Sci-Fi Wer regiert Terra? - Ein Battletech Projekt

Am Samstag haben wir mal die Alpha Strike Regeln ausprobiert. Jede Seite brachte 200 PV mit, was 6 Mechs auf jeder Seite bedeutete:
asz1.jpg


Die Bilder sind aus Zug 2, 4 und 6. Fazit: Das Spiel ist schnell und tödlich. Wir haben für das Spiel knapp 75 Minuten gebraucht. Die Regeln sind auch leicht verständlich, nur das mit der Hitze haben wir falsch gespielt, wird aber im nächsten Spiel drauf geachtet. Und wir bringen mehr Mechs mit. 🙂
 
Neue Woche, neues Spiel. Diesmal wieder Classic Battletech. Gespielt wurde die Mission "Recon", der Angreifer muss 2 Mechs scannen und danach wegrennen, der Verteidiger muss cripplen/zerstören:
spiel3.jpg

Angreiferlanze bestand aus Marauder II, Wolverine, Phönixhawk und UrbanMech, der Verteidiger stellte Marauder, Hunchback, auch einen Phönixhawk und Valkyre.

Es konzentrierte sich von Beginn an in einem kleinen Bereich des Spielfeldes. Beide Lanzen zögerten nicht lange und gingen auf kurze Entfernung. Der Angreifer konnte zuerst den Hunchback scannen und nahm sich dann den Marauder vor. Aufgrund der Bewaffnung und der kurzen Reichweiten kamen wir oft dazu, des PSR für 20+ Schaden zu machen. Ich habe ihn 3x mit 4, 4 und 5 verkackt. 🙁 In Runde 3 verlor der Wolverine durch Crit beide Sensoren und zog sich zurück. Danach setzte der sprungfähige Marauder II seinem Gegenüber nach, um den Scan abzuschließen.

Dann mussten wir leider Aufhören, mein Spielpartner musste in die Nachtschicht. Aber war wieder ein schönes Spiel. Mein Highlight war, dass der UrbanMech überlebt hat, wenn auch schwer angeschlagen.

Nächste Woche soll es dann mal ein Spiel in der Civil War-Ära werden, mein Gegner möchte gerne seine Liao-Schattenlanze spielen. Mal schauen, ob ich mit einem C3-Netzwerk gegenhalten kann. 😀
 
Weiter geht es an der Malfront. Neben meinen Innere Sphäre Mechs habe ich mir auch ein paar 😵 Boxen Clanmechs besorgt. Ich habe lange überlegt, welches Farbschema sie bekommen sollen (https://unitcolorcompendium.com/factions/ ist da echt nicht hilfreich, sooo viele tolle Schemas). Am Ende ist es die Alpha Galaxie der Blood Spirits geworden. Haben in den Büchern zwar Erwähnung gefunden, aber mir hat es gefallen, da es so schön anders ausschaut wie meine Draconier.

bsag-jpg.84154


EDIT: Aus Neugier grad mal nachgerechnet: 16530 BV mit Clan-Piloten...meine Güte. 🙂

Hab auch gleich die nächsten 5 Omnimechs und 7 Bases Elementare grundiert. Entweder mach ich da weiter, oder erst mal die Raiden Kampfanzüge. Ach, so viel zu malen, so wenig Zeit. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute gibts was neues aus dem Drucker. Aus Spass an der Freude habe ich ein Leopard in Auftrag gegeben, in einer Größe, die wohl Map Scale heißt. Ich kann es also al Geländestück oder Missionsmarker oder...oder verwenden.
Leopard.jpeg

(Ja, die Flügel fehlen noch, die hab ich dann nächste Woche 🙂 )

Nach ein paar Terminschwierigkeiten soll heute Abend auch endlich unser Spiel Schattenlanze gegen C3-Netzwerk stattfinden, Civil War Zeitschiene. Ich bin gespannt, wie es ausgeht (und wenn ich es nicht vergesse, mache ich auch Bilder). 😀
 
Damit ist die erste Minikampagne des Buchs gespielt und wir wissen nicht so richtig, wie wir weiter machen. Weder ich noch mein Gegner haben genug Warchest Points, um den nächsten Track zu kaufen. Wir überlegen, ob wir wieder mit 1000 starten für die nächste Minikampagne, und unsere bisherigen und übrig gebliebenen Mechs weiter nutzen.
War schon mal wer in der Situation? Und wie wurde da drauf reagiert?
Man kann Kredit aufnehmen, um einen Track zu kaufen. Ansonsten kann man auch Mechs verkaufen, allerdings sollte das nur im Notfall passieren.

Die Regeln dazu finden sich im Buch Campaign Operations auf Seite 164 unter Warchest Debt
 
Am Freitag gab es wieder ein Spiel. Gespielt haben wir die Mission "STRIKE" aus dem Turning Points: War of 3039 Vega, dort eine der generischen Nebenmissionen. Es gab Angreifer und Verteidiger, Ziel des Angreifers ist es, das HQ des Veteidigers zu scannen und zu zerstören. Der Verteidiger soll das aufhalten. Gespielt wurden vom Angreifer eine Liao Schattelanze, der Veteidiger brachte eine Kurita C3 Lanze, Zeitraum war der Civil War.

Der Verteidiger(ich) stellt in der Mitte der Karte auf, neben den Gebäuden. Der Angreifer kommt mit 50% der Einheiten in Runde 1, der Rest in Runde 1W6+1 ins Spiel (mein Gegner schaffte natürlich, dass sie in Runde 2 da waren)

Bild des Schlachtfelds nach Runde 2:
sp1_r2.jpg


Der Angreifer brachte in Runde 1 den sehr schnellen und Beagle Probe besitzenden Raven sowie seinen Archer, meine Mechs orientierten sich in deren Richtung und versuchten, Schaden zu machen. Klappte nicht so gut, wie erhofft. Der Rabe hat sich gut positioniert und schaffte es, alle zwei Runden ein Gebäude zu scannen. Wurde ab Runde 3 vom Vindicator unterstütz dabei. Meine Verteidiger versuchten alles, den Angreifer aufzuhalten, aber irgendwie waren die Würfel nicht auf meiner Seite. In Runde 4 war der Panther zerstört, nachdem sein Torso ausgebrannt war. In Runde 5 zerstörte ein Glückstreffer das Gyroskop des Hatamoto und auch der war aus dem Spiel. Unter Einsatz ihres Lebens versuchten der Atlas und der Crusader nochmal alles, aber beide erreichten nur, dass sich ihre Mechs aufgrund der Hitze stilllegten. Am Ende von Runde 6 waren sie zwar wieder auf den Beinen, aber der Angreifer hat es in der Zeit geschafft, das HQ zu zerstören.

Wieder ein schönes Spiel, mehr Würfelglück hätte mir bestimmt geholfen, den capellanischen Agressor zurückzuwerfen. Das C3-Netzwerk hörte sich auf dem Papier gut an, verlor aber im Nahkampf viel Wirkung, da die Stealth Armor im ausgeschalteten Zustand ECM mitbringt. Wieder viel gelernt, beim nächsten mal gibts mehr AC20. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommen denn die STL Dateien her? Das schaut gut aus, und ich hatte vielleicht auch bedarf. Zumindest langfristig ?
Google Suche und dann weiter bei myminifactory und thingiverse. Ich hab mir angewöhnt, sie immer gleich zu speichern, weil ich mir nie merken kann, wo ich sie gesucht und gefunden habe. 🙂 (Falls Bedarf besteht, kann ich dir meine Files auch schicken)

Auf dem Maltisch ging es auch weiter, der zweite Stern meiner Blood Spirit Alpha Galaxie ist fertig geworden (Mechs aus der Clan Command Star Box):
2erStern.jpeg


Morgen wollen wir mal Clan gegen Clan spielen, einen Besitztest um ein Kernkraftwerk. 🙂 Wir waren überrascht über das Punkteniveau, entspricht mit 15.000 schon einer Innere Sphäre-Kompanie. 😀
 
So, der Besitztest um das Kraftwerk ist vorbei, die Geisterbären bleiben weiter die Eigentümer. ?
akw_start.jpg


Gespielt wurde diesmal über die lange Seite, das Kraftwerk in einem Drittel, beschützt von der Garnision aus Kodiak, Jenner, Rifleman, Marauder und Hunchback, alle in der IIc Variante. Den Angriff übernahmen ein Timber Wolf, Summoner, Shadow Cat, Ryoken und Mongrel. Bei Sterne kamen sich schnell näher und Duelle wurde ausgehandelt. Leider verhielt sich der Kommandeur der Blood Spirits wir die Barbaren aus der Inneren Sphäre. Die Abstände wurde viel zu schnell viel zu klein, die Omnimechs spielten ihren Reichweitenvorteil und die Beweglichkeit nicht aus.
akw_ende.jpg


Das machte sich dann auch bemerkbar. Nach 4 Runden (!!! so schnell waren wir noch nie) war die Siegbedingung erreicht, auf die sich vor dem Spiel geeinigt wurde, wer zuerst 3 verkrüppelte oder zerstörte Mechs hat, verliert den Besitztest. Leider zogen die Blood Spirits in diesem Gefecht den kürzeren.
akw_autsch.jpg


So viel zerstörte Panzerung und Innereien in so kurzer Zeit hatten wir noch nie. War aber auch unser erstes Clan-Spiel. Als ob die Innere Sphäre mit Papierkügelchen schießt. 😀
Das nächste mal werden wir mit 2 Matten spielen, das soll einen großen Effekt auf Clan-Waffen und -geschwindigkeit haben.

Hier noch ein Bild der Garnision - Ghost Bear Omikron Galaxie:
ghostb.jpg