WD 154 Feedback

Bewerte den WD 154 von 1 (grottig ) bis 10 (phänomenal)

  • 1

    Stimmen: 28 30,8%
  • 2

    Stimmen: 6 6,6%
  • 3

    Stimmen: 10 11,0%
  • 4

    Stimmen: 8 8,8%
  • 5

    Stimmen: 10 11,0%
  • 6

    Stimmen: 7 7,7%
  • 7

    Stimmen: 11 12,1%
  • 8

    Stimmen: 4 4,4%
  • 9

    Stimmen: 1 1,1%
  • 10

    Stimmen: 6 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    91
@Gonzo

GW ist Kritikresistent, unabhängig davon, was man wie an wen wie oft in welcher Weise auch schreibt.

GWs interne Doktrin ist: GW weiß alles besser und alles ist perfekt so, wie es ist.

Diese Doktrin geht erst weg, wenn die 4 "Heuschrecken", denen GW primär gehört, GW ausverkauft haben, da der Gewinn seit Jahren rückläufig ist, unabhängig von GWs Sparprgramm, Umsatzgeneratoren á la Apokalypse 40k, etc..

Dies ist meine Erfahrung von Gesprächen mit Leuten im Management von GW.

GW könnte ohne viel Aufwand den Umsatz signifikant ankurbeln, aber wie heißt es so schön: Wer nicht will, der hat schon.

@Blackorc

Soweit ich weiß, wurde Maik Knopf gegangen, wobei ich da am Besten immer noch den Patzer auf dem WD Cover zum Erscheinen der 5. Edition halte (... erwaret euch).
 
Diese Doktrin geht erst weg, wenn die 4 "Heuschrecken", denen GW primär gehört, GW ausverkauft haben, da der Gewinn seit Jahren rückläufig ist, unabhängig von GWs Sparprgramm, Umsatzgeneratoren á la Apokalypse 40k, etc..

Dies ist meine Erfahrung von Gesprächen mit Leuten im Management von GW.

Könnteste das etwas genauer ausführen? Interessiert mich ungemein. 😉

GW könnte ohne viel Aufwand den Umsatz signifikant ankurbeln, aber wie heißt es so schön: Wer nicht will, der hat schon.

Was wären da denn Möglichkeiten? Preissenkungen um die Veteranen zum Aufbau einer weiteren Armee zu überreden? 😀


@Blackorc

Soweit ich weiß, wurde Maik Knopf gegangen, wobei ich da am Besten immer noch den Patzer auf dem WD Cover zum Erscheinen der 5. Edition halte (... erwaret euch).

Was war da genau? ó_O
 
@ 1. Frage

Als GW Mitarbeiter war ich auch in Nottingham, und habe mich dort in Bugmans Bar nett unterhalten.

GW wird derzeit zu 60+% von 4 Finanzinvestoren gehalten (siehe Geschäftsbericht), denen es nur um die Rendite geht. Wird sich GWs finanzielle Situation nicht bessern, ist es nur eine Frage der Zeit, bis GW ausverkauft wird.


@ 2. Frage

Mal einige Dinge:
- bessere Webpräsenz
- besser geschriebene Regeln
- bessere Ladenevents
- mehr Mal-/Spielevents
- WD radikal verändern: Entweder als Magazin mit Inhalten, oder für 1€ als Werbekatalog
(- ggf. besseres Balancing)

Sind jetzt nur einige Ideen, die mir ad hoc einfallen.

@ Frage 3

Warum Maik Knopf genau entlassen wurde, ist mir unbekannt, wobei es mit Fehlern á la "Codeex Orks" oder "Ewige Verdammung erwaret euch" sicherlich zu tun hatte.

@Topic

Habe mir den WD im lokalen GW angesehen.

Es hat sich nichts zum guten geändert, lediglich die Fortsetzung des Raubzugartikels empfand ich als lesenswert.

Ich habe ihm 2 Punkte gegeben, einen für den Raubzugartikel und einen Grundpunkt.

7€ ist der mir definitiv nicht wert. Da hole ich mir lieber jeden Monat ein Taschenbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf Mephisto und GW-Artikel darin (Seite 7 dieses Threads):

Weil sie dafür Geld bekommen [...]

Eine absolut dreiste Lüge!
Auch wenn die Anonymität das Internets so großartig ist, sollte man sich trotzdem ordentlich überlegen, ob man bewusst lügt (Die eigene Glaubwürdigkeit könnte drunter leiden). Und wenn man es nicht weiß, einfach mal Nuhr zitieren.

Mephisto hat damals bei uns (GW Deutschland) angefragt, ob sie Artikel zu GW machen dürfen. Wir haben dem zugestimmt. Außer Testmuster hat Mephisto nichts von uns erhalten.

@topic:
Rein optisch/technisch und vom Layout her gesehen ist der WD wirklich stat-of-the-art und ein Vorzeigeprodukt.
Und für den geistigen Dünnpfiff, der aus England vorgegeben wird, kann die deutsche Redaktion schon gar nichts.
Alle, die hier posten haben schon vor Jahren (als die Ganze Aktion mit der Redaktion hier im Forum losging) rumgeheult, alles zu teuer, WD zu flach, und vor allem: "Ich kauf den WD nie wieder".
Jungs, ihr solltet mal wirklich zu euren Aussagen stehen.
Ich für meinen Teil freue mich schon die Kritiken zum WD 200 zu lesen, wo wieder die gleichen Leute das gleiche schreiben (zu teuer, zu viel hdr, war mein letzter WD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine absolut dreiste Lüge!
Auch wenn die Anonymität das Internets so großartig ist, sollte man sich trotzdem ordentlich überlegen, ob man bewusst lügt (Die eigene Glaubwürdigkeit könnte drunter leiden).
Mephisto hat damals bei uns (GW Deutschland) angefragt, ob sie Artikel zu GW machen dürfen. Wir haben dem zugestimmt. Außer Testmuster hat Mephisto nichts von uns erhalten.

Ich zitiere mal nicht Dieter Nuhr (wer is denn das überhaupt?).

Nebenbei ist ein Testmuster aus rein Steuerrechtlichformaler Sicht im Schlimmstenfall ein Geldwertervorteil 😉.

Und das die Mephisto Finazielle zuwendungen bekommt bezog sich mehr auf die generelle Bandbreite der Artikel und die in diesen Vorgestellten Produkte. Die Mephisto ist genauso ein werbeschmierblatt wie der WD das einzige das dieses (nicht einmal regelmäßig erscheinende) Heftchen lesenswert macht sind die darin enthalten Abenteuer und evtl. Anregungen zu vorhanden Spielen die Ressezionen und Neuheitenseiten ist immer mit vorsicht zugenießen da man (damit beziehe ich mich jetzt auch mich) da immer den (möglicherweise subjektiven) Eindruck hat das der Artikel gekauft wurde.

@topic:
Rein optisch/technisch und vom Layout her gesehen ist der WD wirklich stat-of-the-art und ein Vorzeigeprodukt.

Naja darüber läßt sich streiten da ich leider kein gelernter Drucker bin oder Setzer kann ich das nicht beurteilen aber es muss doch keine GQ aufmachung sein.
Nicht das Hochglanzpapier entscheidet sondern der Inhalt und der ist nunmal Murks und wenn die dt. Redaktion mal Arsch in der Hose hätte dann würde sie wieder mehr eigenes Machen wies früher einmal war. In diesem Fall trifft der Ausspruch "Früher war alles besser"
 
Zuletzt bearbeitet:
Als der deutsche WD noch mehr eigenen Redaktionellen Anteil hatte gefiel er mir besser, Ich finde die Menge an Werbung im WD übertrieben, es muß nicht an mehreren Stellen in einer Ausgabe mehrfach für das selbe Produkt geworben werden, Außerdem finde ich es auch nicht mehr zeitgemäß, denn im Shop oder Portal lassen sich Produkte viel umfassender und interessanter darstellen. Statt dessen sollte es im WD mehr Hobbyartikel, Kurzgeschichten, Background oder abgefahrene Spielberichte geben. Sowas wie Steiners Galgenvögel oder so.
 
Nun, ich muss zugeben, dass ich eher selten ein Freund der deutschen Berichte war (Ausnahmen sind der Sturm auf Alam-Hein (?) in der WD 50, Die "4 Generäle" zum Sturm des Chaos und die wirklich wirklich tolle Reihe über den Oger-Armeeaufbau vom dicken Bernd. 😀 ). Die Crux ist eben der Zirkel in Nottingham. Meiner Meinung nach war die "gute alte Zeit" (für mich meine WD Periode von WD 41-117) wirklich aus interessanten Artikeln und tollen Spielberichten geschuldet. (WD 36...Toumas Prinien gegen einen berüchtigten englischen Turnierspieler mit harten Bandagen....das war böse! 😀 )

Naja, ich für meine Wenigkeit lese den WD nicht mehr - allein aus dem Grunde das es keine lesenswerte Artikel wie z.B. Regelergänzungen oder guten Hintergrund gibt.
 
Rein optisch/technisch und vom Layout her gesehen ist der WD wirklich stat-of-the-art und ein Vorzeigeprodukt.
Und für den geistigen Dünnpfiff, der aus England vorgegeben wird, kann die deutsche Redaktion schon gar nichts.

Also ist deine Argumentation GEGEN die Kritiken, dass der WD superschick aussieht und ihr bezüglich des schlechten Inhalts nichts dafür könnt. Na dann Prost, natürlich sind es immer die Umstände/die Leser/Notts/[füge beliebigen Grund ein], die an der gegenwärtigen Qualität des Dwarfs schuld haben.:lol:
Wer ein Produkt produziert, sollte besser dazu stehen können.

Alle, die hier posten haben schon vor Jahren (als die Ganze Aktion mit der Redaktion hier im Forum losging) rumgeheult, alles zu teuer, WD zu flach, und vor allem: "Ich kauf den WD nie wieder".
Jungs, ihr solltet mal wirklich zu euren Aussagen stehen.
Ich für meinen Teil freue mich schon die Kritiken zum WD 200 zu lesen, wo wieder die gleichen Leute das gleiche schreiben (zu teuer, zu viel hdr, war mein letzter WD)

Keine Ahnung woher du wissen willst, dass die Leute nicht tatsächlich mit dem Lesen des Zwergs aufgehört haben. Wir für unseren Teil (LGS in der Schweiz) bestellen das Mag nicht mehr...weils einfach niemand kauft. Ich wüsste auch nicht warum. Die Kritikpunkte am Dwarf sind so alt wie dieses Feedbackforum. Verändert hat sich nichts und es wird sich auch nichts ändern. Ich sag hier das gleiche wie jedem Kunden: Es gibt genug Alternativen gegenüber von GW. Jammern bringt nichts. Spiel ein anderes System und versuch deine Mitspieler vom gleichen zu überzeugen. Sich über den Zwerg zu beklagen ist reine Zeitverschwendung.

Wenn GW so weiter macht, wird es der Zwerg ohnehin nicht auf die 200 schaffen...:lol:
 
@ Kal
1. bin ich nicht mehr dabei und 2. hast du anscheinend nicht verstanden, was ich da geschrieben habe (da kommt mir ein Vorurteil über Schweizer in den Sinn 😛 ).

Die Aussage meinerseits, dass der WD vom Layout her topmodern ist, soll in keiner Weise von irgendwas ablenken, es ist einfach Fakt und spiegelt den momentanen Zeitgeist wider.
Und um es nochmal deutlich zu sagen, damit auch ihr in der Schweiz das versteht: ALLES (außer Händlerliste, Clubliste etc.) wird z.Zt. aus Nottingham vorgegeben. Das heißt die Jungs in der deutschen Redaktion sind im Moment reine Übersetzungsmaschinen, nichts mit selber schreiben, nichts mit selber Kreativ sein. Ich hoffe du hast das nun endlich verstanden (hab auch extra langsam geschrieben).

Woher ich wissen will, dass die Leute nicht mit dem Lesen des WD's aufgehört haben? Ganz einfach ich ziehe meine Schlüsse aus Aussagen wie: "Hab den WD im Bahnhof/beim Kumpel/aufm Klo gelesen" (Ich habe bewusst KAUFEN und LESEN differenziert). Bitte korrigiere mich eines Besseren, wenn es falsch ist daraus zu schließen, dass diese Personen den WD noch immer lesen. Außerdem ist dieses Forum ja dazu da, hier FEEDBACK zur jeweiligen Ausgabe zu hinterlassen, man kann die jeweilige Ausgabe auch bewerten, denn dazu sind die Zahlen oben da (leider nicht zum Bestellen hawaiianischer Hula-Tänzerinnen), also sollten eigentlich 90% derjenigen, die hier ihre Meinung schreiben, die jeweilige Ausgabe auch gelesen haben...
 
@ Kal
1. bin ich nicht mehr dabei und 2. hast du anscheinend nicht verstanden, was ich da geschrieben habe (da kommt mir ein Vorurteil über Schweizer in den Sinn 😛 ).

Na hey- wir sinds nicht, die wegen der maroden Wirtschaftslage unserer Nation zu EUCH auswandern.🙄 Gut Ding will eben doch Weile haben. Ich könnte auch gerne auf ein paar "lustigen" Voruteilen über euch Krauts herumreiten, aber offen gestanden ist mir das zu billig. Abgesehen davon mag ich die Mehrheit der mir bekannten Deutschen und die Vorurteile, die wir Eidgenossen gegen die "Schwaben" haben sich nie bestätigt.

Die Aussage meinerseits, dass der WD vom Layout her topmodern ist, soll in keiner Weise von irgendwas ablenken, es ist einfach Fakt und spiegelt den momentanen Zeitgeist wider.
Und um es nochmal deutlich zu sagen, damit auch ihr in der Schweiz das versteht: ALLES (außer Händlerliste, Clubliste etc.) wird z.Zt. aus Nottingham vorgegeben. Das heißt die Jungs in der deutschen Redaktion sind im Moment reine Übersetzungsmaschinen, nichts mit selber schreiben, nichts mit selber Kreativ sein. Ich hoffe du hast das nun endlich verstanden (hab auch extra langsam geschrieben).

KK, ich machs dir also nochmal begreiflich: D a s/ i s t/ d e m/ K u n d e n/ e g a l. Wenn ein Produkt eine unbefriedigende Qualität hat, ist es nicht das Problem des Endverbrauchers, wenn die Prozesse bei der Produktion suboptimal sind. Da helfen weder Ausflüchte, noch Erklärungsversuche um die mangelhafte Ware zu verargumentieren. Die Alternative ist, den Zwerg schlicht nicht zu kaufen. Vielleicht sind wir Schweizer etwas schneller und kapieren, das wir mit dem Werbeheftchen nur veräppelt werden. Wär ja nicht das erste mal, dass wir etwas schneller gerallt haben, als die Deutschen.🙄😛

Nur so am Rand: Von mir aus können sie das Mag in schwarzweiss auf recyclingpapier drucken, wenn dass der Preis dafür ist, dass er wieder wirklich gut wird. Ich bin keine Modetussi, die ihre Hochglanz Vogue braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, man, man - immer die gleiche Leier. Ich finde ihr bewertet den Zwerg einfach mit falschen Maßstäben. Ich lese ihn seit Ausgabe Nr. 25 (durchweg) und hatte auch mal ein Jahr ein englisches Abo. So ungefähr zeitgleich mit erscheinen der SdC-Kampangne hat wurde der Zwerg vereinheitlicht. Vorher gab es unterscheidliche Artikel in unterschiedlichen Ländern. Heute ist das alles gleich (daher auch kein englisches Abo mehr).

Der Sinn des WD´s hat sich im Laufe der Jahre einfach gewandelt. Heutzutage ist er einfach ein Appetizer, der einem einen Anstoß für Ideen geben sollen. Seit doch mal ehrlich - was soll im Zwerg stehen, was man nicht 100fach täglich im Internet lesen kann? Jegliche Armeelisten, Spielberichte, Mal- und Bastelartikel kann ich nach belieben 24h am Tag und 7 Tage die Woche in den unterschiedlichsten Foren nachlesen. Was soll dann ein Magazin bringen, welches einmal im Monat erscheint.

Daher habe ich meine persönliche Priorität für den Zwerg schon vor ungefähr 4 Jahren geändert. Ich will einfach unterhalten werden. Das ist genau da gleiche als wenn ich mir einen Rambo-Film anschaue. Da gehts nur um Unterhaltung. Ich werde hier nicht die neusten militärischen Taktiken geboten bekommen und es wird mir auch keine historische exakte Dokumentation des Vietnamkrieges geboten. Det soll eenfach knallen und bumsen und so wa!!

Ähnlich ist es mit dem Zwerg. Ich erwarte eine Unterhaltung. Ich möchte bebildert über (relative) Neuigkeiten informiert werden, möchte Denkanstöße für Farbschemata bekommen, möchte in die Geschichte der jeweiligen Spielwelt eintauchen. Und das alles auf einem technische representativen hohen Niveau. Das bedeutet, dass die Fotos eine super Qualität haben sollen, dass das Heft auch nach mehrmaligen Transport nicht abgegriffen und verschmiert aussehen soll.

Das alles bietet der Zwerg in meinen Augen. Er ist damit immer noch keine Exquisitprodukt und manchmal interessieren mich die Artikel mehr oder weniger aber er ist kein schlechtes Magazin.

Der Preis ist natürlich mittlerweile etwas hoch. Dafür habe ich aber auch Verständnis. Ich hatte gestern WD Nr. 37 in der Hand. Das war im Dezember 1999. Damals kostete der Zwerg 10 DM. Dafür hatte er nur die hälfte der Seiten und die Artikel waren deutlich kürzer. Auch hier gab es keine regionalen Artikel. Wenn man jetzt die allgemeine Teuerungsrate seit ´99 betrachtet, leigt damit der Zwerg doch voll im grünen Bereich.
 
Der Sinn des WD´s hat sich im Laufe der Jahre einfach gewandelt. Heutzutage ist er einfach ein Appetizer, der einem einen Anstoß für Ideen geben sollen. Seit doch mal ehrlich - was soll im Zwerg stehen, was man nicht 100fach täglich im Internet lesen kann? Jegliche Armeelisten, Spielberichte, Mal- und Bastelartikel kann ich nach belieben 24h am Tag und 7 Tage die Woche in den unterschiedlichsten Foren nachlesen. Was soll dann ein Magazin bringen, welches einmal im Monat erscheint.
Ähnlich ist es mit dem Zwerg. Ich erwarte eine Unterhaltung. Ich möchte bebildert über (relative) Neuigkeiten informiert werden, möchte Denkanstöße für Farbschemata bekommen, möchte in die Geschichte der jeweiligen Spielwelt eintauchen. Und das alles auf einem technische representativen hohen Niveau. Das bedeutet, dass die Fotos eine super Qualität haben sollen, dass das Heft auch nach mehrmaligen Transport nicht abgegriffen und verschmiert aussehen soll.
Da widersprichst du dir doch irgendwie selber, denn letzt genanntes kann ich doch ebenso im Internet finden?!

Dafür hatte er nur die hälfte der Seiten und die Artikel waren deutlich kürzer. Auch hier gab es keine regionalen Artikel.
Das die Artikel kürzer waren kann ich nun nicht unbedingt bestätigen, vielleicht wirken sie nun länger durch übermäßige Bebilderung und Einstreuung von Werbesprüchen, Lobpreisungen in die Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Standard, den ich bei meiner Unterhaltung erwarte, kann ich leider nicht bzw. nur äußerst selten im Internet finden. Entweder sind die Textpassagen zu lang und/oder die Bilder nicht gut genug. Daher finde ich persönlich meine Äußerungen nicht widersprüchlich. Ich kann aber nachvollziehen, daß es für den einen oder anderen so rüberkommt.

Auch die Länge der Artikel habe ich anders empfunden. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich themenunrelevane Wörter/Wortgruppen/Sätze meistens einfach überlese.

Ich finde halt, für das was der WD darstellt, ist er in meinen Augen ein gutes Produkt.

Bezüglich der Werbung:

Ich habe noch einen amerikanischen WD aus dem Jahre 1997. Der war damals schon so dick wie der heutige - mit genauso viel Werbung. Vielleicht bin ich geborener Werbungsignorant aber mich stört das nicht.
 
Also das White Dwarf Äquivalent von Mongoose Publishing gibt es Umsonst als Download auf deren Homepage. Und da ist mal richtig viel Inhalt drinn. Wenn der Dwarf mal ca. 25% des Inhalts dieser Publikation bieten würde wäre das eine echte Steigerung! ^_^

Gabs nicht irgenwo mal was zu lesen das die WD Redaktion umgebildet werden soll weil dem allmächtigen GW HQ bekannt ist das der momentane Inhalt nicht mehr so der Bringer ist :lol:?
 
