So, dann mal gleich mein Feedback.
Ich bin ja nun der reine 40K Spieler und doch schaffe ich es nicht einen WD mal NICHT zu kaufen, nun.. so scheint sich wohl eine Sucht zu definieren 😉
Egal, der Blick über den Tellerrand ist immer wieder interessant.
Tiermenschen... finde ich schön.
Und gegenüber den meisten Usern hier empfinde ich auch die Minotauren als gelungen.
Was ich viel interessanter am WD finde ist seine Form der langsam abgeschlossenen "Selbstfindung".
Seit dem Wegfall Andy Chambers ist interessant, daß die Tatsache des Fehlens von WD-Regeln und Fluff/Regeln des WD ja lange verpönt war und oftmals noch ist.
Ich persönlich empfinde den WD jedoch mittlerweile als Hobbyist interessanter als er es früher jemals war.
Die veröffentlichten Regeln machten nur Ärger, waren wenig harmonisch, auf Turnieren eigentlich nie zugelassen ( Bsp. "Deathwatch" ) und konnten spätestens mit einem neuen Codex nicht mehr konkurrieren ( Punktkosten etc. )
Fluff selber ist so eine Sache.. er wächst nicht an den Bäumen und für echte Fluffnatiker gibt es ohnehin ja eine Menge Buchschreiber um nur mal "Dan Abnett" zu erwähnen.
Ergo ist das Blättern in alten WD's zwar mit einer Menge Wehmut aber wenig Nutzen verbunden.
Mittlerweile ist dies jedoch ein wenig anders, da sich der WD stärker denn je an den kreativen Spieler wendet.
Die seit Nummer ~ 130 erschienenen Hefte sind zwar anfangs noch eher langweilig ( Bürsten, Grundtechniken zum Anmalen von Marines etc.. ) und wenig fordernd gewesen doch mittlerweile dient der WD durchaus auch zum Sammeln und Nachschlagen in Wort und Bild.
.
.
Was.. ach das gibt es im Internet auch !?
Natürlich !
Cmon Artikel und deutsche Forenkultur mal auf die schnelle erwähnt.
Aber auch hier gilt wieder:
Ich kann es nicht auf dem Bemaltisch vor mich hinlegen und einen Blick riskieren um mal schnell abzuschauen und die Ideen die dort gezeigt werden, animieren zum Nachmachen, was leichter fällt, wenn man beim Lesen über das Tut stolpert als wenn man gezielt im Web danach suchen muß.
Lange Rede kurzer Sinn.
Für mich bekommt der WD eine 7 wegen der Leistungen als "Hobby-Magazin".
Der Artikel über Gesichtsbemalung von "Monstern" ist sehr gelungen, auch die "Kristallklinge" ist sehr ordentlich beschrieben und animiert zum Ausprobieren.
Die Geländebauartikel sind auch wie immer sehr ordentlich und profitieren auch vom immer besseren Angebot von GW.
Die modularen Geländestücke und Angebote ( abgesehen von den "lummeligen" tiefgezogenen Kratern ) sind einfach auch ein Riesenschritt nach vorne gewesen und bieten viel Raum zum Umbauen.
Sorry, auch da kommt einfach ein beigelegtes Papp-Gelände nicht mit.
Soviel dazu.
War zwar eher ein grundsätzliches WD-Feedback bezogen auf die letzten 30-40 Ausgaben aber auch gültig auf die aktuelle, da der Bemalteil einen guten Teil dieses speziellen WD's ausmacht.
Ich bin ja nun der reine 40K Spieler und doch schaffe ich es nicht einen WD mal NICHT zu kaufen, nun.. so scheint sich wohl eine Sucht zu definieren 😉
Egal, der Blick über den Tellerrand ist immer wieder interessant.
Tiermenschen... finde ich schön.
Und gegenüber den meisten Usern hier empfinde ich auch die Minotauren als gelungen.
Was ich viel interessanter am WD finde ist seine Form der langsam abgeschlossenen "Selbstfindung".
Seit dem Wegfall Andy Chambers ist interessant, daß die Tatsache des Fehlens von WD-Regeln und Fluff/Regeln des WD ja lange verpönt war und oftmals noch ist.
Ich persönlich empfinde den WD jedoch mittlerweile als Hobbyist interessanter als er es früher jemals war.
Die veröffentlichten Regeln machten nur Ärger, waren wenig harmonisch, auf Turnieren eigentlich nie zugelassen ( Bsp. "Deathwatch" ) und konnten spätestens mit einem neuen Codex nicht mehr konkurrieren ( Punktkosten etc. )
Fluff selber ist so eine Sache.. er wächst nicht an den Bäumen und für echte Fluffnatiker gibt es ohnehin ja eine Menge Buchschreiber um nur mal "Dan Abnett" zu erwähnen.
Ergo ist das Blättern in alten WD's zwar mit einer Menge Wehmut aber wenig Nutzen verbunden.
Mittlerweile ist dies jedoch ein wenig anders, da sich der WD stärker denn je an den kreativen Spieler wendet.
Die seit Nummer ~ 130 erschienenen Hefte sind zwar anfangs noch eher langweilig ( Bürsten, Grundtechniken zum Anmalen von Marines etc.. ) und wenig fordernd gewesen doch mittlerweile dient der WD durchaus auch zum Sammeln und Nachschlagen in Wort und Bild.
.
.
Was.. ach das gibt es im Internet auch !?
Natürlich !
Cmon Artikel und deutsche Forenkultur mal auf die schnelle erwähnt.
Aber auch hier gilt wieder:
Ich kann es nicht auf dem Bemaltisch vor mich hinlegen und einen Blick riskieren um mal schnell abzuschauen und die Ideen die dort gezeigt werden, animieren zum Nachmachen, was leichter fällt, wenn man beim Lesen über das Tut stolpert als wenn man gezielt im Web danach suchen muß.
Lange Rede kurzer Sinn.
Für mich bekommt der WD eine 7 wegen der Leistungen als "Hobby-Magazin".
Der Artikel über Gesichtsbemalung von "Monstern" ist sehr gelungen, auch die "Kristallklinge" ist sehr ordentlich beschrieben und animiert zum Ausprobieren.
Die Geländebauartikel sind auch wie immer sehr ordentlich und profitieren auch vom immer besseren Angebot von GW.
Die modularen Geländestücke und Angebote ( abgesehen von den "lummeligen" tiefgezogenen Kratern ) sind einfach auch ein Riesenschritt nach vorne gewesen und bieten viel Raum zum Umbauen.
Sorry, auch da kommt einfach ein beigelegtes Papp-Gelände nicht mit.
Soviel dazu.
War zwar eher ein grundsätzliches WD-Feedback bezogen auf die letzten 30-40 Ausgaben aber auch gültig auf die aktuelle, da der Bemalteil einen guten Teil dieses speziellen WD's ausmacht.
Zuletzt bearbeitet: