Hey klasse Projekt, könntest du mal ein bisschen was zum Spielsystem erzählen oder hast du ein paar nützliche Links ?
Puh, wo soll man da anfangen...
🙂
Battletech existiert etwa seit 30 Jahren und man spielt mit großen Robotern auf Hexfeldern. Die Regeln haben sich seit damals kaum verändert, neben den Grundregeln gibt es noch einen Haufen optionale Regeln, die das Spiel erweitern und interessanter machen, aber oft nicht gebraucht werden (z.B. Regeln dafür, was mein Schuss treffen könnte, wenn ich am eigentlichen Ziel vorbei schieße). Das Spiel hat deshalb eher den Charakter einer Kampfsimulation (ich sage dazu immer Excelspiel...so viele Tabellen
😀 ).
Zum Spielen einigen sich beide Spieler auf eine Zeitschiene, die das Technologielevel festlegt, suchen sich im Rahmen der festgelegten Punktezahl ihre Mechs aus und geben sich auf die Mütze.
Für jeden Mech (Panzer, Flieger, Infantrie) gibt es einen Spielbogen, das Record Sheet, auf dem Schaden, Munitionsverbrauch und sonstige Infos eingetragen werden.
Nach dem Auswürfeln der Initiative, folgen Bewegungs-, Fernkampf-, Nahkampf- und Endphase. Die Spieler aktivieren jeweils eine Einheit, beginnend mit dem Spieler, der die Ini verloren hat. Erst wird bewegt, danach geschossen. In der Fernkampfphase werden abwechselnd die Ziele und Waffen angesagt, hinterher wird alles abgehandelt. Schaden wird erst am Ende der Phase aktiv (also alle dürfen mal, auch wenn sie schon nach dem ersten Schuss explodiert wären). Nahkampf dann genauso. In der Endphase wird dann noch geschaut, wieviel Hitze sich in den Mechs staut und ob das Auswirkungen aufs weitere Spiel hat.
Gespielt wird entweder klassisch "Aufs Maul" oder eine Mission aus den zahlreichen Missions- und Kampagnenbüchern. Kampagnen haben ein zugrundeliegendes System, dass auf der Logistik um die Kämpfe rundrum basiert, man benötigt seine Ressourcen zum Reparieren, Aufmunitionieren oder einfach auch nur, um überhaupt zur nächsten Schlacht zu kommen.
Püppis für das Spiel gibt es aus Metall von
IWM, von
Ral Partha und seit ein paar Jahren aus Plastik von
CGL. Verfügbarkeit ist im großen und ganzen gut. Dazu dann noch HExfeld-Karten und -Matten, Würfel, Bücher.... Für Besitzer eines 3d-Druckers gibt es auf den bekannten Seiten (Cults3d, Thingiverse, MyMiniFactory) viele Dateien rund um das Spiel.
Hilfreiche Links sind:
Sarna - eine umfangreiche Wiki zu allem Battletech; Zeitschiene, Fluff, Technik usw.
MUL - MasterUnitList; ein Verzeichnis aller Mechs, Panzer, Infantrie... filterbar nach Fraktion, Zeit, Techniklevel (plus Hinweis, in welchem Buch sie zu finden sind)
Flechs Sheets - eine Seite, auf der man sich zu allen Mechs das Record Sheet besorgen kann, auch interaktiv nutzbar