40k ? ⚜ We are Ecclesiarchy. I got all my sisters with me! ⚜

Vielen, lieben Dank! ⚜️

Diese Vitrinen/Kästen sind umgedrehte IKEA Synas Leuchtkästen. Bei ebay Kleinanzeigen gibt es die gebraucht für ca. 15 - 25 €.

Die fünf Bolterschwestern sind gestern Abend fertig geworden. Ich bin mit denen sehr zufrieden, da ich sie mit vergleichbar geringem Aufwand in überschaubarer Zeit hinbekommen habe. Man könnte also sagen, dass ich den Dreh mit den Sisters langsam heraushabe.

IMG_1171a.jpg


IMG_1171b.jpg


Mit @Chilla-Bot probierte ich am Mittwoch das erste Mal das neue Kill Team aus und es hat uns beiden gefallen.
Die Mechaniken (Sichtlinien/Deckung, Nah- und Fernkampf) fühlen sich wirklich erfrischend anders im Vergleich zu 40k an und durch das abwechselnde Zugsystem werden die Spiele deutlich taktischer als zuvor. Mit dem Maßsystem habe ich mich zwar noch nicht so recht angefreundet, aber das wird hoffentlich noch werden. Für den Anfang waren die Sekundärmission dann auch etwas zu viel, da diese viel zu spezifisch formuliert waren.

Die Sisters haben sich insgesamt recht gut geschlagen. Von den Repentia bin ich jedoch nicht überzeugt. Treffer auf 4+ sind einfach nicht so dolle und die Modelle sind ziemlich "zerbrechlich". Zudem schränkt man sich mit dem Verzicht auf Schussoptionen in meinen Augen sehr stark ein. Das was die Repentia dafür mitbringen, liest sich auf dem Papier zwat gut, in der Hitze des Gefechts möchte ich mich darauf jedoch nicht verlassen müssen. Daher werde ich das nächste Mal lieber zwei Battle Sisters Fireteams mitnehmen... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den Sisters in den letzten anderthalb Monaten etwas untreu gewesen und habe mich einem "kleinen" Geländeprojekt gewidmet. Indirekt profitieren die Sisters aber dennoch davon, da sie darauf ebenfalls kämpfen werden. Wenn alles gut geht, dann sogar direkt am nächsten Wochenende bei einem kleinen Killteam-Event los.

Wie im vorherigen Post angekündigt, werde ich meine letzte Aufstellung ändern und peile folgendes Team an:

1x Battle Sister Fire Team

1x Superior - Bolter, Power Weapon, Rosarius
1x Gunner - Meltagun
1x Icon Bearer
2x Warrior

1x Battle Sister Fire Team

1x Heavy Gunner - Heavy Bolter, Phial of Restoration
1x Gunner - Meltagun
3x Warrior - Krak Grenade

Voraussichtlich wird es gegen Orks, Admech und Necrons gehen. Eine bunte Mischung also.
Damit ich mit der o.g. Aufstellung antreten kann, muss ich die nächsten Tage noch diese drei Modelle bemalen:

DSC_5068.JPG


Also, auf geht's!
 
Ja, die Bases sind etwas unterschiedlich. 😕 Das wird bei Gelegenheit noch angepasst.
OMG, nein, verstehe mich nicht falsch... eigentlich wollte ich ein paar Tips haben, wie du das fixierst. Bei meinem Helbrecht ging das mir nämlich zu leicht wieder ab, bzw. ist nach dem Lacken kaum noch zu sehen gewesen... 😢
 
@Haakon

Ach, entschuldige. Ich habe Dir ganz vergessen zu antworten. Nein, da sind keine Pigmente drauf.
Es ist nur ein dunkleres Braun, ein Ocker und dann etwas Hauttonfarbenes zum Trockenbürsten.
Spezifischer ist es leider nicht und tatsächlich wechselte es anbeabsichtigt zwischen den Trupps, welche ich das Jahr über bemalte.

Die Trupps mische ich ja normalerweise untereinander nicht, weshalb es mir bisher nicht so recht auffiel.
Jetzt bei Killteam allerdings ist es ziemlich offensichtlich.
 
Ich konnte neulich im Spieleladen nicht widerstehen und habe mir dann doch eine der neuen Sororitas-Miniaturen geholt. Es ist Morvenn Vahl geworden.

Der Scale Creep fällt bei diesem Modell zu den alten Metallminis nicht wirklich ins Gewicht und auch bei Freundschaftsspielen wird es zunehmend schwer spielerisch einigermaßen mitzuhalten, wenn man sich den Neuigkeiten völlig verschließt. Dass Morvenn Vahl nun eine schöne Mini mit wirklich guten Regeln ist, macht die Sache umso einfacher.

Was ich jedoch nicht ganz mochte, war die ursprüngliche Haltung des Speerarms. Ich sah bereits die Transportprobleme im Koffer bzw. Rucksack und das Gefrickel auf dem Spielfeld bildlich vor mir, wenn man diese ausladende Miniatur vernünftig im Nahkampf positionieren möchte. Hier nun meine recht einfache Behebung dieses Problems:

DSC_5219.JPG


DSC_5222.JPG


Den Arm musste ich ihr dafür an "nur" drei Stellen brechen. ?
Für mich passt es so. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch noch 4 Seraphim aus Metall. Eine davon ohne Arme, aber die fliegen noch irgendwo rum. Die brauch ich nicht mehr.

Vielen Dank für das Angebot! Seraphim habe ich jedoch mit knapp 30 Stück genug. ?

* * * * * * * *

Morvenn Vahl musste leider etwas warten, bis ich diesen Knaben hier gestern Abend fertig stellen konnte.

Heute Abend konnte ich dann aber endlich mit ihr beginnen. Und aller Anfang ist ja bekanntlich schwer.
So verfluchte ich mich dafür, auf die schwarze Grundierung Gold deckend aufmalen zu wollen. Nachdem ich es nach wenigen Minuten fluchend aufgab fiel mir ein, dass ich von meiner ehemaligen Custodes-Armee noch goldenen Sprühlack auf dem Balkon stehen hatte!

Nachdem eine dünne Goldschicht aufgetragen und getrocknet war, konnte ich die ersten Farbtupfer aufbringen...

DSC_5257.JPG
 
Ich sah bereits die Transportprobleme im Koffer bzw. Rucksack und das Gefrickel auf dem Spielfeld bildlich vor mir, wenn man diese ausladende Miniatur vernünftig im Nahkampf positionieren möchte. Hier nun meine recht einfache Behebung dieses Problems:
Ein nachvollziehbarer und sehr gelungener Umbau. 👍
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Ich h-a-s-s-e es filigrane Modelle aus Kunststoff zu bemalen. ?

Morvenn Vahl hat mich jedenfalls einiges an Nerven gekostet. Zwischendrin habe ich sogar von ganz vorne angefangen und habe noch einmal dünn die Grundierung aufgetragen. Nun ja, neben einer Handvoll Panzern kommen nun ja nur noch dutzende Sororitas aus Metall. ?

IMG_1691.JPG


IMG_1691b.jpg


IMG_1691e.jpg


IMG_1691d.jpg


Ansonsten läuft die Abstimmung zum besten Armeeaufbau 2021 noch ein paar Tage und es würde mich freuen eine Eurer drei Stimmen zu erhalten.


Danke!
 
Vielen Dank an alle!

Aus dem letzten Jahr bin ich ja noch ein etwas größeres Modell schuldig. An dessen Fertigstellung bin ich ja irgendwann verzweifelt und ich verlor irgendwann die Lust. Sich in der Freizeit sich zu etwas zwingen zu müssen, ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache.

Nun ja, das Teil stand jetzt knapp ein Jahr halbfertig hier herum und soll nun endlich fertig werden. Von außen sieht es auch gar nicht sooo schlimm aus:

DSC_5263.JPG

(Der Imperial Knight dient zum Größenvergleich.)

Von Innen sieht es dann nicht mehr so dolle aus:

DSC_5265b.jpg


Alles ist irgendwie langweilig in dem Ockerton gehalten und der Innenraum wirkt trotz des Gerölls und der Statue zu leer.

Hier mein Schlachtplan:
  • Den Innenraum werde ich weiß halten und verwittern. Das sollte für den nötigen Pepp sorgen.
  • Die Türen werden ebenfalls kupfern und mit Grünspan versehen.
  • Die Innenseite der Kuppel wird mit einem Himmel + Wolken bemalt.
  • Im Innenteil werde ich auf der linken Seite ein kleines Baugerüst einfügen.
  • Fahnenstangen + Fahnen an der Außenseite fände ich auch nicht schlecht, habe aber Angst, dass diese die Spielbarkeit einschränken und leicht abbrechen könnten. 🤔
Was meint Ihr oder was würdet Ihr machen?

Ich freue mich auf Eure Ideen und Anregungen!
 
Fahnenstangen + Fahnen an der Außenseite fände ich auch nicht schlecht, habe aber Angst, dass diese die Spielbarkeit einschränken und leicht abbrechen könnten. 🤔
Herabhängende Banner vor den Fenstern, quasi als WiP für das zukünftige Glasfenster vlt, die stören nicht beim spielen und sind nicht so anfällig.