Welche Romane sind gut?

<div class='quotetop'>ZITAT(Pack_master @ 26.09.2007 - 17:55 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Wieso funktionieren die Spoiler eigentlich nicht?[/b]

markieren, dann kannst Du es lesen.


Ich habe vor kurzem die ersten beiden Bücher der Grey Knight Reihe gelesen. Die waren nett, aber eher unspektakulär, dafür actionlastig. Also GK Fan trotzdem ein Muss !
 
Ahhh, gerade "Only in Death" gelesen ... einfach fantastisch, Dan Abnett halt 🙂
Schade nur, dass die anderen Büchern der BL IMHO nicht mithalten können.

Hat jemand das neue schon gelesen? Wenn ja, kann mir mal einer verraten was eigentlich das letzte Buch "Armour of Contempt"(?) sollte? Pausenfüller? Besonders viel ist da ja eigentlich nicht passiert, oder? Ich dachte, dass da noch ein Band über Gereon(?) nachgeschoben wird ...
 
Ich muss dir zustimmen: The Armour of Contempt wirkte irgendwie unvollständig und gezwungen. Und so richtig plausibel und stimmig war auch der Vorgänger His Last Commnd nicht; Charaktere und Stimmung top, aber die Handlung eher naja.

Aber Only in Death ist wieder ein absolutes Meisterstück von Dan Abnett! Ich konnt's von Anfang an nicht aus der Hand legen und bin darüber eingeschlafen (nachts um 2.30) nur ums vorm Frühstück und während dessen weiterzulesen.
Since when have ghosts been haunted?
 
ich bleibe ganz primitiv und empfehle Gaunts Ghosts.
Lese gerade das 11te und neueste Buch ( Only in Death ) HAbe davor schon das 10te gelesen ( The Armous of Contempt) . ICh muss sagen dass mich diese Bücher echt fesseln und ich teilweise echt Stundenlang drin lese, bis mir die Buchstaben vor den Augen wegschwimmen ( Wie ihr an den titeln Merkt lese ich seit einiger Zeit aufgrund mangelnder Fachkräfte im Berecih übersetzung nurnoch die englischen romane, deshalb dauert es etwas länger)

ansonsten:
Sämtliche Dawn of War Bücher sind eine gaaaaaaaaaanz schlechte Wahl. Echt Erbärmlich.

Mein absolutes Lieblingsbuch bleibt: Der letzte Jäger. Lauter Kurzgeschichten aus dem Leben eines Headhunters. Bombenmässig.( allerdings ist das von Warhammer )

mfg godri


Edit: Ergänzung:
Graham McNeill ist ein sehr guter Autor. Leider ist ihm meiner Meinung nach sein neuestes Werk nicht gut gelungen ( Dead sky, Black Sun)
 
Graham McNeill ist ein sehr guter Autor. Leider ist ihm meiner Meinung nach sein neuestes Werk nicht gut gelungen ( Dead sky, Black Sun)

Ich habe zwar nur dieses Buch von ihm gelesen, aber ich fand es eigentlich nicht so schlecht. Vielmehr ist es der Grund, warum ich am Montag mit 50Euro in der Tasche WH40k Bücher kaufen gehen werde 😉
 
Ich fand es grausam. Ich meine: Space Marines sind schon harte gesellen. Aber das was Uriel und Pasanius da abziehn ist echt schon nichtmehr logisch. Nichtmal mehr für Space Marines. Die Übersetung war auch grausam. Seit dem Buch habe ich kein Einziges Deutsches Buch mehr gelesen und mit bei einem Ausverkaufstag 10 alte Warhammer und warhammer 40k-Bücher gekauft. Alle auf Englisch.

Ich fand dieses neuste Buch von Graham McNeill echt eher grenzwertig.

Aber das ist Ansichtssache.

Dan Abnett ist Mein Lieblings-autor, definitiv, auch sein Werk " Double-Eagle" ist Gold wert, habe es bereits zweimal gelesen.

@Blood Warrior
Der coolste Macker aus den Gaunt's Ghosts Büchern ist definitiv "TryagainBragg"... 😀

Try ist tot.
In den beiden Neusten Bänden sterben vielzuviele Leute die gut sind.

Wer die Bücher noch nicht gelesen hat Solte hier nicht klicken
Alle meine Lieblingscharactere Verschwinden von der Bildfläche.
Erst Try, dann Colm Corbec, dann Mkvenner, dann Caffran.
Schliesslich im Letzten Buch stirbt eh das Halbe Regiment, voll zum kotzen.
Aber geil ist das Buch sowieso, und durch " The armour of contempt" ist wieder ein weiterer Lieblingscharacter dazugekommen: Der Belladonische Stealther Maggs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es grausam. Ich meine: Space Marines sind schon harte gesellen. Aber das was Uriel und Pasanius da abziehn ist echt schon nichtmehr logisch. Nichtmal mehr für Space Marines. Die Übersetung war auch grausam. Seit dem Buch habe ich kein Einziges Deutsches Buch mehr gelesen und mit bei einem Ausverkaufstag 10 alte Warhammer und warhammer 40k-Bücher gekauft. Alle auf Englisch.
Nach dann freue dich mal auf das neue Buch von Ben Counter "Hammer of Daemons", hier mal eine Kurzbeschreibung:
When the forces of the Imperium are defeated by Chaos, Grey Knight Alaric is captured and taken back to a daemon world in the Eye of Terror. Stripped of his armour and weapons, he is forced to fight as a gladiator for his daemonic masters, who worship their god Khorne with endless slaughter. Can our hero find a way to escape before he is either killed or turned into a monster himself?
Naja, irgendwann kann man es auch übertreiben 🙂

Gerade weil bei Gaunt's Ghost eigentlich fast alles stirbt finde ich die Buchreihe so gut. In den "normalen" Büchern (siehe Beschreibung oben 😉 )ist doch meistens der Held sowie ein kleiner Zirkel an Auserwählten quasi unverwundbar und um den Personenkreis herum sterben sie wie die Fliegen. Bei Gaunt's Ghost kann man sich nie sicher sein, wer als nächstes dran glauben muss, da Abnett bereits mehrmals bewiesen hat, dass keiner unverwundbar ist.

@Godri: Naja, nicht alle sind tod ... Major Rawne hat ja überlebt 😉
Aber diesmal war es schon heftig. Zur Mitte des Buches habe ich Abnett schon zugetraut, dass Gaunt endgültig tot ist und er die Reihe beenden möchte (auch weil ich bei der Black Library noch kein neues Buch entdeckt habe ...).

Das einzige was mich ein wenig ärgert ist das letzte Buch "The Armour of Contempt", weil es für mich den Charakter eines Lückenfüllers hat. Hatte jedenfalls beim Lesen immer das Gefühl, dass da noch ein zweites Buch über Gereon kommt, weil so wenig passiert ist.

"His Last Command" fand ich eigentlich ziemlich gut, nur irgendwie schade, dass der mentale Zustand von dem Spezialkommando nicht mehr berücksichtigt wird (Gaunts fieses Lachen oder aber Rawnes Nahkampffähigkeiten ...)
Naja, ich freue mich jedenfalls auf das nächste Buch, bin gespannt was kommt ...
 
Ich muss jetzt sogar tatsächlich mal eine Lanze für CS Goto brechen. Ich habe kürzlich Warrior Coven gelesen, da ich auf alles, was die Inquisition betrifft, stehe. Der Schreibstil war recht einfach und kann mit vielen anderen Autoren nicht mithalten. Die Story fand ich aber gar nicht schlecht.

Die Grundstory war, dass zwischen einigen Inquisitoren des Ordo Xenos und Ulthwe ein uraltes Bündnis besteht und Ulthwe jetzt zur Verteidigung gegen Überfälle durch Dark Eldar um Hilfe bittet, da die Runenpropheten vorhergesehen haben, dass man ohne die Hilfe der menschen diese Gefahr nicht bannen könne.
Der Roman zeigt ganz nett die manipulative Natur der Menschen und die Intrigen und das Misstrauen innerhalb der Inquisition.
 
Ok, zunächst mal muss ich euch fragen ob es Sinn macht bei 40K den Realismus als Kritikpunkt an einem Roman anzuführen???? Was ist denn bitte realistisch? Ihr findet die Gaunts Ghost Romane nicht nur wegen ihrem Schreibstil gut ( finde die Romane auch klasse ), sondern weil wir uns alle in die Soldaten der Imperialen Armee am besten reinversetzen können. Das ist für uns einfach nachzuvollziehen als der Gemütszustand oder die Denkweise eines Space Marines.

@Blu2
Kannst du mir mal sagen was an der Tatsache, dass Alric entführt werden soll so undenkbar ist??? Denkst du die Chaosanbeter würden sich nicht freuen, wenn einer der loyalsten Diener des Imperators, zu ihrer Belustigung, in einer Arena kämpfen müsste???