[Wh40k] 511.Valhalla - Grabgrubs Eiskrieger - 2ter Greif in WIP

Welches Fahrzeug soll jetzt *komplett* fertig gemacht werden ?

  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 9 52,9%
  • frei

    Stimmen: 1 5,9%
  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
Unbemalt habe noch ca 20 Vostroyaner (als Veteranen) rumliegen und 2 Valhallaner die noch zu Plasmawerfer gebaut werden müssen.

Aber um 60 Infantristen inklusive Kavallerie, Hobbits, Gardisten die ich überarbeiten muss sowie 5 Waffenteams...also mehr rausholen muss.., da meine alte Bemalung nicht mehr zeitgemäß ist und mich teilweise als Noob entlarvt^^, also nach 11 Jahren Eiskrieger finde das nicht mehr so toll.

Nunja, alle Energie also weiter rein wenn ich den Pinsel anfasse, das nächste was ich richtig fertig machen will sind 4 Granatwerfer und dann sollte es zu den Massen von Lasergewehren langsam gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Schuhen probiere ab und zu was neues aus, suche Abwechslung.

Zu den Läufen aufbohren: mein Geschick reicht dafür nicht so aus, waren oft schief bei meinen Grey Knights und sah ******* aus. Finde auch nicht ganz so doll auch.
So das ich die Kringel vorne (Jahrmarktsytl) weiter mache.

Ich schlag euch denoch alle eines Tages 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke 🙂

Bei der Infantrie geht es nur Figur zu Figur bei Hörspielen/Serien/Filmen/Musik und darf erst gar nicht über die ganze unfertige Masse nachdenken (großer Fehler). Darum plane ich im Zukunft immer als eine 3-6 Figuren-Aktionen und kaufe doch erstmal in der ersten Hälfte der Jahres nicht neues hinzu.. So kann ich eine Kontinuirlität aufbauen und ab und zu mal wieder ein Spielchen machen.

Nur so kann mein Infantrieproblem auf dauer lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für deine Kritik.

Bei Infantrie bin ich nur ein mässiger Maler, sind auch schon paar Farbschichten drauf. Gesichter ect tue ich mich sehr schwer.

Mir geht es eher darum, alle meine Modelle auf dieses Niveau zubringen. Ich glaube ich bin doch sehr noch von der dritten Edition geprägt als es noch nicht soviele Perfektionisten im Hobby gab.

Hier mal paar Aufnahmen von allen fertigen Infantriemodellen (außer Waffenteams):








und von der Rückseite:

 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig!
Impse spiele ich auch nur wegen einer Themenarmee die ausgefallen ist ansonsten sind Impse nur einfallslose übliche Soldaten mit paar verschiedenen Panzerbausätzen (Sandkistenkrieger aus der Kindheit Tiel 2) und hätte nie angefangen.

Zur Zuckerwatte, Kringel & Co verschießen,
da überall auf der Welt der wahre Humor untergeht und alles todernst gehaltet bzw dämlich gemacht wird, ist das meine Aktion um dagegen zu wirken 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mich neu zu motivieren und auch wieder die Möglichkeit zu haben zu hause zu spielen, da ich nicht alleine wohne und auch seit den ich einen Elektrogrill für den Balkon habe und Fussball-EM dieses Jahr ist..bietet sich also auch noch Tableteop wären der EM an.

Thema ist eine Eiswelt so wie es auf Schneemann IV aussieht. Da ich noch sehr viel Schneegelände zum draufstellen habe sollte die Platte also komplett flach sein.
Die Masse der Platte werden durch das Baumarkt-Styodror sich auf: 125x180x3 belaufen.

Ich habe erstmal besorgt:
-3 Böcke vom Baumarkt
-3 gehobete Latten (gekauft je 210 cm, habe auf 175 cm gekürzt..175cm hat gewisse Lagerungsgründe)
-3 Styrodurplatten je 125x60x3cm (mit Trittbrettmasserung)
-Essigessenz (um eine andere unebene Basis-Struktur auf den Platten hinzubekommen )
-viel Holzleim
-Abtönfarbe (dunkel braun)...gut für nordeuropäisches Gelände
-Holznieten von Wolfkraft...als zuätzliche Sicherheit, damit die Latten nicht von Böcken seitlich rutschen...

-Sand (muss nochher mal aus der Sandkiste klauen, wenn die Kinder weg sind *hust*^^)



ich gehe auf große Sicherheit & Standfertigkeit, da die Zinnarmee ja nicht gerade unentpfindlich ist bzw die Fahrzeuge.


Das sollte für die ersten Arbeitsschritte erstmal reichen.

Meine wichtigsten Leitfaden sind das hier:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4177
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=78328&highlight=Spieltisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 3 Platten
-mit Essigessenz bearbeitet und so bisschen uneben gemacht (die Oberfläche wurde recht weich so das man sie mit einem harten Gegenstand gut bearbeiten konnte)
-mit Weißleim habe Sandkistensand verleimt
-mit dunkelbrauner Abtönfarbe bemalt (1:1 mit Wasser gemischt)
-später mit brauner/hellbrauner Abtönfarbe bemalt (teilweise nicht mit Wasser gemischt)...ab hier werde ich weiter ansetzen.

So sieht es aktuell aus (die hellbraune Farbe ist noch nass)



Ich habe mir auch noch blaue/weiße/beige/schokoladenbraune Abtönfarbe besorgt.. die blaue Abtönfabre will ich an einigen Stellen noch drauf machen werde so das sie beim Schnee dann später leicht durchscheinen tut.

Also ich experimentiere später wohl auch viel, da ich noch nie so eine Spielplatte gemacht habe.

Ziel ist es von den Brauntönen auf sehr helle Töne zu gehen..mit immer mal wieder trockenbürsten ect.

Hier noch ein Überblick über die verwendeten Abtönfarben/bzw die noch im Einsatz kommen (die hintere Dose ist auch weiß):



Welches Gras bzw welchen Schnee ? Darüber mache ich mir später noch Gedanken, da ich recht verschiedene Meinungen gehört habe...auch will keine vorreiligen Kauf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe noch bisschen weiter gemacht:

viel trockengebürstet mit helleren Brauntönen und schonmal die größeren Schneegebiete markiert (die blaue Farbe soll durch den Schnee leicht durchschimmern)..die Platte wird also nicht komplett mit Schnee bedeckt sein, damit es intressanter aussieht und abwechslungsreicher ist. Alles noch unter Vorbehalt..(mal schauen was so alles machbar ist).



Im direkten Vergleich wird die Platte noch deutlich heller werden..hier eins meiner Fahrzeuge verglichen mit der Platte, ..also langsam hinarbeiten., ich habe wirklich keinen Ahnung wie sie am Ende aussehen wird, sie ist aber auf alle Fälle noch viel zu dunkel.



Das Blau bisschen *hochgemischt*:

 
Zuletzt bearbeitet:
So das letzte Bild erstmal für 1-2 Wochen

stark trockengebürstet:



Hoffentlich habe keinen Fehler getan, man soll ja erst nach dem Gras trockenbürsten...aber würde wohl nicht so schlimm sein...

Habe gerade verschiedenes statisches Gras und fast 1 Kilo Modellschnee bestellt...solange das nicht da ist kann die Platte nicht fertig machen, 50% der Platte werde decken....Schönheitsarbeiten mache dann später.

Ich kann kaum erwarten die Platte fertig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet: