Auf ausdrücklichen Wunsch folgt nun ein ausführliches Tutorial zu meinen „Lava-Energieschwertern“. Bei der Frage nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Klinge breiten wir an dieser Stelle einfach mal den Mantel des Schweigens und lassen die „Rule-of-Cool“ gelten.
Alles geht natürlich noch viel besser und schöner, doch ich will mit der Bemalung einer Klinge keinen ganzen Abend zubringen und mit meiner Methode bin ich innerhalb weniger Minuten fertig.
Abgesehen von einer weißen Grundierung kommen sechs Farben zu Einsatz. Welche das genau von welchem Hersteller sind, spielt eigentlich keine Rolle. Ihr braucht:
Je breiter die Klinge ist, desto einfach sollte der Effekt aufzumalen sein. Auf Hämmern und Äxten sollte es ebenso gut klappen. Probiert es einfach mal aus.
Die Farbe sollte übrigens nicht direkt aus dem Pott bzw. der Flasche aufgemalt werden. Die Farbschichten werden so viel zu dick. Verdünnt die Farbe vor dem Auftragen besser ganz leicht mit Wasser.
In der Mitte der Klinge soll es am heißesten sein. Daher ist es hier die Farbe auch am hellsten wir lassen einen schmalen Streifen weiß. Den Rest der Klinge können wir gelb bemalen.
Anschließend nehmen wir das dunkle Gelb und gehen etwas mehr an den Rand, um es aufzutragen.
Danach machen wir das Gleiche mit dem Orange, dem dunklen Orange bzw. hellen Rot bis hin zum dunklen Rot. Bestenfalls sind die Farben nicht ganz klar voneinander getrennt und gehen leicht ineinander über.
Ab dem Orange bzw. hellen Rot tupfe ich übrigens vom Rand her auf die Klinge und die Farben sollen ruhig etwas die vorherigen überdecken sowie ausgefranst wirken. Wenn das noch nicht ganz klappt, ist es nicht schlimm. Wir verdecken jetzt ohnehin einen guten Teil der Bemalung wieder. 😆
Hierzu nehmen wir uns nun ein kleines Schwämmchen (von Blisterverpackungen, Armeeeinlagen oder der Küche) und tupfen vom Rand her das Schwarz auf die Klinge. Die schwarzen Pünktchen sollten nicht zu klein sein und gerne kann man hier auch mit dem Pinsel nachbessern.
Tja, und das war es dann auch schon… Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Alles geht natürlich noch viel besser und schöner, doch ich will mit der Bemalung einer Klinge keinen ganzen Abend zubringen und mit meiner Methode bin ich innerhalb weniger Minuten fertig.
Abgesehen von einer weißen Grundierung kommen sechs Farben zu Einsatz. Welche das genau von welchem Hersteller sind, spielt eigentlich keine Rolle. Ihr braucht:
- helles Gelb
- dunkles Gelb
- Orange
- dunkles Orange oder helles Rot
- dunkles Rot
- Schwarz
Je breiter die Klinge ist, desto einfach sollte der Effekt aufzumalen sein. Auf Hämmern und Äxten sollte es ebenso gut klappen. Probiert es einfach mal aus.
Die Farbe sollte übrigens nicht direkt aus dem Pott bzw. der Flasche aufgemalt werden. Die Farbschichten werden so viel zu dick. Verdünnt die Farbe vor dem Auftragen besser ganz leicht mit Wasser.
In der Mitte der Klinge soll es am heißesten sein. Daher ist es hier die Farbe auch am hellsten wir lassen einen schmalen Streifen weiß. Den Rest der Klinge können wir gelb bemalen.
Anschließend nehmen wir das dunkle Gelb und gehen etwas mehr an den Rand, um es aufzutragen.
Danach machen wir das Gleiche mit dem Orange, dem dunklen Orange bzw. hellen Rot bis hin zum dunklen Rot. Bestenfalls sind die Farben nicht ganz klar voneinander getrennt und gehen leicht ineinander über.
Ab dem Orange bzw. hellen Rot tupfe ich übrigens vom Rand her auf die Klinge und die Farben sollen ruhig etwas die vorherigen überdecken sowie ausgefranst wirken. Wenn das noch nicht ganz klappt, ist es nicht schlimm. Wir verdecken jetzt ohnehin einen guten Teil der Bemalung wieder. 😆
Hierzu nehmen wir uns nun ein kleines Schwämmchen (von Blisterverpackungen, Armeeeinlagen oder der Küche) und tupfen vom Rand her das Schwarz auf die Klinge. Die schwarzen Pünktchen sollten nicht zu klein sein und gerne kann man hier auch mit dem Pinsel nachbessern.
Tja, und das war es dann auch schon… Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Zuletzt bearbeitet: