[WH 40k] Dicewarrior's - Mal und Bastelecke -

nicht so gut wie mein Termi, aber trotzdem ganz Ok ^_^

img0080ek.jpg


img0081kn.jpg


img0084iv.jpg


img0087qq.jpg


img0088bd.jpg


img0082ne.jpg
 
Nach langer Zeit wollte ich mich mal wieder zurückmelden und ein kleine Projekt vorstellen.

Flieger, Flieger und noch mehr Flieger :thumbsup:

Vor kürzerem habe ich mir eine Airbrush Evolution von H&S zugelegt und habe mal ein bisschen rumprobiert.
Als Testobjekte mussten die Dark Elda von meinem Bruder her halten...

Leider habe ich den dreh noch nicht so richtig raus. ich finde es zum Teil sehr schwierig die Licht und Schatten Effekte bzw. die Beleuchtung richtig umzusetzen. Genauso, wie die Farbauswahl, oder wie ich am besten vom dunklen zum hellen schattiere..... oder ob man das am besten anders herum macht.... mach ich das mit weiß bzw. schwarz oder mit zwischen Farben... :blink2:

???????

Naja, da muss ich mir noch einiges abschauen und üben üben üben und ausprobieren...

Wenn Ihr den ein oder anderen Tipp für mich habt... dann her damit 😀

Die Fotos sind leider nicht so toll, aber ein bisschen was kann man hoffentlich schon erkenne. :happy:

Anhang anzeigen 149151 Anhang anzeigen 149152 Anhang anzeigen 149153 Anhang anzeigen 149154 Anhang anzeigen 149155 Anhang anzeigen 149156
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch toll aus, ich weiß gar nicht was es dadran zu meckern gäbeSieht doch toll aus, ich weiß gar nicht was es dadran zu meckern gäbe.


Danke

Sieht doch toll aus, ich weiß gar nicht was es dadran zu meckern gäbe. mal abgesehen von den Bases die dringend gemacht werden sollten.

Da fehlen noch ein paar mehr sachen, sowie auch die Fahren der "Jetbike's" usw. aber mein Bruder soll auch noch was zu tun haben 😛

Bin gerade noch über ein viedeo gestolper..... die Minis finde ich echt hammer.. 😱 hier der Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbenbezeichnung hab ich jetzt nicht im Kopf. Sind auf jedenfall "Model-Air" Farben von Vallejo.
Die Bombe wurde erst mit einem sehr dunklem Braun grundiert, dann ein etwas helleres Braun (Mud Brown) und dann nochmal mit einem hellen Gelb drüber.
Das Gelb von Vallejo ist wie das "Golden Yellow" von GW.
Das Ganze wurde halt so geairbrusht, als ob das Licht von Oben darauf fällt. Da ist jetzt eigentlich nix dabei.
Die Nieten und die Vertiefungen wurden dann mit Nullen Oil (oder wie das heißt) noch schattiert.
Die Kannten und Nieten wurden dann nochmal mit dem Golden Yellow akzentuiert.

Die Beleuchtung auf dem Dakkajet genausogut hinzubekommen stellte sich aber schon als sehr schwieriger heraus....
Leider bin ich bei meiner Bemalung ein bisschen von meinem Konzept abgewichen. Und das Ergebnis gefällt mir nicht wirklich.
Ich konnte es leider nicht so umsetzen wie ich wollte.
Ich hab die Gelb Akzente zu beschissen gesetzt, die Abschattierungen sind mir auch nicht so gelungen wie ich es vor hatte.
Und dann ist mir die Geduld flöten gegangen, was das Ergebnis noch schlechter machte und die Linien immer ungenauer wurden.
Ist doch mehr Arbeit als ich dachte.
Die Salztechnik habe ich auch gleich noch ausprobiert, aber auch hirmit bin ich unzufrieden.
Ich weiß einfach nicht wie und wo ich am besten die Akzente und Schattierungen setzen soll. Ich denke aber das fast "weniger mehr ist"
Leider habe ich dass ein bisschen übertrieben.
Ich bin schon am überlegen das ganze nochmal zu Grundieren :angry:

Naja, erst mal eine Nacht drüber schlafen und dann werde ich morgen mal schauen ob ich das noch überarbeiten kann/werde.


Anhang anzeigen 151208Anhang anzeigen 151209Anhang anzeigen 151210Anhang anzeigen 151211
 
Der Flieger ist vom Ding her echt schick, viel besser als so manch anderes präsentiertes, also geh nicht zu sehr mit dir ins Gericht, was ich aber auch sagen muss dass mir

a) die Kantenakzente nen Ticken zu Hell und teilweise zu viel sind

und

b) ich mir eher nen knalliges sonniges Gelb gewünscht hätte. Er wirkt sehr kalt, aber das ist halt immer die Qual der Wahl 🙂
 
Mir persönlich gefällt der Jet richtig gut, lediglich seine rechte tragfläche am Ruder gefällt nirgends nicht so.
Was ich beim airbrushen festgestellt habe ist, je grösser das Modell desto weniger Schatten sollte man mit der airbrush setzen. Sonst stimmt der gesamt Farbton nicht mehr. Die kantenakzente an den schattigen Stellen musst du abdunkeln. Bissel schwarz oder vllt braun in das gelb mischen und damit dann akzentuieren.

Wenn dir die salztechnik nicht liegt, dann versuch es mal mit vallejo Liquid Mask. Das kannst du einfach mit nem schwamm auf vorher gerostete stellen auftupfen, danach soviel und so lange airbrushen mit so vielen schichten wie du willst und es danach einfach mit ner Zahnbürste abreiben. Dann hast du nicht das haarspray in der airbrush, musst die Farbe nicht mit Wasser aufweichen. Brauchst keine Angst zu haben, dass du Es nicht wieder ab bekommst, etc pp.
Kostet das gleiche wie Ne normale vallejo Farbe und ist so mit, weil es sie ergiebig ist nicht teurer als haarspray und Salz 😛
 
Ich hab mich jetzt entschieden den Jet nochmal zu Grundieren... :dry:

Anhang anzeigen 151358

die Kantenakzente nen Ticken zu Hell und teilweise zu viel sind
Die Kannten sind auch schei..., besonders in live.
Auf dem Foto sieht es ja noch eingermasen aus.

b) ich mir eher nen knalliges sonniges Gelb gewünscht hätte. Er wirkt sehr kalt, aber das ist halt immer die Qual der Wahl 🙂
Ich werde jetzt versuchen das Gelb ein bisschen "einheitlicher" zu gestallten bzw. die Belichtung und Schatten nicht zu krass zu setzen.

das mit dem vallejo Liquid Mask werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tip.
Vorerst werde ich die Rostefekte und abplatzungen erst mal aufmalen.
PS: Wie machst du dass mit den Licht und Schatteneffekte?
Foto und ein paar Tips wären gut. 😉






Zu Testzwecken hab ich jetzt nochmal ein Bombe bemalt. Hier habe ich versucht das Ganze mit "weniger" Schatten zu airbrushen damit das eher aussieht als ob es aus einem Guss ist. Bei dem Dakkajet kam das ein bisschen fleckig rüber. Vor der letzten Airbrushschicht habe ich die Bombe diesesmal mit Golden Yellow trockengebürstet, damit ich die Kannten und Nieten schon ein bisschen hervorheben kann und nicht alles einzeln "schichten" muss. Das hat auch recht gut funktioniert.

Anhang anzeigen 151356 Anhang anzeigen 151357

Aber meine Große Frage wäre noch: :sos:

Wie haltet ihr das mit dem Schatten und Licht beim Airbrushen???
Ich tu mich da ein bisschen schwer. Macht Ihr die Beleuchtung nur von oben. oder von oben und von einer Seite. Oder von "allen" Seiten?
Wie macht ihr dass bei einer geraden Fläche wo aber mehrere Bleche drauf sind? Die Bleche Flächen einzeln beleuchten, oder als Ganzes?
Ich hab bei dem Foto unten mal versucht die beleuchteten Stellen rot einzukreisen...
Ich hoffe Ihr könnt erkennen wie ich die Belichtungen gesetzt habe. Teilweise habe ich halt versucht durch Maskieren eine härte Kante zu erzeugen.
Was meint Ihr?

Anhang anzeigen 151355
 
Das ist gar nicht so einfach zu entscheiden. Ich stehe auch immer vor dem Problem.
Im prinzip mache ich es jetzt immer so, dass ich gar nicht nach "echten" Licht und Schatten gehe: Diese großen Modelle bringen schon einen Teil Schatten selbst mit, das ist anders als bei den ganz kleinen Modellen.

Ich versuche jetzt eher, starke Rundungen stark hervorzuheben und schwache sanfte Rundungen eher schwach und sanft; Kanten mache ich mit dem Pinsel. Dann achte ich darauf dass das Modell überall ungefähr Mittelhell als hellsten Akzent hat. Nur die Stellen wo ich möchte dass jemand hinguckt oder die das Modell erst zu dem machen das es ist, die werden noch heller gemacht. Beim Flieger wäre das für mich der geniale Lufteinlass vorne, die wichtigsten Kanten von der Silhouette, die Waffen und dieser supergeniale Auspuff hinten unterm Heck.
Was für dich die wichtigen Stellen sind, musst du natürlich selber entscheiden. Wenn du einen superschicken Piloten gemalt hast, machst du den Bereich um das Cockpit ein bisschen heller um den Blick auf ihn zu richten. Wenn dein Pilot nicht so hübsch ist, dann machst du den Bereich rundherum völlig einerlei unauffällig damit man nicht hinguckt. Du verstehst worauf es bei mir hinausläuft?