Geht es hier nicht eher um die Verknappung und weniger um den Preis?
Das ist eine Sonderaktion. Weswegen sollte bei eine Sonderaktion eine unbegrenzte Verfügbarkeit gegeben sein? Ich bin auch leer ausgegangen, Pech gehabt, mehr Platz im Schrank ?.Geht es hier nicht eher um die Verknappung und weniger um den Preis?
Mein sprechender Aluhut sagt, dass es die Weihnachtsboxen nur gibt, um die "freien Händler" blöd dastehen zu lassen und deren Ansehen zu schaden.Das sind schon Füchse in Nottingham. ?
Ach der Aluhut hat doch keine Ahnung. Nimm den Sorting Hat aus Hogwarts, der nimmt genug Adrenochrom um zu wissen was WIRKLICH WAHR ist ??????.Mein sprechender Aluhut sagt, dass es die Weihnachtsboxen nur gibt, um die "freien Händler" blöd dastehen zu lassen und deren Ansehen zu schaden.
Ware verkaufen und dann nicht liefern können ist ja relativ dünnes Eis für den Einzelhandel...
Tja, belastbare Daten sehen das etwas anders, GWs annual report 2022.Ich persönlich würde heutzutage den Internetpreis als Regelpreis ansehen, da ich (ohne belastbare Daten zu haben) denke, dass der Absatz von GW-Miniaturen im Internet um ein Vielfaches höher ist als im Laden, ob von GW oder freier Händler.
Ich glaube das große Problem hier liegt darin begraben, dass hier deutliche Unterschiede in der Interpretation der Worte "Normalpreis" , "Regelpreis" und "UVP-Preis" vorliegen.
?
Mehr als das, was GW schreibt: "mehr Retailer, die zudem auch online verkaufen" wird man kaum zuverlässig erfahren. Letzteres ist ja für den Einzelhandel gerade nichts ungewöhnliches. Und wo welcher Gewinn erzielt wird, erfährts Du schon gar nicht, weil es lediglich Umsatzzahlen sind.Wie diese aber ihren Gewinn erzielen, dass sehe ich doch aber nicht?
Würde ich eigentlich auch sagen. Preise waren eigentlich nicht das Thema des Threads.Falls wir weiter darüber streiten wollen (im positiven Sinne einer Diskussion), wäre ein neues Forenthema aber bestimmt sinnig, oder? Ich finde das alles sehr interessant, aber es geht ja etwas an der Weihnachtssache vorbei. ?
JaRetail und Online bezieht sich ja denk ich auf Games Workshop als direkten Verkäufer.
JaTrade auf freie Händler.
genauWie diese aber ihren Gewinn erzielen, dass sehe ich doch aber nicht?
Das ist GW am Ende ja egal. Die bekommen den gleichen Preis ob der Händler nun Rabatt anbietet oder nicht. (Bzw. vllt haben sie Rabatt Staffelungen je nach Abnahme)Ob da der Ausschlag eher in Richtung Laden oder Online-Shop geht. Das wird bestimmt auch nicht zu messen sein, da viele Online-Shops auch ein Ladenlokal bzw. andersherum haben. Auch wird den Einnahmen bei Trade ja der geringere Einkaufswert zugrunde liegen, den freie Händler bezahlen (50%?). Das müsste man halt einrechnen, um von den Daten zu GWs Einnahmen auf die verkaufte Ware zu schließen bzw. um die Ursprungsfrage zu beantworten, über welchen Weg (Online oder Offline) mehr Ware über den Tisch geht.
Ich würde zustimmen, dass die GW UVP nicht der durchschnittliche Preis ist den der Kunde zahlt oder auch der Preis mit den meisten Verkäufen.Damit ist der GW-Preis nach Definition oben nicht der Normalpreis, was ja auch meine Kernthese war.
Wenn wir die 6200 Verkaufsstellen aus senex Post nehmen und denen jeweils 2 Boxen geben sind das 12400 Boxen je Fraktion. Ich schätze mal blöd auf 15000 wenn wir größere Shops und GW mit einbeziehen. Kann man da noch von "knapp" sprechen?
Was soll denn das für ein Hipster-Laden sein? Gerade die Citadel-Werkzeuge hat man doch nur im Sortiment liegen, damit sie ein Kunde zu seinen Miniaturen aus Versehen mitnimmt und den Preis übersieht.Vielleicht ist das ja schon ein Laden, der nur eine Citadel-Kneifzange oder nen Pott Farben verkauft, aber keine Miniaturen. 😉
Kann ich bestätigen.Was soll denn das für ein Hipster-Laden sein? Gerade die Citadel-Werkzeuge hat man doch nur im Sortiment liegen, damit sie ein Kunde zu seinen Miniaturen aus Versehen mitnimmt und den Preis übersieht.