WD Grundsatzdiskussion (rausgelöst vom WD 170 FB)

Nun gut. Gottseidank sind so Sätze wie Zitat:
"Tiermenschen... finde ich schön."
von dir weitaus gehaltvoller und wesentlich mehr Wert. Wäre ja auch fatal sonst.
Ich gebe es zu.. das war aus de, Zusammenhang gerissen.
Kurz vorher las ich den "neue Tiermenschen im WD -Thread" im Tiermenschen Forum bei dem nahezu jeder sagte, die neuen Tiermenschen Minotauren würden zum Brechen aussehen.

@Bewertung..
Du willst es offensichtlilch heute wissen und hast irgenwas gefrühstückt, was dich aggressiv macht.
Der Thread war ursprünglich woanders und hier werden jetzt Äpfel und Birnen verglichen.
 
Sorry, ich hab mich über deine Art ein wenig aufgeregt.

Das mich das mit dem WD so ankotzt, liegt daran, dass das früher meine Lieblingszeitschrift war und ich die verschlungen hab. Ja, ich hab mir auf Messen sogar die englischen Ausgaben nachgekauft, weil diese umfangreicher waren. Aber irgendwann gings einfach nicht mehr. Und Alternativen auf deutsch gibts auch nicht. Mephisto ist so lala, find ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Blackorc:
Ich lese hier irgendwie immer nur "Bemalartikel".
Jetzt mal Hand auf´s Herz: Was AUSSER den Bemalartikeln rechtfertigt die 7 € Kaufpreis für den White Dwarf?

Den hohen Kaufpreis rechtfertigen (zumindest teilweise 😉 ) die hohe Verarbeitungs- und Druckqualität und die geringe Auflage.
Außerdem was den Inhalt betrifft Spielberichte und Interviews mit den Designern der neuen Armee, Szenario- und Kampagnenideen (speziell die bereits erwähnten von Jeremy Vetock), Schlachtfeld-Herausforderungen, Regeln für Apokalypse Kampfverbände, Vorschläge für Umbauten, Geländebau-Workshops usw..
Im WD 165 gabs übrigens einen Hintergrundartikel über Straken und Harker, ganz weggefallen sind sie also nicht. Obwohl ich mir da auch mehr von wünschen würde.

Ob das alles einem nun 7,- € wert ist muss man sich genauso fragen wie, ob man 3,- € für 12ml Farbe oder 32,50 € für 10 Bihandkämpfer/Bestigors ausgeben will. Ganz zu schweigen von Minotauren, dem Gnargor, dem modularen Spielfeld oder Blutrittern 😉
 
als ich mir meinen allerersten wd gekauft habe (das war die 20, bin dann so um die 70 wieder eingestiegen) war ich erschrocken. der kostete damals 10 DM und wenn man nur 20 DM taschgeld im monat kriegte, wäre 50% schon mal dafür verbraten. erschrocken war ich deshalb, weil ich dachte man "müsse" den wd haben, weil dor immer mal aktuelle regeln usw. veröffentlich werden. von daher bin ich eigentlich beruhigt, dass es solche dinge nicht mehr im wd gibt. man muss ihn nicht kaufen und kann trotzdem mit dem hobby glücklich sein.
die romanauszüge und hinergrundsachen (also die reine belleristik) habe ich auch nie gelesen. da hatte ich ehrlich gesagt immer das gefühl: das hätte ich genauso oder besser schreiben können.

was ich wirklich schade finde ist das fehlen oder sehr seltene aufreten von folgenden artikeln:

-wie baue ich gelände (mit mitteln die ich auch wirklich im haushalt habe und nicht irgendwelche 3:1 abgüsse von modell-rohformen usw. an die nur gw-leute kommen)? wenig hilfreich sind auch 2 bilder wo alles schon fertig ist und nur gesag wurde: er verwendee dafür maerial X das er mit gw-produkt X bearbeitete. das muss detaillierter sein.
-für hdr kommen alle neese lang neue szenarien raus. warum wird da nichts für fantasy geschrieben? schöne kleine mini-szenarien
-reihen wie der lockruf des chaos von paul sawyer fand ich cool. ein wd-mitarbeier baut selbst eine armee auf (auch bemalen) und berichet von seinen testspielen, mit allen fehlern und triumphen. super!

das ist es, was mMn ein HOBBY-magazin ausmachen sollte.
 
Um hier einmal wieder zur sachlichen Ebene zurückzukehren:

Natürlich, der WD ist nichts anderes, als ein mit Werbung vollgestopftes Magazin. Das ist so erstmal richtig. Warum soll ich also für Werbung Geld bezahlen?

Nun, vielleicht sind ja fast alle Magazine Werbung? Ist nicht auch ein Spieletest in einem PC-Magazin (oder noch besser, Sony´s eigenes PS3-Mag) nichts anderes als Werbung? Sicherlich, man testet dort das Spiel, ob es Spaß macht, wo die Grenzen liegen, ob der Preis angemessen ist, etc., etc.,...

Macht der WD nicht das Selbe? Er stellt neue Einheiten vor, schreibt Spielberichte, in denen die Einheiten vorgestellt werden, es gibt Tacticas, Bemal- und Umbauanleitungen. Wo liegt denn nun der "Ach so böse" Unterschied?

Es gibt keinen! Es ist ein Hobbymagazin wie jedes andere auch! Und sorry, Hobbys kosten eben Geld. Es wird ja niemand gezwungen das zu kaufen, also sollte man sich auch nicht über den Preis so aufregen!

Dazu kommen noch der Standartenträger, die Meisterklasse und eben die neusten Infos zum Hobby, die man nur im WD in diesem Umfang erhält.

Und in meinen Augen ist auch ganz klar: Wer den WD nicht liest, der kann auch nicht sagen dass er scheiße ist!
 
Zitat Der BRANDmarker:

Nun, vielleicht sind ja fast alle Magazine Werbung? Ist nicht auch ein Spieletest in einem PC-Magazin (oder noch besser, Sony´s eigenes PS3-Mag) nichts anderes als Werbung? Sicherlich, man testet dort das Spiel, ob es Spaß macht, wo die Grenzen liegen, ob der Preis angemessen ist, etc., etc.,...

Meiner Meinung nach ist genau das der Unterschied. Eine Spielezeitschrift nimmt Spiele kritisch unter die Lupe. Oder hast du schon jemals in einem WD gelesen...."5 Bluritter : Machen im Spiel gut was her, Preis allerdings astronmisch hoch! Leute wir haben zwar schicke Zinnklumpen produziert aber baut sie euch lieber selbst!"

Der WD will einfach nur alle GW Prodkute selbstverherlichen weil er ja nicht kriotisch mit sich selbst umgehen kann! Darum ist der Preis und das was in ihm zu finden ist total ungerechtfertig!
 
Zitat Der BRANDmarker:

Nun, vielleicht sind ja fast alle Magazine Werbung? Ist nicht auch ein Spieletest in einem PC-Magazin (oder noch besser, Sony´s eigenes PS3-Mag) nichts anderes als Werbung? Sicherlich, man testet dort das Spiel, ob es Spaß macht, wo die Grenzen liegen, ob der Preis angemessen ist, etc., etc.,...

Meiner Meinung nach ist genau das der Unterschied. Eine Spielezeitschrift nimmt Spiele kritisch unter die Lupe. Oder hast du schon jemals in einem WD gelesen...."5 Bluritter : Machen im Spiel gut was her, Preis allerdings astronmisch hoch! Leute wir haben zwar schicke Zinnklumpen produziert aber baut sie euch lieber selbst!"

Der WD will einfach nur alle GW Prodkute selbstverherlichen weil er ja nicht kriotisch mit sich selbst umgehen kann! Darum ist der Preis und das was in ihm zu finden ist total ungerechtfertig!

Gut, dass GW seine Produkte nicht gerade runterputzt, da hast Du schon Recht, keine Frage.

Allerdings verlieren auch immer mehr "unabhängige" Spielemagazine ihren Ruf, und bewerten manch ein Spiel astronomisch hoch, nur weil es von Hersteller XY kommt... Oder etwa nicht? 😉
 
Den hohen Kaufpreis rechtfertigen (zumindest teilweise 😉 ) die hohe Verarbeitungs- und Druckqualität und die geringe Auflage.

Die Auflage war genauso niedrig und die Druckqualität genauso hoch, als der WD noch günstiger war und dennoch besseren Inhalt geboten hat.

Spielberichte und Interviews mit den Designern

Wenn denn zwischen all den Adjektiven wie "toll", "super", "genial" und "niemals da gewesen" auch noch irgendwo ein bißchen Inhalt stecken würde.

Armee, Szenario- und Kampagnenideen (speziell die bereits erwähnten von Jeremy Vetock)

Ja, da kommen manchmal ganz nette Sachen.

Regeln für Apokalypse Kampfverbände

Brauche ich nicht, interessiert mich nicht

Vorschläge für Umbauten, Geländebau-Workshops usw..

Kommt so gut wie gar nicht mehr. Hier gab es zu den goldenen Zeiten des WD wesentlich schönere, umfangreichere und inspirierendere Artikel.

Ob das alles einem nun 7,- € wert ist muss man sich genauso fragen wie, ob man 3,- € für 12ml Farbe oder 32,50 € für 10 Bihandkämpfer/Bestigors ausgeben will.

Bei der Farbe habe ich an der Qualität nichts auszusetzen, bei den Miniaturen auch nicht. Das heißt, ich bekomme einen reellen Gegenwert und eine gute Portion Spaßfaktor für mein Geld, auch wenn die Preise zu hoch sind. Beim WD ist das anders.

Nun, vielleicht sind ja fast alle Magazine Werbung? Ist nicht auch ein Spieletest in einem PC-Magazin (oder noch besser, Sony´s eigenes PS3-Mag) nichts anderes als Werbung?

Es gibt gut gemachte und schlecht gemachte Werbung. Der WD gehört in letztere Kategorie.

Ich erwarte ja nicht, dass sich die Schreiber selbst kasteien und vor dem Leser literarisch auf die Knie fallen. Aber wenn ich auf 100 Seiten nur gequirlte Scheiße darüber lese, wie ach so toll doch die neue Armee ist und das man die unbedingt kaufen muss und das es "Der/die/das beste XXX was GW jeeeemals produziert hat" ist, dann bekomme ich das kalte Kotzen. Als die 4te Edition von 40K rauskam haben wir gelesen, dass GW sich quasi selbst neu erfunden hat. Als die 5te Edition rauskam wieder. Und Tyraspieler sollen jetzt auch anscheinend alle darüber jubeln, dass sie sich eine komplett neue Armee kaufen müssen, um noch kompetitiv spielen zu können.

Hier wäre durchaus etwas mehr Bescheidenheit angebracht. Und vor allem etwas mehr Inhalt zwischen all dem Selbstlob.

Und in meinen Augen ist auch ganz klar: Wer den WD nicht liest, der kann auch nicht sagen dass er scheiße ist!

Also müssen wir alle Monat für Monat 7 € zum Fenster raus werfen und den Dummfug lesen, der auf einem Niveau geschrieben ist das auch wirklich jedes letzte Kleinkind versteht damit wir hier mitreden dürfen?

Nein, ich lasse mich hier nicht so einfach aus dieser Diskussion ausschließen, nur weil einigen die Kritik nicht schmeckt! Denn der WD ist mittlerweile so oberflächlich geschrieben dass man TATSÄCHLICH nach einmal durchblättern den Inhalt erfasst hat.
 
Kommt so gut wie gar nicht mehr. Hier gab es zu den goldenen Zeiten des WD wesentlich schönere, umfangreichere und inspirierendere Artikel.
Vor Allem sind Umbauartikel in der heutigen Zeit meist nur sehr eingeschränkt verwertbar... die Zeiten, in denen man einzelne Teile für 50 Cent-3,50€ das Stück nachbestellen konnte, sind ja definitiv vorbei. Wenn man also nicht über private Tauscherei dran kommt, bleiben meist nur Umbaupacks oder komplette Gußrahmen ab 8€ aufwärts...

Klar, es sieht chic aus, wenn Jemand ostländische Speerträger aus den Bogenschützen-, Staatstruppen- und Bihandkämpferteilen für's Imperium zusammenbaut - aber wenn man es mal überlegt, kostet eine Figur einer Kern-Einheit für 5-7 Punkte dann mal knapp 5 Euro in der Anschaffung/"Herstellung"... Das können GW-Mitarbeiter, die mal nebenbei mit beiden Händen ins Ersatzteiltöpfchen langen können, aber Otto Normalspieler? Klar, der schmeisst einfach mal 10 Torsi und Beinpaare auf Halde, um sich 10 gepanzerte Speerträger für 50+ € zu basteln... 🙄


Noch vor allen Preiserhöhungen und fragwürdigen Redesigns war das in meinen Augen der größte Bock, den GW je geschossen hat.

Ansonsten kann ich auch nur sagen, daß ich den GW zwar jeden Monat mal am Bahnhofskiosk durchblätter, aber Kaufverlangen hat mich schon seit den frühen 100er-Ausgaben nicht mehr überkommen. Wobei die Qualität mit den letzten paar Ausgaben tatsächlich wieder merklich gestiegen zu sein scheint - wenn auch noch lange nicht hoch genug für mich.
 
Vor Allem sind Umbauartikel in der heutigen Zeit meist nur sehr eingeschränkt verwertbar... die Zeiten, in denen man einzelne Teile für 50 Cent-3,50€ das Stück nachbestellen konnte, sind ja definitiv vorbei.
Hat mich an den GW-Umbauartikeln schon immer gestört, dass oft Teile verwendet werden, an die man als normaler Hobbyist nur zu immensen Kosten rankommt.

Die Auflage war genauso niedrig und die Druckqualität genauso hoch, als der WD noch günstiger war und dennoch besseren Inhalt geboten hat.
Er hat bei Euro-Einführung 5,50 € gekostet, ein 1,50 € höherer Preis nach 8 Jahren entspricht der allgemeinen Preissteigerung.

Wenn denn zwischen all den Adjektiven wie "toll", "super", "genial" und "niemals da gewesen" auch noch irgendwo ein bißchen Inhalt stecken würde.
Darf ich fragen, in welchem WD du den Spielbericht + die Anmerkungen der Designer zuletzt komplett durchgelesen hast?
In den letzten Ausgaben wurde jedenfalls beschrieben, welche Gedanken sich die Miniaturendesigner gemacht haben, welche Sonderregeln dazugekommen sind, was neue Einheiten für Fähigkeiten haben und was sich an der Armeeliste an sich geändert hat. Auch in den Spielberichten werden neue Einheiten nicht mehr überschwänglich gelobt. Es war durchaus eine Zeit lang so, dass die besagten Artikel außer Selbstbeweihräucherung keinen wirklichen Inhalt hatten, in den neueren Ausgaben ist das aber zum Glück nicht mehr der Fall.

Zitat von Justus
Regeln für Apokalypse Kampfverbände
Brauche ich nicht, interessiert mich nicht
Aber andere Leute schon 😛



Zitat von Justus
Vorschläge für Umbauten, Geländebau-Workshops usw..
Kommt so gut wie gar nicht mehr. Hier gab es zu den goldenen Zeiten des WD wesentlich schönere, umfangreichere und inspirierendere Artikel.
Liegt daran, dass es damals kaum Geländestücke von GW gab. Jetzt würde es aus GWs Sicht wenig Sinn machen, wenn in einem solchen Workshop nicht auf fertige Geländestücke (oder Teile davon) zurückgegriffen würde.

Bei der Farbe habe ich an der Qualität nichts auszusetzen, bei den Miniaturen auch nicht. Das heißt, ich bekomme einen reellen Gegenwert und eine gute Portion Spaßfaktor für mein Geld, auch wenn die Preise zu hoch sind. Beim WD ist das anders.
Störts dich nicht, dass 10 Bihandkämpfer 2,50 € mehr kosten als 20 (!) Freischärler oder dass 10 Bestigors (92 Plastikteile) 13 Euro mehr kosten als 10 Ungors (98 Plastikteile)? Da frage ich mich schon viel eher als beim WD, wie der Preis zustande kommt.

Also müssen wir alle Monat für Monat 7 € zum Fenster raus werfen und den Dummfug lesen, der auf einem Niveau geschrieben ist das auch wirklich jedes letzte Kleinkind versteht damit wir hier mitreden dürfen?

Müssen wir nicht, jetzt gibt es Regeln und F&As/Errata jetzt online 😉 Im Gegensatz zu früher, wo manche Spieler WDs wegen dieser Dinge wirklich kaufen MUSSTEN kann man nun jedes Mal selbst entscheiden, ob man den WD kauft oder nicht.

Denn der WD ist mittlerweile so oberflächlich geschrieben dass man TATSÄCHLICH nach einmal durchblättern den Inhalt erfasst hat.
Dann erzähl doch nach einmal durchblättern mal, welche neuen Sonderregeln der Tiermenschen erwähnt werden und was diese Regeln bewirken. Oder wie das 'Eavy Metal Team Kristallschwerter bemalt, worauf man beim bemalen monströser Gesichter achten sollte, den Inhalt des Artikels von diesem Golden Demon Gewinner oder Phil Kellys Vorschläge für Kombinationen von strategischen Optionen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh welch wohltat... schoen das es mal was positives ueber den WD zu lesen gibt. ich kann das ganze gemoppere naemlich nicht verstehen. vorallem scheinen die groessten kritiker alle ein abo zu haben, weil die grosse schaelte immer schon 3-4tage vor dem erscheinungsdatum kommt 😉

also ich bin jetzt gut seit drei jahren im hobby. ich hab mir eigentlich jeden monat den WD gekauft. es mag sein das mir der vergleich zu den "gloreichen alten zeiten" fehlt, aber ich "lese" ihn gerne und ich denke das fuer so ein "heftchen" auch viel zu viel erwartet wird.
ich nutze den WD z.b. als badewannenzeitschrift, hirn abschalten, blaettern, bildchen gucken, etwas lesen. klar, ich koennte auch nen otto-katalog nehmen, aber der ist dem hobby doch arg fern. zwar hab ich auch schon mal das gefuehl als 40k spieler mal mehr oder weniger gut weg zu kommen, aber im grunde kann ich nicht wirklich von schlechter qualitaet sprechen.

mMn: schraubt die erwartungen etwas runter und geniesst es etwas mehr 😉
letztens sass ich schon der wanne.... schhhhhade WD vergessen.... die rettung ist grad noch mit den fingern zu erreichen.... ja... ich hab... eine zeitschrift..... es war eine "freundin" frauenzeitschrift.... verdammt... haut euch mal so ein teil rein.... da werdet ihr den schlechtesten WD grandios finden.... werbung, unter- und gehirnwaesche... da ist nichts interessantes drin.... da schau ich mir lieber den WD an 😉

also...
 
Hat mich an den GW-Umbauartikeln schon immer gestört, dass oft Teile verwendet werden, an die man als normaler Hobbyist nur zu immensen Kosten rankommt.

Guess what?
Das war früher nicht so. Zu der Zeit hat man sich übrigens auch nicht gescheut, die Verwendung von Produkten vorzuschlagen, die nicht von GW hergestellt werden.

Darf ich fragen, in welchem WD du den Spielbericht + die Anmerkungen der Designer zuletzt komplett durchgelesen hast?

Das war der Tyraniden-WD also entweder der letzte oder der vorletzte.

Es war durchaus eine Zeit lang so, dass die besagten Artikel außer Selbstbeweihräucherung keinen wirklichen Inhalt hatten, in den neueren Ausgaben ist das aber zum Glück nicht mehr der Fall.

Dann besteht ja noch Hoffnung. 🙂
Vielleicht kommt ja irgendwann der Tag, an dem ich den WD wieder gerne lese.

Liegt daran, dass es damals kaum Geländestücke von GW gab. Jetzt würde es aus GWs Sicht wenig Sinn machen, wenn in einem solchen Workshop nicht auf fertige Geländestücke (oder Teile davon) zurückgegriffen würde.

Ich denke, das ist der springende Punkt.
Ich möchte im WD mal eine Seite, nur eine einzige sehen, auf der mir kommerzielles Interesse nicht mit 50 kmh entgegen springt. Es muss doch mal möglich sein, mal wieder einen Artikel für Geländebau aus handelsüblichen Materialien da rein zu stellen. Da würde bei GW niemandem ein Zacken aus der Krone fallen.

Beim Lesen des WD fühle ich mich nach wie vor wie eine Melkkuh, der in jedem zweiten Satz verklickert wird sie möge Geld ausgeben. Und dies teilweise so primitiv, dass mich das einfach beleidigt.

Dann erzähl doch nach einmal durchblättern mal, welche neuen Sonderregeln der Tiermenschen erwähnt werden und was diese Regeln bewirken. Oder wie das 'Eavy Metal Team Kristallschwerter bemalt, worauf man beim bemalen monströser Gesichter achten sollte, den Inhalt des Artikels von diesem Golden Demon Gewinner oder Phil Kellys Vorschläge für Kombinationen von strategischen Optionen.😉

Ich hab doch jetzt schon ein paar mal geschrieben, dass die Bemalartikel wirklich gut sind, denke das müssen wir nicht noch weiter durchkauen.

Nun, die Sonderregeln der Tiermenschen interessieren mich zwar nur marginal, aber die hatte ich schon längst hier im Forum gelesen, bevor es im White Dwarf stand. Da finde ich es halt ziemlich peinlich, dass GW so dermaßen der Community hinterher hinkt.

also ich bin jetzt gut seit drei jahren im hobby. ich hab mir eigentlich jeden monat den WD gekauft. es mag sein das mir der vergleich zu den "gloreichen alten zeiten" fehlt, aber ich "lese" ihn gerne und ich denke das fuer so ein "heftchen" auch viel zu viel erwartet wird.

Diejenigen, die sich beschweren haben das Heftchen halt einfach schon in besserer Verfassung gesehen und beschweren sich über den Verfall. 😉

mMn: schraubt die erwartungen etwas runter und geniesst es etwas mehr 😉

Ich will meine Erwartungen nicht herunter schrauben. Da lese ich in der Wanne lieber den Spiegel, das gibt mir mehr. ^_^
 
Das ist es eigentlich, was fehlt. Als eine Hobbyzeitschrift sollte es einem das Gefühl geben, es ist von Hobbyisten für die Hobbygemeinschaft und diese Gemeinschaft ist mit eingebunden. Das war früher zumindest ansatzweise so, wenn auch nicht ganz so extrem, wie beim Citadel Journal.

In dieser Hinsicht steht der WD halt auch symptomatisch für die Gesamtentwicklung, die GW während den letzten paar Jahren durchlaufen hat.

In den 80ern und 90ern war Warhammer ein Hobby "von Freaks für Freaks". Und so hat man sich im WD auch angesprochen gefühlt. Jetzt ließt er sich eher wie "Kauf, du Freak". Ich denke, es geht gar nicht so sehr um den Inhalt selbst, sondern eher darum, wie dieser vermittelt wird.
 
@Blackorc: Du liest also in der Badewanne lieber den Spiegel? Zugegeben, er ist ein wenig billiger, jedoch zur Zeit einfach mein Paradebeispiel dafür, wie hochwertiger, gut recherchierter Journalismus immer mehr zum Ort für Product Placement verkommt und die politische Neutralität, mit der sich die Zeitschrift früher brüstete inzwischen in KEINEM Artikel mehr zu finden ist. Legst du da etwa andere Masstäbe an?
Zugegeben, ich kaufe mir das WD immer mal wieder, für das Neue gab es eigentlich nur genau einen Grund: Das Kristallschwert, ich hab gedacht, man könnte die Technik irgendwan als Grundlage für eine Klinge aus Eis nehmen. Ich stimme vollständig mit dem Punkt überein, dass es sehr viel einfacher und im Schadensfall auch billiger ist, beim Mahlen eine Zeitung neben offenen Farbtöpfen und Wasserbecher stehen zu haben, als einen Laptop. Das einzige, was mir die Mahlanleitungen etwas madig macht, ist die Tatsache, dass für jeden Mantel, Umhang, Kopf usw. ungefähr 570 zT. sehr exotische Farben benötigt werden, über die ich oft nicht verfüge und die eigentlich weder gebraucht noch gewollt werden.
 
Ich stimme vollständig mit dem Punkt überein, dass es sehr viel einfacher und im Schadensfall auch billiger ist, beim Mahlen eine Zeitung neben offenen Farbtöpfen und Wasserbecher stehen zu haben, als einen Laptop.
NOCH einfacher und billiger wär ein Farbausdruck, aber wir wollen ja nicht ZU High-Tech werden... 😎
Das einzige, was mir die Mahlanleitungen etwas madig macht, ist die Tatsache, dass für jeden Mantel, Umhang, Kopf usw. ungefähr 570 zT. sehr exotische Farben benötigt werden, über die ich oft nicht verfüge und die eigentlich weder gebraucht noch gewollt werden.
Und nun überleg mal scharf, warum das (genauso wie die "Umbauartikel" bei denen punktemäßig spottbillige Truppen wahnsinnig teure Bitz bekommen oder ein Einzelmodell auf 50+ € "Anschaffungskosten" kommt) evtl. genau so gewollt sein könnte...
 
@Blackorc: Du liest also in der Badewanne lieber den Spiegel? Zugegeben, er ist ein wenig billiger, jedoch zur Zeit einfach mein Paradebeispiel dafür, wie hochwertiger, gut recherchierter Journalismus immer mehr zum Ort für Product Placement verkommt und die politische Neutralität, mit der sich die Zeitschrift früher brüstete inzwischen in KEINEM Artikel mehr zu finden ist. Legst du da etwa andere Masstäbe an?

Natürlich gibt es auch am Spiegel Kritikpunkte. Und ich weiß, dass auch diese Zeitschrift mal bessere Tage hatte. Trotzdem habe ich immer noch deutlich mehr davon den Spiegel zu lesen, als dies beim White Dwarf der Fall ist.