WD Grundsatzdiskussion (rausgelöst vom WD 170 FB)

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
So, dann mal gleich mein Feedback.

Ich bin ja nun der reine 40K Spieler und doch schaffe ich es nicht einen WD mal NICHT zu kaufen, nun.. so scheint sich wohl eine Sucht zu definieren 😉
Egal, der Blick über den Tellerrand ist immer wieder interessant.
Tiermenschen... finde ich schön.
Und gegenüber den meisten Usern hier empfinde ich auch die Minotauren als gelungen.

Was ich viel interessanter am WD finde ist seine Form der langsam abgeschlossenen "Selbstfindung".
Seit dem Wegfall Andy Chambers ist interessant, daß die Tatsache des Fehlens von WD-Regeln und Fluff/Regeln des WD ja lange verpönt war und oftmals noch ist.

Ich persönlich empfinde den WD jedoch mittlerweile als Hobbyist interessanter als er es früher jemals war.
Die veröffentlichten Regeln machten nur Ärger, waren wenig harmonisch, auf Turnieren eigentlich nie zugelassen ( Bsp. "Deathwatch" ) und konnten spätestens mit einem neuen Codex nicht mehr konkurrieren ( Punktkosten etc. )
Fluff selber ist so eine Sache.. er wächst nicht an den Bäumen und für echte Fluffnatiker gibt es ohnehin ja eine Menge Buchschreiber um nur mal "Dan Abnett" zu erwähnen.
Ergo ist das Blättern in alten WD's zwar mit einer Menge Wehmut aber wenig Nutzen verbunden.

Mittlerweile ist dies jedoch ein wenig anders, da sich der WD stärker denn je an den kreativen Spieler wendet.
Die seit Nummer ~ 130 erschienenen Hefte sind zwar anfangs noch eher langweilig ( Bürsten, Grundtechniken zum Anmalen von Marines etc.. ) und wenig fordernd gewesen doch mittlerweile dient der WD durchaus auch zum Sammeln und Nachschlagen in Wort und Bild.
.
.
Was.. ach das gibt es im Internet auch !?
Natürlich !
Cmon Artikel und deutsche Forenkultur mal auf die schnelle erwähnt.
Aber auch hier gilt wieder:
Ich kann es nicht auf dem Bemaltisch vor mich hinlegen und einen Blick riskieren um mal schnell abzuschauen und die Ideen die dort gezeigt werden, animieren zum Nachmachen, was leichter fällt, wenn man beim Lesen über das Tut stolpert als wenn man gezielt im Web danach suchen muß.

Lange Rede kurzer Sinn.
Für mich bekommt der WD eine 7 wegen der Leistungen als "Hobby-Magazin".
Der Artikel über Gesichtsbemalung von "Monstern" ist sehr gelungen, auch die "Kristallklinge" ist sehr ordentlich beschrieben und animiert zum Ausprobieren.
Die Geländebauartikel sind auch wie immer sehr ordentlich und profitieren auch vom immer besseren Angebot von GW.
Die modularen Geländestücke und Angebote ( abgesehen von den "lummeligen" tiefgezogenen Kratern ) sind einfach auch ein Riesenschritt nach vorne gewesen und bieten viel Raum zum Umbauen.

Sorry, auch da kommt einfach ein beigelegtes Papp-Gelände nicht mit.

Soviel dazu.
War zwar eher ein grundsätzliches WD-Feedback bezogen auf die letzten 30-40 Ausgaben aber auch gültig auf die aktuelle, da der Bemalteil einen guten Teil dieses speziellen WD's ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolkenmann, du sprichst mir aus dem Herzen. Diese meinung vertrete ich schon lange, nur habe ich es mittlerweile aufgegeben dies kund zu tun. Da es einfach zu viele Nörgler gibt und eine Diskussion darüber zu nichts führt.
Es freut mich einfach, dass nochmal einer so denkt wie ich. Übrigens ich lege in Sachen WD auch eine Art Suchtverhalten an den Tag, meint meine Frau.🙄
Auch wenn er schnell ausgelesen ist, hat er doch die Qualität erreicht, dass man nach geraumer Zeit den einen oder anderen Artikel nochmal sich zu gemüte führen kann. Gerade bei den Bemalanleitungen sticht das hervor, z.B. bei dem BA Space Hulk Captain.

Als Erstes kommt dann immer das Klagelied, die 7€ wären viel zu hoch angesetzt. Naja, für einen Vollerwerbstätigen ist dieser Betrag unterhalb der Kategorie Peanuts anzusiedeln. Aber Wertevorstellungen gehen ja bekanntlich weit auseinander.

Ich find den WD mal wieder gelungen und bewerte ihn deshalb mit einer 8.
 
Ich kauf mir WDs auch meist nur wegen den Bemalartikeln.
Die sind echt gut geworden in letzer Zeit.

Das der WD keine Regelwerk Ergänzung mehr ist, finde ich auch gut.

Ansonsten gehöre ich aber eher zu den Nörglern. 😛
Für den Preis ist es einfach zu wenig Inhalt der relevant ist, als ein Marketingprodukt, um nicht ein zu sagen ein gebundener Flyer.
Den Preis dafür empfinde ich jedes mal als unverschämt hat, was oft dazu führt, dass wenn ich mit dem WD an der Kasse stehe mir gut überlege, ob das nun sein muss, oder ob ich mir nicht für den Preis 3 Farben kaufe.

Interessantes Experiment: Überdeckt mal alle Seiten die ihr nicht les oder interessant findet mit einem Stück Papier und blättert dann nochmal durch das Heft.


grüße
 
Das ist eben der Unterschied, ich lesen mir alles durch. Ok, bei HdR lasse ich es meist bleiben und die GW-Shop-Liste natürlich auch. Aber anonsten überfliege ich auch interessiert die angepriesenen Neuerscheinungen.

Es ist halt eine Lektüre die Produkte von einem einzigen Unternehmen vorstellt. Und ehrlich gesagt gibt es diese Art "Flyer" kein zweites Mal.
Ich seh den WD mittlerweile eher als Fachzeitschrift, wie eine PC-Hardware-Magazine. Dort wird auch ware zum verkauf angeboten aber der größte Teile besteht immer noch aus Artikel die den Leser informieren/unterhalten sollen.

@LordXarxorx:
Wieso kaufst dir eigentlich nicht jeden Monat 3 Farbe? 😛
 
Nun, wenn ich als Vergleich zum WD mal eine der renomiertesten deutschen PC-Zeitschriften hernehme und und die CT aufschlage,
so sehe ich dort ein wahres Sammelsurium an Artikeln, die teilweise dermaßen an meinen Interessen und Kenntnissen vorbeimarschieren.

Da wäre das "Prozessorgeflüster" bei dem zum Teil sehr tief auf die neuen Konstruktionstechniken im Chipdesign eingegangen wird.
Der Programmierteil - haut auch mal richtig rein.
Die jeweiligen Spezialartikel der Ausgabe... interessant und der Grund des Kaufs bei zumindest 1 der 4-8 Artikel.
Unmengen Werbung auf den Randseiten ( 1/3 Seite hochkant jede 3-4 Seite )
Dann noch ein recht großer Anteil Linux und Programmierung dazu.

Ergo möchte ich mal behaupten, daß die meisten EDVler die CT gerne lesen aber bei Gott auch nicht alles von dem verstehen was darin steht.

Jede Fachzeitschrift, Hobby-zeitschrift und Gazette hat ihren Bereich der vom gemeinen Leser eher überblättert wird.
Ob ein Kauf aufgrund des übrigbleibenden Inhalts gerechtfertigt ist, muß jeder selbst entscheiden.
Die Regel- und Flufffreunde kommen nunmehr einfach nicht so gut weg wie früher.

Dafür ist das Heft für die kreativen und bastelnden Hobbyisten wesentlich interessanter geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefallen die letzten WD alle sehr. Der White Dwarf is ne super Klolektüre oder wo man im Bett vor dem einschlafen gut durchblättern und stöbern kann, ich bin zufrieden damit. Klar, 7 Euro sind zu teuer, aber soviel kostet jede Zeitschrift momentan (ausser die Frauenzeitschriften). Wenn ich mir ne Spielezeitschrift, ne Tattoozeitschrift oder nen Musikmaga kauf, alle kosten um die 7 Euro.
 
Der WD ist und bleibt ein 7€ teurer Werbeflyer.

Musst ihn ja nicht kaufen... 😉

Also ich mag den WD nach wie vor, einfach deshalb, weil er für mein Hobby 40k das Beste erhältliche Magazin ist. (Ja, perfekte Klolektüre!)

Der aktuelle ist für 40k´ler zugegeben etwas mager, aber das Tactica für die PI war durchaus nett zu lesen. Die Bemalartikel sind wirklich beeindruckend, aber weit oberhalb meiner Fähigkeiten... 🙄

Trotzdem ist es eine schicke Möglichkeit sich tolle Minis anzuschauen, und einfach übers Hobby zu schmöckern.

Deshalb werde das Geld auch weiter investieren... Und wenn man ein Abo machen würde, wäre es sogar noch günstiger!
 
Der WD ist und bleibt ein 7€ teurer Werbeflyer.
Die 7€ sind es mir Wert. Dank ABO bekomme ich ihn auch ein wenig billiger und direkt nach Hause.
Gerade in letzter Zeit gefällt er mir immer besser er enthält gute Artikel zum Bemalen/Umbauen (gerade der EavyMetal-Artikel im aktuellen WD ist sehr interessant und inspirierend) und teilweise finde ich auch die Taktikartikel/Spielberichte interessant (auch wenn sie teilweise eher für schmunzeln sorgen).
Da Ich 40k spiele und WHFB zumindest die Regeln kenne ist meist ein Großteil auch verwertbar/interessant. Die HdR-Artikel sind teilweise auch lesenswert.

Ehrlich gesagt empfinde ich die 7€ sogar als einen ziemlich fairen Preis und ich verstehe die viele Nörgelei über die Werbung nicht. Das ist eine GW eigene Publikation logischerweise wollen sie dem Leser Ihre Produkte näher bringen und Ihn zum kaufen animieren.
Wir leben in einer Marktwirtschaft, da sollte man an sowas gewöhnt sein und zwischen nützlichen und nutzlosen Informationen differenzieren können.

mfg. Autarch L.
 
Der WD hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt, das möchte ich nicht in Frage stellen. Man ist davon weggegangen, Regeln abzudrucken, auch der Hintergrund hat nachgelassen. Ein weiterer gravierender Einschnitt ist das Wegfallen von Artikeln, wie man aus "Müll" Gelände baut - hier finden sich nur Anleitungen mit Hausmittelchen.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass GW vieles von dem, was früher im WD stand, jetzt anderweitig anbietet: Die BL liefert Hintergrund und jedes Jahr erscheint zumindest für 40k ein Band für Spielvarianten (Apo, PI, kommender Szenarioband). Dass die Geländebauartikel sich gewandelt haben, kann ich auch verstehen, da GW jetzt selbst ziemlich viel produziert, was früher gebastelt werden musste.
Ein enormer Zugewinn sind die Malartikel, die zumindest für mich einen Fundus an Anregungen darstellen. Hier geht der WD inzwischen deutlich weiter als einen Anfängerleitfaden zu liefern (den man ja immerhin auch verkauft 😉 ).
 
Nehmen wir doch mal, da es ja schon gemacht wurde, einfach mal eine Zeitschrift aus einem anderen Bereich als Referenz: Die Gamestar.

Hier bekomme ich für 6,30€ nicht nur eine Zeitschrift, die dicker ist, sondern es liegen 2 DVDs bei, welche prall mit Videos, Artikeln und sogar Vollversionen von Spielen gefüllt sind. Ankündigungen und Ranglisten sind aktuell und immer auf dem neusten Stand.

Beim WD bekomme ich für 7€ Artikel, die häufig 6+ Seiten lang sind, deren relevanter Inhalt sich aber problemlos auf eine Seite reduzieren ließe. Zudem besteht der halbe WD aus Werbung und immer den gleichen Ankündigungen.
 
Das kann man aber nur schlecht vergleichen. Die Gamestar hat ne viel größere Zielgruppe und besteht dank dessen auch zu einem Drittel aus Werbung, was den Preis und die Software erlaubt.

Der WD ist zwar Werbung, aber eben nur von GW und hat ne relativ kleine Auflage (ich hab' schon lange keinen mehr gekauft, früher stand die Auflage immer vorn drin, meist um 30.000 Stück).
 
Wie war das? "Mit Süchtigen kann man nicht über deren Sucht diskutieren"? Damit ist doch eigentlich schon alles gesagt. 🙄

Ich empfinde den WD auch als unverschämt teures Werbeblättchen. Mag sein dass sich das gebessert hat, doch zig bemalte Gussrahmen von jeder Seite mit Erklärung, dann nochmal die Gussrahmen zusammengebaut mit Propaganda à la "Du darfst auf keinen Fall diese fantastischen Miniaturen verpassen" und dann nochmal dämlich (sorry, aber deswegen weil man es mit der Anleitung nicht hin bekommen würde) erklärt wie das Ganze bemalt wurde. Dazu nochmal eine Panorama-Ansicht, ein getürkter Spielbericht und drei Seiten wieder mit den Minis, dieses Mal mit Preisen (einmal vorn und einmal hinten beim Mailorder-Teil) sind mir einfach zu wenig, bzw. zu abschreckend im Kopf geblieben.
Ich habe den WD nicht gekauft weil ich gern unausgeglichene Sonderregeln gesucht habe oder hochanspruchsvolle Bemaltutorials (die es zweifelsohne auch gab, grad Herr Damm ist mir da im Gedächtnis geblieben), sondern um nett unterhalten zu werden. Doch dafür ist mir mittlerweile der Preis zu hoch und das Gebotene zu flach.
Es ist mir übrigens egal ob Magazin XY besser/genauso/schlechter wie der WD ist. für mich stimmt einfach Preis-Leistung nicht. Für das Geld hole ich mir lieber ein Taschenbuch.
 
Eine kleine Auflage und der Umstand, dass es ein firmeninternes Produkt ist, mag zwar eine Erklärung für den hohen Preis sein, aber mitnichten eine Rechtfertigung. Mit vernünftiger BWL könnte man den Preis mindestens um 40% senken. Als Konsument interessiert mich nur das Preis/Leistungsverhältnis und nicht der Weg dorthin....
Hurra! CDU-FDP-Meinung. Lass mal ein paar Grafiker/Drucker wegrationalisieren oder die Prodsuktion nach China auslagern (siehe GW-Plastikmodelle) und dann kauft der Kunde das Produkt wieder? Da wird doch schoen was in die Aktionaerstasche gewirtschaftet. Preissenkung gibt es doch nur, wenn eine Firma schon am Boden ist und nach einem letzten Strohhalm sucht. :mellow:<_<
 
Die veröffentlichten Regeln machten nur Ärger, waren wenig harmonisch, auf Turnieren eigentlich nie zugelassen ( Bsp. "Deathwatch" ) und konnten spätestens mit einem neuen Codex nicht mehr konkurrieren ( Punktkosten etc. )
Ich meine, ist schon traurig irgendwo, wenn lustige kleine Regelzusätze für zB. Spielgruppen und Kampagnen daran gemessen werden, ob sie auf Turnieren zugelassen sind und wie Konkurrenzfähig sie sind. Hast du dir echt die catachanische Schlingpflanze angesehen (ein NPC sozusagen) und dann gedacht: Ehh, doof, kann ich garnicht IW-Turnierarmee einsetzen?
Wenn für jemanden das Hobby nur aus Turnierspiel besteht, gut, muss ja jeder selber wissen, aber dann auch noch Sachen daran messen, die damit nix zu tun haben, naja, ist schon ein wenig merkwürdig. Achja, für die, die es von alleine nicht gerafft haben, stands auch oft genug dabei. GW denkt ja immer auch ans schwächste Glied der Kette.
Fluff selber ist so eine Sache.. er wächst nicht an den Bäumen und für echte Fluffnatiker gibt es ohnehin ja eine Menge Buchschreiber um nur mal "Dan Abnett" zu erwähnen.
Ergo ist das Blättern in alten WD's zwar mit einer Menge Wehmut aber wenig Nutzen verbunden.
Ja, es gibt auch Romane. Die kosten 95 Cent mehr als eine White Dwarf. Wollte ich mal angemerkt haben. Nochmal: Fünf-und-neun-zig-Cent! Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Achja, zu den unnützen Regeln: Es gab mal welche für Gaunts Ghosts. Waren aber scheiße, weil kein Imba-Breaker dabei war und auf Turnieren waren sie auch nicht zugelassen. Also völlig Banane.
Sorry, auch da kommt einfach ein beigelegtes Papp-Gelände nicht mit.
Überraschung! Ein kostenloses Gimmick kommt mit einem teuren Bausatz nicht mit. Sowas aber auch.

Aber ich geb dir Recht, die Bemalanleitungen sind echt gut und auch besser als früher. Aber 7€ ist da zuviel. Zumal sich die Tipps immer wiederholen.


Fazit: Der White Dwarf ist scheiße. Warum? Weil er einfach nicht mehr alle Aspekte bedient. Wenn du jetzt sagst, dass er dir gefällt und du Regeln und Hintergrund nicht brauchst - schön für dich. Es sind aber Teile des Hobbys und sollten auch in den White Dwarf. Außerdem ist er zu teuer. Er ist eben keine Fachzeitschrift sondern ein Magazin für leichte Unterhaltung zwischendurch. Du bekommst das Malworkshopbuch für den Preis von drei White Dwarfs. Du bekommst einen 40k-Roman zum Preis von einem White Dwarf.

Edit:
Er enthält keine Fremdwerbung! Ich glaub, dass schafft sonst nur MAD
greets%20%286%29.gif
Keine Fremdwerbung, aber Eigenwerbung. Es gibt ja Seiten mit "Schaut her, die neuen tollen Produkte" Also für mich als Leser macht das jetzt keinen Unterschied, wer wirbt.
aber soviel kostet jede Zeitschrift momentan (ausser die Frauenzeitschriften). Wenn ich mir ne Spielezeitschrift, ne Tattoozeitschrift oder nen Musikmaga kauf, alle kosten um die 7 Euro.
Wobei man sich auch mal fragen sollte, ob das gerechtfertigt ist. Musikmagazine zB. sind auch nur teure Promotionsblätter. Da steht ja nie drin, das neue Album von Blabla ist scheiße, Finger weg. Nein, das stehen immer nur geschönte Werbetexte, damit die Redaktion auch weiterhin einen guten Draht zur entsprechenden Plattenfirma behält. Ich hab original eine einzige Musikzeitschrift in der Hand gehabt, wo wirklich mal kritisch über Neuerscheinungen berichtet wurde und die war - kaum zu glauben- gratis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das? "Mit Süchtigen kann man nicht über deren Sucht diskutieren"? Damit ist doch eigentlich schon alles gesagt. 🙄

Wahr gesprochen! Eine stramme Einhaltung dieser Weisheit würde den Gürtel des Forums dergestalt enger schnallen, dass hier alles sehr entspannt laufen würde. Das wäre ja langweilig :lol:

@Topic:
Ich kaufe den WD nur noch selten. Die neuen Bemalartikel sind wirklich sehr, sehr gut. Die Veränderungen haben bei mir auch keine Stürme des Hasses und der Abneigung wachgerufen. Im extremsten Fall eher eine Gleichgültigkeit, wobei selbst das eigentlich schon übertrieben ist.
Demnach positioniere ich mich auch in keinem Lager. Weder bei "ist doch geil" oder "scheiß Werbemagazin". Das soll doch der kaufen, der es mag und gut ist. Wenn mir mein Geld zu locker sitzt und mich was sehr interessiert (letztes mal SH im WD 165), dann kaufe ich ihn halt. Öfter dann aber auch nicht, so what?
Einen Punkt muss ich aber def. mal ankreiden (der war überhaupt katalytisch für den Post): Wie kann man nicht den verflossenen Hintergrundteilen hinterher weinen :cry2: ?
Das war (nach meinem Dafürhalten) das Beste überhaupt und auch ein wichtiger Bestandteil des Hobbys. Die Index Astartesseiten habe ich so was von reingelutscht...super Sache.
Will heißen: Jeder kann/soll seine eigenen Schwerpunkte setzen, aber das hat mich in nackte Sprachlosigkeit versetzt 😱
Los Wolkenmann! Rechtfertige dich vor mir! Ich bin irgendein Typ, von irgendwo, den du noch nicht einmal kennst und demnach schuldest du mir ob deiner Meinung umgehend Rechenschaft 😉😉😉