40k ? ⚜ We are Ecclesiarchy. I got all my sisters with me! ⚜

Fahnenstangen + Fahnen an der Außenseite fände ich auch nicht schlecht, habe aber Angst, dass diese die Spielbarkeit einschränken und leicht abbrechen könnten
Zu den Fahnen: Kleine Löcher bohren und 2 - 4 mm (je nach Dicke der Fahnenstange) Rundmagneten an den Stellen einkleben, wo die Fahnen hin sollen, Unten an die Fahnenstange einen Magneten mit passender Polarisierung ankleben und zusätzlich mit Schrumpfschlauch fixieren (den gips auch farbig, oder drübermalern). Wenn man die Fahnen beim Spiel berührt, biegen sie sich harmlos zur Seite oder fallen um/runter und sind mit einem Schnipp wieder an Ort und Stelle. Sollte für stehende und auch an der Wand befestigte Fahnen hinhaun, die sind ja leicht. Seeehr cooles Teil hast Du da!
 
Die Innenseite der Kuppel wird mit einem Himmel + Wolken bemalt.
Vielleicht auch etwas "weiter" denken,das Imperium ist ja/soll ein galaktisches sein/werden. Da könnte ein bisschen dunkle Farbe einen guten Kontrast zu Weiß und Kupfer geben.
Muß ja kein Schwarz sein,dunkles Blau paßt da auch.
Schön daß es weitergeht,ist ein schöner Hingucker und sieht auf dem Tisch garantiert cool aus.?
...btW, bei Kupfer und Grünspan hattest du schon mein Interesse.??
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Ich meine, dass du zu streng mit dir bist. Das sieht jetzt schon sehr nice aus. Wenn du deinen Schlachtplan umsetzt, wird es sogar noch goiler 😳
Bestes Gelingen Jung'!

Amen! Das Ding ist jetzt schon der absolute Hammer. Mach mehr, wenn du magst. Aber das sind alles nur Zierrat am goldenen Thron. Der steht schon einmal sicher. ?
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Der heutige Beitrag läuft unter dem Stichwort "Schadensminimierung". 😒

Die Woche über versuchte ich den Innenraum des Schrein irgendwie zu retten, doch ich verschlimmbesserte es nur. Der angedachte Himmel sah nach einem Babyzimmer aus und das Weiß an den übrigen Wänden taugte auch nichts.

DSC_5286.JPG


Ich sah schließlich kein Land mehr und war einfach frustriert. Dann stellte ich mir die Frage, wofür ich den Innenraum überhaupt brauche. Ich habe keine ausreichend große Platte, auf die ich den Schrein halbwegs zentral stellen könnte. Dafür ist der Schrein einfach zu groß. Als Photohintergrund oder als Gebäude am Rand einer Platte könnte ich die Außenseite des Schreins jedoch gut nutzen. Sprich, den Innenraum brauche ich überhaupt nicht!

So griff ich zu einer Säge und "verkleinerte" die Rückseite des Schreins, klebte die Fenster ab und die Innenseite sprühte ich schwarz.

DSC_5288.JPG

(Schichttorte? 🤔)

Die Rückseite ist nun wie die dunkle Seite des Mondes. Die bekommt also niemand zu sehen. Hier also das einzige und letzte Bild davon, welch es es hier je zu sehen geben wird:

DSC_5290.JPG


Irgendwie fällt mir damit ein Stein vom Herzen. ?‍♂️
Am Montag geht es in den Baumarkt und dann hole ich die Materialien für die Fahnenstangen. Die Außenseite kann jetzt ja nur gut werden. 😵
Sobald ich damit fertig bin, gibt es dann richtig schöne Bilder. Versprochen.

Im Übrigen sind mit Morvenn Vahl noch weitere Verstärkungen eingetroffen, welche ich nach und nach präparieren und dann bemalen werden.
Hier schon einmal ein Rhino und ein "echter" Repressor mit Forgeworld-Teilen. Die Passgenauigkeit war übrigens echt unterirdisch, da die Teile etwas zu klein waren und nicht ohne weiteres auf das Rhino-Chassis passten. Meinen Eigenbau finde ich danach übrigens noch etwas besser. 😛

DSC_5291.JPG


Ansonsten läuft die Abstimmung zum besten Armeeaufbau 2021 noch ein paar Tage und es würde mich freuen eine Eurer drei Stimmen zu erhalten. Noch eine Stichwahl möchte ja wirklich niemand, oder? 🤣


