Welche und wieviele Armee nennt Ihr Euer Eigen?

Welche und wieviele Armee nennt Ihr Euer Eigen?


  • Umfrageteilnehmer
    289
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ordo Haereticus
Bis zu 5000 P, wenn man sie denn alle in einen AOP stecken könnte. Ca. 40% bemalt. Hauptbestandteil sind Soro's, meine Main-Armee. Ich führe die Mädels gerne "reinrassig" ins Feld.


SM BT's
ca. 500 Punkte, wird wohl im November auf 1500 erweitert. Fehlen nur noch die Schulterpanzer 😛
Also sie sind grundiert.... 😉


IA, Armee mit eigenen Doktrinen
Kann dafür die Gardisten und Chimären meiner HJ-Armee nutzen, komme so auf ca. 750 Punkte.
 
Hm, meine erste Armee waren, damals noch in der zweiten Edition (möge sie in Frieden ruhen 😉), die Eldar; das Farbschema von Alaitoc hatte es mir schon damals angetan, obwohl es im damaligen Codex doch eher seltsam aussah. Entsprechend sehen natürlich auch meine ersten bemalten Modelle sehr komisch aus... 😀
Von den Alaitoc-Eldar hab ich inzwischen so ca. 7000 Punkte zusammen, aber bis auf drei Unterstützungswaffenplattformen und den einen oder anderen Panzer ist die Armee so auch komplett; dann hab ich aber auch so ziemlich jeden Truppentyp, den die Eldar ankarren können, hier herumstehen. Bemalt ist noch nicht viel, zumindest nicht so, wie ich es mir vorstelle; hier sind wohl gerade mal 1300-1500 Punkte als brauchbar einzustufen, was sich eigentlich auf 25 Ranger, fünf Weltenwanderer, acht Runenleser, zwei Runenpropheten und einen Forgeworld-Serpent beschränkt.
Momentane Projekte sind fünf Phantomdroiden, die im Serpent durch die Gegend heizen sollen; die konnte ich bis jetzt zwar noch nicht erfolgreich an den Mann bringen (hab sie schon mal mangels Geduld halb fertig eingesetzt, mit entsprechenden Resultaten), weil irgendwie immer alle zuerst auf den Serpent schießen, wenn sie (von irgendwelchen zusehenden Verrätern 😉) erfahren, was da drin ist und was die so machen, aber ich bin da zuversichtlich.🙂

Vor einigen Monaten hats mich dann doch noch gepackt, und ich hab mir einige Thousand Sons zugelegt; davon sind schon die beiden Champions und der Leutnant entsprechend ihrer Ausrüstung umgebaut, und ein Trupp ist zusammengebaut. Bemalt ist noch nix, ich warte auch immer noch auf die finanziellen Mittel, um mir zwei Rhinos und vier Blister Dämonen zulegen zu können, damit ich zumindest mal 1000 Punkte aufstellen kann. Auf lange Sicht sind hier erstmal 2000 Punkte geplant, aber das bedarf noch einigen Geldes...🙁

Im Laufe der Zeit hab ich mir über E-bay auch ein paar Harlequine zugelegt; als ich die Teile für meine Thousand Sons bestellt habe, hab ich auch gleich mal einen Meisterharlequin und einen Schicksalsleser mitbestellt, damit ich auch mal eine legale Armee aufstellen kann. Zu meinem Entsetzen sind nach einiger Rechnerei für die 26 Modelle, die ich hier mein Eigen nennen kann, lächerliche 1500 Punkte herausgekommen; ob das jetzt so toll ist, sei mal dahingestellt...:blink:
Ausprobieren werd ich die vielleicht dann, wenn die Thousand Sons ihr erstes Spiel hinter sich haben und ich endlich Zeit hatte, mich mal um die Harlequine zu kümmern, ist also noch lange hin.🙄
 
Ich besitze momentan 3 Armeen.

Als erstes meine Imps (ka, wieviel Punkte):
50 Catachaner mit Gedöns (die Zinnis)
120 Mordianer mit Gedöns
6 Ogryns
10 Gardisten
15 alte Gardisten (die Plastics)
15 Gardereiter (5 Attila, 10 Tallarn)
6 Mordianoffiziere
2 Catachanoffiziere
1 Captain aus RT-Zeiten
alle Assassinen, einen Techpriester
5 Kommissare, davon einer aus RT-Zeiten (da steht noch Chaplain auf dem Tag)
7 Sentinels, 5 davon aus der 2. Edition
2 Chimären, 2 Höllenhunde, 1 Greif, 1 Basilisk, 2 Leman Russ, 1 Demolisher, 1 Exterminator (waren mal rund 250 Infanteristen und mehr Panzer, hab ich aber aus Platzmangel so wie fehlender Mallust reduziert). Größtenteils bemalt.

Als 2. meine DE (auch keine Ahnung, so 2,5 bis 3K, denke ich).
1 Archon zu Fuß, einer auf Bike, 2 Haemonculi, 10 Inccubi, Drazhar, Kruellagh.
9 Mandraks, 21 Hagashin, ca 60 Krieger mit Gedöns, 12 Jetbikes, 5 Hellions, 5 Harpyien, 2 Talos, 2 Wyvern, 5 Schattenbarken, fast alles bemalt, sieht aber scheiße aus, weil ich die Armee als erste bemalt habe.

Als 3. meine Death Guard: (3+K, denke ich).
General, Lieutenant, GUO, 7 Termis, 56 Marines (hauptsächlich die alten), 14 Seuchenhüter, 5 Nurglings, 2 Rhinos, 1 Pred Destruktor, 1 Pred Annihilator, 2 Dreads, 1 Land Raider, 2 Bruten.


Nächstes Projekt werden wohl 1000 Punkte Emperor´s Children wegen der lustigen rosa MArines. Muss nur noch alte Noise Marines auftreiben, die neuen gefallen mir nicht so. Aus dem gleichen Grund hab ich auch bis auf den General nur alte Seuchenmarines.
 
Ich habe den Topictitel doch allen Ernstes zuerst so gelesen: "Welche und wieviele Arme nennt Ihr Euer Eigen?". Zwei. Einen Rechten, Einen Linken.

Nein, mal im Ernst, ich habe derzeit 4 Armeen, Dunkelelfen und Tiermenschen für Fantasy, Space Wolves und Tau für 40K. Allerdings sind bis auf die Dunkelelfen alle noch nicht spielfertig - ich spiele nur mit komplett bemalten Minis, und ich weigere mich, meinen Malstandard weiter zu drücken als unbedingt notwendig, komme also eher langsam voran. Daher konzentriere ich mich im Moment darauf, erstmal meine Dunkelelfen auf 2000 Punkte zu bringen (noch 22 Modelle, davon 2 Chars), und danach werde ich mich um meine Tau kümmern (Zwischenziel 1500). Tiermenschen und Wolves werde ich zwischendrin zwar auch immer mal bemalen, der Abwechslung halber, aber immer nur ein paar, und nur wenn ich für die jeweils aktuelle Priorität ne ganze Einheit geschafft habe.

Ich überlege, zusätzlich noch ein paar Confrontation Minis zu kaufen, die ich dann auch immer mal wieder zwischendrin bemalen kann - allerdings muss ich erstmal sehen, dass sich da mein Händler entscheidet, wie er denn nun zur neuen deutschen Vertriebsfirma steht.
 
Meine erste Armee waren die Space Wolves (über 5000 Punkte), dann kamen zu Beginn der 3rd Ed. noch Dark Eldar (ca. 3000 Punkte) hinzu. Und da ich von anfang an Inquisitoren geliebt habe (ich habe kurz nach meinem Einstieg bei 40k die Bücher von Ian Watson gelesen) folgten vertändlicherweise Hexenjäger und Dämonenjäger. Da ich als Standard Inquisitionsgardisten verwende ist das ganz gut günstig machbar.
 
Meine erste Armee waren die Dämonenjäger, die es mir wegen der Grey Knight Minis angetan hatten. Hiervon hab ich zur Zeit 2500 - 3000 Punkte.

Dann ist da noch meine aktuelle Armee der Black Templars mit 2000 Punkten, die aber nach Erscheinen der neuen Figuren garantiert aufgestockt wird.

Last but not least nenne ich noch ca. 1000 Punkte Imperiale Armee mein eigen.

Alles zu 100% bemalt. 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.