also ich für meinen teil kann da mal folgendes sagen:
mich ärgert im moment vor allem der umstand, dass bei gw vieles teurer wird, aber die qualität in meinen augen nachläßt. und wenn es nicht die qualität ist, dann sind es andere pukte die mich stören. ein kleines beispiel: farben die ich vor 1 - 1,5 jahren gekauft habe, kosteten weniger und auf ihnen stand: made in france. wenn ich jetzt die um 50cent teurere farben kaufe, steht da drauf: made in china! wie bitte? gw verlegt die produktion in ein billiglohnland und ich muss mehr dafür zahlen? dann würde ich doch als sparten-firma sagen: "passt auf, ihr bezaht zwar vllt mehr für unsere produkte als bei anderen firmen, aber wir produizieren dafür in europa!" das wäre etwas, für das ich bereit wäre mehr zu bezahlen. umgekehrt fühle ich mich nur verarscht.
genauso ist es mit dem wd. ich wäre bereit 10€ für ein monatliches magazin zu bezahlen, in dem ich das gesamte hobby abgedeckt habe und nicht nur die neuerscheinubgen zusehen bekomme, die schon seit nem halben jahr aus dem internet kenne! es gäbe doch so viele möglichkeiten: z.B. könnte immer 1x im jahr ein neues plättchen für mighty empires rauskommen. muss ja nicht mal neue regeln haben, sondern einfach nur eine schöne stadt oder eine zwergefeste.
dann könnte immer im monatlichen wechsel ein spezialistensystem dran sein: ein neuer mordheimcharakter beschrieben odder ein neues szenario, ein neues raumschiff oder planet für raumflotte gothic, eine kleine szeanrio-idee für inqusitor, echte modellbauanleitngen (und nicht so nach dem motto: guck mal wie toll der das gemacht hat, er hat teile benutzt, an die du nie rankommst) usw. es müsste aber wirklich eine eigene wd abteilung geben, die sich darum kümmert. und sie muss natürlich unabhängig von der gw-homepage sein, sonst kauft sich den ja wieder niemand.
naja, soviel erstam dazu für heute...
 
Also ich kann mich da nur Kal anschließen, für mich ist der WD nur "Unterhaltung". Sicher, diese bekomme ich auch im Internet, aber ich find den WD trotzdem ganz nett... 😉

Zur Thematik "Werbung": Sicher ist der WD auch nur Werbung für GW-Produkte, aber was meint ihr denn was z.B. die Romane sind, die im 40K- oder WHF- Universum spielen? Das ist auch nur "Werbung" und dient der Unterhaltung, oder will mir jemand erzählen das er einem Roman mal etwas entnommen hat um eine bessere Liste, mehr Fluff oder eine schönere Bemalung der Minis zu schaffen?

Vergleicht das mal mit z.B. Pokemon oder Yu-Gi-Oh (keine Ahnung ob das richtig geschrieben ist), hier dienen die Anime-Serien auch nur dazu um junge Kundschaft anzulocken die Trading-Cards zu kaufen. Dies ist ein effektives (und billiges) Mittel für sein Produkt zu werben.

Auch GW profitiert von dem Fernsehen, was man ganz gut daran erkennen kann das meist jüngere GW-Konsumenten eher HdR kaufen als WHF, welche aber vom allgemeinen Hintergrund ähnlich gelagert sind. Meiner Meinung nach beruht das auch darauf das es hier eine erfolgreiche Verfilmung gibt und es für junge Konsumenten einfacher ist sich einen Film (oder eine Serie) anzusehen als einen ganzen Roman zu lesen.

Abschließend möchte ich sagen das ich mich erinnern kann diese Thematik hier im Forum schonmal gelesen zu haben und irgendwie immer das selbe bei raus kommt:

"Der WD ist zu teuer, zu uninformativ, zu blabla, ...... den kaufe ich nicht mehr...", wird dann aber, meiner Meinung nach, doch oft gekauft, da ich bei meinem Händler z.B. als der Termi und der Boss drin war, keinen mehr bekommen habe. Selbes zählt wenn neue Codizes oder Armeebücher vorgestellt werden, usw... Kann mir das mal jemand erklären?

BTW: Sorry Folks, aber solch "allgemeine" Sachen solltet ihr evtl. in einem anderen Thread klären und hier nur reinschreiben ob etwas besonders gut oder besonders schlecht an der Ausgabe 154 ist/war. 😉

Grüße aus der Hauptstadt!

Andy
 
"Der WD ist zu teuer, zu uninformativ, zu blabla, ...... den kaufe ich nicht mehr...", wird dann aber, meiner Meinung nach, doch oft gekauft, da ich bei meinem Händler z.B. als der Termi und der Boss drin war, keinen mehr bekommen habe.

Zumindest bei diesem WD liegt es doch auf der Hand, der ist bei GWs aktuellen Preisen schon alleine deswegen super, weil die beiden Plastikminis dabei waren.