Meine drei persönlichen Highlights mit den Sororitas im letzten Jahr waren übrigens:

Missionary/Preacher

IMG_0106.JPG


Triumph of St. Catherine

IMG_1146.JPG


Zephyrim Squad

IMG_0264.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand die alte Kathedrale super geil mit dem Himmel. Deinen Armeeaufbau finde ich sowieso erste Sahne. Schade das du dein Werk jetzt zerstört hast, denn das was ich aktuell sehe finde ich dann doch ehrlich gesagt doof. Das Gelände wie es vorher war fand ich einfach toll, aber das ist ja nur meine Meinung und am Ende muss es ja nur dir gefallen ?.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf alles was noch so kommt ?
 
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz bei der Wahl zum Besten Armeeaufbau des Jahres 2021

An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank für die vielen Stimmen und die Rückmeldungen hier im Thema!

Dabei stehe ich mit der Armee gerade erst am Anfang. ?

Noch unzählige unbemalte Minis, keine spielbare Armee fertig, keine Listendiskussionen, kein einziger Spielbericht!
Ihr seid doch bekloppt! ???

Wo wir gerade dabei sind. Ich habe gestern Abend nur einmal die unfertigen Sororitasminis geschnappt, um mir einen Überblick zu verschaffen (Panzer und Läufer sind also nicht mit dabei):

DSC_5300.JPG


DSC_5302.JPG


DSC_5303.JPG


DSC_5305.JPG


Dann habe ich erst einmal 100 32mm Bases und den aktuellen Codex bestellt, damit wir die oben angesprochenen, fehlenden Aspekte eines Armeeaufbaus im Laufe des Jahres nachholen können. ?

Ich freue mich auf dieses Jahr mit Euch und den Sisters und hoffe, ihr schaut hier weiterhin gerne rein.
 
Glückwunsch zum 3. Platz ?

Ich freue mich auf die Menge an Zinn, welche du noch großartig bemalen wirst und was die Entscheidung zur Schreininnenseite angeht, ist es immer besser sich von Dingen zu trennen die einem zur Last werden. Es ist zwar schade drum aber ein nachvollziehbarer Entschluss.?

Danke und genau, das ist der entscheidende Grund. Außerdem bringt der nicht mehr beachtete Innenraum auch neue Gestaltungsmöglichkeiten mit sich...

DSC_5318.JPG


Die letzten Abende war ich zudem nicht untätig und habe einen weiteren Panzer für die Sisters zusammen- und umgebaut.

Es gibt nun einen weiteren Immolator, bei dem ich die alten Zinnteile aus der 2. Edition mit einem aktuellen Rhino-Modell und dem jetzt erforderlichen schweren Bolter an der Front kombiniert habe.

Umbau.JPG


Der wartende, grundierte Fuhrpark mit dem umgebauten Immolator ganz rechts, sieht nun so aus:

DSC_5319.JPG


Wenn alles gut läuft, sieht der Immolator dann ungefähr so aus.
Die mittlere Räumschaufel schreit zudem förmlich nach einem coolen Freehand-Gemälde.

Ich bin für Vorschläge grundsätzlich offen. Bisher bin ich noch nicht auf ein gutes Motiv gestoßen. Zu detaillüberladen sollte es jedenfalls nicht sein. Es wird schließlich ziemlich klein. So etwas in der Art hatte ich früher schon mal für meine Marines gemacht, auch wenn ich hier etwas geschummelt habe:

vindifront.jpg
 
Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, aber einfach ist wahrscheinlich auch besser. 🤔

Die Bemalung der Kathedrale neigt sich dem Ende zu. Hier und da kommen jetzt noch ein paar Details wie z.B. Poster hinzu und dann reicht es auch. Besser geht immer, doch andere Minis warten bereits.

DSC_5350.jpg


DSC_5354.jpg
 
Hier also nach ewig langer Zeit Bilder des fertigen Schreins:

IMG_1719.JPG


IMG_1725.JPG


IMG_1730.JPG


Wie ich bereits schrieb, sollte sich der Schrein gut als Fotohintergrund oder Gelände am Schlachtfeldrand machen. Außerdem sieht es auch nett auf dem Regal aus. Der Schrein ist ca. 60 cm hoch und ca. 45 cm breit.

Einen Innenraum bzw. eine Rückseite gibt es nicht. 😉

Die Fahnen muss ich noch mit Mattlack besprühen, da diese noch zu sehr glänzen. Ist halt Fotopapier. ?‍♂️

IMG_1779.jpg