Ja, bei solchen größerem Umbauten ist es immer sehr schwierig! :lol: Mein eigentlicher nächster Umabu wird,
2 Chimären so zu gestalten, dass sie als Greif oder als Chimäre eingesetzt werden können.
Rohre habe ich schon, mal schauen, wie ich das Problem löse.
Wie wäre es denn hiermit:
- Zuerst baust du die Chimaere mehrheitlich zusammen; Fahrerkabine, Bodenwanne, Ketten und
dieses kurze Endstück, an dem die Scharniere sitzen/die Sturmrampe eingehakt wird.
- Dann nimmst du vom Basilisk die Platte, auf der die Lafette/Geschützaufhängung sitzt und
sägst das kurze, waagerechte "
T-Stück" ab, an dem sonst das Geländer sitzt.
- Anschließend schneidest du von der nun rechteckigen Platte rundherum etwa ein bis zwei Milimeter ab,
so daß du sie auf der Bodenplatte in das Chimaeren-Chassis reinschieben (
und gegebenenfalls kleben)kannst.
- Die Tremorkanone des Basilisken/den Gefechtsmörser des Greif müßtest du dann mit Magneten auf der Aufhängung fixieren, die Stifte die dort unten sitzen werden nach dem dritten mal auseinanderbauen wahrscheinlich abbrechen.
So hast du eine Chimaere, deren Innenraum aus einer Basilisk-Geschützlafette besteht.
Die eigentliche Deckplatte/Dach der Chimaere, in der sonst die Lasergewehre, die große Feuerluke und
die Führung für den Chimaerenturm sitzen, kannst du dann einfach aufstecken.
Die Heckklappe sitzt ja außenvor und bringt so etwas Stabilität, da sie die Dachkonstruktion ja "
einklemmt",
zwischen sich und den Kettenläufen. Aber das Allheilmittel "
Magnet" wäre hier bestimmt auch ganz praktisch.