Welche Romane sind gut?

the bleeding chalice und soul drinker hab ich auch gelesen,is cool wenn man auf dumpfe marineaction steht! 😉 ansonsten is die eisenhorn reihe so ziemlich das beste was 40k technisch bisher rausgebracht wurde,wirklich!!!sollte man sich mal durchlesen!die gaunts ghost reihe is immer gut, nur stören die aprubten enden bei den romanen,da is gleich immer nach der letzten monumentalen schlacht schluss,n kleiner epilog noch,das wars dann!
 
Was ich empfehlen kann, hab nicht alle gelesen da ich sie fast nirgends bekomme :angry:, ist die Gaunts ghosts reihe, genial geschriebn, die Charas sind einfach genial, und zum Teil auch sowas von witzig. Am besten hat mir bisher Ehregarde gefallen, der ist einfach genial, und sowas von zum schreien.

wenn ich mich daran erinnere als Gaunt irgendwas mit Ershul sagte, dann Rawne nennen wir sie jetzt so. darauf Gaunt:
Ihr könnt sie von mir aus nennen wie ihr wollt. Die Antwarten der Generäale waren einfach klasse. Zielscheiben^^ z.B.
Ich habe mich echt totgelacht.
Und die coolsten Charas aus dem Buch waren eindeutig Gaunt, Larks und Corbec.
 
@Blood Warrior
Der coolste Macker aus den Gaunt's Ghosts Büchern ist definitiv "TryagainBragg"... 😀

@Büchertopic
Ich empfehle ebenfalls:

Die Horus Heresy Reihe
- Horus Rising
- False Gods

Alle Space Wolves Romane
Alle Gaunts Ghost's Romane
(aber hol dir bloß die englischen Originale, die Übersetzungen von Heine sind grauenvoll, unerträglich und fügen dem Leser körperliche Schmerzen zu... 🙄 )
 
Ich kann tatsächlich auch nur sagen: lest eie Bücher möglichst auf englisch!
In den Übersetzungen geht nicht nur viel Flair verloren, sondern es steht auch jede Menge Sch**** drin. Kaisergrenadiere? Schmelzwaffen?

Gleich vorweg, ich hab noch nichts von Gaunt und den Ghosts gelesen.

Ich bin eingestiegen mit der Eisenhorntrilogie.
Brilliant!

Darauf folgten logischerweise die ersten beiden Ravenor-Bände.
Wieder brilliant.

Grey Knights war ebenfalls ein Knüller, der Nachfolger Dark Adeptus war nur geringfügig schwächer.

Bei Double Eagle störte mich hauptsächlich der episodenhafte Aufbau der Story, ansonsten war es gut geschrieben.

Der Hammer waren dann aber wirklich die Horus Heresy-Bände!
Die Stimmung, das Flair, der Hintergrund von Warhammer 30K kommen sehr gut rüber.
Sie stimmen mich leider nur etwas traurig, weil man sieht, wie tief die Menschheit eigentlich gefallen ist. Und wie einfach es für die Verantwortlichen wahr...
 
man kann die romane auch gut auf deutsch lesen
die gaunt reihe ist auch auf deutsch sehr gut, die story und der flair kommen trotzdem rüber, allerdings werden halt hin und wieder ein paar eigennamen verhunzt. das krasseste beispiel was ich bisher gelesen hatte war der ,,todeskling,, panzer, damit dürfte woh der baneblade gemeint sein 😀

nachtjäger fand ich persönlich nicht so toll
momentan bin ich an runenpriester drann
 
Mein Senf...

Also für diejenigen die des englischen mächtig sind kann ich die sachen von Graham McNeill empfehlen...zu denen unter anderem das schon hier erwähnte Nightbringer zählt aber auch Warriors of Ultramar und Dead Sky, Black Sun...alle drei gibts seit ner weile auch als Sammelband namens The Ultramarines Omibus (welchen ich besitze und mir aufm Games Day von Graham McNeill habe signieren lassen *grins*)

Desweiteren kann ich noch die "Gaunts Ghosts" Reihe von Dan Abnett empfehlen.

HtH

bLACK
 
-Die Uriel Ventris Reihe*
-Gaunts Ghosts*
-The Ambassador /Ursuns Teeth*
-Storm of Iron
-Deaths Messenger
-Fell Cargo

Die fand ich persönlich sehr gut. Bei denen mit * gibts afaik nen Omnibus zu.

Warnen würde ich vor den Space Wolves romanen, den Gotrek und Felix romanen und Vermintide
die ersten beiden sind von William King. BEi dem bewegt sich irgendwie jeder wie ein Wirbelwind des Todes mit tausenden kleinen Schnitten am körper. Vermintide von Bruno Lee ließ nicht wirklich spannung aufkommen
 
Die Gaunts Ghosts-Reihe kann man sich aber auch auf Deutsch zulegen? Die alten Bücher sind ja wirklich grausamst übersetzt, hatte da auch schon welche in der Hand. Ich hab auch nicht unbedingt so besonders große Probleme, englische Bücher zu lesen, als Pratchett-Fan kommt man irgendwann nichtmehr drumrum 😉 aber es ist eben doch nicht so leicht und angenehm zu lesen wie deutschsprachige Bücher. Sprich, wenn man nur ein paar kleinere Übersetzungsfehler von (seltenen) Eigennamen und ein oder zwei verpasste Wortwitze aushalten muss, ist das in Ordnung. Bolzengewehre, von denen zu allem überfluss auch noch ständig geredet wird, sind hingegen zuviel des Guten.

Wie sieht es da jetzt aus? Auf Amazon steht zu dem Thema nichts (im gegensatz z.B zu einigen Pratchett-Romanen - da fällt mir sowas schon eher mal auf), allerdings kann es natürlich auch sein, dass die allesamt die englische Version rezensieren, wo man sich erfahrungsgemäß mit weniger Übersetzungsschlamperein rumärgern muss...