[Wh40k] 511.Valhalla - Grabgrubs Eiskrieger - 2ter Greif in WIP

Welches Fahrzeug soll jetzt *komplett* fertig gemacht werden ?

  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 9 52,9%
  • frei

    Stimmen: 1 5,9%
  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
NOCH Pulverschnee kommt in einer 500g Packung für ca. 6,50
Wobei ich denke das man das irgendwie schützen müsste für eine Spielplatte, würde sich sonst möglicherweise zu schnell abreiben beim bespielen.

Oder so wie beim Sevarus Prime Projekt
Kaisernatron ("Backpulver ohne Zusätze"), Druckluft für die verwehungen, Haarspray zum vorläufigen fixieren, Mattlack zum entgültigen Versiegeln...
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=163978&page=28
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Info...
bei NOCH habe auch was bestellt (hört aber teilweise schlechte Kritik wegen der Haltfähigkeit)...Gestern um 2 Uhr hatte noch bisschen mit Natron rumprobiert, sieht auch nicht so schlecht aus, leider war mir der Leim nachts ausgegangen ... mal schauen was ich damit hinbekommen könnte.

Glaube Haarspray brauche ich nicht 🙂 verklebe das mit Holzleim und sieht nicht schlecht aus, das blau soll ja ruhig durchscmimmern..werde aber öfters den gleichen Schritt wiederholen um es bisschen dicker an einigen Stellen zu haben.


http://www.fotos-hochladen.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 😉 ,
hier nochmal die Spielplatte mit meinen alten Gelände ... sieht schon recht weihnachtlich aus 🙂
glaube mir fehlt noch 1-2x der GW-Wald mit den schmucken krummen Bäumen.



Ein Kollege empfiehlt mir noch eine 4tes Plattenfragment zu machen mit Richtung Stadtkampf als Auswechselalternative ..da ich noch viel Abtönfarbe übrig habe. Auch hätte so die Möglichkeit 2x2 Spielfeldplatten (2x1vs1) für kleine Spiele zu haben bzw APO zu spielen mit 4 Spielplatten.

Wichtig finde ich bei Spielplatte das möglichst kaum was statisch ist, damit man mit *losen* Gelände alles mögliche spielen kann und nie langweilig wird...darum mag nicht so *feste* Schützengräben ect...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Bilder auf der Spielplatte mit den fertigen 511. Valhalla Elementen:



bild111rzwa4bxekt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die Straßen sind heute gekommen...diese Woche werde noch die 4tes Plattenfragement holen und die Straßen dort richtig drinen versenken/inklusive festkleben/anpassen..auch muss ich einzelne Teile zurechtsägen, damit alles passt.
Gelbe Farbbahnmarkierungen wären auch cool.

Hier schonmal eine *grobe* Übersicht des Stadtkampffragments (lose aufgelegt auf eine fertige Platte), den Verlauf des Straßensystem finde so am sinnvollsten ..meine anderen 3 Plattenfragemnete sollen ja ohne sowas sein um möglichst viele Spielmöglichkeiten offen zu halten, das Stadtrandfragement ist also sowas wie eine Vorrstadtplatte 🙂.



 
Zuletzt bearbeitet:
So fertig!

Trall, der Schnee und die hellen Stellen war nur so hell wegen dem Weißleim, der noch nicht trocken war . Auch war viel loser Schnee auf den Platten.
Sieht schon bisschen anderes aus wenn es trocken ist 😉.

So hier mal die fertige Liekograder Stadtkampfplatte bei einen gestellen Manöver zwischen meinen 511. Valhalla und meinen Grey Knights (hatte die zwischen Herbst bis (Weihnachten 2011 bemalt (teilweise sehr grob noch)).







Waaaghboss Grabgrub schaut intressiert zu um mögliche Schwachstellen ausfinden zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NA die Platte macht doch so einiges her und ist in Kombination mit einer Themenarmee ein sehr schöner Anblick!!!
Das einzige was mich so ein klein wenig stört sind die verschieden farbigen Häuser der City. Gut ich meine bei mir um die Ecke haben auch viele Häuser eine andere FArbe, aber 3 große Häsuer in 3 versch. Farben sieht vllt. doch etwas bunt aus. Aber naja, ein bischen Platz ist ja noch, von daher kannst du ja noch 2-3 Häuser bauen 😉

Wie sieht das eigentlich beim verstauen mit dem abscharben der Oberfläche aus? HAst du da noch eine Schicht Sprühkleber drüber gesprayt oder wie verhinderst du, dass sich der ganze Spaß auf deinem Boden ausbreitet.

Grüße,
LAngerSchlacks

PS: So etwas zu sehen motiviert mich zwar immer endlich mal mit meiner Platte anzufangen, nur leider kann ich mich einfach nicht durchringen.
 
Für alle 4 Spielplattenfragmente:
ich habe 5 Liter Weißleim und wie 2 Kilo Modellbauschnee von NOCH, 500gramm Natron sowie 200 gramm Backpulver (und bisschen GW-Schnee aber der ist besser für Figuren). und ich glaube 7-10 Kilo Sandkisten Sand^^ und 2 unterschiedliche Packungen statisches Gras von GW. Backpulver fande ich am ungünstigsten vom Farbton her (die helleren Flecken bei mir auf der Platte haben backpulver drinen), wärend Natron und der Schnee von NOCH ideal waren. ...es sind teilweise bis zu 4 Schichten Schnee drauf..da fällt nie was ab !..ich habe den Schnee "einmassiert" in den Weißleim mit der Hand und ist so hart wie Beton nun^^..musste aber gut 30 mal die Händewaschen ...ich habe solange rumgebastelt bis alles stimmte. Auch habe ich oft mit den Hände gepresst (zusammengedrückt)^^ also weißleim mit Pinsel aufgetragen, Schnee dann drauf und mit viel Durck runterdrücken bzw hin und herwischen bis eine glatte "eisige" Fläche entsteht, die dann nahzuunzerstörbar ist. Ich habe den Weißleim NICHT verdünnt um eine sehr hohe Festigekeit auch zu haben.
Es geht nichts ab!, der Schnee/das Gras ist richtig durchtränkt mit Weißleim ..und wenn der trocken ist sieht man den Weißleim nicht mehr...trockner Weißleim sieht sowieso fast schon nach Eis au (transparente Masse.)^^ Auch gibt die Sandbetreuung auch zusätzlichen halt sowie war die Fläche ja sowieso nie glatt waren (siehe Trittschallplatten).

Zu den bunten Häusern : finde ich super, da ich ja kein weiteres Gelände/wenig weiteres Gelände mir anschaffen werde..so wirkt es abwechslungsreicher. Wenn ich woanders spiele ist Stadtgelände grundsätzlich grau...so habe ich bei mir was anderesr. Ich hatte sogar 5 Gebäude mit je unterschiedlicher farbe am anfang geplant..doch hatte es wegen dem Malaufwand bis jetzt noch nicht durchgezogen.

Die Platten kann man wunderbar wegstellen, unters Bett werde noch ausprobieren, wird aber kein Problem sein, denke ich.

Das einzigste Problem was ich habe ist das das Stadtkampfplattenfragment ungefähr das doppelte wiegt wie ein Schneeplattenfragment, sprich ich habe doppelt soviel Sand und Holzleim drauf verarbeitet um die Kanten der Straßen verschwinden zulassen sowie die Straßensegmente drauf eingebaut, die ja auch einiges wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet: