WD Grundsatzdiskussion (rausgelöst vom WD 170 FB)

"Früher war alles besser" klingt mal so was von abgedroschen. Man wie alt bist ihr?🙄 Das ist eine Empfindung die man auf anderen Lebenslagen und Sachverhalte umlegen kann und unterm Stricht kommt nichts bei raus. Da es uns sonst mit jeder Generation schlechter gehen würde und das es uns schlecht geht, da habe ich nicht gerade den Eindruck.

Und übrigens, ich sehe mich nicht als Nerd und begrüße es wenn das TT in Deutschland ein alltagstaugliches Ansehen erhalten würde.

Der WD ist klasse, da gibts garnichts. 😛
 
Mich hat der WD schon vor 12-16 Ausgaben verloren, wenn ich länger unterwegs bin kauf ich mir eine Gamestar.

Es ist dabei das Gesamtpaket aus Preis und Leistung, das mich nicht überzeugt, dabei interessiert mich die Dadelei sogar weniger als GW.

Es sind tatsächlich ab und an ein paar interessante Artikel drine aber die sind nur nice to have.
 
"Früher war alles besser" klingt mal so was von abgedroschen.

Ich bin 29 und spiele seit 15 Jahren Warhammer :george:
Und tja, im Zusammenhang mit dem GW-Hobby fühle ich mich manchmal wirklich wie ein Opa, der auf der Parkbank sitzt, mit seinem Gehstock wedelt und von den goldenen Zeiten schwadroniert.

Aber man muss das differenziert betrachten. Vieles IST besser geworden, vor allem die Qualität der Figuren. Es gibt aber halt auch vieles was schlechter geworden ist und dazu gehört vor allem die Qualität des WD und GW´s Mentalität gegenüber ihren Kunden.
 
Man wie alt bist ihr?🙄
Wie alt wir bisten 😀? Ich biste knapp 23....

Upps, peinlich, aber geiler Verschreiber, oder?😀

Ne, Malk ich meinte nich tnur dich damit sondern andere, die immer wieder erwähnen müssen wie schlecht der Wd jetzt ist und wie gut er früher einmal war.

Ich habe einfach das Gefühl da wird sehr vieles in den WD reininterpretier als es tatsächlich ist.
Ich für meinen fall fühle mich nicht von GW zum Kaufen genötigt, wie andere hier schreiben. Es sind halt Preise der Neuerscheinungen drin, na und? Wäre ja schön blöd wenn ich einen Artikel über Neuerscheinungen mache und lass dann die Preise weg und der Leser muss sich bei Bedarf diese wo anderst raussuchen.
Das war nur ein Beispiel für eine übertriebene Darstellung einiger Member.

Deswegen bin ich auch der Meinung: Gefällt er dir, dann kauf ihn wenn du das Geld hast oder mach den Kopf zu bevor du Dinge in den Raum stellst die nicht der Wahrheit entsprechen.
 
Aber man muss das differenziert betrachten. Vieles IST besser geworden, vor allem die Qualität der Figuren. Es gibt aber halt auch vieles was schlechter geworden ist und dazu gehört vor allem die Qualität des WD und GW´s Mentalität gegenüber ihren Kunden.
Ich finde das ist eine gute Sichtweise auf die Dinge. Man muss kein GW-Bashing betreiben, man kann ganz differenziert sehen, dass viele Dinge besser werden und manches eben schlechter. Der WD gehört da meiner Meinung nach leider eher in die zweite Kategorie. Dass er sich im Stil stark verändert hat kann eigentlich keiner abstreiten. Dazu muss man einfach mal einen WD aus den 90ern und einen aus den letzten Jahren in die Hand nehmen und lesen. Ich kann mich da grundsätzlich eher den Kritikern anschließen, für mich waren die alten WDs immer interessanter und hatten auch praktischen Nutzen (Benutzung des Tarot des Imperators für Epic, welches eine Beilage zum WD war, oder Einbauen von neuen Regeln in die eigene Necromunda Kampagne [Regeln für Leuchtmuni usw.]). Aber wenn jemand andere Maßstäbe anlegt und diese Regeln gar nicht als wichtiges Element betrachtet hat, dann braucht man darüber nicht lange diskutieren oder streiten - man misst mit anderem Maßstab als der Diskussionspartner.
 
Der WD ist wie GW einem Wandel unterzogen worden, da finde ich auch dass man hier nicht pauschal sagen kann "das und das ist schlechter, weil es das und das früher gab". Gerade dass die anderen Spielsysteme mehr in den Hintergrund gerückt sind, kann auch einfach bedeuten, dass diese TT-Varianten nicht den benötigten Kundenstamm hatten und alleine deshalb auch Artikel darüber heute nicht mehr im WD zufinden sind.

Ich behaupte einfach mal der Markt ist härter geworden und eine Unternehmen muss wirtschaftlich denken um zuüberleben. Da finde ich es echt cool dass es GW-Läden gibt, aber frage mich gleichzeitig ob die ihre Kosten überhaupt reinspielen. Und das ist ein Kundenservice in der Miniaturenbranche, was sich sonst kein anderer Hersteller erlaubt. Von daher wäre ich sehr vorsichtig mit Aussagen darüber das die Mentalität gegenüber dem Kunden schlechter geworden ist.
 
mach den Kopf zu bevor du Dinge in den Raum stellst die nicht der Wahrheit entsprechen.
Ich beiß mir jetzt vorerst mal auf die Finger und frag erst mal, wie lange Du eigentlich schon beim Hobby bist? Nur, damit ich Deinen Beurteilungsrahmen besser einschätzen kann...

Und zum Thema "GW will uns nichts künstlich aufschwatzen" auch noch mal an Dich die Frage: Was sonst ist denn dann Deiner Meinung nach der Zweck hinter sauteuren Umbau-Sets/-Ideen und der Verwendung relativ exotischer/"unnützer" Farben in Bemalartikeln (ich hab da mal gehört, Acrylfarben wären untereinander mischbar...)?
 
für mich waren die alten WDs immer interessanter und hatten auch praktischen Nutzen (Benutzung des Tarot des Imperators für Epic, welches eine Beilage zum WD war, oder Einbauen von neuen Regeln in die eigene Necromunda Kampagne [Regeln für Leuchtmuni usw.]).
So etwas findet sich auch noch heute im WD. Als die SW vorgestellt wurden, gab es z.B. Regeln für Eisplaneten. Nur die netten Pappbeilagen fehlen im Gegensatz zu früher wirklich.

Vor ein paar Wochen hatte ich mir mal wieder einen meiner alten WDs (war einer aus den frühen zweistelligen) geschnappt und einen Spielbericht gelesen. Vom Erzählerischen bot er deutlich mehr als die aktuellen. Auf der anderen Seite war der Informationsgehalt bezüglich der Spielmechanik (sowohl auf die Grundregeln als auch auf die Armeen bezogen) deutlich geringer. Schade, dass GW da keinen Mittelweg gefunden hat.
 
So etwas findet sich auch noch heute im WD. Als die SW vorgestellt wurden, gab es z.B. Regeln für Eisplaneten. Nur die netten Pappbeilagen fehlen im Gegensatz zu früher wirklich.
Das stimmt schon, aber eben nicht mehr in jedem WD. Das macht auch die eine Ausgabe interessant und die andere weniger. Aus meiner Sicht gibt es da ein Auf und Ab. Jeder hat andere Ansprüche und mag bestimmte Teile des WD besonders gerne, da nicht immer jeder Aspekt abgedeckt wird, schwankt eben die subjektiv gemessene Qualität. Den WD100 fand ich zum Beispiel ziemlich cool, weil Regeln für das beiligende Modell und ein Szenariogenerator für WHF dabei waren. Der WD zum Erscheinen der Black Reach Box (den ich zugegeben primär wegen der beiligenden Figuren gekauft habe) war dagegen, meiner persönlichen Auffassung nach, total mau und langweilig, da musste ich mich durch quälen, da ich den Anspruch hatte alles lesen zu wollen um mir ein Bild machen zu können. Da ich aber neuere WDs nicht mehr kenne, habe ich das mit den Eisplaneten zum Beispiel nicht mitbekommen. Mag sein dass sich der WD, was ja die Eingangsaussage des Threaderstellers war, wieder verbessert hat, wenn Kunden aber schon verloren sind, bekommen sie so eine Veränderung nicht mehr mit.
 
Der WD ist wie GW einem Wandel unterzogen worden, da finde ich auch dass man hier nicht pauschal sagen kann "das und das ist schlechter, weil es das und das früher gab".

Warum nicht? Genau dieser Wandel bedeutet für mich eben, dass mir der WD nicht mehr gefällt und deswegen kaufe ich ihn nicht mehr. Sagen wir, GW würde dein Lieblingsvolk neu raus bringen mit einem Codex, dessen Regeln total scheiße sind und neuen Figuren die dir überhaupt nicht gefallen.

Würdest du dann auch sagen: "Das Volk ist eben einem Wandel unterworfen, da kann man nicht pauschal sagen, "das und das ist schlechter, weil es das und das früher gab"

Ich behaupte einfach mal der Markt ist härter geworden und eine Unternehmen muss wirtschaftlich denken um zuüberleben.

Im Fantasy- und SF-Tabletop sind GW quasi Monopolist. Spätestens, seit sich Rackham mit ihrem Pre Painted Experiment selbst nahezu in die Bedeutungslosigkeit geballert haben.

GW muss wirtschaftlich denken, weil ihnen eine Heuschrecke im Nacken sitzt, die jedes Quartal eine schöne Renditesteigerung sehen will.

Da finde ich es echt cool dass es GW-Läden gibt, aber frage mich gleichzeitig ob die ihre Kosten überhaupt reinspielen. Und das ist ein Kundenservice in der Miniaturenbranche, was sich sonst kein anderer Hersteller erlaubt.

Die Tatsache dass es Läden gibt nennst du Kundenservice? :blink:
Sowas hab ich wirklich noch nie gehört. Kundenservice war beispielsweise die Einzelteile-Bestellung und *tadaa* die wurde eingestampft.
 
Zugegeben, ich bin erst seit 2004 im Hobby, das ist nicht die Welt. Aber die Unterschiedsvergleiche früher/heute hinken in allen Lebenslagen, da ist der WD keine Ausnahme.

Man kann den WD kritisieren, aber bitte bleibt auf dem Teppich. Einige Aussagen sind einfach nur übertrieben und stimmen nicht. Und sowas hat der Wd dann auch nicht verdient.
Irgendwie müsste es auch jedem klar sein, dass sich dinge weiterentwickeln. Und die Uhr bleibt beim WD oder GW eben auch nicht stehen.

Was die sauteuren Umbausets betrifft, kann ich dir nur sagen, du musst sie nicht kaufen. Früher gab es sie in der jetzigen Form (oder vielleicht ganz und..) garnicht und viele hätte sich das aber gewünscht. Also leb dann auch konsequent wie früher und kauf dir keine Armee-Sets und eben auch nur das Modelniveau von früher, wenn dir das besser gefällt.
Ich für meinen Teil begrüße die zusätzlichen Bauoptionen. Was ich mir nicht leisten kann, kommt mir dann auch erst mal nicht ins Haus. Aber sowas muss ich euch eigentlich nicht erzählen.
Gutes Material kostet halt seinen Preis. Wenn man es billig verschleudert, sodass jeder Hobbiiest sich im Schlaraffenland fühlt, wird uns alle das später einmal einholen. Vielleicht muss die Firma schließen oder muss die Produktion (oder ganzen Betrieb) ins Ausland verlegen.
Dieses Billiger-Getue find ich einfach zum Kotzen, sorry. Woher willst du überhaupt wissen, ob die Umbau-set überteuert sind?
 
Früher gab es sie in der jetzigen Form (oder vielleicht ganz und..) garnicht und viele hätte sich das aber gewünscht. Also leb dann auch konsequent wie früher und kauf dir keine Armee-Sets und eben auch nur das Modelniveau von früher, wenn dir das besser gefällt.
[...]
Dieses Billiger-Getue find ich einfach zum Kotzen, sorry. Woher willst du überhaupt wissen, ob die Umbau-set überteuert sind?
Siehst Du, das ist genau einer der Punkte, weshalb Du Dich an Deinen eigenen Ratschlag halten und lieber die Finger still halten solltest - ganz offensichtlich hast Du nämlich nicht die geringste Ahnung von "früher" und deshalb auch keine Beurteilungsmöglichkeit.

"Früher" war es nämlich tatsächlich möglich, jedes einzelne(!) Einzelbauteil und jeden Gußrahmen separat bei der Mailorder oder im Onlineshop zu bestellen - da gabs keine Abhängigkeit vom guten Willen der "Umbaugurus" und keinen Zwang, überflüssige Teile mitzukaufen, weil man etwas Bestimmtes wollte. Ich betone nochmal: Jedes Teil, jeden Gußrahmen, einzeln! Und zu weitaus niedrigeren Preisen (wobei das nicht der Hauptkritikpunkt ist).

Im Übrigen würde ich sehr GERNE die alten Modelle kaufen - oft sehr viel lieber als die neuen. Aber auch das ist eine Möglichkeit, die nur bis in die frühen 2000er vorhanden und für GW-Fans eine Selbstverständlichkeit war, aber dann von GW gestrichen wurde. Ja, Du konntest da wirklich auch alte Modelle, die nicht mehr im Laden erhältlich waren, kaufen - oder eben deren Einzelteile. Und das galt nicht nur für die handvoll überteuerter "klassischer Modelle" wie heute, sondern für die kompletten Figurenpaletten oftmals sogar mehrerer Editionen zurückliegender Reihen.

In der Tat, heute hat der Kunde es bei GW sooo viel besser als noch vor einigen Jahren...

Mit Deiner besserwisserischen Art (ohne es tatsächlich besser zu wissen) setzt Du Dich gerade ganz schön in die Nesseln.
 
Mag sein dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir gefallen die alten Modelle die ich bis jetzt gesehen habe ganz und garnicht. Mich stört es auch nicht einen Armee-Set zu kaufen und Teile übrig zuhaben.

Vielleicht war einfach die Rentabilität vom Verkauf einzelner Teile oder Gussrahmen nicht gegeben. Schon mal darüber nachgedacht?

Meine Meinung darüber hat erstmal garnichts mit Besserwisserei zutun, ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber ich mach mir halt auch meine Gedanken warum Dinge so sind wie sie sind. Aber nur weil man echt lange im Hobby ist muss man nicht meinen allwissend zu sein.😉
 
kann mich auch gut an die nachgussangebote errinern.

GW gab einen die möglichkeit alte sammlermodelle (wie sie heute heißen) in einem seperaten Guss anfertigen zu lassen entweder für etwas mehr geld oder im rahmen einer sammelguss aktion 20 Leute wollen das Modell? Geht klar kostet dann jeden soviel und zack 20 Modelle wurden gegossen.

Der White Dwarf und GW waren damals wirklich um einiges Besser.
Es gab wie gesagt die Regeln (welche ausserhalb von tunieren teilweise richtig spass gebracht haben allein die FKR waren göttlich)

Damals haben sie sich wirklich den Arsch für den Kunden aufgerissen und heute reißen sie eher den Kunden den Arsch auf.

Ich kann auch einfach nen Gußrahmen fotografieren, Bilder davon drucken und sagen ich hab mir sehr viel mühe gegeben deswegen verkauf ich sie dir für 7 Euro.
Und mehr als das ist der WD meiner Meinung nach einfach nicht mehr.

just my 2 pence
 
@ELute: Ich möchte es mal so sagen. Es gibt berechtigte Kritikpunkte und es gibt übermäßiges jammern. Hier im Thread ging es aber durchaus sehr sachlich zu und ich muss HelveticusDerAeltere zustimmen. Früher hat GW auch schwarze Zahlen geschrieben und mehr Service geboten. Aussehen von Figuren ist tatsächlich Geschmacksache, aber wenn es einem Unternehmen möglich ist einen solchen Service zu bieten (Figuren alter Editionen zu kaufen oder Bitz/Gußrahmen alle einzeln bestellen) und trotzdem schwarze Zahlen zu schreiben, dann kann man es einfach nur als Verlust von Service ansehen, wenn sie diese Option einstellen. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren - objektiv ist das klar, ein Service wird gestrichen der dem Unternehmen nicht in relevantem Ausmaß geschadet hat.

Und keiner von uns wird bestreiten, dass viele Sachen besser geworden sind. Zum Beispiel dass mehr Optionen in den Boxen sind (Vergleich alte Metall Devastoren der Space Marines mit den aktuellen aus Plastik - nur mal so als Beispiel), also das was du an GW lobst, sehen auch wir anderen als Vorteil und versuchen in keiner Weise es schlecht zu reden. Wir kennen aber eben noch andere Zeiten, wo es noch andere gute Dinge gab, die heutzutage gestrichen wurden.
 
Aber ich mach mir halt auch meine Gedanken warum Dinge so sind wie sie sind.
Nein, Du versuchst nur, abzulenken.

Du hast behauptet, der "Kundenservice" bzw. GWs Verhalten gegenüber der Kundschaft wäre heute besser als früher - was ich und zahlreiche Andere mehrmals durch klare Beispiele widerlegt habe.

Du hast behauptet, früher hätte es nicht so tolle Umbau-Angebote (bzw. gleich gar keine) gegeben - was widerlegt wurde. Das Gegenteil war der Fall.

Du sagst, ich soll halt alte Modelle kaufen - ich sag Dir, daß ich das gern würde, aber das leider nicht MEHR möglich ist, früher aber mal möglich war.

Um die "Warums" ging es dabei mit keinem einzigen Wort. Genausowenig wie um Deinen persönlichen Geschmack, den Du jetzt als Argument einzubringen versuchst. Die sind nämlich auch erstmal zweitrangig für die "Dass'". Aber Deine Antworten zeigen ganz einfach, daß Du überhaupt nicht die "Ahnung" von "früher" (teilweise nicht mal von heute, siehe das "alte Modelle"-Beispiel) hast, um entsprechende Vergleiche ziehen zu können.
 
Es gibt berechtigte Kritikpunkte und es gibt übermäßiges jammern.

Und anders herum gibt es auch eine grundsätzlich positive Einstellung und es gibt fanatisches Fanboytum. 😉

Vielleicht war einfach die Rentabilität vom Verkauf einzelner Teile oder Gussrahmen nicht gegeben. Schon mal darüber nachgedacht?

Es gibt und gab endlose Diskussionen dazu. Hier wird auch immer wieder mal, wenn GW seine Quartalszahlen veröffentlicht die Geschäftspolitik diskutiert, auch dort geht es sachlich und nüchtern zur Sache.

Meine Meinung zum Einzelteileverkauf ist folgende:

Für sich betrachtet war das Geschäft damit vielleicht unrentabel. Aber als man diesen Bereich eingestampft hat, hat man keine Synergieeffekte betrachtet. Dieser Service hat Leute in den Online-Shop von GW gezogen und zwar nicht wenige. Und wenn man halt schon mal da war um ein paar SM-Schulterpanzer zu kaufen, hat man gleich noch ein paar neue Minis gekauft. Zumindest ging es mir meistens so. Seit es den Service nicht mehr gibt, habe ich kein einziges Mal mehr im Online-Shop von GW eingekauft.
 
Du hast behauptet, früher hätte es nicht so tolle Umbau-Angebote (bzw. gleich gar keine) gegeben - was widerlegt wurde. Das Gegenteil war der Fall.
Umbauten gabs in den alten WDs reichlich. Ich würd sogar sagen, mehr als heute. Alleine schon, weil die ganzen optionalen Regeln mit netten Figuren bebildert wurden.
Es gab sogar mal zwei (englische) Ausgaben, in denen Schablonen für Orkpanzer waren oder eine mit Schablonen für einen LR-Umbau. Das nenn ich mal einen Umbauartikel! Und wenn dus aus Pappe und nicht aus Plastikcard gemacht hast, war das Ding komplett gratis.