40k [WH40K] 57. Cadia - Update #23: Zurück mit ein paar Charaktermodellen

Hmm, ich sollte mich mal etwas mehr in den Hintergrund einlesen 😀 Also nach der Wiki geht das ja echt überhaupt nicht... Hmm, vielleicht fällt mir was gutes ein 😉

So, es gibt tatsächlich noch heute ein Update, wenn auch ein kleines:
Ein Waffenteam ist fast fertig, grade ist mir aufgefallen, dass die letzte Schicht auf der Haut fehlt :dry:



Ich habe versucht es so darzustellen, als würden sie sich ein bisschen zoffen, wohin denn jetzt eigentlich gefeuert wird... 😀

Und hier mal zwei Neuerungen, die ich in der Armee durchsetzten werde. Die Artilleristen bekommen gelbe Streifen auf ihre Schulterpanzer und die Offiziere der Artillerie noch einen roten Strich in der Mitte, im Gegensatz zu den Offizieren in den Infanterie-Trupps, die haben ja komplett rote Streifen.



Hoffe sie gefallen euch!
Viele Grüße,
Lucas
 
Das mit dem 'Alien'-Modell geht schon. Es darf nur kein Xenos sein (da bräuchte es nicht einmal einen Inquisitor, ein Kommissar reicht, um das zu unterbinden). Wenn es sich allerdings um einen sanktionierten Mutanten wie Ogryns oder Ratlings handelt, dann ist das kein Problem. Und der Knabe ist ja noch menschlich genug, um als Mutant durchzugehen.
 
Kommt halt auch ein wenig drauf an...ein gut ausgerüstetes Regiment gibt denen sicher auch schon mal das gleiche Zeug wie dem Rest...woher sollte denn auch andere Ausrüstung kommen? Das zuständige Mechanikum wird bestimmt nicht extra eine Produktionslinie für Mutantenausrüstung fahren.
Und auch die erwähnten Rattlings sind wohl kaum Kanonenfutter, Squats waren es auch nicht...im Grunde fallen im Hintergrund bisher nur Tiermenschen (und vielleicht die einfachen Ogryns) noch stärker in diese Kategorie, als es die Imperiale Armee als ganzes eh schon tut.
 
Ich finde es toll, daß du wieder zurück bist! Ich habe immer mal regelmässig geschaut und gehofft, daß es weiter geht.

Auch die Idee mit einer indigenen Spezies die als Späher etc. eingesetzt wird finde ich ganz und gar nicht abwägig. Ist ja nicht gleich alles "Xenos" wa snicht ienmal genug intelligenz für Raumfahrt besitzt.

Man darf nicht vergessen, das Imperium umspannt Millionen Welten - die Vielfalt der Spezien ist sicher sehr vielfältig und vor allem an den Randwelten wird jede Resource genutzt um die Stellung zu halten...
 
Baum-Tutorial

Hallo zusammen!
Vielen Dank für die netten Worte, freut mich sehr und motivert ungemein weiter zu machen 😀

Zur Diskussion:
Ich denke ich lasse den Kopf so... Ein paar Späher-Einheiten oder zum Aufstocken der Reihen geht das schon mal, ich muss aber denke ich den Namen der Einheit ändern... Welche Einheit von Cadia ist denn eher am Rande der Galaxis stationiert? Ich mach mir grade eh ziemlich viele Gedanken über den Hintergrund, da ich auch grade zwei Star Wars Hörbücher hinter mir habe, und Kriege auf weit entfernten Welten mit mäßiger Zivilisation finde ich ziemlich spannend 😀
Sowas wird es vermutlich werden...
Da ja immer nach einem Baum-Tutorial gefragt wurde habe ich jetzt mal eins gemacht, ich hoffe es wird einigermaßen verständlich 😀

So... Als erstes muss man sich einen geeigneten Ast suchen, möglichst ohne große Äste oder sonst was, schön grade und dürr. Dann habe ich den Ast auf die Base geklebt, Green Stuff mit Sekundenkleber wirkt hier Wunder!


Als nächstes wurde der Ast mit Skull White komplett bemalt, das braucht vermutlich mehrere Schichten, um das deckend zu bekommen!



Dann habe ich angefangen, mit Codex Grey, oder wie das heutzutage heißt, unregelmäßige Striche auf den Stamm zu malen.



Und damit wird dann der ganze Baum gesprenkelt!



Danach wird in die grauen Striche hinein ein dünnerer Strich mit reinem Schwarz gezogen. Ruhig etwas unsauber malen, das ist ja eine Planze :happy:



Und fertig sieht es dann so aus. Wie man sieht habe ich sehr unsauber gearbeitet mit dem Schwarz, sieht so aber viel realistischer aus!



Ganzer Baum:



Danach nehme man so eine Laubmatte zur Hand. Schaut mal z.B. bei Miniaturicum, da gibt es bei MiniNatur sehr viele verschiedene davon, ich hab mal was herbstlicheres genommen.



Das wird dann in kleine Stücke geschnitten, ein bisschen zerrupft und auf den Baum geklebt, an die Enden der Äste:



Fertig belaubter Baum!


Und mit Minis sieht es dann so aus:



So, das war es mit dem Tutorial, viel Spaß beim Ausprobieren, vielleicht sieht man ja jetzt öfter Birken auf den Bases 😀
Grade bin ich am Basteln des letzten Waffenteams mit Laserkanone, mal sehen wann ich das dann bemale!

Viele Grüße und bis bald,
Lucas


Tante Edit: Ich weiß nicht warum der Text oben jetzt immer ein Link zu dem Bildhoster ist :/ Verzeiht mir, einfach nicht drauf klicken! 😉
 
Ich glaube, du verstehst das Prinzip der imperialen Armee dahingehend noch ein wenig falsch. Die werden nicht irgendwo stationiert und dann aus lokalen Kräften verstärkt. Die werden ausgehoben und dann solange in den Krieg geschickt, bis sie entweder aufgerieben sind oder sie mit einem anderen Regiment kombiniert werden müssen, das selbst so auch nicht mehr lebensfähig ist. Verteidigungsaufgaben erledigen in der Regel die PVS (Planetare VerteidigungsStreitkräfte), im Ernstfall unterstützt durch Regimenter, die danach aber auch wieder abgezogen werden.

Sprich, ein Abhumaner könnte in einem cadianischen Regiment vor allem dann auftauchen, wenn es ein anderes geschluckt hat, das zu klein war, um noch weiter für sich selbst zu operieren.
 
Ein wirklich tolles Tutorial.
Und auch ein wirklich liebevoller Armeeaufbau.
Ich hoffe doch, dass wir noch mehr von dir sehen werden.
Denn deine Jungs sind einfach spitze.

Das Tut, werde ich sicher irgendwann auch mal testen müssen, danke dafür!

Zum Thema deines Regiments:
Zekatar hat da schon recht.
Die Imperialen Regimenter werden auf ihrem Heimatplaneten ausgehoben und dann quer durch die Galaxis gescheucht, um dem Imperium zu dienen.
Es ist also garnicht mal so abwegig, dass du eine Cadianische Armee hast, in der ein bis zwei andere Regimenter eingegliedert wurden, da diese nicht mehr Schlagkräftig genug waren, um alleine als Regiment zu dienen.
Wenn du deinen Hintergrund Verfasst, nimmst du am einfachsten ´Feldzug XY - im 123System auf Planet Sowiso´ Auf dem deine treuen imperialen Soldaten die Erleuchtung des Imperators/Imperiums über die Bösen ungläubigen/abtrünnigen, etc. bringen..
Hierbei sind der Fantasie wenig Grenzen gesetzt.
Auch zu den Mutanten kannst du dir viele Sachen selber ausdenken, ob sie nun in der Armee sind, weil sie besonders zielsicher, ausdauernd, schnell, heimlich, stark.. sind.
Und sie aus diesem Grund dem Regiment zugeteilt wurden.
Damit sie sich besser integrieren wurden sie auf Trupps aufgeteilt, oder was auch immer..
Kannst du machen, wie du lustig bist.

Was auch immer du daraus machst, ich freue mich auf jeden Fall auf kommende Updates!
Lg Lukey
 
Mist da mein letzter (ausführlicher...) Beitrag dem aktualisieren der Seite zum Opfer gefallen sind hier noch mal die Kurzform.

Erst mal ein verdammt cooler Armeeaufbau ! Wirklich eine sehr schöne Armee und das obwohl du das doch (da schon oft gesehen) "langweilige" Farbschema der Standard Cadianer nutzt. Deine Jungs sehen wirklich toll aus mir gefallen vor allem die abgenutzten Rüstungen geben Ihnen einen schönen Charakter. Wenn du sowieso grade im Tutorialmodus bist würde ich mich freuen darüber zu lesen.

Auch die Markierungen der verschiedenen Truppengattungen finde ich eine schöne Idee.

Zu deinem Alien/Mutanten: Ich muss sagen der begeistert mich im Gegensatz zu dem Rest deiner Truppe so gar nicht. Da es nicht wirklich hintergrundkompatibel ist wie ja schon erwähnt wurde, und für einen guten Armeeaufbau gehört mMn auch guter Fluff 😉. In der Imperialen Armee dienen mit Ausnahme von Halblingen und Ogryns (die ja immerhin menschliche Wurzeln besitzen) keine Xenos/Mutanten da das Imperium nun mal eine sehr krasse Einstellung hat was Andersartigkeit an geht. Diese wird quasi nicht Geduldet, und die genannten Ausnahmen sind auch teilweise äußerst ungern gesehen und geächtet.

Wobei mir grade einfällt das bei Gaunts Ghosts eine Art Kroot als Leibwächter von Ibrahim Gaunt dient, toll meine eigene Argumentation aufgehoben ^^

Wenn du Nichtmenschen einsetzt würde es sich anbieten diese als Straflegionäre einzusetzen (den Codex Eintrag gibt es zwar mittlerweile nicht mehr, was dem Fluff aber keinen Abbruch tut.) Ich würde auch eine klare Unterscheidung der Uniformen vornehmen oder Sprengkrägen o.Ä. um das optisch klar hervorzuheben. Für die Regeln nimmst du dann einfach nen normalen Infanterietrupp oder Rekruten. Der Sarge wird dann quasi deren Aufseher oder du nimmst ein Kommisarsmodell

Hinzu kommt allerdings das ich nur das austauschen des Kopfes für nicht grade innovativ halte, da geht doch bei deinem Talent etwas mehr oder ? 😉

Nichts desto trotz möchte ich nochmal hervorheben das mir deine Truppe wirklich sehr gut gefällt, weiter so !
 
Hallo zusammen!
Erst einmal vielen Dank für die vielen netten Worte, freut mich, dass ich mich aufraffen konnte, hier weiter zu machen, jetzt bin ich wieder voll drin 😀
@Luckynumber666:
Ja, ich kann gerne dazu noch ein Tutorial machen!
Grade noch rechtzeitig, jetzt sind nämlich bald alle Minis der ersten Welle weg 😀

@Fluff:
Tja, da werde ich mich wohl geschlagen geben müssen 😀
Also an sich hätte ich schon gerne Aliens in der ganz normalen Armee, aber wenn das wirklich nicht geht, dann werde ich den Kopf des Soldaten wieder tauschen und dann mal schaun, was ich sonst machen kann... Straflegion klingt gut, vielleicht auch einfach eine Unterstützungseinheit der örtlichen Streitkräfte, mal sehen was sich da für Truppen anbieten würden... Ich habe noch ein paar SciFi-Minis von Khurasan-Miniatures da, vielleicht wäre das ne Idee 😀

Ich habe jetzt die Wikis durchgestöbert und bin grade dabei, ein paar Grundlagen für den Hintergrund zu schaffen, mal sehen was ich bis zum Wochenende zusammen habe 😀

Aber jetzt geht es mit ein paar neuen Minis weiter!
Da in der Armeebox ja eigentlich nur 3 schwere Waffenteams enthalten sind, ich aber für meine Pläne 4 gebraucht habe, habe ich noch den Piloten des Sentinels abgezwackt, den sieht man ja eh nicht bei meinem geschlossenen Teil da 😛
Den habe ich auf einen Stein gesetzt und die Laserkanone bedienen lassen, sieht ganz ok aus finde ich!
Drei weitere Soldaten sind fertig geworden und auch der Kommandant des Zuges an sich, Name kommt noch 😀
Die Zugkommandanten werden alle einen grünen Streifen auf ihren Schulterpanzern haben, in real sieht man das etwas besser als auf den Bildern...










Und ein kleines Gruppenbild! Bitte lächeln 😎


So, das wäre es für heute gewesen, die restlichen Minis sind schon grundiert und angefangen, zumindest mit dem Bürsten der Rüstungsgrundschicht. Tutorial kommt dann morgen oder am Donnerstag Abend, mal sehen wann ich Zeit finde!
Hoffe sie gefallen euch!
Viele Grüße,
Lucas