[Wh40k] 511.Valhalla - Grabgrubs Eiskrieger - 2ter Greif in WIP

Welches Fahrzeug soll jetzt *komplett* fertig gemacht werden ?

  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 9 52,9%
  • frei

    Stimmen: 1 5,9%
  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
So ein kleines Gesamtbild der fertigen Tier3 Einheiten +Einheiten die mich richtig nerven das sie noch nicht fertig sind.

Meine aktuelle Motivation heisst: Lieber dieses Jahr leiden als nächstes Jahr.

Die ganzen Vostroyaner/Veteranen berücksichtige ich momentan nicht, da ich bei der großen Masse mich auch richtig in das Farbschema hineinsteigern muss. Darum ist sie nicht auf dem Foto.

(Sorry,
Leutnant mit Meltern, 1 h. Mortar und paar Waffenteams sind nicht auf dem Bild drauf...wird langsam schwer zu fotografieren bei der Masse und die Batterien von der Kamera sind wieder leer 🙁 . Ich mache zuviele Fotos wohl.)



Inspiration:
Eine Inspiration für "Winterarmeen" war das alte Amigaspiel "Midwinter" aus meiner Jugend:


Auch der Film "Rote Flut", das Amiga/PCspiel "M1 Tank Platoon", C&C Alarmstufe Rot 1+2, Rambo 2+3, Stalingrad und vieles andere hatten da auch sehr geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersicht der 1750 Punkte Armeeliste/akueller Zustand:
(Update von 28.01.2011)
Die Liste setzt sich durch folgendes zusammen:
HQ mit 4 Plasmawerfern + Flottenoffizier
Leutnant mit 4 Meltern
10 Soldaten mit Maschinenkanone und Sergeant
10 Soldaten mit Maschinenkanone und Sergeant
Spezialwaffenteam mit 3 Flammenwerfer
10 Veteranen mit 3 Meltern und Sergeant
10 Veteranen mit 3 Meltern und Sergeant
Chimäre 100
Chimäre 101
Chimäre 102
Chimäre 121
Exekutor 119

Mantikor 117
Höllenhund 105
Höllenhydra 109 (a)

Höllenhydra 112 (a)
Vendetta 118
Vendetta 120

--
Extraeinheiten=
Greif 105 (für kleine Spiele)
3 Mörserteams (Valhalla-Hintergrund, für Styleturniere)
3 Laserkanonen (ist eigentlich immer solide)
1 Kommissar mit E-Waffe (Gewalthaufen-Opener) ACETON
1 Medusa mit Kabine (nur geplant, Modell nicht vorhanden)
1 GW-Manticor (nur geplant, Modell nicht vorhanden)
1 Demolisher-Auswechselturm
1 Chimären-Multilaser-Auswechselturm (für den HQ-MK-Turm)
1 Pask-Exterminatorturm
10 Soldaten mit 1 Mk und Sergeant


Grau = nicht bemalt
Blau = größteils bemalt, hier muss überarbeitet werden oder sonstiges gemacht werden.
Grün = fertig

Basi und 2x Heavy Mortars zählen zu den Sammeldingern, die ich langsam immer mal zwischendurch reinpacke wärend den Überarbeitungsprogramm, damit der gesamte unfertige Haufen auch schrumpft.

So...die Malmaschinerie wird wieder dieses Wochenende angeworfen!

Aktuelles Ziel, was unbedingt fertig werden muss als weitere Entlastung!!! (damit ich mehr Land sehe):
10 Soldaten mit Maschinenkanone und Sergeant


---

Bei mir wird ja der Hintergrund bemängelt, also mache ich mal bisschen was dafür.

Mal bisschen rumeditiert für die Schneemann Position, finde es ist ganz brauchbar.

*hust* außerdem finde Armageddon (den Klassiker : Impse vs Orks) und Ryza (Forgeworld) neben Valhalla (Impse vs Orks) sehr schön. Und kann so meine ganzen Ryza und Armageddon Pattern Modelle erklären
greets%20%286%29.gif
.



*Streng geheim*,
darum nicht für Renegaten, Aushilfsketzer & Co in der *Wikipedia des Imperators* zu finden!
Niemand soll erfahren wer die Fabrikwelt Ryza mit Rohstoffen beliefert!^^

Alle Planeten spielen eine Rolle beim zukünftigen Hintergrund
!


Hintergrundopener (Basisrahmen (2ter Versuch)):

Das 511. Valhalla wurde mit den 508, 509 und 514 Valhalla nach Schneemann IV geordert um dieses Sonnensystem unter allen Umständen unter imperialer Kontrolle zuhalten.
Die Valhallaner wurden ausgewählt weil sie sich ganz besonders für Kämpfe auf Eiswelten bewährt hatten
Es gibt im Schneemannsonnenesystem massive Bodenschätze aller Art, die für die permanente Panzerproduktion der Fabrikwelt Ryza gebraucht werden.
Die gesamte Hauptverwaltung, das industrielle Ballungszentrum sowie 80% der imperialen Bevölkerung des Schneemannsonnensystems hat der Raumhafen Liekograd auf Schneemann IV.
Kurz und knapp:Fällt der Raumhafen Liekograd fällt das Schneemannsystem!. Ohne diesen wichtigen Lebensknoten, ist das Schneemannsonnensystem für das Imperium nicht zu kontrollieren.
Gegner des Imperiums wie Chaos strecken ihre gierigen Klauen schon seit Ewigkeiten nach dem Schneemannsonnensystem aus, um mit den Rohstoffen ihre Streitkräfte zustärken.
Das Chaos hatte schon mit einer *Invasion von Innen* begonnen, in den sie überall im riesigen Raumhafen Liekograd geheime Kulte angesiedelt haben, die permanent versuchen die Bevölkerung zu bekehren.
Das fiel schon öfters auf in den vergangenen hunderten von Jahren, warum die Inquisition auf das Schneemannsystem aufmerksam wurde. Der Orden der weißen Rose hat auf Schneemann VII sogar eine Ordensfestung gegründet um das Schneemannsonnensystem weiterhin unter imperialer Kontrolle zuhalten und aufgespürte Ketzer sofort unschädlich zumachen.
Ansonsten war Waaghboss Grabgrub mit seinen Waagh auf Schneemann II schon vor 30 Jahren bruchgelandet, eher Zufall als gewollt...Ziel des Waaghs war eigentlich Armageddon um
Ghazghkull´s Waagh zu unterstützen, bloss Grabgrubs Waagh war weit vom Kurs abgekommen.
Nach Jahren um den Waagh wieder "flott" zu machen wurde den Waaghboss klar wo er überhaupt gelandet war, da er eine ungewöhnlich hohe imperiale Präsents im Schneemannsonnensystem bemerkt hatte.


Hier wird mehr noch kommen in Laufe der Zeit, um es logisch zusammenzusetzen.
---
Neuigkeiten:

Roter Stern und die Bedeutung bei Wh40k:
Der rote Stern dient als Symbol von *Sonderkampfgruppen*, die sowohl gegen den Feind von *außen und Innen* eingesetzt werden. Diese zusammengefassten *Kälteeinbruch rotes Valhalla*-Streitkräfte (auch K.R.V.-Streitkräfte genannt) aus den 508, 509, 511 & 514 valhallanischen Regimentern sind durch ihre abgestumpfte, kalte Art im Gegensatz zu anderen Regimentern anderer Welten sehr geeignet für diese Aufgabe.
So werden die K.R.V.-Streitkräfte zusammen mit der Inquisition oft gegen Chaoskulte, Aufstände, störende moderne Studentenbewegungen eingesetzt. Den das oberste Ziel des Polit-Governeurs "Ivanow, den Eisigen" ist es die ergiebigen Bergbauminen permanent ohne Störung am laufen zuhalten, alles andere ist dafür in Kauf zunehmen. Die ständige Beladung mit Rohstoffen der unnachlässig strömenden Frachtschiffe die von der Fabrikwelt Ryza kommen ist sicherzustellen.

Das erfordert auch eine übertriebe Propaganda und eiskalte Handlungen, welche aber oft nur noch mehr Abtrünnige und andere Störenfriede mit der Zeit hervorholt.

Ein Polit-Governeurs ist kein normaler Governeur einer imperialen Welt. Der Polit-Governeur verfolgt die Politik des Imperiums mit 150% anstelle wie andere mit 100%. Weshalb es extrem viele Exekutionen und "Sonderkampfgruppen" auf so einer Welt gibt.
Solche Welten sind oft wichtige Bergbauwelt für das Imperium, deren Position streng geheimgehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ists draußen immernoch zu kalt um mich mit dem extremen Winterthema anfreunden zu können 😛 aber ich bin mir sicher, das wird sich mit steigender Außentemperatur noch ändern, weil die Sachen schon sehr stimmig sind.
Für deine Valk: guck mal was bei Zügen geht 😉
s_bahnteaser_BM_Ber_829501b.jpg

sonst sieht die so...warm ... aus 😀 oder du brauchst ne enteisungschimäre.
 
kleines Zwischendurchupdate:



Ich versuche alles zugeben, damit die erste Vendetta ganz besonders gelingt. Es kann sein das ich deutlich noch länger Zeit dran sitzte, die andere Seite ist noch nicht fertig und von unten fehlt auch einiges und und und....

Waffen mache weiter...die Frontwaffe ist noch nicht fertig.

Infantrie habe momentan verschoben, die Vendetta ist ja auch überfällig.

---

Update:

Waffen alle fertig und angebracht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen wieder an der Vendetta gemacht...geht schleichend voran.

Ich versuche mehr "PROFESSOR FATE-EFFEKTE" bzw orkähnliche Effekte anzubringen, überlege bloss wie.







und ein Blick von unten (werde auch vernüftig machen).


Infantrie halt zeitlich aktuell verschoben, da die Vendetta ja schon lange dran war und auch gewählt wurden ist mit 10 Stimmen. Hier bin auch bisschen sprunghaft...ich mache was gerade geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
momentan mache ich Pause.

Ich werde erstmal mehr spielen.

Am besten diesen Monat mich nicht nomenieren für den besten Armeeaufbau! Danke. 😉

Bilder von einer erstandenen Forgeworld Medusa mit Kabine kann nur zeigen, hier will so bisschen an Stempe rankommen. Die Medusa kann man komplett öffnen und der Innenraum ist bemalt sowie alle Teile sehr gerade. Auch das Kanonenrohr ist beweglich.

Ich betrachte sie als "Beutemedusa", da sie vorher in einer DKoK Armee gedient hatte.








Ganze Medusa soll auf mein übliches Niveau gebracht werden. Wird aber wohl eher später losgehen nach der Vendetta, Lks, Infantrie.

Ansonsten:
Ich versuche den Mode-Grey Knight Boom zu widerstehen um auf die Armee eines Tages vorbereitet zu sein:
http://www.youtube.com/watch?v=9RjC0ydW7BM&feature=related
Ja, richtig Soros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal,

eine morgentliche Aufnahme der Gesamtarmee:

(SONNE war gerade da^^)



Auf dem Bild ist nicht meine Kavallerie, da sie aktuell in Einzelteile ist.

Weitere Anschaffungen Ende des Jahres "nach mindestens 6 weiteren Malerfolgen" werden sein:
1 GW-Mantikor (halt ein 2ter Mantikor)
2 Plasma-Sturmsentinels
und vielleicht 1 dritter Raktetenwerfer, mehr Kavalleristen (das ich 10 Kavalleristen habe will),1 weitere Vostroyaner Lk. Bei einer 2ten Kriegsmaschine bin mir unsicher, da ich ja sowieso soviel noch zu machen habe.

Hier noch ein Bild:



Bilder ohne Bildlicht gemacht! (2ter Versuch).

Übrigens: die Vendetta ist zu 90% fertig.

So packe nun alles wieder weg^^.
 
Zuletzt bearbeitet: