grey Hunters+ maximal 5Unterstützungsauswahlen (also nochmal maximal 25 Leuts) = maximal 130 Marines<!--QuoteEnd)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Ursprünglich verfasst von Eldanesh (25.07.2003, 22:59 Uhr)
öhm: noch ein kleiner Hinweis: 🙂Hier gibt es die neuen Testregeln für Epic. Verlinkt habe ich den Aufbau "unorthodoxer Detachments.

Zur erklärung: das sind die "Kampfeinheiten" in Epic. Ein Detachment SM entspricht also einer Kompanie.
Und wie man sehen kann, enthält eine "Großkompanie" Wölfe nicht mehr Einheiten als eine normale "Kompanie" White Scars (die werden als Sondnerformation beschreiben, weil sie eben alle auf bikes sitzen).

Kein entgültiger Beweis, aber ein Indiz.

Und auch hier komm ich auf maximal  100 Mann +10 unterstützungseinheiten (also Panzer aller art, Landspeeder,Cybots usw...Maximal (wemnn man alles Landpeeder nimmt) nochmal 60 Mann, d.h 160 bei mir.
Ist aber unrealistisch, weil z.B: Wolfsfangeinheiten nur 5 Mann groß sind, Panzer webniger besatzung haben usw.....

=> auch hier ist 130 Man eni realistischer Wert!
[/quote]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ursprünglich verfasst von Eldanesh (27.07.2003, 17:55 Uhr)
ähm: du gehst davon aus as 12000 SPace Wolfs den Krieg überlebt haben?
Das ist falsch:
-gegen die  1k sons
-auf Terra
-vefolgung der Verräter

Verlustquoten von 50% während des Bruderkriegs sind auch zu gering: 90-95% sind die Regel! Lediglich die ultramarines kamen mit 52% verluste davon!

um das mal zu verdeutlichen: (ich gehe von 50000 Marines sollstärke aus)
Blood Angels : 88% Verluste
Dark Angels: 92% Verrluste
White Scars: 90% Verluste
Ultras: 52%
imperial Fists: 94%
Iron Hands, Salamander, Raven Guard: zwischenzeitlich fast vollständig vernichtet, aber konnten eben schon wieder erholen, so as am Ende dies Quoten stehen:
Raven Guard: 92%
Iron Hands: 94%
Salamander: 98% (Salamander rekrutieren nur langsam)

Wieso sollten die Wölfe da eine Ausnahme machen?

es gab insgesamt vielleicht 40000 überlebende (loyale) Space Marines!
Wie ich auf diese Zahl komme: die Ultras machen 60% aller Sm aus: von ihnen überlebten etwas 23 tausend, und daa weil sie kaum kämpften.

12000 überlebend eSpace Wolfs ist einfach nur utopisch. 2000-2400 Überlebende hingegen ist ene Zahl die einfach sehr gut ins Schema asst

@Sparky: deine Textstellen sagen nichts aus, außer das die SW (wie wir alle wissen) Dickköpfe sind.

Aber es bleibt nur zu erwähnen: sie HABEN sich gefügt.

Die existenz der Wolf Brothers ist der Beweis: wenn sie sich (erfolgreich) widersetzt hätten, hätte es diesen Orden nie gegeben!
Und eine andere aufteilung als auf 2 tausender Orden macht keinen Sinn:

Wieso hätten sie enen kleinen Teil der Legion abspalten sollen, aber das meiste bei den SW behalten?

Es gibt nur eine logische Erklärung:
-es haben eben nur um die 2000 SW überlebt. (eventuell auch 2500🙂 dann macht man halt 2 x 1250 Mann daraus)
-dies Überlebenden wurde - WIE ALLE ANDEREN - auf ca. 1000 Mann Orden aufgeteilt.

Die SW scheren sich zwar nicht um den Codex, das ist korrekt, aber der aufteilung hätten sie sich nicht widersetzten können: Guilaume hätte das auch mit gewalt durchgesetzt, es kam ja sogar fast zum Krieg.
Denn es ging da nict darum, das alle es so machen sollen wie die Ultras, es ging einfach um folgendes: kein einzelner Mann sollte mehr als 1000 SM kontorllieren können, einfach weil das zuviel macht ist !

Weiter Hiweis man spricht heute vom ORDEN der Space Wolfs und nicht mehr von der LEGION
=> oberflächlich haben sie sich nagepasst.

Und das die Sw dazu in der Lage waren den Orden nachträglich einfach wieder "aufzustcoken" muss bezweifelt werden: ihr Charakter und die Natur von Fenris verbieten das.
Im Gegenteil: es st schon ein kleines "wunde2 das s auf Fenris genug Rekruten gibt, um die Sw überhaupt auf Ordensstärke zu halten.
[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Usprünglich hatten die SW eine Stärke von 10.000 (WD 53), also wesentlich kleiner als alle anderen Legionen. [/b]
 
wenn ihr die 2. Edition habt steht da die ungefähre Stärke drin, die im Codex Astartes zum Umorganisation der großen Legionen/ Orden nieder geschrieben wurde.

Es steht da, das jeder Orden aus ungefähr 1000 Marines besteht, die in 10 Kompanien zu je 100 Man aufgeteilt sind.

wenn man nun die ursprünglichen loyalen Legionen/Orden anschaut und deren Nachfolgeorden ist zu erkennen, das die Ultramarines die meisten Nachfolgeorden haben, somit die größte Legion vor der Neugründung und die SpaceWolves trotz ihres nicht einhaltens des Codex mit zu den kleinsten zu zählen sind wenn sie nicht sogar selbst der kleinste Orden sind. Bei den Salamandern sind zum Beispiel keine Nachfolgeorden bekannt. das ist der Fluffstand 2. Edition Codex Ultramarines
 
Naja ich warte mal die Antwort von GW ab, wenn die sowas triviales überhaupt beantworten.
Ansonsten füge ich mich der Mehrheit und der dargelegten Beweismittel. Und das nachlesen im IA 2 bei der Schlacht um Prospero muss ja alleine die hälfte der Legion dran geglaubt haben.

Aber eins lass ich mir nicht nehmen wir sind die besten und zwar aus rein unlogischen Gründen, das ist ebend so ätsch 😀
 
Originally posted by urtica@31. Jul 2004, 21:22
Khaine ich habe nicht von einem Angriffskreuzer der SM geredet sondern von so einem grossen Teil mit einer Novakanone vorne am Bug. Ich glaube soeiner war es finde das buch aber gerade nicht.
Auf die GW-Romane würde ich mich nur in Ausnahmefällen berufen, da sie oft nicht ganz hintergrundkonform sind. Gerade der angebliche SW-Kreuzer mit Novakanone ist so ein Fall. Da habe ich mich beim Lesen doch sehr drüber gewundert. Ich denke mal, dass William King beim Schreiben des Romans nicht berücksichtigt hat, dass SM nicht die allgemeinen inperialen Schiffe nutzen, sondern eigene Schiffstypen haben. Jedenfalls setzen SM nur die hier schon erwähnte Angriffs- und Schlachtkreuzer sowie Eskortschiffe ein und keiner dieser Schiffstypen besitzt eine Novakanonen. Auch glaube ich nicht, dass SM (zurück-) eroberte imperiale Schiffe nutzen.