Welche Einheiten passen hintergrundmäßig zu den Iron Warriors?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.136
984
22.046
Hi,

die Überschrift sagt es eigentlich schon: Welche Einheiten lassen sich gut bei den Iron Warriors integrieren, wenn es um den Hintergrund geht?

Belagerungsgerät ist das, was ich von meinem 4. Editionscodex noch im Kopf habe (ist ja schon ne ganze Zeit her), ebenso Kyborgs. Wie sieht es mit dem neuen Spielzeug aus? Klauenmonstrum, Schmiedemonstrum? Wie mit Chaosbruten (ich hätte da eine verwegene Umbauidee, etwa so eine Art "aufgeblähter" Menschenartiger mit Abrissbirnen oder großen Ketten / Meißeln / Hämmern anstelle von Händen. So in dieser Art:
http://privateerpress.com/warmachine/gallery/mercenaries/warjacks/wrecker

Liebe Grüße

Stephan
 
Zwergenkrieger schrieb:
Kyborgs. Wie sieht es mit dem neuen Spielzeug aus? Klauenmonstrum, Schmiedemonstrum? Wie mit Chaosbruten....
Iron Warriors verachten eigentlich Mutationen weshalb du folgendes Fluff Technisch gesehn vergessen kannst .
- Chaosbruten
- Mutilators
- Kyborgs
- Bessesene

Zwergenkrieger schrieb:
(ich hätte da eine verwegene Umbauidee, etwa so eine Art "aufgeblähter" Menschenartiger mit Abrissbirnen oder großen Ketten / Meißeln / Hämmern anstelle von Händen. So in dieser Art:
http://privateerpress.com/warmachine...rjacks/wrecker

Die Dinger wãren viel zu gross und würden auch nicht unbedingt zu Iron Warriors passen weil das stark nach Mutation aussieht .
 
In der Tat. Als die Iron Warriors noch ne eigene Armeeliste hatten, waren die die einzige Chaosarmee, bei denen Kyborgs keine 0-1 Auswahl waren.

"Iron Warrior forces make extensive use of Obliterators, with whom they have a special association. The normal 0-1 limitation in the main list does not apply to them". (Codex CSM 3.5)

Unfluffig hingegen sind Dämonen (wobei sich das nicht auf Dämonenmaschinen erstreckt, womit das Schmiedemonster und das Klauenmonstrum fein raus sind - im aktuellen Codex ist auch eins davon im IW-Farbschema abgebildet; dämonisch betriebene Bionics waren zB. im Codex 3.5 die Fluffbegründung für Besessene bei den IW) und Kulttruppen wie Seuchenmarines, Thousand Sons etc., alles mit einem Mal des Chaos außer Ungeteilt (d.h. im aktuellen Codex keins).

Wobei man sagen muss, dass die erste IW-Liste aus dem Index Astartes von 2002 noch Khorne-Berserker als 0-1 erlaubte, die dann in der neuen Auflage des Chaoscodex wegfielen.

Die Idee mit dem Wrecker als Bruten find ich nicht schlecht, gegen Bionics haben IW nichts.
 
Moment, hast du gerade ernsthaft geschrieben, dass Kyborgs für Iron Warriors unfluffig seien? 😀
Sorry, aber Kyborgs sind DIE Iron Warriors Einheit schlechthin!

Das sind doch durch und durch Mutanten oder hat der Fluff sich dahin gehend wieder geändert ?
Ich mein die sind mit ihren Waffen verwachsen usw

Edit
Lexicanum schrieb:
Kyborgs sind Chaos Space Marines, die schon sehr lange im Wirbel des Chaos leben bzw. sehr viele Berührungen mit dem Warp hatten. Gerüchte sprechen auch vom sogenannten Kyborgvirus, von dem die Marines befallen sind, und der zu der organischen Verschmelzung von Space Marine, Dämon und Maschine führt.

Laut Lexicanum kann man Kyborgs also getrost als Mutanten ansehn .

Lexicanum schrieb:
Besonders häufig sind Kyborgs in den Reihen der Iron Warriors zu finden

Das wiederrum find ich dann doch wieder seltsam und lässt die Iron Warriors etwas inkonsequent rüberkommen .

- - - Aktualisiert - - -

Ich mein mutationen und Dämonen werden verachtet aber Kyborgs welche auch Mutanten sind , sind dann wieder okay ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kyborgs sind eigentlich keine Mutanten im eigentlichen Sinne. Es gibt im Warp den Techno-virus, den die IW wirklich gerne nutzen. Das Opfer oder Freiwilliger wird mechanisch während Fleisch und Maschine sich verbindet. Die Kyborgs waren mit die ersten mit dem Techno-virus.

Mutilatoren wären auch fluffig bei den IW aus denselben Gründen.

Kleiner Buch-tipp: Ließ mal Storm of Iron, tolle Geschichte mit den IW.
 
@Old Faithful

Kyborgs sind technophil und damit genau das Chaotische Spiegelbild der Iron Warriors. Sie sind zwar mutiert und haben im Spiel auch die Sonderregeln Dämon, aber sie verkörpern im Endeffekt die Iron Warriors sehr gut - Ständige Suche nach Technik, Verkörperung von Waffen etc..
Wobei man dennoch aufpassen sollte, denn die Infektion mit dem Kyborg-Virus kann einem selbst bei den Iron Warriors seine Position verlieren lassen. Es gab da mal einen Hexer, welcher zum Kyborg mutierte und dann seine Stellung im inneren Zirkel seines Generals verlor.
Die Iron Warriors machen aber gerne mal Faxen mit dem Techno-Virus. Die haben damit sogar mal ein Tyraniden-Schiff infiziert und sind damit rumgefahren, beim zweiten Mal hats nicht mehr geklappt, aber das haben die erst gemerkt, als sie schon im Schiff drin waren ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Sturm auf Castellax oder so heißt einer. Dann gibt es ein Buch aus der Ultra Marines Reihe, da ust der Hauptcharakter auf Medrengard und kämpft gegen die IW.
Ob die es die Storm of Iron auf Deutsch gibt weiß ich nicht genau. Die Bücher dieser Reihe sind aber für IW Fans Pflichtlektüre 😛
Und in ein paar HH Büchern kommen die vor.
 
IW stehen auf dicke Wummen und schweres Gerät - allgm. Fluff.
IW nutzen Dämonenmaschinen - Storm of Iron, allgm. Fluff
IW nutzen keine Dämonen - allgm. Fluff, Iron Warrior, aber da sie ja praktisch veranlagt sind, nutzen sie auch schon mal, was greifbar oder nützlich ist
IW haben Berseker - Storm of Iron, Index Astartes, 3rd Ed. Codex
IW mögen keine Mutationen und lieben Bionics - allgm. Fluff
IW nutzen Sklaven, Kultisten, IA - Kontingente, Dark Mechanicum, Allies - Storm of Iron, Castellax, Dark Sun Pale Sky, Iron Warrior
IW nutzen viele Kybs - Codex 3.5, allgm. Fluff, Castellax (der UR-Kyb-kommt in SoI vor)
IW mögen keine IF - Allgemeinwissen 😎
 
Kann Archon da nur zustimmen...

Stilvoll für IWs sind auf jedenfall Kyborgs (technoverdrehte CSM mit dicken Wummen, yeehaa AUF JEDENFALL), Berserker (Ja, klingt komisch, is aber so, die Jungs haben Berserker und sind Stolz darauf), Artillerie (Hier könnte man wirklich auf die IA zurückgreifen, ach heißen ja jetzt IM), Kultisten gehen eigentlich immer, da würde ich aber ein wenig was umbauen, Havocs gehen eigentlich auch gut bei den Warriors, Grundsätzlich alles was gepanzert daherkommt, Warpschmied sollte gut rüberkommen und ein General als Kriegsschmied gebaut kommt auch super rüber. Termis mögen wohl auch ganz stilvoll sein.
Bruten als Bionicmonster wären zumindest eine gute Idee.

Ich würde wohl nen General als Kriegsschmied (vllt sogar mit dem MdK, wenn du unbedingt eins mitnehmen willst. Gar keines wäre natürlich noch stilgerechter) mitnehmen, vllt nen Warpschmied noch zusätzlich.
Termis im Raider in der Elite, oder aber als Panzerknacker- oder Plamasturmtrupp zu dritt ist auch nett. Hellbrute geht, aber nicht mit dem neuen Modell wie ich finde. Das sieht schon wieder zu dämonisch und durchgeknallt aus.
Kultis und CSM im Standard, am besten die Dosen noch mechanisiert im Rhino. Berserker können auch eingesetzt werden, wenn der General MdK bekommen sollte. Diese würde ich allerdings nur dezent einstreuen. Sie sind zwar vorhanden, aber doch eher selten. Sollte der General mallos bleiben kann man die Bersis natürlich auch in der Elite ruhigen Gewissens auf den Tisch stellen. Bei den Bersis nur beachten, dass man sie ruhig in den Farben der IWs bemalen kann und zum Beispiel nur einen Schulterpanzer rot macht, macht einfach deutlich mehr her als die einfachen roten Bekloppten und zeigt Zusammengehörigkeit.
Im Sturm wird recht eng. Drache, hmmm bedingt... Raptis und Krallen, hmmm eher nicht so... Bruten, hmmm als Bionicumbau vllt ganz nice... Biker, die könnten gehen, vllt sogar verbunden mit ihrem Bike dargestellt, als bionische Erweiterung ihres Körpers...
In der Unterstützung kannste dann ja richtig aus dem Vollen schöpfen, hier liegt das Spezialgebiet der IWs. Kyborgs, sehr gern... Havocs, nehm ich... Bestien, auf zum Ballern und Belagerungsmauern einreißen... Geißel, kann ballern und kloppen kann man also auch machen... Raider, dickere Panzer sind halt dickere Panzer... Predator, noch mehr DakkaDakka... Vindicator, BummBumm aber unbedingt...
Zustäzlich hat man halt vor allem in der Unterstützungssektion die Chance bei den Imperialen richtig aus dem vollen zu schöpfen. Wenn man Impis mitnimmt, dann würde ich allerdings auf die Kultis einfach verzichten, da die Impis irgendwie mMn mehr die Sklaven und einfachen Soldaten der IWs verkörpern, als es die Kultisten vermögen...
 
Sorry, aber das ist einfach falsch...
Oh, eine totale Aussage zum Fluff.
Die Begründung ist bestimmt total gut und beinhaltet nicht einfach Behauptungen. 😉
Nee mal im Ernst. Es gibt keine endgültige Aussagen beim Fluff.
Du kannst eine SM Armee bestehend aus fünfzig Marines plus HQ und nen Devastortrupp genauso mit dem Hintergrund begründen, wie eine durchmixte Aufstellung mit zwei Minimalstandards.
Ich zitiere mich mal selbst.
Da ging es zwar nicht um Iron Warriors, aber das Prinzip ist übertragbar:

Man sollte sich halt Gedanken darüber machen, warum die Armee aussieht, wie sie aussieht.Das ist schon mehr, als die meisten machen.
Ich versteh diese Hardliner eh nicht. Nur weil im Codex SM drinsteht, wie TT z.B. eigentlich aussehen (10 Mann, Rhino) meinen einige, dass das IMMER so ist. Dabei gibt es ja nu auch Razorbacks als Transporter. Da passen nur 6 Leute rein, was impliziert, dass es auch sechser Trupps gibt.


Ganz grundsätzlich fängt die Disskussion schon im Beginn an schief zu werden.
Man sollte sich zunächst im Klaren sein, was ein 40K Spiel für einen selbst darstellt.
Ist es der Ausschnitt aus einer viel größeren Schlacht und versinnbildlicht nur deren Ausgang?
Handelt es sich um einen kleinen Verband innerhalb eines Krieges, der vielleicht auf Patrouille Feinde bekämpft oder ist es wirklich ein autonom operierender Kampfverband?
Alleine das macht einige Elemente innerhalb dieses Verbandes wahrscheinlicher und somit glaubwürdiger.
Das meinte ich mit "Fluff ist, was man daraus macht".
Es gibt keine abschließenden Wahrheiten beim Listenerstellen.
In den über 20 Jahren, die ich mich mit 40K beschäftige, hat sich der Hintergrund der SM ohnehin sehr oft verschoben.
So fing das ja alles damit an, dass es keine mit Hilfe der Genetik aufgepumpte Kindersoldaten sind, sondern ursprünglich waren es nur kräftige Männer, die man in dicke Rüstungen gesteckt hat. Die Kindersoldaten wurden erst mit der 2. Edition eingeführt und selbst von da an gab es immer wieder Änderungen.
So kann ich mich noch gut daran erinnern, dass ein SM als Scout anfängt, dann zu den TT kommt und dann je nach Befähigung den Unterstützungs- oder eben den Sturmtrupps zugewiesen wird.
Das änderte sich erst später in der 4. oder 5. Edition.
Auch kann ich mich noch gut an den WD erinnern (war es Nummer 16-17?) in der erstmals die Rede davon war, dass nicht jeder Kampfverband der SM von einem Captain angeführt wird.
Auch Scriptoren, Ordenspriester oder sogar Cybots, so konnte man erfahren, führen gerne mal Kampfverbände an, wenn die Umstände es erfordern. Aha, es geht also auch ohne Captain. Für viele Hardliner ein Sakrileg.
Eine SM Armee hat einen Captain zu enthalten. Völliger Bullshit, aber erkläre das mal einen dieser Jüngelchen, die erst vor 5 Jahren angefangen haben und keinen Index Astartes Artikel lasen. Die sehen nur, was in den neuen Codices drinsteht und überlesen den wirklich wichtigen Hinweis, der zwar kurz gehalten ist, aber dennoch in jedem Codex zu finden ist:
Spielt das Spiel, so wie es euch gefällt und erlebt den Hintergrund, wie es euch Spaß macht. Nur mal als Beispiel für euch Jungspunde, werde ich jetzt mal kurz umreissen, was so alles möglich ist:
Nehmen wir als Ausgangsbasis an, dass wir einen Kampfverband darstellen wollen, der autonom arbeitet. Da kommt doch die Frage auf, wieso das so ist.


Sagen wir Calgar befindet sich grad im Lapsus System und bekämpft eine Orkinvasion auf Iota 4, einem der 20 Monde, die einen Gasriesen als Trabanten umkreisen.
Tigurius ist natürlich auch am Start und unterrichtet Calgar von einer Vision, in der er von einem Artefakt auf einem der Monde im gleichem System erfahren hat. Er kann nicht genau einschätzen auf welchem Planeten das Teil zu finden ist, aber immerhin kann er das auf zwei Planeten eingrenzen.
Iota 7 und Iota 13.
Ersterer ist ein Dschungelplanet, welcher unter heftiger tektonischer Aktivität zu leiden hat, während Iota 13 eine ziemlich karge Wüstenwelt, mit weiten Ebenen, zerklüfteten Schluten und bergiger Landschaften besteht.
Beide Planeten sind bevölkert und offenbar auch zumindest von Orks befleckt.
Da Tigurius auf Iota 4 bleiben muss, da hier Warboss Kugskull seinen Hauptangriff startet, entsendet Calgar zwei Kampfverbände.
Listig wie Marneus nunmal ist, entsendet er zwei Kampfverbände, die er mit allen abkömmlichen Ausrüstungen und Männern ausstattet, so dass beide jeweils perfekt Ihrer jeweiligen Aufgabe gerecht werden.


An dieser Stelle kommt unsere Armee ins Spiel, die Kampfverband zwei darstellen soll, der auf Iota 13 Landen wird.
Ein Scriptor Lexicanum wird das ganze Anführen, da dieser in den weiten Ebenen mit seiner Hexensicht sehr weite Strecken absuchen kann.
Tja und seine Truppen...
Ja, was meint Ihr? Was enthält ein SM Kampfverband, der solch eine Aufgabe hat?
😉

Das das gilt in vollem Umfang auch für deine IW.
Was darf eine CSM der Eisernen Krieger enthalten?
Die Antwort lautet: alles.
Es muss nur stimmig zusammenpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gorgoff und Artery

Ihr habt beide Recht.

Die Entscheidung liegt ja immer bei den Spielern. Fluff ist, was man draus macht.
Und solange man es erklären kann, geht alles.
Deine Erklärung Gorgoff, ist da ganz passend.

Aber, und da hat Artery recht, es gibt Armeen, die grundsätzlich erst mal nur bestimmte
Einheiten enthalten, einfach weil es ihr Stil ist oder weil sie einer bestimmten Doktrin folgen.

Natürlich heuern Iron Warriors auch Seuchenmarines an, wenn es in ihren Plan passt,
ebenso wie Ultramarines auch mal mit Tau zusammen kämpfen.
Und Iron Warriors haben nun mal eine bestimmte Doktrin, eine bestimtme Sichtweise der Dinge
und daher bestehen Iron Warrior Armeen meist aus bestimmten Truppentypen.
Sie lieben nun mal Befestigungen und alles, was solche Bauwerke einreissen kann.
Daher wird grundsätzlich schweres Gerät genutzt, was eben Teil ihrer Philosophie ist.

Ähnlich verhält es sich mit anderen Legionen, wie z. B. den Thousand Sons.
Sie bevorzugen nun mal Hexerei und ihre Automaten Marines, die gehorchen auf´s Wort.
Das heisst aber nicht, das sie nicht auch Vindicatoren oder Kyborgs einsetzen, aber
es ist eben nicht Teil ihrer Philosphie.
Sie mögen es eleganter und hexerischer, psionische Macht und Wissen sind ihr Credo.

Und sowas kann man gut als Vorlage für eine Armee nehmen,
es ist eben sehr thematisch.

Na klar gibt es immer Situationen, grade im Krieg,
in denen Armeen nicht unbedingt ihrem Hintergrund entsprechen.
Und bei vielen Armeen ist es ja Teil ihres Hintergrunds, das sie alles nutzen was da ist.
Die Schwarze Legion zum Beispiel ist für jeden Spaß zu haben,
und die Space Wolves haben auch keine Probleme, alles auf den Feind zu werfen, was geht.
Der Codex Astartes ist schliesslich nur eine Richtlinie, kein Gesetz.

Beim Fluff ist es eben so. Er ist eine Richtlinie.
Man kann sich daran orientieren, muss es aber nicht.
 
@ Gorgoff und Artery

Ihr habt beide Recht.

Die Entscheidung liegt ja immer bei den Spielern. Fluff ist, was man draus macht.
Und solange man es erklären kann, geht alles.
Deine Erklärung Gorgoff, ist da ganz passend.

Aber, und da hat Artery recht, es gibt Armeen, die grundsätzlich erst mal nur bestimmte
Einheiten enthalten, einfach weil es ihr Stil ist oder weil sie einer bestimmten Doktrin folgen.

Natürlich heuern Iron Warriors auch Seuchenmarines an, wenn es in ihren Plan passt,
ebenso wie Ultramarines auch mal mit Tau zusammen kämpfen.
Und Iron Warriors haben nun mal eine bestimmte Doktrin, eine bestimtme Sichtweise der Dinge
und daher bestehen Iron Warrior Armeen meist aus bestimmten Truppentypen.
Sie lieben nun mal Befestigungen und alles, was solche Bauwerke einreissen kann.
Daher wird grundsätzlich schweres Gerät genutzt, was eben Teil ihrer Philosophie ist.

Ähnlich verhält es sich mit anderen Legionen, wie z. B. den Thousand Sons.
Sie bevorzugen nun mal Hexerei und ihre Automaten Marines, die gehorchen auf´s Wort.
Das heisst aber nicht, das sie nicht auch Vindicatoren oder Kyborgs einsetzen, aber
es ist eben nicht Teil ihrer Philosphie.
Sie mögen es eleganter und hexerischer, psionische Macht und Wissen sind ihr Credo.

Und sowas kann man gut als Vorlage für eine Armee nehmen,
es ist eben sehr thematisch.

Na klar gibt es immer Situationen, grade im Krieg,
in denen Armeen nicht unbedingt ihrem Hintergrund entsprechen.
Und bei vielen Armeen ist es ja Teil ihres Hintergrunds, das sie alles nutzen was da ist.
Die Schwarze Legion zum Beispiel ist für jeden Spaß zu haben,
und die Space Wolves haben auch keine Probleme, alles auf den Feind zu werfen, was geht.
Der Codex Astartes ist schliesslich nur eine Richtlinie, kein Gesetz.

Beim Fluff ist es eben so. Er ist eine Richtlinie.
Man kann sich daran orientieren, muss es aber nicht.

Singed! 😉


@Gorgoff
War vielleicht etwas harsch, aber nicht böse gemeint :wub:
 
Warum sollten IW keine Bikes nutzen? Ich meine selbst in einer fluffigen Liste. Ein exzessives Auftreten von Bikes, ala WS oder RW wäre unfluffig ja, aber ein paar Bikes? Irgendjemand muss ja auch die Aufklärung erledigen.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet: