40k [WH40K] 57. Cadia - Update #23: Zurück mit ein paar Charaktermodellen

Vielen Dank, freut mich sehr, dass er Gefallen gefunden hat 🙂
Weiter gehts mit dem fertigen Sentinel, grade eben habe ich die Birke belaubt :lol:
Im Vergleich zu dem Soldaten wirkt das Teil schon recht klein irgendwie... Hätte man auch eine Spur größer designen können finde ich... Aber egal, hier der Läufer:








Und hier mal ein Gruppenbild von allem, was bisher fertig ist:


Freu mich schon auf eure Meinungen!:eagle:
Viele Grüße,
Lucas
 
Es ist so unglaublich wie die Farben miteinander harmonieren. Auch beim Sentinel wirkt das wieder fantastisch.
Ich mag auch diese kleine "unbeholfene" Postion des Fußes auf dem Baumstamm und das Base mit der Birke ist ein absoluter Hingucker. Du könntest vielleicht noch einen kleinen Ast/Blätter auf den Sentinel kleben oder einen abgebrochenen Ast mit Blättern hinter den Sentinel damit es die Spuren des Entlaubens noch besser sichtbar sind. Die Idee mit dem Soldaten ist auch spitze. Musste 2x gucken bis ich verstanden hab wie du da Gewehr angeklebt hast.


grüße
 
Vielen Dank Leute!!! 🙄
Freut mich, dass euch mein erstes Fahrzeug gefallen hat 🙂

@Vermillon: Die Szene war so gedacht, dass der Pilot des Sentinels etwas Stress hat wegen Feindbeschuss und deswegen den Soldaten vor sich nicht entdeckt und der schreiend davon läuft... Und ohne Gewehr, meint der wohl, läuft es sich leichter 😀

@Pallanon: Hmm ja, ich weiß ehrlich gesagt selber nicht so genau wo der Thread am besten aufgehoben ist... Ist halt irgendwie schon ein Armeeaufbau, da ich rein für diese Armee das Thema eröffnet habe und eben die Entwicklung darstellen will. Ich hab noch keine Bücher oder so, deswegen bin ich auch in der Thematik noch überhaupt nicht drin und kann auch in nächster Zeit nicht mit Texten oder sonstigem Fluff dienen. Ich hätte halt jetzt die Aufstockung der Armee Schritt für Schritt dokumentiert und im Laufe der Zeit erste Spielberichte und Listen eingestellt, wenn ich mal so weit bin...
Also wenn du meinst, dass der Threat besser im Paintmaster aufgehoben wäre dann gerne, ich dachte nur aus Erfahrung von anderen Foren, dass das ein Armeeaufbau wäre, aber wie gesagt, ich bin ja noch neu und unwissend hier 😛h34r:

Und Lord Xarxorx, ich glaube ich bringe gleich ein paar kleine Äste an, super Idee! 😀

So, wie gewünscht habe ich vorhin ein kleines Tutorial gemacht für die Bases:


Zuerst habe ich die Base mit Sand und kleinen Schieferstücken beklebt und dann schwarz und weis grundiert:

Nachdem das trocken war, habe ich die Base mit verdünntem Steel Legion Drab bemalt und anschließend noch eine weitere Schicht aufgetragen, damit das Ganze gut deckt:

Dann wurde alles mit Bleached Bone trocken gebürstet:

Und zum Schluss noch mit Skull White gebürstet, aber nicht zu viel, nur an markanten Stellen ein kleines bisschen:


Soweit ist die Base mit den Grundfarben also fertig. Damit das aber nicht so langweilig aussieht, habe ich mir ein paar Pigmente von Vallejo gekauft. Diese habe ich einfach mit Wasser vermischt und dann grob auf die Base aufgetragen. Hier angefangen mit einigen Flecken mit Burnt Siena:

Dann im zweiten Schritt "Akzente setzten" mit Dark Red Ochre:

Und zu guter Letzt habe ich noch mal Akzente mit Dark Yellow Ocre gemalt, dabei war aber fast keine Farbe mehr auf dem Pinsel und ich habe alles stark verrieben, damit es weichere Übergänge zu dem Farbton der Erde gibt:

Dann habe ich den Baserand noch mit billiger Acrylfarbe vom Müller bemalt, die hat den Vorteil, dass sie seeeehr matt austrocknet, was ich bei Baserändern immer sehr gerne mag... Und anschließend habe ich noch einige Karstbüschel von MiniNatur aufgeklebt, da gibt es ja eine große Auswahl... Ich habe glaube ich jetzt hauptsächlich die 1:45 Spätherbst Karstbüschel genommen, die finde ich einfach fantastisch 🙂:

Und so sieht das Ganze dann mit einer Figur aus, auf die Figur wird an den Stiefeln und den unteren Teilen der Hose auch noch ein bisschen was von den Pigmenten aufgetragen, damit das etwas realistischer mit dem Ton der Base aussieht:

Fertig! Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich machen...
Vielleicht probiert es der ein oder andere ja mal aus 🙂Viele Grüße und bis zum nächsten Update,
Lucas
 
Genau so etwas wollte ich sehen.

Mir geht es halt darum, dass mehr kommt als nur fertige Bilder. Du könntest z.B. auch erzählen, was überhaupt dein Ziel ist, wieso du diese und nicht jene Einheit aufstellen willst, was deine Strategie sein soll (die du dann in späteren Spielberichten ausprobierst..).

Ist auch spannender für deine Leser.

Eine Verschiebung in den Paintmaster wäre ja auch keine Strafe oder ähnliches.
 
Wenn es deine Absicht ist die Entwicklung deiner Armee festzuhalten, dann bist du hier schon ganz richtig. Mit der Zeit und wachsendem Interesse an dem 40k Universum kommt alles weitere dann auch von selbst. Einen Hinweis aufs Lexicanum gab es ja auch schon. Wir freuen uns auf mehr.
Vielen Dank für dein Tutorial für die Bases. Pigmente sind also dein Geheimnis.


grüße
 
Hallo zusammen!
Vielen Dank für euer Feedback, das hat mich wirklich dazu motiviert, trotz der Hitze heute den Trupp Infanterie fertig zu machen :lol:
Ein Tutorial zu den Bäumen kann ich auch gerne machen, wenn ich das nächste Mal einen auf ne Base packe 😉

So, wie gesagt, vorhin ist der Funker fertig geworden, somit ist der erste Trupp Infanterie fertig!
Ich habe auch mal zwei szenische Bilder gemacht, muss da aber noch etwas rumprobieren...
Der Funker dachte wohl, er bekommt etwas erhöht einen besseren Empfang... 😀









Und hier der ganze Trupp:


Ich hoffe sie gefallen euch 😉
Viele Grüße,
Lucas