[Wh40k] 511.Valhalla - Grabgrubs Eiskrieger - 2ter Greif in WIP

Welches Fahrzeug soll jetzt *komplett* fertig gemacht werden ?

  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 9 52,9%
  • frei

    Stimmen: 1 5,9%
  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
ich kann auch kein russisch^^, aber solche Dinger finde ich gelegentlich sehr hübsch, erinnert bisschen an die alten T-34 Panzer aus den 2ten Weltkrieg, wo sowas gelegentlich draufstand.
Mal schauen was mir so an Abziehbildern noch in die Finger kommt, sollen ja mal 20 "normale" Panzer werden, da kann man bei 5 Panzern sowas mal anbringen 😉.

Deko dient grundsätzlich nur damit die Panzer nicht alle gleich aussehen, soll ja keine Langeweile aufkommen.
 
ich kann auch kein russisch^^, aber solche Dinger finde ich gelegentlich sehr hübsch, erinnert bisschen an die alten T-34 Panzer aus den 2ten Weltkrieg, wo sowas gelegentlich draufstand.
Das kann aber verzwickt werden...dann bist du mal auf einem Turnier/einem Spieleabend,
wo auch Spieler sind die entweder einen solchen Hintergrund haben oder Berfufs wegen Russisch können,
und die fragen dich dann warum "Freitags geschloßen" auf deinem Panzer steht... ^^
Deko dient grundsätzlich nur damit die Panzer nicht alle gleich aussehen, soll ja keine Langeweile aufkommen.
Yep, das Auge isst ja mit... ^^
 
hehe, das kann natürlich passieren^^.

Die Schriftzüge kommen aber alle von russischen Panzern/Flugzeugen und heisst entweder Freiheit, Rache oder ähnliches. Oder oft wurden auch nur Ortschaften wo das Regiment/die Division rekutiert worden sind draufgeschrieben bzw der Name eines Regiments allgemein, wie zb rote Teufel.

Also "Latrine" glaube ich eher weniger 😉.

So bekomme auch mein Flames of War-Verlangen in den Griff und tob mich hier mit Ideen aus.

---

Gerade mal schlau gemacht, ein ähnlicher Schriftzug wie auf der Chimäre heisst "Für die Heimat". Ich habe noch andere Abziehbilder mit deutscher Erklärung, die alle so ähnlich aussehen. Nur das merkwürdige "3a" habe ich weggeschnitten, was wohl "Für die" heisst. Also auf der Chimäre steht sehr wahrscheinlich "Heimat".

---

So die Chimäre 121 ist fertig!

Endlich, die spukte schon seit paar jahren in meinen Kopf rum ...

Habe mal bisschen mit der Belichtung ausprobiert..durch 3 Lampen +Blitzlicht, vielleicht doch bisschen zu hell.

ÜBERBELICHTET BILDER der Chimäre 121 wurden gelöscht!!!

4 Chimären im Geleit^^ Die 4 Chimären die ich für die 1750 Punkteliste brauche.



Die 8 fertigen Bodenfahrzeuge auf einem Blick:



Nächstes Projekt:
Forgeworld-Manticor *komplett* fertig machen bis Weihnachten, oben kommt der Soldat drauf in "moderner" Bemalung auch...nicht ganz zu unterschätzten, sollte aber klappen.

Wird das letzte Bodenfahrzeug sein erstmal, dann wären 9 Bodenfahrzeuge fertig! Die Wichtigkeit eines Mantikors steht bestimmt bei keinen von euch in Frage. Also sollte so ein Panzer auch ganz besonders aussehen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Bilder von der Chimäre 121...diesesmal NICHT überbelichtet.

Also mit soviel Lichtquellen macht bei einen so hellen Panzer keinen Sinn.






Sorry, wegen der überbelichtet Blider letztens, dachte das würde gut aussehen aber wurde durch den hellen Panzer schon sehr unscharf, nun habe ich ohne Blitzlicht und weitere Lichtquellen fotografiert.

Meine malerischen Quailitäten kann mal wieder nicht einordnen, mir ist aufgefallen das einige nicht klarkommen mit dem Schnee auf den Panzern (entweder weil es wie Zuckerwatte aussehen soll (war es nicht vorher Zuckerglasur, irgendwas schein immer zu sein)bzw weil es unrealistisch ist sprich zuviel Schnee), andere finden das ganz großartig.

Eingeschneite kommunistische imperiale Truppen vor Liekograd auf Schneemann IV haben so ihre Problemkinder, da ich was neues bieten wollte was es bis jetzt noch nicht gab und dabei bin ich durch einige Experimente sprich Glatteis fast hingefallen.

Das es auf eigenen Bildern ähnlich wie Zuckerwatte aussieht liegt am Blitzlicht, ich denke die Ursache liegt an der Wandfarbe, die den GW-Schnee aufhellt und durch Blitzlicht wird es dann zu hell, in der Realität sieht er aus wie realistischer Schnee meiner Meinung nach, also ich sehe nichts von Zuckerwatte.

Nachtrag:
Fotos sollte ich lieber am Tag machen wohl, nun wirkt es bisschen zu dunkel...(igrendwas ist ja immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Liekograder Lollypop-Werfer oder auch "Liekograder Orgel" genannt.

Erster Eindruck mit Soldaten drauf, ich frage mich was ich für Symbole für so nen Raketenpanzer an den Seiten drauf packen soll...vielleicht noch bisschen mehr Deko. Momentan male ich nur am Soldaten, die Orgel habe ich letztes Jahr schon bemalt, wurde aber nur begrenzt fertig und finde das mehr Deko halt fehlt.

Auch muss die Hülle die Panzerfarbe bisschen besser hinbekommen, sieht noch bisschen zu langweilig und zu hell aus. Am Bug muss wohl mehr Dreck hin.

Ich werde also hinundhermalen bei vielen Hörspielen und mal sehen was ich dann zustande krieg.


Hier noch ein Bild, wo der Panzerfahrer hin soll optisch.


Übersicht der 1750 Punkte Armeeliste/akueller Zustand:

Die Liste setzt sich durch folgendes zusammen:
HQ mit 4 Plasmawerfern + Flottenoffizier
Leutnant mit 4 Meltern
10 Soldaten mit Maschinenkanone und Sergeant
10 Soldaten mit Maschinenkanone und Sergeant
Spezialwaffenteam mit 3 Flammenwerfer
10 Veteranen mit 3 Meltern und Sergeant
10 Veteranen mit 3 Meltern und Sergeant
Chimäre 100
Chimäre 101
Chimäre 102
Chimäre 121
Exekutor 119

Mantikor 117
Höllenhund 105
Höllenhydra 109 (a)

Höllenhydra 112 (a)
Vendetta 118
Vendetta 120

--
Extraeinheiten=
Greif 105 (für kleine Spiele)
3 Mörserteams (Valhalla-Hintergrund, für Styleturniere)
3 Laserkanonen (ist eigentlich immer solide)
1 Kommissar mit E-Waffe (Gewalthaufen-Opener)
1 Medusa mit Kabine (nur geplant, Modell nicht vorhanden)
1 GW-Manticor (nur geplant, Modell nicht vorhanden)
1 Demolisher-Auswechselturm
1 Chimären-Multilaser-Auswechselturm (für den HQ-MK-Turm)
1 Pask-Exterminatorturm
10 Soldaten mit 1 Mk und Sergeant


Grau = nicht bemalt
Blau = größteils bemalt, hier muss überarbeitet werden oder sonstiges gemacht werden.
Grün = fertig

Kurze Überlegungen= anstelle von 3 Vendettas könnten die Panzerabwehr/das LK-Feuer auch 2 Vendettas und 3 Laserkanonen übernehmen, ich verspüre irgendwie nicht den Drang mir 3 Vendettas anzuschaffen um gut mitzuhalten oben.
Gewalthaufenüberlegungen:
Durch Auflösung des Spezialwaffenteam wären 3 Flammanwerfer und 3 Soldaten frei, die die MKs in den Trupps auch ersetzen können, so könnte ich also mit 3 Trupps mit Mk und 1 Spezialwaffentrupp mit 3 Flammenwerfern sehr viel Spielmöglichkeiten abdecken.

Die Liste wird auf die Hauptseite übernommen.

Nachtrag:
Kann ein Mod bitte mal die Umfrage entfernen, die Vendetta kommt definitiv nach dem Mantikor 😀.Danke.

Achso, kann sein das meine Rechtschreibung ein bisschen zu wünschen lässt. Ich bin leider ganz schön aus der Übung, fällt mir selber schon sehr oft auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
ich spiele die Heavy Mortars nach IA Vol.5. Jede Imperiale Armee darf Heavy Mortars einsetzen, bloss das DKoK darf mehr einsetzen oder aber die waren punktmässig billiger. Jedenfalls hat das DKoK einen Vorteil.

Die Mörserbesatzung ist nun hinter auf meinen Mörsern festgeklebt, eine eigene Besatzung würde ich in Erwägung ziehen, wenn die schweren Mörser in den Codex Einzug halten. Momentan halt nicht, die sind auch nicht überall erlaubt, auch wenn ich auf Infernomunition verzichte, ist aber deutlich besser als die Thuddgun, die ja alle 3 Runden nicht schießen darf.

Wenn ich mit meiner Infantrie durch bin kann 6 Mörserleute ja noch holen für die Heavy Mortars 😉. Sah echt gut aus als ich dmalas dahinter gestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem ich 3 Wochen anderen Intresse nachgegangen bin, melde ich mich zurück in diesem Jahr.

Hier ein aktuelle Übersicht (Fotos von heute, Geländeaufnahme vom Dezember):

STAMM-Kampfgruppe


RESERVE-Kampfgruppe (Modelle auf die kein/kaum Bedarf herrscht und erstmal noch weiterhin kalt gestellt werden)
Zu beachten: die Hydra 123 ist nun in Reserve, da die Höllenhydren die Aufgabe *editionsunabhängig* besser übernehmen können).



Gelände:


So ein neues Jahr, ein neuer Malantrieb.

Im Januar war bis jetzt immer am malstärksten, hoffe dieses Jahr auch wieder.

Eine Spielplatte habe aktuell nicht, da ich meine letzte weggeschmissen habe (war ganz schön abgespielt und sehr viele Abdrücke von Biergläsern und Co auf der Platte) wärend des Umzugs.

Meine Bases waren früher alle Skull White, nun mache ja überall die Bases Frostblau, wodurch es bisschen komisch aussieht vorallem in der Reserve, wo ich nichts anfasse.


Es geht also weiter mit der Stamm-Kampfgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Tier3 Galerie ist online!
(Erklärung = Tier3 heisst die 3te Bemalung/Überarbeitung der Modelle seit 2001 im großen Sinne, aktuell das beste was ich kann!)

Tier1 Basisbemalung 2001-2005
Tier2 Bemalung/Überarbeitung/Nachbessern um 2006-2009
Tier3 Bemalung/Überarbeitung/Nachbessern ab 2010


SIEHE GALERIE! (habe hier im Post entfernt, damit ich euch nicht vollspame,mit zig Bildern, alles halt in der Tier3-Galerie zusehen)

Heute mittag bei Sonnenlicht ohne Blitzlicht auf meinen Balkon gemacht, wie schon gesagt verfälscht Blitzlicht und künstliches Licht einiges bei meinen sehr hellen Modellen.

halt eine "Art of War"
greets%20%286%29.gif

http://www.youtube.com/watch?v=QMVGkAsHVFM


Mein Motto : Feeling/Styl über Realität (Wenn ich Realität haben will, gehe ich auf die Straße 🙂 )

 
Zuletzt bearbeitet:
2te Höllenhydra in WIP:

(habe gerade Bock drauf die zu machen)



Wandfarbe schonmal als Schneegrundierung drauf, auf den Stellen wo später der GW-Schnee kommt. Kann sein das noch bisschen mehr Wandfarbe kommt, will ja aber nicht in Zukunft zuviel auf die Panzer machen.

------

Morgenupdate:
Höllenhund 112 mit Schnee (daneben der noch unfertige Höllenhydraturm 112A)
bild411k94lb0wx.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/

Mir fallen nun langsam die Augen zu, bin aber am überlegen durchzumachen und vielleicht bekomme den Hydraturm noch fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe diese Nacht den 2ten Turm Höllenhydraturm fertig gemacht, womit beide Höllenhydren fertig sind.

Durchmachen war nicht gestern..man wird lustlos und man wird zu müde das es nicht lohnt.

Also ein sehr wichtig Schritt wieder erreicht, an den Turm hing ich 3 Stunden mindestens...es dauert sehr lange bis alle Farbschichten richtig stimmen und alles gut passt. Anfangs war der turm viel zu dunkel, auch der *unterschwelle Gelbton* wollte nicht klappen.




Und wenn ich beide Höllenhundtürme draufpacke sieht das so aus:



Wird dann als Hydraschwadron natürlich eingesetzt, da ja auf Höllenhunde ja kein großes Need in dieser Edition ist.

Vielleicht doch wieder zuviel Schnee drauf, hatte große Probleme mit dem Schnee diesmal, da ich keinen vernüftigen Kleber aktuell habe.

Achso, ich habe mich gegen die Forgewolrd Hydra halt entschieden, da sie öfters kaputt geht und unflexibler ist. habe aber noch eine rumliegen bei mir über dessen Schicksal ich noch nachdenken werde.


Wie gefallen euch beide Höllenhydren ?

Achso, habe eine Kabinen-Medusa bestellt, kommt aber erst im März wohl bis dahin kann ja den Plan Mantikor und Vendetta endlich umsetzen, da ich ja nun 9 Panzer fertig habe aus der Stammliste inklusive Greif und nicht mehr viel bleibt.

Was als nächstes dran kommt muss man aber immer sehen, auf was ich Lust habe. Da ist die Erfolgschance an höchsten.

Ihr könnt ruhig posten, hier wird keiner vom Polit-Kommissar erschossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ganz ehrlich sagen das mich das Tempo und die Qualität mit der du uns hier weitere fertige Einheiten präsentierst echt vom Hocker haut.

Hallo,
ich muss dir leider sagen, das ich die Modelle zum größtenteil schon vorlanger Zeit auf mein altes Tier2 Niveau bemalt hatte. 2001 hatte halt angefangen mit meiner Armee, und habe sie über die Jahre überarbeitet, da ich am Anfang nicht so gut malen konnte. Nun habe verschiedene Techniken entwickelt.

Ich bringe aktuell meine Panzer auf das Tier3 Niveau, was heisst Bemalung verbessern, Schnee auf die Panzer und Extras anbauen um endlich ein Gefühl von "fertig" zubekommen. Ich habe zwar auch Panzer die vollkommen unbemalt sind, für einen unbemalten Panzer rechne ich bis 1 Woche um ihn auf mein aktuelles Niveau zu bringen, da alles mit den Pinsel gemacht ist ohne Tusche & Airbrush, es werden viele Farben gemischt für Spezialeffekte und es muss alles hinhauen. Auch darf nichts anderes im Kopf haben in der Zeit, außer Einkaufen/Essen^^. Naja, ist bisschen krass sozusagen, ein unbemalter Panzer ist also ein richtiger Akt.

Ich bin also eher ein langsamer Maler, die richtigen ich fange wieder bei "0" an Panzer/Infantrie werde erst später wieder anfangen, wenn ich mindestens den großteil von mir durch habe. Auch unfertige Infantrie wartet auf mich noch in Massen.

Viele Einfälle kommen aber noch beim malen hinzu und ich nehme mir die Zeit diese dann umzusetzen , was dann noch länger dauert.


Ok Leute, ich mache den Zirkus-Manticor als nächstes fertig.

Die Vendetta und den Manticor schulde ich euch noch halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten:

ich will im April zu einen Turnier nach langer Zeit (mein letztes Turnier war im Feb 2010 mit sehr kleiner Punktzahl).

Es gibt nun ja Turniere wo man nicht alles bemalt haben muss und mir gut entgegenkommt. Ich werde bis April einiges zwar noch hinbekommen, aber lange nicht alles.

Ich denke alles wird mindestens grundiert sein und 3 weitere Einheiten sind auf Tier 3.

Habe mich nun für diese Liste entschieden:
GEWALTHAUFEN mit Politkommissar (stylisch oder^^):

Bemerkung:
Chimärenturm als Ersatz für die Forgeworldchimären-Mk fertig bemalt.
Vostroyaner/Veteranen mit Melter muss noch paar basteln, da ich mit unglaublichen 13 Meltern auffahre (Plasmawerfer sind leider bei der Liste zu teuer)


*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 145 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Flammenwerfer
- 3 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
- Kommissar
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
- - - > 345 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Bolter
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 75 Punkte

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500

Malzustand:17.01.2011
 
Zuletzt bearbeitet:
Ey Alter,

fetten Respekt😱.
Bin selber gerade daran meine Stahllegion aufzubauen und weis also was es heißt so viel Infanterie und Panzer zu bemalen. Ich zolle dir höchsten Respekt für die Arbeit und Zeit welche du da investierst.
Sieht auch im Gesamtbild echt schick aus das ganze.

Einziger Kritikpunkt ist, dass in meine Augen unsaubere bürsten der Modelle🙄 aber das is auch nen bißschen Geschmackssache.

Gruß Takkakopp


P.S. Bin auch gerade am vorbereiten meines Armeeaufbauprojektes😉.