[WH40k] Bähdgrim'z Stahljungz!! - 01.05.2015 - Sneaky Humiez..

Wie konnte ich so blind sein und dieses fantastische Projekt nur übersehen T_T
Erst mal schön das du zurück bist und wieder ein aktives Armeeaufbauprojekt hast. Die Megarüstungen sind toll und mit dem Wyrdboy hab ich meinen ultimativen Lieblingsork gefunden. Allein schon wegen dem Zylinder. Muaaahhh ist der toll :wub:
 
Tach,

Wow, ich bin jedes mal begeistert wenn ich so viel Lob von euch bekomme. ♥♥♥ 🙂


Weiter geht's mit dem Armeeaufbau:

Eine ganze Woche male ich jetzt schon an Grotsnik alias Gruksnogg da Meistadok rum. Die letzten Tage konnte ich mich trotz Urlaub nicht so richtig dazu zu bewegen so richtig mit dem bemalen durchzustarten. Hat man wohl mal. Nichts desto Trotz ist er jetzt endlich fertig.

Zuerst einmal ein paar Worte zur Mini:
Grotsnik hatte ich eigentlich ja eher nach hinten verschoben, allerdings musste ich mir den alten Zinnwaaaghboss ohne Helm besorgen, weil ich den Kopf für Bähdgrim brauche.
Beim Anblick des Kopf und Armlosen Modells kam mir ein Haufen Geistesblitze (Ja ein wahres Gewitter! 😀 ) wie ich den Rest des Modells zum Grotsnik umfunktioniere.
Ich fing direkt mit dem Kopf an. Der Kopf ist ja sowieso das erste worauf man bei einer Mini schaut. 😉
Der Kopf stammt aus der Bossbox und wurde mit Greenstuff und dem Deckel eines Brennatanks um eine aufklappbare Schädeldecke samt feucht glänzenden Hirn ergänzt. Vom Mekkboyschädel aus der Lootazbox schnitt ich den Schraube aus seinem Mund ab und setzte an die Schädeldecke. Ein schöner Scherz, da er jetzt wirklich „ne Schraubäää locka“ hat. 😛
Außerdem war mir schon klar das er ein kleines Chemielabor auf dem Rücken mit sich schleppen soll. Dieser besteht aus dem Flammenwerfertank eines Cadianers, Plastikcard, einem Schornstein vom Fantasywachturm, Zahnrädern und verschieden Taubitz (an der Mini als kleine Tanks für Flüssigkeiten zu erkennen).
Die Arme musste ich teilweise an den Schultern neu modellieren, da die von den Bossen zu mickrig für den Waaaghbosskörper waren. Den Arm mit der Spritzenknarrä verbannt ich direkt mit den Tanks um eine Art Infusion herzustellen. Seine „Mädizihn“ wirken wie starke Steroide auf seinen Arm und so modellierte ich die Muskelpartien etwas aufgeplusterter und gleich auch deformierter.
Die Knarrä aus der Boyzbox erwies sich perfekt für die Spritzenknarrä, ich füllte einfach die Löcher des unteren Laufs mit Greenstuff und klebte vorne die Spritze von Fabius Gallus Backpack an. Unten noch ein Tank dran der mit der Kanüle verbunden ist und fertig ist das Ding. 😀
Für die E-Krallä nahm ich den Meißel aus der Bossbox und schnitt alles so zurecht das ich Krallen aus dickerem Plastikcard ankleben konnte. Anschließend ummantelte ich die Krallen noch mit einem Panzer aus Greenstuff (Sonst wirkt alles so unzusammenhängend) und baute auch hier noch seitlich eine Spritze an. Zum Schluss verband ich die Spritzen noch mit den Tank, damit Gruksnogg ordentlich seine Boyz verarzten kann und ergänzte das ganze noch mit einer Tautrophäe, warum auch immer.

Kleine Anmerkung:
Ich habe mich nachträglich dazu entschieden ein paar der Behältnisse auf dem Tank zu entfernen. Das war doch too much und sah bemalt dann doch nicht mehr so dolle aus.

Ich hoffe er gefällt euch. 🙂

13911565201_9c069db275_o.jpg

13934696675_912270c4a5_o.jpg

13911578526_4a391fd7d8_o.jpg

13911564581_c2b2070920_o.jpg



14004242311_8397e5f849_o.jpg

14007421685_8e30852d7b_o.jpg

14027426063_0847c32816_o.jpg

14004215852_9b286c3a97_o.jpg

14004242551_d54284082f_o.jpg

GrotsnikFreakyStuff_zps8468e43e.jpg

GrotsnikBase_zps7b032a0e.jpg

GrotsnikHealthyShoota_zps8f59e647.jpg

GrotsnikHead_zps9548b5da.jpg





Noch ein kleiner Zusatz.

Während der Woche lies ich mich zu ein wenig Geländebau hinreißen. Ich wollte schon seit langen einen verseuchten Industrieschlammkanal haben. Ich konzipierte den Fluss so das ich ihn zwischen meine GW Platten setzen kann. Der Fluss selbst ist ganz einfach gebaut. Platikcard auf Kork (zur Verstärkung der Geschichte). Dazu noch kleine Kanalmauern aus Architekturpappe, Bitz und ein wenig Green Stuff um die Bitz ans Flussbett anzupassen.
Das Bemalen war super spaßig. Ich habe schon lange nicht mehr Farben so rumgesaut. 😀
Dazu kam vorhin noch eine Brücke von Pegasus Hobbies hinzu um einen offenen Übergang neben den schwimmenden Trümmern zu gestalten. Ich bin sehr damit zufrieden und der ganze Fluss bringt schön Farbe in die graue Platte. 🙂



DSCN3586_zps022c23bb.jpg

DSCN3550_zpsda806d05.jpg

DSCN3550-arms_zps34487ad3.jpg

DSCN3549-tentacle_zps3a0c9c19.jpg

DSCN3549_zpsc6d64e0a.jpg

DSCN3546_zps0bed420c.jpg




Mehr im Spoiler:
DSCN3543-Blubber_zps0cbb2adc.jpg

DSCN3543_zps4cd7e56d.jpg

DSCN3543-corpse_zps9626e7cb.jpg

DSCN3543-Durchlass_zpse53b670f.jpg

DSCN3542-Durchlass_zpse0b0b3cb.jpg

DSCN3542_zpsf14d7935.jpg

DSCN3542-Fass_zps3570561a.jpg

DSCN3583_zpse33b5742.jpg

DSCN3582_zps9d908aed.jpg



mfG Larkin
 
Der Dok ist einfach genial. Ein sehr gelungener und effektiver Umbau. Die offene Schädelklappe ist auch sehr gut gelungen.
Und zur Platte? Tja was soll man da sagen. Dein gelände war schon immer ein Hingucker, schon bei den Word Bearers. Der Kanal lockert das Grau sehr gut auf und ist auch sehr gut umgesetzt. Die ganzen kleinen Details sind großartig, wie z.B. die Arme die versuchen sich an Land zu ziehen. Einfach genial.