40k ? ⚜ We are Ecclesiarchy. I got all my sisters with me! ⚜

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com

Banner_Main.jpg
26.02.2022 - Dominion Squad #1 fertig bemalt
19.02.2022 - Immolator-Umbau #2 fertig bemalt
14.02.2022 - "Lavaklingen"-Tutorial
13.02.2022 - Sororitas Schrein fertig!
12.02.2022 - Teaser Sororitas Schrein
05.02.2022 - Projektausblick Panzer
01.02.2022 - Projektausblick Zinn-Schwestern
30.01.2022 - #9 Baufortschritt Sororitas-Schrein
23.01.2022 - Morvenn Vahl fertig
16.01.2022 - Morvenn Vahl Bemalung WIP
07.01.2022 - Morvenn Vahl Umbau
29.12.2020 - Immolator-Umbau Galerie
29.12.2020 - Repressor-Schaufel-Bau
03.01.2021 - Repressor Eigenbau fertig bemalt
07.01.2021 - Throwback Thursday #1 - St. Catherine
10.01.2021 - Missionary/Preacher fertig bemalt
13.01.2021 - Zephyrim Umbau
17.01.2021 - Preacher #2 fertig bemalt
23.01.2021 - Munitionskisten Geländestück
30.01.2021 - Zephyrim Squad fertig bemalt
31.01.2021 - Baubeginn Sororitas-Schrein
01.02.2021 - #1 Baufortschritt Sorotitas-Schrein
02.02.2021 - #2 Baufortschritt Sororitas-Schrein
06.02.2021 - #3 Baufortschritt Sororitas-Schrein
09.02.2021 - #4 Baufortschritt Sororitas-Schrein
11.02.2021 - Throwback Thursday #2 - Inquisitor Karamazov
20.02.2021 - Canoness Sophia fertig bemalt + WIP Bilder
21.02.2021 - #5 Baufortschritt Sororitas-Schrein
22.02.2021 - Sororitas-Szenebild
26.02.2021 - Dominiontrupp-WIP & Sororitas Kurzgeschichte
27.02.2021 - Dominiontrupp fertig
06.03.2021 - #6 Baufortschritt Sororitas-Schrein
08.03.2021 - #7 Baufortschritt Sororitas-Schrein & WIP Exorcists
15.03.2021 - #8 Baufortschritt Sororitas-Schrein
20.07.2021 - Lebenszeichen und Exorcist #1 fertig bemalt
23.07.2021 - Kleiner Penitent-Engine Umbau
02.08.2021 - Penitent-Engine #1 fertig bemalt
15.08.2021 - Armiger Umbau-Teaser
17.08.2021 - Armiger Penitent Engine
22.08.2021 - Erste Arbeiten "Triumph of St. Katherine"
05.09.2021 - WIP-Bild "Triumph of St. Katherine" #1
07.09.2021 - WIP-Bild "Triumph of St. Katherine" #2
07.10.2021 - WIP-Bild "Triumph of St. Katherine" #3 + Überlegungen Kill Team
08.10.2021 - "Triumph of St. Katherine" fertig bemalt
17.10.2021 - 5 Battle Sisters fertig bemalt
11.12.2021 - Killteam Vorbereitungen
17.12.2021 - Killteam "Decima" ist fertig zum Einsatz

Einleitung

Früher war ich hier mal unter einem anderen (auf Wunsch deaktivierten Account) recht aktiv, war dann länger abwesend und hatte zuletzt eher mitgelesen. Dass sich dies nun ändert, ist Goatmörsers Schuld. 😉

Die Schwestern und ich haben zwar bereits eine lange, gemeinsame Geschichte, aber bis vor ca. zwei Monaten schaffte ich bisher nicht mit ihnen eine Armee aufzubauen.

Beispielsweise erstand ich bereits Mitte der 90’er Jahre während eines Urlaubs in England in einem kleinen, dörflichen Spielzeugladen eine Box Sororitas. Bemalt habe ich den Trupp jedoch nie und irgendwann verkaufte ich die Miniaturen schließlich wieder. Dann verfiel ich den beiden Romanen „Faith & Fire“ sowie „Hammer & Anvil“ und dem Comic Daemonifuge. Den passenden Codex aus der zweiten Edition habe ich auch hier. Außerdem spielte ich damals gerne die Erweiterung „Soulstorm“ für den ersten Teil von Dawn of War usw.

Bilder.JPG

Neulich saß ich mit ein paar Freunden zusammen und wir sprachen über die neunte Edition und den Crusade-Spielmodus. Wir kamen zu dem Schluss, dass wir diesen eingangs mit einem Powerlevel von 25 starten und uns dann stetig steigern könnten. Bestenfalls sollte dies dann auch direkt mit einem neuen Armeeprojekt verbunden werden.

Das war genau das, was mir fehlte meine Kiste mit Sororitas herauszukramen. Nicht zuletzt dank des neuen Codex scheint das der perfekte Zeitpunkt zu sein. Wie bei meinen letzten beiden Armeeprojekten auch (in einem anderen Forum oder meinem Blog), werde ich mich dabei allein auf die alten Modelle verlassen. Hier und da werde ich natürlich etwas umbauen müssen, auch unter zur Hilfenahme neuer Bitz. Ihr werdet schon sehen. Weiterhin werde ich die Infanteriemodelle auf 32 mm Bases setzen.

Über das Farbschema habe ich mir viele Gedanken gemacht und habe mich auch an einigen Testminis vergangen. Letztlich bin ich bei einem der Standard-Konvente gelandet, dem "Order of the Sacred Rose". Sicherlich nicht die erste Wahl für Turnierspieler und Konsorten, doch darum geht es mir auch nicht.

Das Farbschema lässt sich gut und schnell malen und die Regel-Mechaniken mit den vielen Miracle-Dices finde ich spannend.
Ich werde versuchen die Minis etwas "grim-darker" wirken zu lassen, als die Top-Models im Codex. ? Außerdem bin ich von der abgedrehten Weirdness des Adeptus Ministorum angetan und so wird es hier entsprechend auch den ein oder anderen Umbau zu sehen geben.​

front700.jpg

Zum Hintergrund der Armee an sich, kann und muss ich zum jetzigen Zeitpunkt nur auf den offiziellen Hintergrund verweisen. In Zukunft folgt hier sicherlich mehr.

Ich freue mich auf eure Meinungen sowie kreativen Input und hoffe, dass auch ihr Spaß am und mit dem Projekt habt.

Ehrungen

BAJ2021-3rd.jpg

BAM022021.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Galerie.jpg

Szene1.jpg

HQ
St. Celestine
Canoness
Missionary (ggf. auch als Preacher einsetzbar)
Triumph of St. Katherine

Elite
Preacher #2
Imagifier
Repentia & Superior
Zephyrim Squad

Standard
5er Battle Sister Squad

Sturm
Seraphim Squad
Dominion Squad #1

Transport
Immolator
Repressor
Exorcist
Penitent Engine #1


IMG_1144.JPG

Ich bin seit vielen Jahren im Hobby und bemale hauptsächlich zur Entspannung. Den Ehrgeiz Wettbewerbe zu gewinnen habe ich nicht und vor allem habe ich keinen Nerv mich dutzende Stunden mit nur einer Mini zu beschäftigen. Ich bemale also nicht für die Vitrine. Gut aussehen muss es in meinen Augen jedoch trotzdem.

Nasspalette und Co. sind zwar alles nette Sachen, aber nichts was ich für die Bemalung einer Armee nutzen würde. Hier gibt es also vornehmlich ganz klassische Pinsel-Hausmannskost zu sehen. In Kürze:

Airbrush => Nein.
NMM => Nein.
OSL => Nein.
Citadel-Farben => Ja, teilweise.
Vallejo-Farben => Ja, teilweise.
Grundierung => Obi Mattlack.
Pigmente => Ja.
Citadel-Washes => Agrax Earthshade FTW!
Citadel-Contrast-Paints? => Nur Apothecary White.
Öl-Washes => Ja, neuerdings.
Blisterschwammtechnik => Unbedingt.
Decal Softener => Ein Muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeelisten.jpg
Richtige 40k-Spiele stehen weiterhin erst einmal nicht an, doch Kill Team ist immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Nach dem ersten Testspiel mit einem Battle Sister Fire Team und einem mit Repentias werde ich in zukünftigen Matches eher in diese Richtung gehen:

1x Battle Sister Fire Team

1x Superior - Ministorum Combi-Flamer, Power Weapon, Rosarius
1x Gunner - Meltagun
1x Icon Bearer
2x Warrior

1x Battle Sister Fire Team

1x Heavy Gunner - Heavy Bolter, Phial of Restoration
1x Gunner - Meltagun
3x Warrior - Krak Grenade

Sobald die Coronaeinschränkungen gelockert werden, möchten wir im Spielerkreis langsam in den Crusade-Modus einsteigen. Wir starten dabei erst einmal mit dem Powerlevel 25 und steigern uns von da aus. Normale 40k-Spiele mit "ganz normalen" Punktekosten kommen dann sicherlich auch nach und nach dazu.

Meine potentielle Startliste wäre vielleicht die Folgende, ohne zunächst zu detailliert auf die Ausrüstung einzugehen:

  • 1 Canoness PL 3
  • 5er Battle Sisters Squad PL 4
  • 5er Battle Sisters Squad PL 4
  • 5er Zephyrim Squad PL 5
  • 5er Seraphim Squad (Inferno Pistolen?) PL 4
  • 5er Dominion Squad (Storm Bolter!) PL 5
Spielen werde ich voraussichtlich hauptsächlich gegen Necrons, Orks, Tyraniden und Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich hier WIP's und ganz neue Sache poste, werde ich der Vollständigkeit halber zunächst ein paar bereits fertig gestellte Minis posten.

Ich hoffe, dass das erlaubt ist... Okay, den Anfang macht ein Trupp Seraphim, den ich gestern erst fertig bemalt habe:

IMG_0066.JPG


IMG_0066ab.jpg


Die Mädels sind "leicht abgekämpft" und beim E-Schwert habe ich mal etwas Neues ausprobiert. So gefällt mir das jedenfalls ganz gut und ist mal was anderes als "immer nur" diese blauen oder grünen E-Schwerter mit oder ohne Blitze (die ich sowieso nicht hinbekomme und von NMM ganz zu schweigen). 😢

Jetzt muss ich das natürlich auch bei allen zukünftigen Minis umsetzen.
 
Da ich ja hauptsätzlich auf die alten Metallminis setze, musste ich mir für eine "Imagifier" etwas einfallen lassen. Die Minis mit Simulacrum Imperialis kamen dafür nicht in Frage, weil es diese so ja auch heutzutage noch gibt. Die Bannerträgerinnen jedoch nicht. Daher brauchte ich nun noch eine Soroitas, welche ich auf die Bannerstange setzen konnte.

Ich probierte es zunächst mit den alten Zinnminis, doch die Posen passten nicht und sie waren letztlich auch zu schwer, so dass die designierte Imagifier umfiel. So suchte ich also doch nach einer passenden neuen Sororita aus Kunststoff und wurde tatsächlich fündig - Junith Eruita!

Ihre linke Hand baute ich leicht um und verpasste ihr eine Sanduhr mit Rosen. Ich denke mir dann noch etwas passenden Fluff für diese gefallene Schwester aus, die dann natürlich auch einen anderen Namen trägt. Nach einigen Bemalversuchen kam schließlich diese Schwester dabei heraus:

IMG_0052.JPG
 
@Cpt. Com. Daemus Danke!

Schließlich habe ich auch schon einen Immolator fertig, mit dem ich bei der Gelegenheit auch beim Malwettbewerb im November (ohne Erfolg) teilnahm. 😆

Ich habe hierfür an die MKII-Immolator-Karossiere die Metallbauteile des klassischen Immolators aus der zweiten Edition geflanscht, den neuen obligatorisch schweren Bolter drangebastelt und noch ein paar Seitenplatten des alten Exorcisten hinzugefügt.

immo1.jpg.20afe081b92261666cb59e6661fec3f1.jpg


immo2.jpg.1176c0aea381cebbf73fe968234966ec.jpg


immo3.jpg.5a474ad31473b3392563fb093338c3dd.jpg


immo4.jpg.bc0c9fd5c84e4c3dfd7e0e082ed0e4f9.jpg
 
Tjaaaa, welcome back! Du wirst sehen (oder merkst es womöglich gerade in diesem Moment), es ist wie ein "nach Hause kommen" ?

Vielleicht können wir 2021 auch mal mit denen zocken. Kill Team wäre da mein Fav. momentan. Selbstredend nur mit dem Asiatischen Restaurant im Anschluss ?
 
Schöner Auftakt!

Ich schaue mal zu, weil ich (1) die Bemalung sehr gelungen finde und (2) wegen soetwas:
@Cpt. Com. Daemus Danke!
Ich habe hierfür an die MKII-Immolator-Karossiere die Metallbauteile des klassischen Immolators aus der zweiten Edition geflanscht, den neuen obligatorisch schweren Bolter drangebastelt und noch ein paar Seitenplatten des alten Exorcisten hinzugefügt.
Ich liebe es zu sehen, wenn Hobbyisten sowohl Notwendigkeiten als auch zusätzliche Kleinigkeiten umsetzen und somit ihren Figuren Individualität verleihen.
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Mega, alleine wegen dem Thread-Titel 😀. Die Ladies gefallen mir sehr gut, wenig Farben und trotzdem derbe viel Kontrast vorhanden. Ich bin zudem eigentlich überhaupt kein Freund von farblichen Base-Rändern, durch den Monochrom-Look der Sororitas wirkt das aber prima. Bin gespannt auf mehr. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Danke an alle! Ich werde mir Mühe geben.

sehr fein - das gesamte farbschema gefällt mir ausserordentlich 😀 gibts vielleicht ne nahaufnahme von dem schwert? 😀

Gerne. Dein Wunsch ist mir Befehl! Hier ein sehr großes Bild von der Rückseite:

IMG_0076.JPG


In der Mitte hell, zum Rand hin wird es immer dunkler und dann "Flecken" mittels Blisterschwamm draufgetupft.

* * * *

Wie ich im Einganspost schrieb, haben die Sisters und ich eine lange gemeinsame Geschichte. So bastelte ich mir vor gut dreieinhalb Jahren einen Repressor auf Basis eines normalen Rhinos -> externer Link.

IMG_2163.JPG.5243f2fbeed38b814f8a4fb78b23ed03.JPG

Was ich mangels guter Vorlage nicht hinbekam war die typische Repressor-Schaufel. Ein Umbausatz war damals über FW nicht mehr erhältlich und kostete bei ebay um die 100€. In der Zwischenzeit habe ich jedoch einen solchen Bausatz in die Finger bekommen und zudem möchte ich neben dem dann noch zusammenzubauenden Original-Repressor noch meinen neu zu bemalenden Eigenbau nutzen.

Zeit also endlich die passende Repressor-Schaufel anzugehen!

1. Die grobe Form passt:
DSC_3178.JPG


2. Weitere Feinheiten:
DSC_3180.JPG


3. Nieten aus Filtrat werden aufgebracht und Spalten zugespachtelt:
DSC_3191.JPG


4. Passprobe und hinzugefügtes Geröll, um den Baupfusch zu verdecken:
DSC_3192.JPG


Bis auf die Frontpartie werde ich das ganze Teil wohl neu grundieren und dann im Schema des "Order of the Sacred Rose" neu bemalen.
 
Zuletzt bearbeitet: