Was wird aus der 13. Kompanie?

@ Vovin

Also gut, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird...

Ich habe gestern im Eifer des Gefechts einige Formulierungen benutzt, die wohl kaum angemessen waren, und entschuldige mich dafür. Normalerweise bestehe ich selbst auf der Wahrung der Contenance, bin aber diesmal selbst entgleist. Sorry!

Im Nachhinein betrachtet haben wir wahrscheinlich beide nicht Unrecht, aber ich glaube, wir diskutieren aneinander vorbei. Auf jeden Fall hast Du einige unhaltbare Thesen aufgestellt, die zu belegen schwer fallen dürfte... und ich ebenso.

Ich würde vorschlagen wir verlegen uns jetzt darauf, Quellen zu suchen und die Sachlage einigermaßen professionell zu erörtern. Wäre doch gelacht, wenn wir nicht auf einen Konsens kommen.

Aber eines weise ich in aller Deutlichkeit von mir: Das ich ein Kind der 3. Edition sei. Als ich mit Warhammer 40k begann (meine erste Armee war das Adeptus Sororitas), geschah das in einer Spielgruppe, deren Mitglieder schon seit der 1. Edition spielen und in Hintergrundfragen mehr als nur bewandert sind. Auch spielte ich 3 Jahre lang 2. Edition, bevor wir uns schließlich zum Umsteigen bewegen ließen. Meine meisten Kenntnisse verdanke ich der Tatsache, dass ich neben sämtlichen (!) Codex-, Regel- und Quellenbüchern der 2. Edition alle Deutschen White Dwarfs kenne und mich natürlich auch mit allem Neuen befasst habe, das mir in die Hände fiel. Mich als ›Welpe‹ zu bezeichnen, ist also nicht angemessen. Das wäre ein Vergleich mit den 14jährigen Kiddies, die eine Boltpistole nicht von einem Lunar-Kreuzer unterscheiden können.


EDIT
Ich habe gerade beide Codices vor mir liegen und hoffe, spätestens morgen die entsprechenden Nachweise führen zu können.
 
Die Entschuldigung nehme ich gerne an, meine Posts waren ja auch recht provokant.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf jeden Fall hast Du einige unhaltbare Thesen aufgestellt, die zu belegen schwer fallen dürfte... und ich ebenso.
[/b]
Ich sehe jetzt noch nicht so ganz, wo ich das getan habe. Alle Thesen (bis auf die eine, bei der ich schon geschrieben habe, das ich das zu stark formuliert habe) kann ich halten.
Deine Thesen habe ich ja schon im letzten Post widerlegt, wo sie unhaltbar waren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber eines weise ich in aller Deutlichkeit von mir: Das ich ein Kind der 3. Edition sei. Als ich mit Warhammer 40k begann (meine erste Armee war das Adeptus Sororitas), geschah das in einer Spielgruppe, deren Mitglieder schon seit der 1. Edition spielen und in Hintergrundfragen mehr als nur bewandert sind. Auch spielte ich 3 Jahre lang 2. Edition, bevor wir uns schließlich zum Umsteigen bewegen ließen. Meine meisten Kenntnisse verdanke ich der Tatsache, dass ich neben sämtlichen (!) Codex-, Regel- und Quellenbüchern der 2. Edition alle Deutschen White Dwarfs kenne und mich natürlich auch mit allem Neuen befasst habe, das mir in die Hände fiel. Mich als ›Welpe‹ zu bezeichnen, ist also nicht angemessen. Das wäre ein Vergleich mit den 14jährigen Kiddies, die eine Boltpistole nicht von einem Lunar-Kreuzer unterscheiden können.[/b]
Genau da liegt der Unterschied zwischen uns beiden. Ich weiß, dass ich mich auskenne und führe meine Diskussionen mit Argumenten und weise eben nicht andauernd darauf hin, wie lange ich schon spiele, wie viele Bücher ich habe oder wie viele erfahrene Spieler in meiner Spielgruppe sind. Ich führe einfach nur Argumente an, denn ich habe es nicht nötig mich auf so etwas zu beziehen.
Btw: man kann trotzdem ein Welpe sein, auch wenn man schon 60 Jahre 😉 im Hobby ist, alle White Dwarfs hat, usw. Das sagt GAR NICHTS aus. Egal wie oft man das betont.
Ich will das jetzt nicht unbedingt über Dich sagen, es war nur als Retourkutsche gemeint.

Viel Spaß beim Suchen...
 
Ich mache schon mal den Anfang:

Aus dem alten Codex, Seite 14, kann man entnehmen:

Der Ordo Hereticus hat, in Bezug auf die Ekklesiarchie, lediglich Kontrollfunktion. Er überwacht die hochgestellten Konfessoren und ähnlich mächtige Geistliche um zu verhindern dass sie zuviel Macht erlangen. Außerdem überprüft er regelmäßig die Integrität und Loyalität der Geistlichen. Darüber hinaus prüft er, ob die Aushebung von Frateris Milizen mit dem Dekret Passivum vereinbar ist.
Keinen Hinweis allerdings findet man auf die Möglichkeit einer direkten Einflussnahme oder gar der Ausübung starken Drucks auf die gesamte Ekklesiarchie. Es geht hierbei lediglich um das Aufspüren abtrünniger Individuen.


Auf Seite 6 sind Glaubenskriege und Kreuzzüge definiert:

Kreuzzüge sind Unternehmungen des Senats und umfassen alle Abteilungen des Imperiums.
Glaubenskriege betreffen oft nur die Interessen der Ekklesiarchie und werden auch nur von ihr organisiert und finanziert. Allerdings - und hier räume ich einen Fehler meinerseits ein - ist die Zustimmung des Senats nötig.


Auf Seite 16 heißt es in Bezug auf die Gründung des Adeptus Sororitas und das Dekret Passivum:

›Obwohl die Senatoren diese Entwicklung nicht guthießen, stand ihnen keine legale Möglichkeit zur Verfügung, sie zu unterbinden. Außerdem stieß Thors Argumentation, daß das Adeptus Sororitas die Ekklesiarchie genausosehr regulieren würde, wie es ihren Willen durchsetzte, ebenfalls nicht auf taube Ohren.‹
Die Existenz des Adeptus Sororitas ist also in keiner Weise bedroht. Wenn überhaupt, könnte der Senat Einfluss nehmen, nicht aber die Inquisition.


Im neuen Codex auf Seite 6 findet man einen deutlichen Hinweis darauf, dass die Inquisition keine Truppen fordern, sondern nur erbitten kann:
›Diese kleinen, verstreuten Basen erwiesen sich als ideal, um auf Hilfsgesuche des Ordo Haereticus zu reagieren, (...)‹
Im Gegensatz hierzu steht diese Behauptung auf Seite 11:
›Daher stehen die Schwestern im Dienste der Inquisition (...)‹
Allerdings findet sich im alten Codex - und diesen halte ich für wesentlich bedeutsamer - folgender Satz auf Seite 18:
›Das Adeptus Sororitas steht unter dem Oberbefehl des Ekkklesiarchen, die hauptsächliche Befehlsgewalt liegt allerdings bei den Erzäbtissinnen des Konvent Sanctorum und Konvent Prioris.‹

Facit: Der genaue Zusammenhang zwischen Inquisition und Adeptus Sororitas lässt sich deshalb nicht festmachen, weil die Hintergründe mit dem Erscheinen des Codex Hexenjäger stark verändert wurden. Der Ordo Haereticus wurde in der 2. Edition lediglich am Rande erwähnt, von einer Abhängigkeit in irgendeiner Weise ist nie die Rede. Insofern widerspricht GW sich selbst, wenn es nun plötzlich anders sein soll.
Ich lehne in dieser Hinsicht die Thesen aus Codex Hexenjäger ab und messe den älteren Hintergründen eine wesentlich höhere Bedeutung zu!
Dieser Punkt ist allerdings Ansichtssache und kann wohl nicht eindeutig geklärt werden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Ordo Hereticus hat, in Bezug auf die Ekklesiarchie, lediglich Kontrollfunktion. Er überwacht die hochgestellten Konfessoren und ähnlich mächtige Geistliche um zu verhindern dass sie zuviel Macht erlangen. Außerdem überprüft er regelmäßig die Integrität und Loyalität der Geistlichen. Darüber hinaus prüft er, ob die Aushebung von Frateris Milizen mit dem Dekret Passivum vereinbar ist.
Keinen Hinweis allerdings findet man auf die Möglichkeit einer direkten Einflussnahme oder gar der Ausübung starken Drucks auf die gesamte Ekklesiarchie. Es geht hierbei lediglich um das Aufspüren abtrünniger Individuen.[/b]
Die Inquisition überwacht die Ekklesiarchie. Die Ekklesiarchie aber nicht die Inquisition. Das ist ein deutliches Machtgefälle, das man nicht wegdiskutieren kann.
Und was Du zusätzlich vergisst, ist, dass die ][ niemanden Rechenschaft ablegen muss. Diese Überwachung ist an keine Gesetze gebunden. Wenn ein Inquisitor meint, dass ein Kardinal zu große Ohren hat und deswegen ein Häretiker ist, dann wird er aus dem Amt entfernt. Es gibt keine Instanz, auch nicht den Hohen Senat, die etwas dagegen tun könnte. Insofern ist diese Überwachung an sich eine starke Einflußnahme der ][.
edit: Quelle: Codex Imperialis

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kreuzzüge sind Unternehmungen des Senats und umfassen alle Abteilungen des Imperiums.
Glaubenskriege betreffen oft nur die Interessen der Ekklesiarchie und werden auch nur von ihr organisiert und finanziert. Allerdings - und hier räume ich einen Fehler meinerseits ein - ist die Zustimmung des Senats nötig.[/b]
Nichts anderes habe ich gesagt. Die Ekklesiarchie kann nur nicht ohne die Unterstützung anderer Organisationen von Planet zu Planet gelangen. Insofern sind sie in ihren Planugen sehr eingeschränkt und vom Wohlwollen andere Institutionen abhängig. Wenn das Adeptus Terra und die Inquisition Nein sagen, können die Truppen des Adeptus Ministorums in ihren Synoden Däumchen drehen. Sie sind militärisch VOLLKOMMEN machtlos, wenn sie keine Unterstützung erbitten.
edit: Quelle: Codex Imperialis

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
›Obwohl die Senatoren diese Entwicklung nicht guthießen, stand ihnen keine legale Möglichkeit zur Verfügung, sie zu unterbinden. Außerdem stieß Thors Argumentation, daß das Adeptus Sororitas die Ekklesiarchie genausosehr regulieren würde, wie es ihren Willen durchsetzte, ebenfalls nicht auf taube Ohren.‹
Die Existenz des Adeptus Sororitas ist also in keiner Weise bedroht. Wenn überhaupt, könnte der Senat Einfluss nehmen, nicht aber die Inquisition[/b]
Ich habe auch nicht behauptet, dass das Adeptus Sororitas in seiner Existenz bedroht ist. Ich habe Dir nur wiedersprochen, weil Du meintest, die Ekklesiarchie hätte das verbriefte Recht, Truppen zu besitzen. Das hat sie nicht. Und aus dem Codex Hexenjäger geht hervor, dass die Schwesternschaft durchaus umstritten war und die ][ die Existenz nur erlaubt hat, weil sie dafür handfeste Gegenleistungen erhalten hat.
edit: Quelle: Codex Adeptus Sororitas

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im neuen Codex auf Seite 6 findet man einen deutlichen Hinweis darauf, dass die Inquisition keine Truppen fordern, sondern nur erbitten kann:
›Diese kleinen, verstreuten Basen erwiesen sich als ideal, um auf Hilfsgesuche des Ordo Haereticus zu reagieren, (...)‹
Im Gegensatz hierzu steht diese Behauptung auf Seite 11:
›Daher stehen die Schwestern im Dienste der Inquisition (...)‹
Allerdings findet sich im alten Codex - und diesen halte ich für wesentlich bedeutsamer - folgender Satz auf Seite 18:
›Das Adeptus Sororitas steht unter dem Oberbefehl des Ekkklesiarchen, die hauptsächliche Befehlsgewalt liegt allerdings bei den Erzäbtissinnen des Konvent Sanctorum und Konvent Prioris.‹[/b]
Auch hier solltest Du genauer lesen. Ich habe nie behauptet, dass die ][ den Oberbefehl über irgendeine Streitmacht außerhalb ihrer Organisation hat. Es ist aber gängige Praxis, dass sie einfach andere Truppen anfordert. Nur wenige können sich dieser Aufforderung entziehen. Insofern gleicht diese Aufforderung einem Befehl.
edit: Quelle: Codex Imperialis, Inquisitor Regelbuch

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Facit: Der genaue Zusammenhang zwischen Inquisition und Adeptus Sororitas lässt sich deshalb nicht festmachen, weil die Hintergründe mit dem Erscheinen des Codex Hexenjäger stark verändert wurden. Der Ordo Haereticus wurde in der 2. Edition lediglich am Rande erwähnt, von einer Abhängigkeit in irgendeiner Weise ist nie die Rede. Insofern widerspricht GW sich selbst, wenn es nun plötzlich anders sein soll.[/b]
GW widerspricht sich nicht wesentlich. Gw hat den Hintergrund einfach nur weiter ausgebaut. Nur weil etwas im alten Codex nicht erwähnt wurde, heißt nicht, dass es nicht existiert hat.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich lehne in dieser Hinsicht die Thesen aus Codex Hexenjäger ab und messe den älteren Hintergründen eine wesentlich höhere Bedeutung zu!
Dieser Punkt ist allerdings Ansichtssache und kann wohl nicht eindeutig geklärt werden. [/b]
1. Es ist keine These!
2. Du kannst es trotzdem gerne ablehnen, aber dann solltest Du vorher sagen, dass Du mit mir nicht über den 40k Hintergrund diskutierst, sondern über Deinen eigenen, selbst ausgewählten, für die Allgemeinheit unbedeutenden Privathintergrund. Das ist eine denkbar schlechte Art zu diskutieren, vor allem wenn man den anderen darüber im Unklaren lässt.
3. selbst nach dem Hintergrund der 2. Edition hast Du weitgehend unrecht. Die Momente, an denen ich mit der 3. Edition argumentiere kann man an einer Hand abzählen.

Mein Fazit:
Du scheinst meine Posts nicht zu verstehen und interpretierst da Behauptungen hinein, die dort nicht stehen. Du argumentierst sozusagen gegen eine Wand und mischt dann auch noch fleißig Unwahrheiten mit hinein.

edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich werde weitere Quellen anführen, um die Diskussion zu einem friedlichen Ende zu bringen.
Ich erwarte allerdings von Dir, dass Du es ebenso machst und Deine Thesen, die bislang weitgehend unbewiesen blieben, unter Angabe der Quelle belegst. [/b]
Das Problem ist doch eher, dass Du meine Aussagen umdeutest und dass Du ebenfalls deine Quellen mißverstehst. Deswegen reicht es in den meisten Fällen, Dir einfach nur aufzuzeigen, was Du da falsch verstehst. Eine Quellenangabe ist in diesem Fall nicht nötig.
Ich habe trotzdem angegeben, woher die Informationen stammen.

Es wäre zweckdienlich, wenn Du als erstes schreiben würdest, was Du überhaupt für meine Thesen hälst, da ja schon einiges durcheinander gekommen ist. Wenn ich Dich dann gegebenfalls berichtigt habe, werde ich diese Thesen auch gerne mit Zitaten belegen. Solange müssen Quellen reichen.
 
das ist vollkommen untergegangen :lol:

dass die 13. Kompanie nicht mehr zurück will, ist duchaus denkbar. Vielleicht sehen sie ihre Brüder als viel zu weich an, oder sehen ein, dass ihre Rückkehr Unglück über ihre Brüder bringen würde.
Vielleicht wird aber auch der gesunde Teil wieder integriert und nur die extrem Mutierten bleiben im Wirbel.
Denkbar ist viel, aber Deine These ist eine der wahrscheinlichsten, da so der Status Quo nicht angetastet wird. Es wäre aber schade, wenn im Codex Space Wolves kein Hinweis zu finden wäre, wie die Space Wolves auf die Rückkehr ihrer Brüder reagieren.
Dass das Imperium momentan kaum die Möglichkeiten hat, etwas gegen Fenris zu unternehmen, bzw. dass es einfach Sachen mit höherer Priorität gibt, sehe ich genauso.
 
@ Vovin:

Ich habe wirklich versucht, trotz unserer Unstimmigkeiten eine sachliche, auf Fakten basierende Diskussion weiterzuführen.

Ich habe Fehler eingeräumt und auch selbst aufgezeigt, erwarte aber auch von meinen Gesprächspartnern, dass sie ihre eigenen Aussagen differenziert hinterfragen, wenn Meinungsverschiedenheiten aufkommen. Das hast Du nicht getan. Da Du es offensichtlich nicht für nötig hältst entsprechende Quellen anzugeben sondern Dich darauf beschränkst mich dumm zu machen, werden wir keinen Konsens finden.

Deine arrogante Art ist keine Grundlage für einen objektiven Disput. Daher sehe ich diese Diskussion als beendet und werde mich aus diesem Thread zurückziehen.

Wenigstens weiß ich nun was ich von Dir zu halten habe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe Fehler eingeräumt und auch selbst aufgezeigt, erwarte aber auch von meinen Gesprächspartnern, dass sie ihre eigenen Aussagen differenziert hinterfragen, wenn Meinungsverschiedenheiten aufkommen. [/b]
Ich hinterfrage meine Aussagen schon, aber ich räume keine Fehler ein, wo keine Fehler sind. Das gehört auch nicht zu einer offenen Diskussion.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
es offensichtlich nicht für nötig hältst entsprechende Quellen anzugeben [/b]
Ich habe doch Quellen angegeben! Auch wenn es erst nach einem edit war, weil ich Deinen letzten Post erst gesehen habe, als der Beitrag schon abgeschickt war.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sondern Dich darauf beschränkst mich dumm zu machen, werden wir keinen Konsens finden.[/b]
Du übersiehst meine Argumente wohl vollkommen. Du kannst zwar sagen, dass ich Dich dumm anmache, aber nicht, dass ich Dich ausschließlich dumm anmache.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deine arrogante Art ist keine Grundlage für einen objektiven Disput. [/b]
Tut mir leid, wenn das als arrogant ankommt, aber was soll ich denn machen, wenn Du mir widerholt irgendwelche Aussagen unterstellst, die ich gar nicht geschrieben habe? Es gehört gerade zu einer objektiven Diskussion, dass es vorher geklärt wird, worauf die Diskussion aufbaut.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Daher sehe ich diese Diskussion als beendet und werde mich aus diesem Thread zurückziehen.[/b]
Das finde ich schade. Erstens bringen mir Diskussionen immer Spaß, gerade in Hintergrundfragen, und zweitens hätte ich gerne erfahren, was Du gegen meine Argumente vorgebracht hättest, bzw. wie Du auf meine angeblichen Aussagen kommst.
 
ich hätte nie gedacht das meine frage nach der 13. Kompanie so einen ratenschwanz hinter sich herzieht.
aber ok das ist vollkommen in ordnung.

abschließend noch ein paar worte von mir:

ich bin durch die diskussion in diesem threat zu der einschit gelangt das es doch recht unwahrscheinlich ist das die 13. sich den SW wieder anschließt. sie haben 10000 jahre für den imperator gekämpft und auch eine freiheit gewonne die sie wohl nicht aufgeben wollen. cih sehe die 13, als einen einsamen wolf der durch die lande streift und immer dann zu hilfe kommt wenn not am manne ist. soviel dazu.

zu der diskussion ob jetzt die =I= oder die Ekklesiarchie bestimmten kann welcher orden nun platt gemacht wird oder nicht kann ich ncihts viel zu sagen da mir dazu einfach das nötige hintergrundwissen fehlt. zum thema ob siech andere orden einem feldzug gegen die SW anschließen würden möchte ich doch etwas sagen:
kämpfer die in einer schlacht zusammen durch die hölle gegeangen entwickeln einen hoch respekt dem anderem gegenüber. so haben die SW schon mit den BA und anderen orden gemeinsam gekämpft und auch während dem strum des chaos wird sich der resept der SW nicht geschmälert haben da sie mit 10 kompanien (ich meine es waren 10, stand in irgend einem wd drin) daran teil genommen haben.
somit kann ich mir gut vorstellen das ein komandatn Tante von den BA ersteeinmal nähere information haben will bevor er gegen die sw in den krieg zieht.

so viel dazu

mfg harlekien
 
Es mag schon sein, dass das andere Kommandanten hinterfragen würden, aber sobald der offizielle Befehl kommt, würden sich sicherlich die meisten Orden gegen jeden anderen stellen. Ein Orden, der exkommuniziert wurde oder dem ein Heiliger Krieg erklärt wird (beides natürlich von offizieller Seite, welche auch immer das im einzelnen tut oder tun kann - hierüber wurde ja jetzt genug diskutiert) zählt nunmal als Feind des Imperiums. Und die Loyalität zum Imperium und dem Imperator dürfte im Normalfall mehr bedeuten, als die Treue oder der Respekt einem anderen Orden gegenüber.
 
So nun will ich auch nochmal meinen Senf zu dieser lustigen Diskussionsrunde beitragen.

Also die 13.Kompanie wird aus oben gennanten Gründen nicht mehr zu den SWs zurück kehren. Der wichtigeste ist ihre anscheinende Korumpiertheit vom Chaos, und Logan Grimnar ist nicht so dumm die Folgen von soetwas nicht abzusehen. Er wird ihnen aber warscheinlich heimlich unterstützung zukommen lassen. Ausserdem würden mit den Fähigkeiten der 113. die SW ziemlich unschlagbar meiner Meinung nach, also wird das nicht passieren.

So also selbst wenn die Inq oder sontwer die SWs für abtrünnig erklären würden, malen die Mühlen ja erstmal sehr Langsam. Das heisst GK könnten sehr schnell angreifen würden es aber nicht schaffen den grössten derzeitigen SM Orden auszulöschen und bis genug reguläre Streitkräfte zusammengezogen werden können, falls überhaupt möglich wegen ständiger Xeno und Chaos Bedrohung vergehen bestimmt 1-100 Jahre. Warpreisen sind ja nunmal tückisch.

Also Leute sowas wird ja eh nicht passieren von daher ist es reine Spekulation. Allerdings bestehen die SWs + 13. aus 13 Grosskompanien + Chefkompanie die alle Cybots und Priester etc enthält. Eine Grosskompanie ist ungefähr so gross wie ein Astartesorden vielleicht etwas kleiner, oder sogar nur die halbe grösse wer weiss das schon.
Also reden wir hier von ca 7000-14000 SWs Und ihrer Fahrzeuge, Raumschiffe etc. Und wenn wir von den veröffentlichen Puplikationen und der darin berichteten übermenschlichen Kampfkraft der SM ausgeht in der 100 SM ganze gegnerische Armeen von mehreren 100 oder spgar 1000 Leuten schlagen, erfordert das schon etwas Kampfkraft, also zwischen 700 000- 14 000 000 Soldaten 😀

Also ich denke ausserdem das sämtliche Orden der ersten gründung aus der Sache raushalten würden ausser vielleicht den Dark Angels, Gründe sollten bekannt sein.
Denn an der Loyalität der SWs gibt es wohl keinen zweifel. Ausserdem ist es schwierig Brüder zu vernichten, und solange die SWs in der Auseinandersetzung keine Verbrechen an der Menscheit betreiben wird deren Einstellung wohl so bleiben. Die Nachfolgeorden werden wohl ähnlich sein mit Ausnahmen. Denn den SM als ganzes kann keine Macht des Universums etwas anhaben.

Sollte irgend eine Imperiale Organisation allerdings so dumm sein einen Exterminatus über Fenris zu legen dann hat sie wohl ausgespielt, weil die Rache wird die Organisation wohl hinwegfegen, ob GK oder nicht.

Allerdings stimme ich jedem zu der sagt die SWs hätten keine Chance. Ist der Schlafende Riese imperium erstmal erwacht und fängt an sich zu bewegen zerquetscht er sie einfach durch pure Masse.
Die Einzige Chance die solche Orden dann haben ist in die Randbereiche zu fliehen und weiter für ihre gute oder auch blse Sache zu streiten.

So Meinung ende, ach leute übrigens das ist nur ein Spiel 😀
 
@ urtica:
da sind aber ein paar falsche drastellungen in deinem post drin:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem würden mit den Fähigkeiten der 113. die SW ziemlich unschlagbar meiner Meinung nach, also wird das nicht passieren.[/b]
Durch die 13. Kompanie wird die Kampfkraft, was die Nummer schon anzeigt, nichtmal um 10% erhöht. Warum werden die Space Wolves dadurch nahezu unschlagbar?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
grössten derzeitigen SM Orden[/b]
Das wären die Black Templars.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn den SM als ganzes kann keine Macht des Universums etwas anhaben.[/b]
Ich wage mal zu behaupten, dass alle Orks, alle Tyraniden, alle imperiale Armeen, ... alle Space Marines mit Sicehrheit schlagen werden. Die Space Marines sind zwar Elite, aber sie sind vor allem wenige. Im Vergleich zur Macht der Abermilliarden imperialen Soldaten sind die Millionen Space Marines nur eine kleine Streitmacht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sollte irgend eine Imperiale Organisation allerdings so dumm sein einen Exterminatus über Fenris zu legen dann hat sie wohl ausgespielt, weil die Rache wird die Organisation wohl hinwegfegen, ob GK oder nicht.[/b]
Das mit Sicherheit nicht. Wenn die Inquisition oder der Hohe Senat die Vernichtung von Fenris vefehlen, dann müssen sie bestimmt nicht die Rache von ein paar Tausend Space Marines fürchten. Andere Organisationen können keinen Exterminatus befehlen.

@ Actioncom:
Was willst Du uns damit sagen?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und die Fede Zwischen Space Wolfs und Dark Angels wurde im SDC auf Kasr Sonar gegen (mich) die Red Dragon bei gelegt müste im News Letter sogar stehen!

Darum habe ich nciht die Kontrolle über Kasr Holm!!! [/b]
Bist Du etwas größenwahnsinnig?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
in meine Red Dragon konnten mal nichts unternehmen (war eine Woche nciht da zum spielen!)[/b]
dito

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich wollte mit den Red dragon den Fall von Cadia erreichen und Kasr Holn einnehmen [/b]
das dritte mal Größenwahnsinn?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und einmal ist Cadia Gefallen ohne meine hilfe![/b]
Cadia ist NIEMALS gefallen! und Deine Hilfe würde in diesem Fall nichtmal ein Promill ausmachen.

Anhand Deiner Smileys erkenne ich, dass es irgendeine Art von Witz sein soll, der aber leider nicht verständlich ist. Zumindest nicht für mich.
 
Vovin wo ist denn dein Problem?????

Also wenn meine SWs zu den Wolfscouts auch noch nen Runenpriester mit das Tor bekomme und den neuen Bikeregeln, dann besiege ich jede Beschussarmee im Handumdrehen, auf jeden fall bei grossen spielen und im Falle einer Armee die auf Nahkampf setzt sind sie einfach zu Beschussstark.
Unschlagbar ist vielleicht übertrieben, aber sehr sehr schwer zu knacken sind sie dann allemal.

Für mich sind die SWs der grösste Orden, wenn es irgendwo ne offizielle Aufstellung der Zahl der Marines gibt die mir wiederspricht bin ich gerne bereit dem zuzustimmen. Sonst halte ich mich an den Codex der SWs. Schliesslich sind sie noch organisiert wie vor dem Bruderkrieg, also nach wie vor eine LEGION und waren das nicht so etwa 10 000 Marines???
Und die BT haben ja wohl laut dem Thread hier so umdie 5 000 Marines.

Und wenn ich schreibe das die SM als ganzes unschlagbar sind, bezieht sich das auf die Mittel des Imperiums denn es ging in der Diskussion um einen Kampf zwischen diesen beiden Fraktionen.
Ausserdem ist es sehr unwarscheinlich das Tyraniden, Imps, Tau, Necs etc. zusammenarbeiten um SM zu vernichten.

Zum letzten ok das ist deine Meinung, ich sehe das anders terra ist ja auch nur nicht gefallen weil der imperator Horus getötet hat. Obwohl ich zugebe das die SWs nicht über solche Invasionsmittel verfügen wie Titanenlegionen, wie Horus sie hatte.
Aber die Schiffe sind auch Fähig überraschend Leute in Grund und Boden zu Bomben.
Aber wie gesagt das ist ansichtssache, weil genau solche Sachen sind ja spezialität der SM also unterschätze sie lieber nicht.

So was mich aber an deiner Antwort etwas stört ist der Ton in dem sie abgefasst ist.
Der Junge da schreibt was und du fragst ob er grössenwahnsinnig ist???
Hallo das hier ist eine Site die sich mit dem hin und herschieben von Plastikminis beschäftigt, also nimm mal den Stock aus dem Po und lächel mal etwas ist schliesslich fun hier so ein Forum und nicht Bierernst.
Sollte es wiedererwartend so sein das du das nicht so ernst gemeint hast oder mal nen schlechten Tag hattest ist das gebongt und meinerseits nicht böse gemeint.
Aber vielleicht mal etwas freundlicher sein das hilft.

Ansonsten muss ich über das Forum hier anmerken das der Ton oft sehr unfreundlich ist, woran liegt das???
Ok falsche Thread ich weiss 😀
Also bis dann
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also wenn meine SWs zu den Wolfscouts auch noch nen Runenpriester mit das Tor bekomme und den neuen Bikeregeln, dann besiege ich jede Beschussarmee im Handumdrehen, auf jeden fall bei grossen spielen und im Falle einer Armee die auf Nahkampf setzt sind sie einfach zu Beschussstark.
Unschlagbar ist vielleicht übertrieben, aber sehr sehr schwer zu knacken sind sie dann allemal.[/b]
Ich dachte, Du beziehst das auf den Hintergrund. Aber auch regeltechnisch gewinnen die Space Wolves nicht sooo viel dazu, wenn sie dei regeln der 13. zusätzliche rhalten. Klar, sie werden besser, aber auch nicht sooo gut.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für mich sind die SWs der grösste Orden, wenn es irgendwo ne offizielle Aufstellung der Zahl der Marines gibt die mir wiederspricht bin ich gerne bereit dem zuzustimmen. Sonst halte ich mich an den Codex der SWs. Schliesslich sind sie noch organisiert wie vor dem Bruderkrieg, also nach wie vor eine LEGION und waren das nicht so etwa 10 000 Marines???
Und die BT haben ja wohl laut dem Thread hier so umdie 5 000 Marines.[/b]
Es gibt aber im Index Astartes die Aussage, dass die Black Templar der größte Orden sind. Das Zitat gibt es Schwarz auf Weiß, ich habe nur leider die alten WDs verkauft und kann es daher nicht raussuchen.
Ansonsten kann man nur sagen, dass die Wolves eine der kleineren legionen waren und auch sie Nachfolgeorden hervorgebracht haben. Weiterhin ist nicht gesagt, dass die Space Wolöves auch wirklich ihre Sollstärke von damals halten konnten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wenn ich schreibe das die SM als ganzes unschlagbar sind, bezieht sich das auf die Mittel des Imperiums denn es ging in der Diskussion um einen Kampf zwischen diesen beiden Fraktionen.
Ausserdem ist es sehr unwarscheinlich das Tyraniden, Imps, Tau, Necs etc. zusammenarbeiten um SM zu vernichten.[/b]
Ich meinte auch nicht, dass sich die Tyraniden mit dem Imperium verbünden. Aber wenn man alle Regimenter der Imperialen Armee zusammen nimmt, dann haben alle Astartes bOrden dem nichts entgegenzusetzen.
Ich stimme Dir aber zu, dass das Imperium untergehen wird, wenn schlagartig alle Orden sich gegen das Imperium wenden würden. Das wird aber nicht geschehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zum letzten ok das ist deine Meinung, ich sehe das anders terra ist ja auch nur nicht gefallen weil der imperator Horus getötet hat. Obwohl ich zugebe das die SWs nicht über solche Invasionsmittel verfügen wie Titanenlegionen, wie Horus sie hatte.
Aber die Schiffe sind auch Fähig überraschend Leute in Grund und Boden zu Bomben.
Aber wie gesagt das ist ansichtssache, weil genau solche Sachen sind ja spezialität der SM also unterschätze sie lieber nicht.[/b]
Ich unterschätze sie nicht. Nur ich frage mich, wie die Rache aussehen soll, wenn ein Exterminatus Fenris zerstört hat. Was soll denn dann noch überraschend zuückschlagen? Das Imperium ist darauf dannn vorbereitet und wenn ersteinmal Fenris vernichtet wurde, impliziert das schon, dass die SW bei der Verteidigung versagt haben. Dann werden sie sicher nicht Terra belagern können.
Während der Apostasie benötigte es ein halbes Dutzend Space Marine Orden, darunter die Black Templars, das Adeptus Mechanicus und ein angeschlagenes Imperium, das von der Rebellion Thors angeschlagen war um den imperialen Palast zu belagern. Und das Officio Assassinorum, das Adeptus Custodes und die ][ standen in diesem Fall nichtmal gegen die Angreifer. Und selbst in diesem Fall, gelang die Belagerung nur, durch den "Verrat" der Töchter des Imperators.
Jetzt stell Dir mal die Verteidigung des Sol System vor, wenn alle diese Organisationen gegen die Angreifer stehen.

zu meinem Ton zu Actioncom:
Tut mir Leid, wenn ich da etwas harsch bin, aber der Post von Actioncom ist nur die neuste Inkarnation einer langen Kette kryptischer Posts mit einem, sagen wir: interessantem Inhalt.
 
@Vovin
darf das in meine sig
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ob die Ekklesiarchie nun einen Space Marine Orden als exkommunicate hareticae bezeichnet oder ein Sack Bohnen auf Catachan umfällt, da ist kein großer Unterschied.[/b]


Achja die Schwestern gibts nur weil se keine Männer unter Waffen haben dürfen. Von Frauen war nie die Rede 😉
Kein Kuhhandel (ok mit einigen Inquis vieleicht aber net mit der Orga) sondern Regellücken 😉
 
@ urtica:
😛rost:

@ Scoti17;
Kannst Du gerne in Deine Sig tun 😀
Zu den Soros: in der 2. Edition war es sozusagen Regelfickerei. :lol: Von einem Kuhandel wurde nichts geschrieben, aber auch nichts, was dem widersprechen würde.
In der 3. im Hexenjäger Codex steht das mit dem Kuhhandel. Das mit der Regelfickerei wurde zusätzlich erwähnt. Aber es war eben ein Zugeständnis der ][, dass die Ekklesiarchie damit durchgekommen ist. Wäre sie nicht auf die Bedingungen der ][ eingegangen, hätte man diese Auslegung des Gesetzes nicht zugelassen.